Clumsi
Ich wollte mal fragen, ob bzw. ab wann Ihr wieder voll gearbeitet habt? Und wie war das am Anfang für Euch? Ich überlege, aus finanziellen Gründen aus meiner 3/4 Stelle eine ganze zu machen. Es ist echt immer schwierig, mehr Geld gegen mehr Zeit abzuwägen, aber ich will gern weniger knapp bei Kasse sein, mal was sparen etc.
Nach 3 Jahren elternzeit. Ich arbeite schon immer 40h und das in 3 Schichten
Ich habe beim ersten Kind relativ schnell wieder voll gearbeitet, nach spätestens 6 Monaten. Es ging einfach nicht anders....und da es damals weder Elterngeld noch sonst irgendwas gab, musste ich einfach voll gehen. Beim zweiten Kind habe ich erst ein Jahr halbtags gearbeitet und habe durch das anteilige Elterngeld plus/minus Null raus gehabt. Da bin ich dann nach einem Jahr wieder voll arbeiten gegangen. Ja, es war - vor allem beim ersten Kind - anstrengend und ich wünschte, es wäre anders machbar gewesen. War es aber nicht. Wir haben uns aber gut rein gefuchst und ich wusste das die Kinder in der Kita gut aufgehoben waren.
Ich habe in einer vollen Stelle gearbeitet, als meine Große 3,5 Monate jung war. Nachdem mein Sohn und meine Jüngste geboren waren hatte ich nur noch Teilzeitstellen (meist 3/4), aber ich war auch Alleinerziehend. LG leaelk
Hut ab vor dir! Ehrlich! Das war sicher keine einfache Zeit!!!
Als Kind knapp einjährig in der kita war erst 6 Stunden und als sie sich dort wohl fühlte ( noch mal 4 Monate später) hab ich voll gearbeitet. Hatte aber noch oma\opa im background und ein soziales Umfeld für Notfälle.
Wieviel ist bei dir eine 3/4 Stelle bzw. was wäre VZ? Es macht ja schon einen Unterschied, ob man in VZ 37h (oder sogar weniger) arbeitet oder 40. Ich arbeite seit der Rückkehr aus der EZ nur noch 35 statt 40h und werde das vermutlich auch nie mehr ändern.
Mir ist die Zeit wetvoller als das Geld, daher 50%.......
Jeweils nach 3 Monaten.
Unser Sohn ist nun 13 Monate alt. Seit seinem ersten Geburtstag arbeite ich zunächst geringfügig. Habe noch zwei Jahre Elternzeit. Wir haben in diesem Jahr in Steuerklasse 3&5 gewechselt, weil das einfach die beste Lösung war. Habe schon oft überlegt, ob ich in Teilzeit wieder einsteige, aber in meiner Steuerklasse macht es wohl einfach wenig Sinn, außerdem ist es hier mit Krippenplätzen wirklich sehr schwer. Habe großen Respekt vor allen, die schon früher wieder voll oder mit einer 3/4 Stelle eingestiegen sind!
Nach 12 Monaten habe ich wieder gearbeitet, 32h aber 40 bezahlt bekommen nach einem halben Jahr dann 35h. So wird es auch erstmal bleiben. Es ist schon stressig, meine Arbeit in weniger h zu machen, daher könnte ich nicht noch weiter runtergehen.
Ich habe immer voll gearbeitet (40-45 Std). Direkt jeweils nach 8 Wochen. Ich habe immer gern gearbeitet und war die Hauptverdienerin. Gestillt habe ich jeweils über ein Jahr. Anstrengend war es sicher, besonders der 2. schlief sehr schlecht. Wichtig ist, dass man alles GERNE tut Mutter sein und arbeiten. Gruß D
Macht das finanziell überhaupt einen großen Unterschied? Würde ich nachrechnen. Ich verdiene, auf die Stunde gerechnet, besser mit einer TZ-Stelle. Kommt durch die Einkommenssteuer. bei VZ kommt dadurch am Ende weniger pro Stunde raus wie bei TZ. Hatte da einen Beitrag zu: https://www.rund-ums-baby.de/forum/beitrag.htm?id=5262186&suche=Minijob&seite=1 Mein Fazit, für mich lohnt ein zusätzlicher Minijob mehr wie meinen jetzigen von TZ auf VZ aufstocken.
Ich bin mit Vollzeit eingestiegen, als mein Sohn 1 Jahr alt war. Mein Mann ist dann für 4 Monate in Elternzeit gegangen und als mein Sohn dann in die KiTa ging arbeitete er mit 75% weiter. Bei uns heißt Vollzeit 39 Stunden. Ich verdiene einfach mehr, so lohnt sich das für uns mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit