Elternforum Rund ums Baby

Wie geht ihr damit um?

Anzeige kindersitze von thule
Wie geht ihr damit um?

EraZa

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, meine kleine bald 6 Monate alt, war jetzt 2 Wochen lang krank (Husten/Kehlkopfentzündung) es wurde lange nicht besser, mit 3x täglich Kortison, 2x täglich Kochsalzinhalation, wird es langsam besser, heute war der erste Tag, wo sie richtig schlafen konnte! Letzte Nacht sind wir zu meiner Mutter gekommen, haben hier übernachtet (mit ihr im Bett), heute zu Mittag hat sie dann Halsschmerzen bekommen & jetzt vermutet sie eine Angina (hat sie ab und zu und kennt es). Seit die Halsschmerzen hat, hat sie meine kleine nicht mehr geküsst etc.. Nun hustet meine Schwester zu der hatten wir auch den ganzen Tag Kontakt. Und jetzt sind wir nachhause gefahren.. Und ich mache mir jetzt Gedanken ob die Maus sich mit einer Angina angesteckt hat. Wie schnell geht sowas? Ich weiß, dass meine Nichte das oft hat aber meine Schwägerin etc sich nie anstecken, habt ihr Erfahrung damit? Fazit: ich bin so erschöpft von den letzten 2 Wochen husten, ganze Nacht wach, ständig inhalieren und Medikamentengabe. Wie würde sie jetzt einen neuen Infekt überstehen? Wie gefährlich ist Angina für 6 Monate alte Babys? VORALLEM - wie geht ihr damit um, dass alle um einen krank sind im Winter und den Ängsten dass eure Kleinen auch krank werden?? :(


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Wenn mein Baby so lange krank ist, bleibe ich zu Hause und schlafe mich aus. Ich fahre nicht durch die Gegend und besuche Leute. Ein Treffen draußen wäre deutlich gesünder gewesen.


EraZa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich bin auch erst gefahren als meine Tochter das schlimmste überstanden hat, ich war 2 Wochen lang zuhause, mein Mann hat gearbeitet und ich habe mich isoliert um meine Tochter gekümmert, keine sozialen Kontakte haben ist nicht die Lösung! Ich habe auch nicht „Leute“ besucht sondern über die Feiertage meine Mutter.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Dann ist ja alles gut, wenn es keine Leute waren. Bei der eigenen Mutter steckt man sich für gewöhnlich nicht an und schon gar nicht über die Feiertage.


EraZa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also hälst du dich den ganzen Winter von deiner Familie fern oder wie? Von November bis April? Witzig, zum Glück haben meine Eltern nicht solche Kinder und müssen dann alleine über die Feiertage sein :) Zur info, als ich hinkam waren alle gesund, zu Mittag haben die Halsschmerzen begonne und am Nachmittag sind wir nachhause gefahren.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Hatten wir zuletzt ähnlich: meine beste Freundin fuhr mit Mann und Kind - dachten sie - gesund los. Kaum angekommen fing die Kleine an zu husten und die Nase lief. Ende vom Lied: unsere Zwillinge sind jetzt das 2. Mal im Dezember erkältet. Dumm gelaufen, aber ich habe nach langer Zeit meine beste Freundin samt Familie gesehen. Den Kindern gehts im großen und ganzen gut. Und natürlich hätte ich gerne darauf verzichtet, aber wäre es nicht diese Erkältung geworden, hätte bestimmt die große Schwester was eingeschleppt über Kurz oder Lang. Ich verstehe also durchaus deine Vorsicht nach der Vorgeschichte zuletzt, aber nicht immer wirst du es verhindern können, so schön es auch wäre - wer möchte sein Kind krank sehen.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Mach dir nix draus, kia-oras Kinder haben noch nicht mal Kontakt zum eigenem Vater obwohl die zusammen wohnen…


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ausschlafen, mit Baby? Häh?


