Elternforum Rund ums Baby

Wie kommt man zu dem "richtigen" Hund

Anzeige kindersitze von thule
Wie kommt man zu dem "richtigen" Hund

AnaS

Beitrag melden

Hallo! Komische Frage - ich weiß. Für uns steht schon lange fest, dass wir einen Hund haben wollen. Bisher war immer noch irgendetwas unpassend, was uns abhielt. Aber nun ist es soweit. Eigentlich wollten wir immer einen Golden oder Labrador Retriever, da sie ja als familienfreundlich gelten. Nun habe ich natürlich viel über die Rasse gelesen und ich denke, dass sie allerdings auch sehr anspruchsvolle Hunde sind (weil es ja eigentlich Jagdhunde sind) und ich habe Bedenken, dass wir dem als Ersthundebsitzer vielleicht nicht gerecht werden können. Ich weiß es nicht. Nun frage ich mich eben, wie kommt man zum passenden/richtigen Hund? Es sollte auf jeden Fall ein Welpe sein. Aber welche Rasse???? Es gibt so viele ................. LG Ana


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnaS

Erstmal müßt ihr euch einigen, welchen Hund ihr wollt. Dann würde ich an eurer Stelle mal kucken, wo es Züchter gibt, wie die bewertet sind, was sie für einen Eindruck auf euch machen, wie die Hunde dort leben...sucht euch einen Tierarzt, vielleicht kann der euch auch einen Züchter vermitteln. Das würde mir dazu einfallen, denn so haben wir es mit unseren Katzen gemacht. LG; Jana


Huskygirl04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

und wenn du weisst welche Rasse und einen guten Züchter findest - dann sucht der Hund meist dich aus :)


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben 3 Tierheimhunde, alles Mischlinge. Super lieb, waren schon stubenrein, da sie schon älter waren ( der eine war damal 2 j. , die eine paar monate, der andere 1 j. ) als wir sie bekommen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnaS

Hallo Ana, eigentlich sind alle Hunde irgendwie anspruchsvoll ;-) Retrieverrassen brauchen allerdings wirklich "was zu tun", sprich Hundepklatz, Sucharbeit etc., am besten von Welpenbeinen an, den sonst sind sie nicht ausgelastet. Da sollte man vorher genau abwägen, ob man da Lust/Zeit zu hat, denn es ist aufwändig ! In Eurem Fall, wenn ich das mal so von der Ferne einschätzen darf, wäre sicher ein etwas älterer Hund aus dem Tierheim o.ä. gut, der schon etwas gesetzter ist, schonmal Erziehung genossen hat etc., vielleicht solltet ihr Euch da mal mit dem ortsansässigen Tierheim unterhalten ? Welpen haben die ja auch ab und an. Familientaugliche Rassen im Sinne von Kinderfreundlichkeit usw. wären z.B. Pudel (ja ich weiß...aber man muß sie nicht scheren lassen ;-)), die sind recht gelehrig und pflegeleicht. Finger weg von allen Rassen wie American Bulldog, Englische Bulldoggen und allem, was so kurze Nasen hat oder sonstwie völlig überzüchtet ist. Viel Glück bei der Suche ! LG


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnaS

Also, wir haben / hatten Labbis - und die sind gar nicht so anspruchsvoll und wollen auch nicht permanent beschaeftigt werden. Hauptsache, sie sind immer dabei! Beide waren aus dem Tierheim (ca 2 1/2, als wir sie bekommen haben). Der eine ist inzwischen verstorben, und ein Labbi-Mix ist hinzugekommen (auch aus dem Tierheim, ca 12 - 18 Monate alt) LG Connie