Hurch
Hi!
Sagt mal kennt ihr das, wenn ihr jemanden kennen lernt und diese Person einen irgendwie sofort als neue beste Freundin sieht und ihr das aber überhaupt nicht so empfindet?
Mir ist das im Leben sogar schon öfter passiert und es ist immer früher oder später sehr ungemütlich geworden, denn man muss ja mal reinen Tisch machen.
Es passiert mir grade wieder und ich werd mit dieser Frau vermutlich noch sehr lange zusammen arbeiten müssen.
Sie hat erst kürzlich zu uns gewechselt und stellt sich ja dienstlich nicht blöd an, aber privat interessiert sie mich einfach nicht. Sie ist vermutlich recht verzweifelt auf der Suche nach Anschluss im neuen Job und sucht in jeder normalen Freundlichkeit gleich einen Zeichen für eine tiefe Verbundenheit.
Wir kennen uns seit 3 Wochen (ich schule sie ein) und sie hat schon einen gemeinsamen Kurzurlaub vorgeschlagen
Ich hab ständig Ausreden wenn sie Vorschläge für private Unternehmungen hat, gehe nie ans Telefon und hab ihr auch schon ganz direkt gesagt dass sie sich mein Leben komplett falsch vorstellt und wir total verschieden sind. Fruchtet nicht wirklich.
Ich weiß ich müsste wirklich klipp und klar sagen, dass ich nicht an einer Freundschaft mit ihr interessiert bin, damit es tatsächlich ankommt, aber das ist doch total verletzend (vor allem weil ich zu manchen Kolleginnen durchaus private Freundschaften pflege) und sie hat mir ja nichts schlimmes angetan und ist auch ein netter Mensch, aber für mich stimmt die Chemie einfach nicht. Ich glaub nicht, dass ich so brutal sein kann und außerdem wie gesagt, werden wir ja weiterhin zusammen arbeiten müssen..
Wie sagt man jemandem "ich möchte nicht mit dir befreundet sein" ohne zu sagen "ich möchte nicht mit dir befreundet sein"?
Danke für Ratschläge
Also so direkt wuerde ich das nicht sagen, das finde ich kränkend und das Problem emotional mit dem Holzhammer geloest. Weiter treffen und Verabredungen zwecks Zeitmangel nicht annehmen , kostet nur einen Satz , dann nicht weiter darüber nachdenken und gut.
Ja eben, ich brächte das auch gar nicht übers Herz. Wie lange kann das dauern, bis sie es aufgibt? Und wie gehe ich in der Arbeit mit ihr um? Normal scheint zu ermutigend zu sein und abweisend /kühl wäre einfach unfair und falsch
Wenn es dir häufiger passiert dann hat es was mit dir und deiner Art zu tun. Geh doch mal in dich und überleg mal woran es liegen könnte und was du dann ändern kannst in deinem Umgang mit ihr. Es gibt ja auch Menschen die darüber klagen dass sich ständig andere in sie verlieben bzw. Interesse bekunden. Sowas kann man auch (unbewusst) provozieren. Ganz ohne böse Absicht. Trotzdem hängt sowas nit einem selber und dem eigenen Verhalten und der Haltung anderen gegenüber zusammen und liegt nicht immer nur an den anderen.
Ok, ja, kann sein, aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass der Typ Mensch mit dem mir das passiert immer recht ähnlich ist. Also liegts auch an denen. Ich muss sowas einfach schneller erkennen lernen und auch lernen, welche Verhaltensweisen ich dann vermeiden muss, aber leicht ist das nicht
Mir ist das tatsächlich auch schon öfter passiert. Ich glaube weil ich eher hilfsbereit bin und mich andere Menschen auch interessieren. Ich habe dann auch so gehandelt wie du und den Kontakt gemieden. Lg September
Das ist tröstlich, danke
Hallo Hurch, wie immer bei solchen Themen sehe ich das etwas anders. Jemanden, der Deine Offenheit und Umgänglichkeit vertrauensvoll als Freundschaftsangebot interpretiert hat, dann durch ewiges Ausweichen auflaufen zu lassen, finde ich nicht fair. Lieber mal auf die Metaebene gehen und ihr freundlich und sachlich genug und natürlich so behutsam wie möglich erklären, dass Du einen erfüllten Freundes- und Familienkreis hast und sie aber als Kollegin sehr schätzt, das Verhältnis für Dich ein kollegiales ist und bleiben soll. Es hat so einen Hauch von unbewusster Feigheit, bei der man sich dann hinter Höflichkeit versteckt und auch angeblich den anderen davor bewahren möchte, vor den Kopf gestoßen zu werden, aber ich finde es viel schlimmer, zuzulassen, dass Deine Kollegin sich immer wieder selbst kompromittiert, weil sie Deine Art eben falsch verstanden hat. Wie fies muss sich das erst anfühlen?! Ich bin immer für Klarheit. Da fühlt sie sich dann nicht wie der Depp, der immer wieder nachfragt. Weichst Du ihr aus, dann ist das für Dich sicher einfacher, aber das tust Du dann nicht für sie. Jetzt hast Du ganz unterschiedliche Meinungen. Du wirst sehen, wie Du dann damit umgehst. Good luck! Sileick
