Mephis
Guten Abend. Meine Tochter ist 2 und hat seit einiger Zeit einen Ausschlag im Windelbereich. Hauptsächlich am Venushügel, dort juckt es sie auch, sodass sie ohne Windel direkt kratzt. Sonst stört es sie nicht. Ich pflege das tägliche und habe schon diverse Cremes ausprobiert. Windschutzsalbe, Basispflege für Neurodermitis, Fettcreme vom Kinderarzt. Aktuell infectosor mit Zink, auch vom Kinderarzt. Der Arzt hat den Ausschlag noch nicht gesehen, allgemein hat sie aber immer wieder trocken stellen, die der Arzt auch kennt. Nun ist die kleine den halben Tag ohne Windel durch den Garten gelaufen, mit Planschbecken und Dreck. Der Bereich wo die Windel sitzt ist jetzt voller roter Punkte, am Venushügel ist es am schlimmsten, das juckt ihr auch. Ein klassischer Wunder Po ist es nicht. In 2,5 Wochen haben wir den nächsten Termin beim Kinderarzt, wo ich das noch explizit anspreche. Habt ihr noch Erfahrungen was das sein könnte.
Hey, Bei jucken muss ich erstmal an einen Windelsoor denken - das hatte meine Große mal und hat wirklich fies gejuckt. Die Haut war da ziemlich "flächendeckend" gerötet, irgendwie schuppig mit kleinen Pusteln/pickeln. Euer Arzt scheint in dieselbe Richtung gedacht zu haben, da "infectosoor" sehr nach einer Pilzcreme klingt. Wie lange nutzt ihr die denn schon? Ansonsten würde ich früher zum Kinderarzt gehen, wenn es sie sichtlich juckt und belastet.
Ja, infectosoor ist eine Creme gegen einen Pilz. Wir nutzen sie jetzt über 1 Woche und es ist keine deutlich Veränderung in Sicht. Eine leichte Rötung ist im kompletten Bereich, wo für gewöhnlich die Windel sitzt. Ich habe auch schon die Windeln von Babylove Premium zu Babylove Nature gewechselt. Die Premium trägt sie aber auch schon seit Geburt, da gab es nie Probleme.
Deine Tochter scheint generell eine empfindliche Haut zu haben. Es war bei meiner Tochter auch so, dass sie sich oft gekratzt hat, wenn die Windel ab war. Sie hatte aber keine Infektion, es lag einfach nur an Reibung und Schweiß. Was deine Tochter aber aktuell hat, kann ich nicht sagen. Hat sie sich denn an dem Tag im Garten auch ständig gekratzt, so dass Dreck in die Kratzer reingekommen ist und sich entzündet hat? Ich würde die akuten Stellen mit einer Zinkcreme behandeln, und wenn die Haut trocken ist, mit Bepanthen abwechseln. Wenn es in 2 Tagen nicht besser wird, würde ich aber zum Arzt und nicht 2 Wochen warten.
Ich würde akut Hydrocortison drauf machen - das nimmt den schlimmsten Juckreiz. Allerdings nicht an der Schleimhaut benutzen! Und wie JoMiNa schrieb, würde ich damit auch nicht noch fast drei Wochen warten und noch diese Woche versuchen beim Kinderarzt vorstellig zu werden, alternativ kann vielleicht die MFA bereits ohne Sichtung noch eine andere Creme aufschreiben. Nach einer Woche sollte es bei einem Pilz mit Infectosoor besser sein - die wirkt wirklich unglaublich gut.
Uih, da sind aber einige mit harten Bandagen unterwegs. Weder Pilzcreme noch Cortison gehören einfach mal so gegeben, ohne das ein Arzt draufgeschaut hat! V.a. nicht in dem Alter! Das ist, ob man auf gut Glück Antibiotikum gibt. Dass es nach dem Garten rot ist, finde ich ok. Die Haut ist Gras undirected nicht gewöhnt. Sollte allerdings am nächsten Tag wieder weg sein Wenn du noch was selbst ausprobieren willst, dann nimm etwas, dass gegen alle Arten von Keimen hilft. Die sanfteste Option: starker Kamillentee oder ausgekochter Schwarztee. Einfacher: Betaisadona Creme. Das ist ein Desinfektionsspray in Cremeform. Hilft gegen Pilze, Bakterien und Viren. Alle drei trockenen die Haut aus, also ruhig parallel Neurodermitis Basisipflege zusätzlich verwenden. Betaisadona färbt rot! Geht aus Kleidung nicht mehr raus Wenn auch das nicht hilft: ab zum Kinderarzt!!! Ein paar Ideen, was dahinterstecken könnte: kommen gerade die letzten Zähne? Geht sie schon in eine Betreuung? Dann dort bitte mal nett an die Hygiene erinnern (bzw zuhause eigenes Verhalten reflektieren). Bist du sicher, dass sie kratzt? In dem Alter erkunden die Kids auch einfach ihren Körper - und der Bereich ist besonders interessant, weil normalerweise in Windel verpackt, also unerreichbar. Dabei sind sie nicht unbedingt so vorsichtig, wie wir
Ich habe di Erfahrung gemacht, dass ein ein- bis zweimalige Cremen von dünn ausgetragenen Hydrocortison Creme den Juckreiz bereits deutlich vermindert. Eine 0,25%- bis 0,5%ige Cortisonsalbe halte ich für eine sehr kurzfristige Eigenbehandlung auch bei einem 2-jährigen Kind für vertretbar, wenn der Leidensdruck sehr groß ist. Vielleicht auch nochmal zur Klarstellung: das ist nicht zur längeren Behandlung ohne ärztlichen Rat gedacht!
Cortison hatte ich bei der MFA bereits angesprochen, da wir die Creme bereits bei anderen ähnlichen Stellen im Körper verschrieben bekommen hatten. Diesmal sollten wir aber erstmal mit der Pilzcreme starten. Es juckt ihr aber definitiv, erkunden tut sie auch hin und wieder, das sieht dann aber anders aus. Ich werde morgen nochmal beim Arzt anrufen und den Verlauf trotz Creme schildern. Vor 6 Monaten hatte sie schonmal einen Pilz, der sah anders aus und wurde erfolgreich mit einer Creme von multilind behandelt, da gab es zügig eine Verbesserung.
Also bei so vielen Hautproblemen würde ich einmal hinterfragen, wie ihr die Kleine grundsätzlich säubert/pflegt. Es gibt so viele verschiedene Waschmittel und Cremes für Kinder und obwohl die an sich alle geprüft sind, sind einige leider nur für einige Hauttypen geeignet. Auch können Kinder nicht nur aus ihrer Kleidung sondern auch aus Pflegeprodukten relativ schnell raus wachsen. Und wenn Eltern einen total anderen Hauttyp als ihre Kinder haben, kann das auch Probleme machen. Ich muss mich zB gar nicht eincremen, bei unserer Tochter waren wir aber zeitweise bei 2-4 mal je nach Wetter - hat aber auch 1 Jahr gedauert bis wir realisiert haben, dass ihre Haut noch mehr Pflege brauchte als wir je erwartet hätten und dann nochmal 1 Jahr bis wir eine wirklich gute Creme und passende Creme-Menge gefunden hatten und nach nochmal 1 Jahr mussten wir plötzlich weniger oft cremen und jetzt nochmal mit einer anderen weniger fettigen Creme... außerdem reagierte sie nach etwa 1,5 Jahren plötzlich auf ihr normales Kindershampoo, sodass wir jetzt ein komplett anderes haben. Ich würde evtl auch die Windelmarke komplett wechseln, denn auch an sich unbedenkliche Substanzen können bei einzelnen Menschen eine Reaktion auslösen und die sind oft in allen Produkten eines Herstellers identisch. Reaktionen entstehen auch gern erst nach Monaten täglichen Kontakts damit. Waschmittel und insbesondere Weichspüler lösen auch gern Hautprobleme aus, wobei das im Windelbereich wohl ehr nicht das Problem ist. Oh, und evtl kann sowas auch daran liegen, dass euer Kind im Sommer einfach mehr schwitzt. Manche von uns reagieren tatsächlich auf den eigenen Schweiß. Dann vielleicht lieber eine Unterhose anziehen statt der Windel, um häufiges Anfassen zu vermeiden und die Haut von äußeren Einflüssen (Gras, Sand) zu schützen, aber etwas mehr "Durchlüftung" zu ermöglichen. Ist natürlich aufwendig solange Kind noch nicht aufs Klo geht, aber wenn ihr einen eigenen Garten habt, kann der ja auch mal ungeplant nass werden... ;-)
Hallo, das klingt sehr nach Windelsoor. Das Ding ist: Der ist sehr, sehr hartnäckig. Bei der Behandlungsdauer mit InfectoSoor musst du locker von sechs Wochen und mehr ausgehen, vorher tut sich da wenig. Das war bei uns auch so. Einmal mussten wir es 10 Wochen verwenden, bis das Problem gelöst war. Du musst also lange am Ball bleiben. LG