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Leichter als gedacht. Ich habe im ersten Jahr der EZ erheblich mehr Schlaf gehabt, als nachher, wie wieder arbeiten angesagt war.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Also zu Babys und Angina kann ich nix sagen. Ich weiß nur, dass ich oft schlimme Mandelentzündung habe und da soweit ich mich erinnere noch nie jemand angesteckt habe. Aber das gilt nur für die fiesen bakteriellen Geschichten. Normale virale Halsentzündungen mit dann Kopfweh, Schnupfen... Gingen hier schon oft durch die Familie durch. Deine Tochter hatte doch nur kurz Kontakt zu deiner Mutter wenn ich das richtig gelesen habe. Da könntet ihr Glück haben, dass nix passiert ist. Von kranken Menschen halten wir uns generell fern, egal ob Baby oder nicht. Ansonsten muss man da leider durch. Mugi


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Hallo, ich lebe damit, dass "alle" krank sind. Angst davor, dass unser Sohn sich ansteckt, habe ich nicht. In der Regel hat niemand etwas "Schlimmes", sondern "normale" Erkältungen. Und in meinem Umfeld sind seit Corona alle eher umsichtig und sagen Treffen ab oder kommen nicht, wenn sie krank sind. Warte mal ab, bis Dein Kind älter ist, dann wirst Du sicher auch gelassener. Viele Grüße


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Beim Großen waren wir (auf ärztliche Anordnung / Empfehlungen und zu Corona-Hochzeiten) extrem vorsichtig bzgl Ansteckungen. Indoortreffen nur mit Maske (der Besuch, dem Baby konnten wir ja keine aufsetzen). Muss dazu sagen, dass er schwer krank auf die Welt kam und nach 4M auf der Intensivstation mit Tracheostoma, Heimbeatmung, Magensonde, über 20 Medikamentengaben pro Tag entlassen wurde. Es war für uns eine riesen Erleichterung als es endlich hieß, dass er Erkältungen jetzt wahrscheinlich gut überstehen wird und wir nicht mehr aufpassen müssen. Die Kleine hat dann sowieso alles vom Kiga des Großen mitbekommen. Also wir freuen uns, dass unsere Kinder soweit gesund sind, dass sie Erkrankungen gut überstehen können. Und ja, ein paar schlaflose Nächte, alle 3h inhalieren und Medikamentengaben gehören im Winter halt alle paar Wochen dazu :-/.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Einerseits fragst du. Bekommat auch Antwort und verteidigst dann aber dein Handeln bis aufs Blut. Klingt für mich fast so als würdest du ein bisschen Absolution erwarten, da du aus eigenem Gefühl heraus dein Baby "dieser Gefahr ausgesetzt hast". Wenn auch unwissentlich. Ich habe 3 Kinder. Und so schlimm krank wie diesen Winter waren wir noch nie. Hatten immer ein relativ gutes Immunsystem. Seit wir das erste Mal Corona hatten im Mai 22 iat es damit aber gefühlt vorbei. Und die Krönung haben wir jetzt im Winter 23. Die große (6,5) ist seit ja keine Ahnung Oktober dauerkrank. Eine ständiges auf und ab. Wenn siw sagt Mama, mir tun die Beine weh, weiß ich schon, es geht wieder los. Ständig fehlt siw in dee Schule. Hier mal, da mal. Das kenne ich so nicht von ihr, auch nicht aus Kindergartenzeiten. Die mittlere ebenso. Bei ihr schlägt alles immer sofort auf die Augen. Wenn ich sehe die Augen tränen, geht's wieder los. Manchmal mit Matsche drin, gleich wieder tropfen. Und ich war eigentlich wegen eines Hörsturzes beim MRT. Da kam raus, was ich eigentlich immer schon sagte, aber irgendwie verharmlost hatte, meine Nebenhöhlen sind so dick und verstopft, dass ich jetzt ein Antibiotikum nehmen muss, was in dwn Knochen wandernde Keime tötet und wochenlang ein Kortison Nasenspray, um vielleicht doch noch um ein operativen Eingriff herum zu kommen. Ich hab's immer auf siw Infekte der kinder geschoben. Tja. Falsch gedacht. Diesen Winter ist echt der Wurm drin. Aber wir haben halt keine Wahl. Schule ist Pflicht. Hobbies sagen wir krankheitsbedingt schon oft ab. Aber kannst dich ja auch nicht komplett Isolieren. Das war für die große schon echt eine harte Zeit im Lockdown. Meine große war zur Geburt der Kleinen 09/20 3,5 Jahre. Und ich war 12 Tage im KH mit der kleinen. Ich hab schon als sie dann kamen um die kleine zu sehen, gesehen oh die ist krank. Und zack hat mein Mann ihr das Baby zum Halten auf den Schoß gelegt. Das ging so schnell ich konnte nicht intervenieren. Und pünktlich zue Entlassung war die kleine krank, mit zwei Wochen. Und quch ganz schlimm. 6 Wochen lang. Nix Nestschutz obwohl ich voll gestillt hab. War aber so. Und ist auch vorüber gegangen. Solange es nur normale Infekte sind, kannst su nichts machen. Und wie du schon sagst, einschließen geht auf Dauer nicht. Da wird man bekloppt bei. Und deinem Kind tust du auch keinen Gefallen. Eine Bekannte hat zeitgleich mit mir entbunden. Der Junge war herzkrank. Monatelang haben sie sich eingeigelt um ihn zu schützen. Fast 1ein Dreivierteljahr lang. Sind nur 1x die Woche zum Delfi. Damals war noch die Testpflicht. Und trotzdem waren zwei Tage später alle aus dem Delfi Kurs positiv. Die hat sich so geärgert. Sagt, sie haben so viel verpasst und haben sich Corona dann doch noch geholt. Das muss natürlich jeder selbst wissen und entscheiden. Auch ihr. Manchmal entscheidet man richtig. Manchmal im Nachhinein auch nicht. Aber in der Regel sind das ja doch nur Infekte. Im Moment ist einfach auch eine ganz schlimme Zeit was Infekte angeht. Andererseits braucht sas Immunsystem aber auch Input um zu trainieren.


