Elternforum Rund ums Baby

Wer kennt sich mit Wein aus?

Anzeige kindersitze von thule
Wer kennt sich mit Wein aus?

chrissicat

Beitrag melden

Wie bekomme ich heraus, ob Wein noch gut ist? (außer Flasche öffnen und probieren) Bspw. habe ich noch Rotwein von 2015 im Keller, Weißwein von 2016. Kann ich diesen noch Gästen anbieten oder sollte ich neuen kaufen? Ich habe von Wein leider so überhaupt keine Ahnung.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ich würde dann lieber noch neuen dazu kaufen. Dann kannst du "alten" aufmachen und probieren und hast den dazugekauften als Ersatz. Vielleicht nimmst du "schöne" Flaschen, die du verschenken kannst, falls der alte noch gut ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hej! Ja klar kannst Du den noch anbieten, Wein wird besser mit dem Alter Gruß Ursel, DK


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

das kann man pauschal nicht sagen. falls der wein korkt oder "luft gezogen" hat, wird er ungenießbar.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Dann liegt es ja nicht am Alter, sondern kann auch mit jüngeren Flaschen passieren. Ich habe gerade beim Freund Google dies gefunden: Infos zu Haltbarkeit von Rotwein Eine definitive Aussage zur Haltbarkeit von Rotwein ist schwer, da diese von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt. Trotzdem gibt es einige Richtwerte, an denen Sie sich orientieren können: Kabinettweine haben auf jeden Fall eine Haltbarkeit von 2 Jahren. Qualitätsweine können Sie mindestens 4 Jahre aufbewahren. Eine Spätauslese lagern Sie bis zu 5 Jahre. Am längsten Freude haben Sie an Beerenauslesen. Diese halten sich 20 Jahre und oft auch länger. Quelle: Focus-Artikel. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe hier noch einen verstaubten Wein von 1947 - den laß ich dann mal besser zu ;-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da würde ich sogar einen Weinfachmann fragen - manche alten Weine sind ja absolut wertvoll - aber in geschlossener Flasche als Wertanlage und nicht Genußmittel Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich würde vorsichtshalber noch neuen Wein dazu kaufen. Dieser kann natürlich auch schlecht sein...man weiß ja nie. Aber, mir wäre das sicherer....Bei mir würde kein Wein so alt werden...hoch die Tassen..


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ich hätte da aber so gar keine Bedenken. Wein ist Wein, der reift halt nach und dann ist er geschmacklich halt "anders" aber nicht schlecht! Einzig kann es passieren, dass der Wein korkig ist. Aber das passiert auch bei jüngeren Weinen und momentan sowieso eher selten, weil kaum noch Naturkork eingesetzt wird. Ich würde neuen Wein dazu kaufen und den Rotwein musst du eh öffnen und atmen lassen, dann kannst du auch kosten.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Zwei bis drei Jahre sind eigentlich kein Problem. Wir haben da deutlich ältere Weine im Keller. Trini


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Rotwein sollte überhaupt kein Problem sein. Wenn überhaupt, so wäre ich beim Weißwein skeptisch, wenn es irgendwas billiges war. Guter Weißwein darf auch gerne 3 Jahre alt sein, ohne zu säuern. Aber der Vorschlag zur Sicherheit einen Ersatz zu haben ist doch nicht schlecht. Möglichst dieselbe Sorte - falls er allen so gut schmeckt dass ihr am Ende noch eine zweite Flasche aufmachen wollt :-) Ich kaufe deshalb grundsätzlich Weinflaschen immer mindestens im Paar. LG


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Wein sollte man liegend aufbewahren und alle jahre um 90grad oder 45 grad (weiss ich nimmer) drehen je älter der Wein je kostbarer.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Moderne leichte Weine sind nicht mehr zum Lagern bestimmt. Und das mit dem liegen trifft nur auf Naturkork zu. Trini


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Ich werde dann wirklich noch neuen Wein kaufen, den "alten" trotzdem auch anbieten. Sollte er dann doch nicht mehr lecker sein, habe ich ja noch den neuen da. Danke euch!


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Einen anständigen Rotwein kann man problemlos noch (je nach Sorte viel) länger lagern, wenn das, wie im Keller zu erwarten, einigermaßen kühl geschieht (wenn man keine allzu hohen Ansprüche hat, müsste bis 15° oder so ok sein für die Lagerung, auch bis 18° sollte eigentlich noch trinkbar sein). Auch ein guter Weißwein hält sich so lange, je nach Wein wird er aber nicht unbedingt besser. Bei Billigwein von 2.95 die Flasche hätte ich meine Zweifel, aber die meisten davon schmecken (mir) auch neu nicht. Auch bei ungekühlter Lagerung in der Wohnung, wenn sich der Wein im Sommer immer mal wieder auf 25-30 Grad erwärmt hat, kann der Wein gekippt sein, muss aber nicht. Wichtig: Vor dem Öffnen in den Kühlschrank, den Weißwein direkt aus dem Kühlschrank servieren, den Rotwein etwas vorher rausnehmen (aber im Zweifelsfall bei den aktuellen Temperaturen lieber zu kühl als zu warm servieren, im Glas erwärmt er sich allemal rechtzeitig). Wir haben ein paar gute Bordeaux (rot) und Spätlesen/Auslesen (weiß) aus unserem Hochzeitsjahr und aus dem Geburtsjahr unseres Sohnes eingelagert (aber im Weinklimaschrank, also optimal temperiert), letztere soll er dann irgendwann auch mittrinken dürfen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Wein wird nicht schlecht. Evtl bildet er Kohlensäure. Dazu muß er aber geöffnet sein, sonst passiert das nicht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Schlecht ist ja auch Geschmackssache, aber auch in einer geschlossenen Flasche findet ja durchaus was statt. Je nach Alkohol-, Schwefel-, Zuckergehalt.... Wein verändert sich eben und das nicht immer zum Guten.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Bei so (relativ) kurzer Lagerung habe ich das noch nie erlebt. Könnte evtl mit der Qualität zusammenhängen. Und selbst wenn da irgendwas passiert,ändert sich der Geschmack bei 4 Jahren Lagerung ja nicht gleich grundlegend. Verdorben ist er danach nicht


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Schlecht im Sinne von schlecht schmecken, nicht im Sinn von verdorben.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ich schließe mich meinen Vorschreibern/innen an - und schlage Dir auch vor, 1 - 2 neue Flaschen dazu zu kaufen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Oder aber die Flaschen in ein Weinfachgeschäft (gibt es doch bestimmt auch in Eurem Ort, oder?) mitnehmen und Dich dort von einem Weinfachmann beraten lassen. Ich trinke zwar gerne ab und an ein Glas Wein; habe jedoch davon auch nicht allzu viel Ahnung. Aber ich denke und vermute auch, dass Weine aus den Jahren 2015 und 2016 noch nicht allzu alt und nicht schlecht sind. Aber denken und vermuten ist eben nicht wissen.