Elternforum Rund ums Baby

Von 3 auf 2 Tagschläfchen

Anzeige kindersitze von thule
Von 3 auf 2 Tagschläfchen

Sabserella89

Beitrag melden

Hallo zusammen :) Unser Sohn ist 9 1/2 Monate und ich versuche gerade das dritte Tagschläfchen wegzulassen, weil es für mich wenig Sinn macht ihn nochmal um 16/17 Uhr für 30 Minuten hinzulegen. Lasse ich das dritte Tagschläfchen weg und lege ihn um 18:45 Uhr zum Nachtschlaf hin, wacht er original nach 30 Minuten auf und ist hellwach. Dementsprechend dauert es wieder 2,5 bis 3 Stunden bis unser Sohn wieder schläft. Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht Tipps? Sein Tagschlaf ist unterirdisch. Morgens lege ich ihn nach 2,5 Stunden Wachzeit zum ersten Mal hin. Nach 30-40 Minuten wacht er wieder auf. Danach ist er 3 Stunden wach und schläft dann auch nur 30-40 Minuten. Vielen Dank schon mal für eure Tipps Liebe Grüße


Hanfrila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabserella89

Hallo :) Bei uns war es auch so, dass der Nachtschlaf nie vor 19 Uhr begonnen hat, bzw. beginnt. Also 18:45, gleiches Spiel. Wenn er nur 2x 30-40 Minuten schläft, könnte das zu wenig sein. Was passiert, wenn du ihn morgens schon nach 2 Stunden schlafen legst? Und klappt es vllt durch deine Hilfe, dass er einmal länger schläft? Die Übergangsphase ist schwierig! Wir haben dann zeitweise das letzte Schläfchen um 16/17 Uhr als Powernap gemacht, also nach 15-20 min geweckt. Dann war die Wachphase nicht wieder 3 Stunden.


Sabserella89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanfrila

Danke für deine Antwort :) Nach Weihnachten gab es ein paar Tage wo er 2x für 1,5 Stunden geschlafen hat. Selbst da ist er aber zum Nachtschlaf nach 30 Minuten aufgewacht. Jetzt enden die Tagschläfchen aber wieder nach 30-40 Minuten. Nach 2 Stunden Wachzeit das selbe Spiel. Wenn er jetzt wach ist, turnt er entweder im Bett rum oder hat Schreiphasen. Ich weiß echt nicht weiter. Mein Kinderarzt meinte, dass er kein Bock hat zu pennen


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabserella89

Unsere Kleine, 7 Mon, schläft seit dem dritten Monat nicht mehr als 40 Minuten tagsüber und das bisher ausschließlich in der Trage. Deine Situation finde ich daher wirklich nicht unterirdisch. Um neue Routinen zu etablieren benötigt man ungefähr 10-14 Tage Zeit. Solange müsstest du das daher durchziehen. Wacht er dann immer noch nach 30 Minuten auf und ist hellwach, dann benötigt er einfach das dritte Schläfchen noch - und dann ist es am einfachsten das schlicht zu akzeptieren.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Achso, unsere Kleine schläft 3x 40 Minuten tagsüber. Was hier hilft: viiiiiel Zeit draußen und möglichst viel Action, dann schläft sie abends und nachts deutlich besser. Das war dagegen bei K1 das K.O. Kriterium und der Schlaf noch mieser, da galt die Devise: möglichst viel und langen Tagschlaf um es nachts und abends halbwegs erträglich zu machen. Da muss man ein wenig aufs Temperament des Babys gucken.


Icarus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabserella89

Drei Gedanken hab ich hierzu Erstens: immer wenns bei meiner Tochter Probleme mit dem Schlafen gab, hab ich 2Wo abgewartet. Erst, wenn es sich länger hingezogen hat, hab ich Massnahmen ergriffen. Euer Baby ist aber definitiv im richtigen Alter für 2 Schläfchen! Aber auch die Umstellung kann sich über 2Wo oder länger hinziehen. Zweitens würde ich mir seinen Tagesablauf anschauen. Wachphasen in dem Alter so 2.5 - 3.5 Std, Tagschlaf nicht mehr als 3.5 Std, nachts 10-12 Std. Drittens hören sich die 30-40 Min an, als würde er nach der ersten Schlafphase wach und nicht alleine zurück in den Schlaf finden. Wie und wo schläft er denn üblicherweise ein?


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabserella89

Übergangszeiten waren hier auch immer eine Katastrophe. Aber da dein Kind sowieso sehr kurz schläft, ist die Frage, ob es wirklich schon die 2 Tagesschläfchen sein müssen, oder du noch eine Weile mit 3 fährst. Gab es denn einen Anlass, wieso du es ändern wolltest? Wann hast du dein Kind vorher zum Nachtschlaf hingelegt? Man meint oft, dass Kinder automatisch besser schlafen, wenn man sie müde(r) hinlegt. Das ist ein Trugschluss, das Gegenteil ist der Fall. Mehr Schlaf am Tag sorgt für mehr und besseren Schlaf in der Nacht (wenn die Gesamtstundenzahl in Ordnung ist). Dass dein Kind jetzt auch wieder nach 30 Minuten aufwacht und dann eine Wachepisode von rund 3 Stunden hat, weist darauf hin, dass er den 3. Schlaf noch nötig hat. Ich würde ihn noch beibehalten und eher versuchen, ihn mittags etwas früher hinzulegen um so alles etwas nach vorne zu schieben. Was bei uns auch geholfen hat: Die Bedingungen für einen längeren Mittagsschlaf zu verbessern. Hieß hier: Alles abdunkeln, spätestens kurz vor der nächsten Schlafphase dabei sein und so für ein Weiterschlafen sorgen. So hat meine Tochter dann statt den rund 30 Minuten auch über 1 Stunde geschafft. (Meist bin ich direkt dabei geblieben und hab die Zeit für mich genutzt, zum Schlafen oder Hörbuch hören, runterkommen).


Sabserella89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Der Anlass es von drei auf zwei Tagschläfchen zu ändern war, dass das letzte Tagschlaf mit dem Nachtschlaf kollidiert. Seine Bettgehzeit war immer um 19 Uhr. Wenn ich ihn aber um 16/17 Uhr nochmal schlafen lasse, schläft er nicht vor 20/20:30 Uhr ein. Ganz egal wie viel Tagschlaf er hatte, ist der Nachtschlaf immer gut. Tagsüber lege ich ihn in sein abgedunkeltes Zimmer in sein Bett. Dort schläft er innerhalb von 10-15 Minuten ein. Bei dem letzten Tagschläfchen lasse ich ihn in seinem Kinderwagen schlafe, weil wenn ich in sein Bett lege, brüllt er meistens wie am Spieß Komischerweise gibt es auch mal Tage wo er tagsüber länger als 30-40 Minuten schläft. Da schläft er dann plötzlich über eine Stunde am Stück ohne das ich was mache


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabserella89

Und wo ist das Problem mit 20.30 Uhr? Das ist doch eine prima Zeit. Für euren Sohn beginnt eben nun erst dann der Nachtschlaf.