EraZa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ich habe nicht danach gefragt mich und mein Kind von der Welt zu isloieren, sondern wie ihr mit der Angst umgeht. Deine Antwort ist hilfreich. Die Antwort ich soll zuhause bleiben eher weniger, wenn man sich den ganzen Winter zuhause einsperrt, ist man psychisch nicht ganz richtig .. sorry Danke für deine Antwort:)


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Kinder werden nun mal krank. Beim ersten Kind hab ich da auch noch aufgepasst. Jetzt geht der große in die Kita und bringt alle 2-3 Wochen was neues mit. Baby, Mama und Papa haben es dann auch immer. Es nervt tierisch, ständig krank zu sein. Die Kinder schlafen schlecht die Eltern sind Dauer-müde. Im Frühjahr wird es besser, durchhalten. Ich hätte meine Familie auch besucht. Sie waren ja nicht von Anfang an krank. Keine sozialen Kontakte sind definitiv nicht die Lösung.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750839412

Die Familie nicht. Das kind der Userin aber schon. Wenn es also für jemanden blöde läuft, dann das sich alles beim Kind angesteckt hat.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Fakt ist: alle Krankheiten kann man nicht vermeiden. Spätestens mit älteren geschwisterkind flattern die Krankheiten nur so ins Haus. Was ich mache: zb mit erkälteten Kind auch Leute besuchen. Kind geht ja da auch in die Kita. Allerdings warne ich den Besuch vor und es ist für mich in Ordnung wenn diese gerade mit kind absagen. Bei Krankheiten, bei denen die Kinder oder ich richtig platt waren, da gibt es die nächsten Tage nicht so viel Action und auch Autofahrten vermeide ich.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Nutzt doch jetzt nichts mehr, da heisst es jetzt Augen zu und durch. Für due Zukunft weißt du es besser.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Google sagt zum Ausbruch der Krankheit-- siehe Bild. Aber das könntest Du ja auch googlen. Angst hatte ich nicht bei solchen Situationen. Ich habe auf meinen gesunden Menschenverstand und mein Bauchgefühl gehört. Und das hätte mir in dem Fall gesagt das ich mit einem Baby welches 2 Wochen krank war und jetzt " das schlimmste " überstanden hat nicht zu Verwandten fahren würde. Das kann man sicher verlegen. Zum Thema oft Effekte sagte unser Kinderarzt damals als sich die Infekte meines Sohnes im ersten Kindergartenjahr summierten, das es gut wäre wenn dem so ist, da dadurch das Immunsystem gestärkt wird. Dann erspart man sich die dauerden Erkrankungen in der Schulzeit.

Bild zu

Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EraZa

Im Endeffekt kann man eh nur vorher fragen ob alle gesund sind,aber passieren kann immer was Wir sind auch schon mit fittem Kind zu Freunden gefahren und auf einmal hat sie angefangen zu erbrechen,da kann man einfach nix machen In dem Alter waren meine im Winter auch sehr viel krank,meine älteste(inzwischen 21)hatte an ihrem ersten Weihnachten eine Spastische Bronchitis ,Windpocken und Magen Darm(angefangen hatte es mit ersterem,mit dem anderen kamen wir vom Kinderarzt Besuch dann wohl wieder ) Du schaffst das egal wie lange es dauert,lass dein Kind ab und an vom Partner betüddeln und Leg dich hin wenn es nicht anders geht,es wird irgendwann besser