Danke für deine Ansicht. Ich gebe dir in vielen Punkten recht und würde umgekehrt wollen, dass mit mir so geredet wird. Unbewusst ist meine Feigheit keines Wegs.. Ich weiß genau, dass ich mich davor drücke mich deutlicher auszudrücken. Ich war ja auch schon in solchen Situationen und am Ende musste ich dann immer das direkte Gespräch suchen, daher weiß ich genau, warum ich davor Angst habe. Es zerstört die Betroffenen am Boden. Und ja, das tut Ausweichen vermutlich auch, aber dabei wäre ich einfach der A... der sich wie eine miese Freundin verhält und nicht sie diejenige, deren ganze Persönlichkeit nicht passt. Ich denke schon, dass es dann leichter ist weiterhin bei uns zu arbeiten. Das ist genau der Grund, warum ich niemals niemals niemals dermaßen aufdringlich wäre. Wenn Freunde sich nicht auch ab und zu von sich aus bei mir melden schleicht sich die Freundschaft aus (auf jeden Fall neue Freundschaften). Jeder soll sich aussuchen dürfen mit wem er befreundet sein will, ohne unter Druck gesetzt zu werden.
Nun, ich gehe in die ähnliche Richtung wie Schienase. Ehrlichkeit stoppt das "Theater", aber man kann diese Ehrlichkeit auch intelligent verpacken. Tatsächlich habe ich die Situation auch schon öfter so gehabt. Wenn ich Menschen geholfen habe, in schwierigeren Situationen aber auch häufiger im Alltag, fingen sie an zu "klammern". Ganz nüchtern betrachtet, sehen sie, dass es da eine Person gibt, die freundlich ist, hilft und keine Gegenleistung erwartet ... so jemanden muss man irgendwie an sich binden. Zumindest gibt es Charakteren, die das tun. Schätze bei Dir ähnlich . Du arbeitest die neue Kollegin ein, hast vielleicht noch ein offenes Ohr für Privates, bist freundlich und ladest nicht Deine Probleme bei ihr ab (geschäftlich oder privat). Perfekt. Wie Du jetzt Grenzen setzt? Erzähl ihr, dass Du dank Job und Kind(er) so gar keine Zeit mehr hast, alle Freundschaften zu pflegen, die Dir wichtig wären (das ist doch sicher nicht gelogen...) und wie wertvoll ein freier Abend ist. Auch was gemeinsame Urlaube angeht, wurde ich immer wieder angesprochen , oder Kurztrips, lange Wochenenden usw. Auch hier sage ich zu Menschen, mit denen ich es mir nicht vorstellen möchte deutlich, dass Urlaub für uns die einzige Zeit des Jahres ist, wo die Familie zusammen ist und es schon schwer genug ist, fünf Vorstellungen von Urlaub unter einen Hut zu bekommen. Alleinige Kurztrips sind mit Familie doch auch so wertvoll, dass man sie nur mit der wirklich besten Freundin oder Schwester oder Lieblingsclique macht, oder? Das kannst Du auch mal beiläufig einfließen lassen... Spätestens wenn Du anfängst, Deine Probleme bei ihr abzuladen, wird sie schnell den Kontakt lockern und sich andere Helfer suchen.
Ich befürchte ehrlich gesagt, dass diese Art zu subtil ist. Ich denke, sie wäre mir gerne eine gute Freundin, die sich meine Sorgen anhört, fragt mich oft danach und wirkt enttäuscht wenn ich sage, dies oder jenes ist doch privat und hat hier in der Arbeit doch nichts verloren. Dann will sie sich sofort wieder privat treffen, damit wir reden können. Ich habe ihr auch schon gesagt, dass ich finde, dass sie zu schnell zu viel von sich Preis gibt (weil sie mir schon viel anvertraut hat) - das läge an mir, sie fühlt sich einfach gut aufgehoben bei mir. Was den Urlaub betrifft hab ich natürlich sofort Nein gesagt mit der (wahrheitsgetreuen) Begründung Kleinkind, Familienleben, Zeitmangel. Macht ihr alles nix, sie kann warten und bis dahin unternehmen wir eben 1000 Tagesausflüge, gerne auch mit Kind.. Somit hast du recht damit, dass am Ende vermutlich nur Ehrlichkeit helfen wird..
