Elternforum Rund ums Baby

Was würdet ihr tun?

Anzeige kindersitze von thule
Was würdet ihr tun?

Eulen2020

Beitrag melden

Als ich heute mein Kind aus der Kita abgeholt habe, habe ich eine unserer Erzieherinnen in der Garderobe getroffen. Die Erzieher haben in der Garderobe auch ihre persönlichen Sachen in Schließfächern eingeschlossenen. Als die Erzieherin ihre Tasche aus dem Fach gezogen hat, fiel ihr eine kleine Schnapsflasche runter (also so ein kleiner Flachmann). Sie hat sie dann schnell weggepackt, hat sich verabschiedet und ist gegangen... Sooo..nun bin ich etwas im Zwiespalt was ich jetzt mache...einfach ignorieren? Muss ja nicht heißen das sie das auch während der Arbeit trinkt oder getrunken hat...oder die Leitung darüber informieren?? Aber was wäre denn dann die Konsequenz??...oder sie drauf ansprechen? Aber wenn sie ein Alkoholproblem hat, wird sie es mir ja wohl kaum sagen... Was würdet ihr tun?


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Ojemine.... würde mich auch irritieren. Kann jetzt gar nicht sagen, was ich tun würde. Gefühlsmäßig würde ich sie wahrscheinlich tatsächlich einmal persönlich drauf ansprechen und dann schauen, wie sie reagiert. Hätte ich den Verdacht, dass sie tatsächlich ein Alkoholproblem hat, müsste ich nochmal in mich gehen. Denn etwas tun würde ich schon in dem Fall, nur wie und was ist die Frage. Schwierig. Denn eine Erzieherin mit einem aktiven Alkoholproblem muss da echt raus und erstmal in Entgiftung und dann eine Entwöhnungsbehandlung. Falls weiter bestehend auch eher umschulen. Man hilft ihr dann sicher nicht damit, das Verheimlichen mitzumachen. Und für die Kinder ist sowas natürlich fatal. Aber wenn ich mir jetzt vorstelle, die hatte das da noch in der Tasche von der letzten Party am Wochenende mit ihren Freunden und ich dichte ihr ein Alkoholproblem an...uiuiui. Möchte nicht in deiner Haut stecken ... LG Merry


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Ich würde gar nichts machen, man weiß die Hintergründe überhaupt nicht. Hätte sie tatsächlich ein Alkoholproblem würde das hundertpro auffallen und ist sowieso Sache der Vorgesetzten.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Aufgallen muss es nicht immer. Zumindest nicht sofort. Es ist nicht dein Problem. Sie wird wissen, dass es ein Problem gibt. Solange sie ihre Arbeit macht und keiner in Gefahr ist, geht es keinen was an. Du weißt nicht, was da los ist und private Probleme sind privat.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Eine alkoholisierte Erzieherin stellt natürlich keinerlei Gefahr für die Kinder da...wenn etwas passiert ist, ist es dann aber zu spät!


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Und was willst du prophylaktisch machen? So ist unser Rechtssystem. Es muss erst was passieren, um handeln zu können. Blöd, kannst du aber nicht ändern. Und jetzt davon ausgehen, dass die Erzieherin Alkoholikerin ist und die Kinder gefährdet, kann man auch nicht.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Also es gibt nicht ohne Grund auch Gesetze was Alkohol am Arbeitsplatz betrifft. Insofern sind da private Probleme leider nicht privat. Zumindest sollte sie tatsächlich während der Arbeitszeit Alkohol konsumieren. Das geht gar nicht. Schon gar nicht wenn man mit Kindern arbeitet. Und da geht's einen natürlich an. Die Frage ist nur, wie man damit am besten umgeht. Man sollte so etwas nicht einfach ignoriere, bagatellisieren oder nicht hinsehen. ist keine Lösung. Ein Problem mit alkoholsucht ist ja gerade das verheimlichen verleugnen und bagatellisieren, was oftmals sehr gut funktioniert weil es das Umfeld lange mitmacht. Hier hätte ich das Gefühl, eine soziale Verantwortung zu tragen auch gegenüber den Kindern und deren Eltern. Und nicht jeder Alkoholiker fällt sofort auf. Im Gegenteil, es gibt spiegeltrinker, die fallen eher auf wenn sie mal nicht trinken. Im Übrigen hilft man hier auch der betreffenden Person damit, wenn man eben doch hinsieht. Und ich könnte mein Kind nicht einfach einer Person überlassen, die eventuell ein Alkoholproblem hat oder auch "nur" punktuell Alkohol (wegen privater Probleme) in der Arbeitszeit konsumiert. Es beeinträchtigt das Reaktionsvermögen schon in geringen Mengen. Da muss eine Person nicht offensichtlich betrunken wirken, dennoch kann es sie in ihrer Arbeitsfähigkeit massiv beeinträchtigen. LG Merry


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Ich glaube auch, dass es den KollegenInnen auffallen würde. Sie wäre auch schön blöd, wenn sie den Flachmann da in ein einem quasi öffentlichen Bereich versteckt. Sie müsste ihn ja dann auch da konsumieren, kann den Flachmann ja schlecht durch die halbe Kita schleppen bis zur Toilette.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Ich würde es einfach der Leitung berichten. Am besten per Mail, dann ist es schriftlich. Völlig wertfrei, einfach berichten. Frau XYZ ist am Mittwoch, den 6. Juli um xx Uhr ein leeres(?) Schnapsfläschchen aus dem Schrank gefallen. Daraufhin hat sie es schnell weggepackt und ist gegangen. Fertig! Dann würde ich vielleicht noch hinzufügen, dass Alkohol im Kindergarten gar nichts zu suchen hat. Wenn sie kein Alkoholproblem hat, wird sie auch keine großen Schwierigkeiten bekommen. Hat sie ein Problem, wird somit der Druck auf die Leitung zu handeln verstärkt. Leider wird gerade Alkoholismus in DE immer noch bagatellisiert. Damit ist doch niemandem geholfen. Es ist doch auch irgendwo fahrlässig, eine alkoholisiertes Person auf Kinder aufpassen zu lassen.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Du könntest sie ganz wertfrei fragen, was da letztens in der Umkleide aus ihrer Tasche gefallen ist, ob das wirklich ein Flachmann war. Dann schauen, was ihr Reaktion ist. Bei ja, darauf hinweisen, dass so etwas in der Kita mit kleinen Kindern wohl eher unpassend ist und ob sie es bitte zu Hause lassen kann. Bei nein darauf hinweisen, dass es sehr danach aussah und du dir daher Sorgen gemacht hast, und du froh bist, dass das unnötig war. In beiden Fällen weiß sie dass es aufgefallen ist. Ich würde nicht sofort Alkoholismus unterstellten. Ja, es liegt sehr nahe, aber vll war auch etwas anderes drin oder sie hat es als Geschenk für jemanden gekauft und noch in der Tasche oder von der letzten Feier, oder einem Verwandten am Morgen abgenommen oder oder oder.


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Danke erstmal für eure Antworten. Ich bin immernoch hin und hergerissen was ich mache. Ich werde wohl erstmal eine Nacht drüber schlafen.. Ich will niemanden falsch beschuldigen oder anschwärzen. Zumal sie ja dann auch weiß wer sie bei der Leitung angezeigt hat, da wir alleine in der Garderobe waren...andererseits ist sie erzieherin in der Gruppe meiner Tochter. Und das auch noch im Krippebereich.mir ist noch nie etwas aufgefallen aber das muss ja nichts heißen...


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Also... Ich verstehe total, dass das nicht einfach so an dir vorbeigeht. Als angehende Psychologin kann ich sagen, es muss definitiv nicht auffallen, wenn sie abhängig wäre. Aber andererseits muss das Ganze auch absolut nichts heißen. Auch wenn das vielleicht unpassend erscheint, könnte sie nach der Arbeit sich z.B. mit Freunden getroffen haben und der Schnaps war ein Mitbringsel, er war für ihren Vater oder oder... Da gibt es unzählige Möglichkeiten. Ich würde mich auf keinen Fall direkt an die Leitung wenden, sondern entweder sie jetzt genau beobachten, ob dir irgendwas auffällig vorkommt, oder sie, wenn es dich zu sehr beschäftigt, direkt ganz nett ansprechen oder eine ihrer Kolleginnen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Gar nichts würde ich machen. Wir hatten auf der Arbeit vor Monaten einen Ausstand. Die Kollegin hatte diese minipinchen mitgebracht, konnte sich jeder bedienen. Mit den Worten, für daheim. Hatte auch einen mitgenommen und dann in der Handtasche vergessen. Bin nur heilfroh das mir meine Tasche nicht umgekippt ist.


Löwenmama62

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Und wer sagt,das sie überhaupt selbst daraus getrunken hat?Vielleicht hatte sie auch andere Dinge damit vor...Das Eis wäre mir zu dünn.Ich kaufe auch Alkohol,habe aber noch nie welchen getrunken....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Löwenmama62

Oder es stammte vom Wochenende und sie hatte vergessen es zu entsorgen. Wenn schon spekulieren, dann bitte in alle richtungen ;-) Aber nö, sie ist zu 100 % eine Säuferin


Btby

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und lässt sich 100 pro aufs Dekolleté w..... Muss Bukake würde niemals spekulieren


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Muss =mrs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Meine Güte! Was DA immer alles rein interpretiert wird. Wäre sie ein "Alki", wäre das längst aufgefallen. Das Fläschchen ist aus ihrer privaten Tasche gefallen und die war eingeschlossen. Wer weiß wie lange das da schon drin war. Könnte mir auch passieren. Es war ihr dann ja auch sichtlich peinlich. Was die Dame Privat macht, geht ja wohl keinen was an. Ich hätte mich womöglich hingestellt und hätte zusammen mit ihr gelacht. Ein "UPS" wäre mir evtl noch rausgerutscht


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mich wundert es sehr, wie wahnsinnig alle abgegangen sind beim Thema Alkohol und Stillen und hier wird so viel abgewunken und abgewiegelt. Natürlich ist das etwas auffällig und es ist im Bereich des Möglichen, dass die Frau ein Alkoholproblem hat. Niemand behauptet, sie habe 100 pro eins, sonst wäre auch das Vorgehen klar. Niemand behauptet, dass es keine alternativen Erklärungen dafür gibt. Aber wie eine Kollegin bereits sagte, es fällt eben nicht unbedingt sofort auf, wenn jemand ein Alkoholproblem hat. Sie ist angehende Psychologin, ich bin Psychotherapeutin und hatte bereits mit Suchtkranken zu tun. Und wie gesagt, es hilft Betroffenen nicht, nichts zu tun. Wenn sie kein Thema mit Alkohol hat, super. Und falls doch? Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit gering sein sollte (und für so abwegig wie manche hier halte ich es nicht), die Konsequenzen wären dramatisch. Für alle Beteiligten. Sicherheit geht vor dem nicht hinsehen, nicht nachfragen und nicht einmischen. Wenn mein Kind dort betreut werden würde, ich würde selbstverständlich mit der Frau sprechen erstmal. Und wohl nicht direkt der Leitung eine Email schreiben. Aber selbst das fände ich ein nachvollziehbares Vorgehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Du, ich habe auch mit Alkoholkranken zu tun. Und ich finde es dennoch erschreckend, daß hier gleich ein Suchtproblem angekreidet wird. Ich fahre auch oft leere Bier- und Weinflaschen durch die Gegend, aber selber trinke ich keinen Alkohol. Ich habe mir am Glascontainer auch schon oft gedacht: die Leute glauben sicher, ich sauf den ganzen Tag. Ich finde es total übertrieben, hier gleich die Leitung informieren zu wollen.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde ich auch nicht machen, aber ich würde trotzdem definitiv das Thema mit ihr persönlich erstmal ansprechen. Und dann abhängig davon evtl. doch die Leitung informieren. Denn wie gesagt, allein im Bereich des Möglichen reicht dafür meiner Ansicht nach als Rechtfertigung aus in so einem Kontext! Mensch, sie arbeitet mit Kindern! Das ist doch kein Bürojob, da hat man eine ganz andere Verantwortung und ich würde erwarten, dass so etwas angesprochen wird, wenn mein Kind da hingehen würde und man als Elternteil so eine Beobachtung macht. Mich erschreckt echt irgendwie, dass darüber hier in dieser Art diskutiert wird. Ich persönlich würde auch keinen Flachmann in meiner Handtasche mit mir rumschleppen, wenn ich in die Praxis fahre. Einfach weil ich schon das Gefühl hätte, sowas gehört da nicht hin. Klar kann da ein Versehen passieren....aber ich empfinde das trotzdem als auffällig und die Dunkelziffer von Suchtkranken in sozialen Berufen ist nicht ohne Grund hoch. Was ich da schon mitbekommen hab ...! Außerdem sollten Betroffene adäquate Hilfsangebote bekommen. Mit tut es weh, wenn hier dann auch noch abwertend von Säufern gesprochen wird. Das ist eine Erkrankung, die ihren Ursprung hat und behandelt gehört und nicht stigmatisiert.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich antworte dir mal, weil ich das mit der Leitung ja geschrieben habe... Ich finde Alkohol hat in manchen Umgebungen einfach nix zu suchen. Egal, ob abgeschlossen im Schrank oder in privaten Taschen. Krippen und Schulen stehen da ganz oben auf der Liste. Und das hat noch nicht mal unbedingt etwas mit einem möglichen Alkoholproblem zu tun. Das würde ich der Erzieherin auch nicht unterstellen wollen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Mich ers hrevkt eher dieses klatschweib- Gehabe. Solltest du du bei dem Beruf besser wissen. Der Frau ist ein Fläschchen aus der Tasche gefallen, sie hatte die Pulle nicht am Mund. Kamst du mir da dann mir an und würdest mich von de Seite anquatschen, würde ich dir einen Vogel zeigen. Und mir denken, was für eine Spinnerin und klatschbase.


Löwenmama62

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fantasielos

Oh man,sie kann doch in ihrem Schrank haben was sie will,zumal abgeschlossen.Ich hatte auch immer Dinge im Schrank,die nicht für meine Kinder gedacht waren.....


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Nein, Alkoholiker fallen nicht auf. Meine beste Freundin war Alkoholikerin. Wir haben jahrelang in einem Büro gearbeitet. Ich wusste um ihr Problem, alle anderen nicht. Ich war damals noch zu jung um korrekt zu reagieren. Zum Ende hin machte sie zu viele Fehler und verlor den Job, kurz danach ist sie am Alkohol gestorben. Wenn ich heute darüber nachdenke kann ich nicht mehr verstehen warum es niemandem aufgefallen bzw. alle die Augen verschlossen haben, inklusive mir. Es waren bis zum Mittag bereits zwei Flaschen Wein... Ich würde die Erzieherin persönlich ansprechen. Ihr sagen das du es gesehen hast und du dir Sorgen machst und aber denkst das es eine einfache Erklärung dafür gibt. Diese wird es natürlich geben.... und dann würde ich sie einfach öfters mal beobachten. Die häufigsten Ausreden, meiner Erfahrung nach, sind vom letzten Wochenende übrig geblieben, Hustensaft, seltsames Bonbon und irgendein Saft für die Zähne.... bei Verdacht auf Alkoholatem. Grüsse


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Gar nichts würde ich da tun (zumindest vorerst nicht) und das ganze erst mal beobachten. Denn wie schon geschrieben wurde, wäre diese Erzieherin dann ja wohl diesbezüglich wohl schon länger negativ aufgefallen. Wie gesagt und nochmal (und was auch meine Vorschreiber/innen bereits angemerkt haben): Wenn sie ihre Arbeit ordentlich macht, wie es sich gehört, ist alles in Ordnung und - wie ebenfalls bereits erwähnt - einfach erstmal das ganze beobachten, aber mehr auch nicht. Wenn sie des öfteren mit einem "Fläschchen" "erwischt" werden würde, kann man immer noch agieren. Aber jetzt gleich die Leitung/den Träger zu informieren, erscheint mir doch etwas zu übertrieben.


LiLeJa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Wenn die Flasche voll war würde ich nichts machen, war sie leer würde ich es der Leitung melden. Wenn es ein Missverständnis war, dann folgen auch keine Konsequenzen. Sie direkt ansprechen würde nur dazu führen, dass wenn sie ein Problem hat, es einfach besser versteckt als vorher.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Finde erschreckend was heutzutage einem alles so angedichtet wird und man dann angeschwärzt wird. Ich kann in meiner persönlichen Handtasche die im Schrank verschlossen ist jawohl drin haben was ich möchte. Zigaretten sind auch schlecht für Kinder und dennoch haben viele welche in der Tasche. Es geht doch nur darum ob die Dame betrunken war oder wirklich Alkohol zu sich genommen hat. Wenn beides nicht beobachtet wurde geht es einem schlicht weg nichts an. Man kann in einem Flachmann auch andere Dinge als Alkohol drin Haben. Ich frag mich ob alle noch so dafür sind die Dame anzuschwärzen, wenn sie demnächst selber Besuch vom Jugendamt erhalten. Weil z.b beobachtet wurde wieviel Alkohol trotz Kinder gekauft wurde oder Kind zu laut geschimpft oder, oder.


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Ob sie es getrunken hat und ggf wann weiß ich nicht. Und natürlich besteht die Möglichkeit das die Flasche von oder für jemand anderen war.oder sie diese außerhalb ihrer Arbeitszeit getrunken hat. Würde mich alles nichts angehen, vollkommen richtig. Die Situation hat mich einfach an meinen Stiefvater erinnert. Er war ebenfalls Alkoholiker. Wir haben nichts gemerkt. Nur irgendwann überall seine "verstecke" gefunden. Leere kleine Schnapsflaschen in der Wohnung verteilt... Das da jetzt etwas anderes als Alkohol drin war ,glaube ich aber am wenigsten. Und es bekommt auch niemand Besuch von Jugendamt, weil Alkohol im Supermarkt gekauft wird oder leere Flaschen zum Container gebracht werden... Und "beobachten " ,ob sowas oder ähnliches nochmal passiert, kann ich sie auch nicht. Es ist äußerst selten, dass man einen Erzieher beim heimgehen trifft...man holt sein Kind ab fragt ob alles gut war. Das wars..und bei den Kindern, vor anderen würde sie es ja wohl kaum machen..das geschieht ja eher heimlich... Ich danke euch allen für eure Meinung


LiLeJa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Es geht nicht um den Inhalt, sondern um den möglichen Konsum. Ich denke die wenigsten wären begeistert, wenn der/die Erzieher/in mit Kind auf dem Schoss eine Zigarette anzündet. Es ist nicht das gleiche, aber ähnlich und Zigaretten sind nicht explizit im Arbeitsvertrag verboten, der Konsum von Alkohol während oder unmittelbar vor der Schicht jedoch schon. Es ist einfach fahrlässig und ein "Verdacht" nicht ansprechen bis etwas passiert ist, ist meiner Meinung nach ebenfalls fahrlässig.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLeJa

Und woher willst du wissen ob die Dame Alkohol während der Arbeit konsumiert hat? Vielleicht war ja nicht mal Alkohol drin.


LiLeJa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Deshalb soll die AP ja nicht direkt mit dem Finger auf die Dame zeigen und sie als Alki betiteln. Wenn nichts ist, dann folgen doch absolut keine Konsequenzen, also was soll diese Diskussion? Sie verteilt doch keine Flugblätter an alle und beschuldigt die Erzieherin, sondern sollte wenn sie das möchte im vertrauen mit der Leitung reden. Vielleicht war die Flasche noch zu und deshalb meinte ich, wenn sie leer war würde ich zur Leitung gehen und es ansprechen.


Löwenmama62

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLeJa

Auch wenn die Flasche leer war sagt auch das noch nichts darüber aus ob,oder ob nicht


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLeJa

Das ist ihre private Handtasche und nur weil da etwas drin war das manche anstößig finden geht man damit zum Chef? Das einzige wo ich das verstehen könnte wäre wie gesagt wenn die Dame alkoholisiert war oder vor den Augen etwas daraus getrunken hätte. Beides scheint nicht passiert, dann geht es auch schlichtweg niemandem etwas an. Rufst du auch sofort die Polizei wenn einem Autofahrer das aus der Tasche fällt? Müsste ja die gleiche Schlussfolgerung sein.


LiLeJa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Wieso willst du mich krampfhaft umstimmen? Es wurde gefragt wie andere es handhaben würden, ich habe erwähnt wie ich es machen würde und jetzt diskutierst du mit mir. Wenn du vermutest ein Kind wird geschlagen wartest du dann auch bis du es live siehst und meldest es dann erst? Könnte ich dich auch fragen, aber mich interessiert es nicht wie du etwas machen würdest. :) Mein Vater ist selber seit 17 Jahren Alkoholiker, deshalb weiß ich wie gut es versteckt werden kann und das alle gerne über diese Krankheit hinweg sehen.


Linn95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulen2020

Ich würde nichts machen! Vllt war es wirklich ein Geschenk oder sie hat es noch vom Feiern in der Tasche vergessen. Wissen wir alles nicht. Sollte dir ihr Verhalten in nächster Zeit komisch vorkommen, dann kannst du sie mal darauf ansprechen, aber vorher würde ich nichts machen!:)