Das ist eine eher schwierige Kiste,bei mir zieht dass ich beruflich und privat trennen mag(aber das kannst du schlecht als Argument bringen wenn du mit anderen auf der Arbeit befreundet bist). Ich selber finde die Trennung wichtig,mein Mann ist durchaus auch mit Kollegen und Kolleginnen befreundet,wir arbeiten beide schon sehr lange im jeweiligen Team,irgendwie ist es trotzdem für beide richtig wie es jeweils gehalten wird. Ich hatte eine Kollegin der hat das nicht gereicht,der haben ich irgendwann ganz deutlich gesagt dass ich sie schätze,aber eben als Kollegin,das mir für eine Freundschaftliche Ebene etwas fehlt, und das war nicht gelogen,klar meint man man hat etwas gemeinsam,wir haben eine Tour geteilt,hatten dadurch natürlich immer was zu reden,aber ihr ist es gar nicht aufgefallen dass das auch unsere einzige Gemeinsamkeit ist,und mich mit jemanden privat treffen um dann nur berufliches zu bequatschen dafür ist mir meine Freizeit zu schade. Ich fand es aber auch blöd sie immer abzuwimmeln, deshalb hab ich es relativ schnell gesagt,wir arbeiten jetzt schon 7 Jahre zusammen und es klappt wunderbar.
Das macht Mut. Vielleicht würde sie es besser weg stecken, als ich befürchte. Je früher umso besser wäre natürlich auch richtig
Ich bin zwar selbst eher direkt, würde es da aber auch nicht direkt sagen. Ich hatte selbst schon ein paar solcher Exemplare in der Arbeit, auch wenn ich nach 3 Wochen einen Kurzurlaub und dauernde Anrufe schon recht hardcore finde :D Ich habe es die Person immer genügend und lange genug spüren lassen dass das nix wird und irgendwann hat da wohl dann auch der Menschenverstand eingesetzt und sie habens gelassen. Wenn sie anruft, würde ich direkt mit dem Satz "hey ist in der Arbeit was passiert?" ran gehen und wenn sie dann einfach persönliches weiterreden möchte sagen "ok was gibts denn? Hab jetzt nicht wirklich Zeit zu reden." dann fühlt sie sich gleich etwas vor den Kopf gestoßen. Einfach deutlicher anmerken lassen, dass sie dich nervt.
Das schlimme ist, ich verhalte mich ja für mein empfinden eh bereits sehr distanziert. Sie ist schon eine harte Nuss in der Hinsicht
Ich bin da für Ehrlichkeit, dass du sie zwar nett findest, aber zu stark eingebunden bist um sich da mehr vorzustellen. Ausflüchte würde ich nicht benutzen Dienstag ist Dienst und Schnaps ist Schnaps Viele Grüße
Wird vermutlich so werden. 100 Prozent ehrlich ist das aber noch nicht. Dann müsste ich ihr schon sagen, dass ich sie als aufdringlich empfinde und etliche ihrer Lebensansichten den meinen entgegen gesetzt sind etc. Ich nehme mir schon Zeit für Freundschaften, aber ich bin an keiner Freundschaft mit IHR interessiert. Das ist auch die Wahrheit.. Aber ich glaube, sooo ehrlich werd ich dann nicht sein
Hallo, kann dir leider nicht helfen, weil mir das noch nie passiert ist. Bin anfangs immer etwas distanzierter. Meine unmittelbaren Kollegen sind junge Männer, eine Kollegin wohnt weiter weg und die anderen sind älter. Wir verstehen uns alle prima, quatschen viel über privates, aber eben nie außerhalb der Arbeit. Was mich wundert: wieso hat sie deine private Nummer? Ich hab nur die Nummer meiner unmittelbaren Kollegen und der anderen in meinem Alter. Wüsste nicht wozu ich die Telefonnummern aller Kollegen bräuchte. Mugi
Das sollte ich wohl auch versuchen.. Distanzierter sein von Beginn an. Na das muss ich erst lernen Bei uns hat jeder die Nummer von jedem wir haben auch eine WhatsApp Gruppe in der alle sind..
Ah OK, das ist dann blöd. Würde ich mal drüber nachdenken, ob eine WhatsApp Gruppe auf Arbeit wirklich sein muss. Gibt es da wichtige berufliche Dinge? Darüber dürfte man sich ja dann dort eh nicht austauschen. Nützt dir jetzt natürlich nicht mehr. Generell sind viele viel zu großzügig was das rausgeben von Nummern angeht. Mugi
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit