Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: U3-Betreuung

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: U3-Betreuung

MamaMarie16

Beitrag melden

Hallo liebe Community, ich bin neugierig, wie viele Kinder wie betreut werden. Gibt es wirklich so viele Krippenkinder? Und leisten sich nur Eltern mit familiärer Unterstützung eine zu-Hause-Betreuung? Ich bin gespannt auf eure Nachrichten: 1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Krippe ab 1 bzw. 1,5 Jahre Kindermädchen wenns mit der Arbeit eng wird 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Vll 1 Woche im Jahr, wohnen alle mind. 5 Autostunden weg, allerdings Unterstützung bei Alltagsaufgaben während wir bei ihnen Urlaub machen und keine Freizeit für die Eltern 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Abends 1-2 h: Haushalt, Planung, Bastelhobbies (Fotobücher oder Kinderspielzeug), ab und zu Fernsehen 1h/ Woche für Sport 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Familie Arbeit (dank Krippe möglich) Nähen (nachts) Papa: alle 2-3 Wochen angeln Ich bin gespannt auf eure Antworten.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Krippe seit sie 14 Monate alt ist. Dienstags holt die eine Oma sie ab und bleibt ein paar Stunden bei ihr. Mittwoch kommt die andere Oma und holt unsere Tochter ab und passt ein paar Stunden auf sie auf. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Sehe Frage 1... Ansonsten ab und zu am Wochenende die Großeltern, wenn wir dort zu Besuch sind. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Theoretisch Montag und Freitag Vormittag. Aber da mache ich den Haushalt und was sonst so anfällt. Außerdem bin ich Freitags 2h im Home-Office und telefonisch für die Geschäftsleitung und Kollegen erreichbar. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Tatsächlich irgendwie Nichts so richtig aktuell... Papa auch angeln


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Hallo, 1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann Meine Tochter kommt erst mit 3,5 Jahren in den Kindergarten. Ich betreue sie zuhause. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Sehr oft die Großeltern (kochen, zusammen auf den Spielplatz gehen z. B.). 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Abends wenn die Kleine im Bett ist ca. 3-4 Stunden bis ich ins Bett gehe. Meist bin ich aber vom Tag so kaputt, dass ich nur fernsehe, lese, am Handy bin oder am Computer was mache. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? s. Nr. 3


Präriemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Kita, frühestens ab 3. Vielleicht auch erst 4. Das entscheiden wir, wenn es soweit ist (wird bald 2 Jahre alt). 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Meine Eltern häufiger, im Grunde so wie ich mag. Durch die jetzige Schwangerschaft ist Kind 1 während den Arztterminen immer bei ihnen. Ansonsten meistens so einmal die Woche, da bin ich aber auch dabei. Einfach weil ich gerne da bin. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Mittags während dem Schlafen und abends wenn's ins Bett geht. Dann treffe ich mich viel mit Freundinnen und deren Kindern, was ja für Kind und für mich ist. Muss nicht zwingend alleine Sachen machen. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Ja. Sport (Joggen; gerade aber nicht ), nähen, Klavier... Vieles wird aber auch nun mit Kind einfach zusammen gestaltet. Z.B. Fahrrad fahren, backen, etc.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Ich kenne tatsächlich nur eine einzige Mutter, die länger als 1 Jahr zuhause bleibt. Da ist der Mann Produktionsleiter und sie ist Lehrerin (verbeamtet). Bei uns könnte einer zwar rein theoretisch zuhause bleiben, aber das ist für uns keine Option. Mein Mann verdient zu wenig, als dass ich zuhause bleiben könnte; zumal ich bei langer Auszeit meinen Job los bin, ich bin zwar angestellt, arbeite aber wie eine Selbständige mit eigenen Mandanten - bin ich weg, sind die Mandanten weg und ich quasi arbeitslos. Ich könnte somit Vollzeit arbeiten, damit mein Mann zuhause bleibt. Das wäre finanziell mittlerweile vielleicht möglich, aber knapp, und ich möchte nicht Vollzeit arbeiten. Das bedeutet bei mir ein halbes Jahr 60 Stunden pro Woche. Nee, danke, ich will was von meiner Familie haben. Und wir haben eine tolle Einrichtung, die natürlich nicht so gut ist wie 1:1 durch Mama/Papa, aber auf jeden Fall nicht schadet und viel dazu beiträgt, dass wir alle zufireden sind. Für uns ist das daher so perekt. Das nur vorab, zu deinen Fragen: 1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Krippe ab 12 Monaten, ab 20 Monaten auch mit Mittagsschlaf (also von 4 Std. auf 6,5 Std. tägl.) 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Kommt drauf an. Meine Mutter wohnt in der Nähe meiner Arbeit, ca. 40 Minuten mtit dem Auto weg. Da sie keins hat und mit Bus 1,5 Std. braucht, kann ich unsere Tochter zwar zu ihr bringen, aber dann immer nur für ganze Tage. Das haben wir bei ausklingender Krankheit oder Kita-Zu durchaus im Winter viel genutzt und wollen langfristig einen festen Omatag in der Woche etablieren. Die Schwiegeramilie wohnt 3 Stunden weg, da gibts daher keine Untersützung. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Puh, die meiste "freie" Zeit ist bei uns Familienzeit. Seit unsere Tochter Mittagsschlaf in der Kita macht, hat mein Mann gut 2 Stunden am Tag für Haus, Garten, Tiere und kurze Zeit für sich. Ich versuche 1-2x die Woche Sport zu machen für ca. 1 Stunde. Das geht aber alles erst seit drei Wochen, davor waren es vielleicht 30 Minuten in der Woche? Maximal. Unsere Tochter hat bis dato nur mit Körperkontakt geschlafen, seit Geburt. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Nunja, "Arbeit" ist ür mich kein Hobby, sondern notwendig. Sport kann ich seit kurzer Zeit wieder regelmäßig machen. Dann Garten (wir versuchen uns mti Obst & Gemüse & Hühnern selbst zu versorgen), mein Mann geht alle paar Monate 2 Stunden angeln.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Hallo! 1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Geplant war ab 22 Monaten zur Tagesmutter, das wurde nichts, jetzt verzögert es sich mit der Kita. Also irgendwann zwischen 2 und 2,5 Jahren wird es soweit sein. Um ehrlich zu sein, dachte ich vor der Geburt, dass ich nach 1,5 Jahren wieder arbeiten würde. Einfach weil es hier mittlerweile recht üblich ist. Die meisten, die länger zu Hause bleiben, bekommen gleich das nächste Kind. Aber ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, uns noch Zeit zu lassen. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Wir gehen fest einmal die Woche zu meiner Schwiegermutter, aber da bin ich dabei. Sie hatte mal angeboten, einen Nachmittag in der Woche auf sie aufzupassen, weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist (zu dem Zeitpunkt ging das wegen Fremdeln noch nicht). 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Abends und während des Mittagsschlafs. Wenn ich wieder arbeite, wahrscheinlich gar nicht mehr ;) 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Keine Hobbies, außer Sport zu Hause, aber das mache ich nur wenn ich mal Zeit und Lust habe Mein Mann macht jeden Abend zu Hause Sport.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Krippe ab 1 Jahr - Eingewöhnung begann mit 11 Monaten, wir hatten null Probleme 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? So gut wie nie, da alle weit weg wohnen. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Abends, wenn die kleine im Bett ist, geh ich 4x die Woche zum Sport. Papa ist dann da, ist dann seine „Konsolenzeit“. Haushalt macht sich so nebenbei weg. 1x die Woche wird alles komplett gemacht, das mache ich aber auch, wenn sie schläft. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Arbeiten ist jetzt nicht mein Hobby, aber ich gehe voll arbeiten, der Papa ebenso. Sport (4x die woche à 2 Stunden) Gutes essen Im Endeffekt sind wir auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder orientiert und führen ein für uns schönes Leben Ich bin gespannt auf eure Antworten.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Hey, unser Sohn kommt mit frühestens 13 Monaten zur Tagesmutter, abhängig davon wie die Eingewöhnung der anderen Kinder läuft. Eigentlich würde es finanziell hinkommen, dass nur mein Partner arbeitet, aber er würde sich damit nicht wohlfühlen Alleinverdiener zu sein, da sein Job bei nicht ausreichendem Erfolg auch schnell weg sein kann. Mein Job ist wesentlich sicherer aber schlechter bezahlt und ich bin noch nicht ganz fertig mit der Berufsweiterbildung (nach dem Studium). Ich kenne aber in meinem Umfeld niemanden, der länger als 1 Jahr zu Hause geblieben ist. Das ist, gerade in meinem beruflichen Umfeld nicht üblich. Man wäre dann auch ziemlich raus aus der Materie. 1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? s.o. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Werden wir sehen. Die Großeltern wohnen beide mind. 3 Autostunden entfernt. Aber meine Mutter unterstützt meine Schwester schon öfters, wenn ihr Sohn krank ist, obwohl sie ähnlich weit weg wohnt. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Morgens und abends 30 bis 90 Minuten für duschen, Haushalt, Sport (aktuell ca. 10-20 Minuten Beckenbodentraining am Tag). Pärchenzeit gibt es leider nicht, weil unser Sohn ohne Körperkontakt schnell aufwacht. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Papa angelt alle paar Monate (witzig, wie viele Männer das machen) und geht ca. einmal im Monat mit Kollegen/Freunden was trinken. Außer Sport hatte ich vorher schon keine wirklichen Hobbys, weil ich viel gearbeitet habe. In ein paar Wochen will ich vorsichtig wieder mit Joggen starten. Freunde treffe ich zum Spaziergang mit Baby.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? ich hätte gerne ab 1 Jahr einen Platz gehabt, haben aber keinen bekommen. Tagesmutter war zu teuer. Krippe ab 1 bzw. 1,5 Jahre Kindermädchen wenns mit der Arbeit eng wird haha kindermädchen, wer soll das bezahlen??!! 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? So gut wie gar nicht, da sie nicht in unmittelbarer nähe wohnt. wenn wir zu besuch sind, wird uns das kind direkt abgenommen, damit wir auch mal entspannen können. es wird auch spazieren gegangen, wenn wir n nickerchen machen wollen. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? jeden tag, sobald das kind schläft. nutzen die zeit für uns als paar oder für uns allein.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Kinderkrippe ab genau 1 Jahr und 1 Tag 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Niemals. Nur mein Partner (Papa) und gelegentlich meine großen Tochter 18 Jahre. Sie passt aber max. 1h auf ihren kleinen Bruder 4 J. auf. Endweder beschäftigt sie ihn mit ihrem Zeichentableau oder setzt sich mit ihm vor den Fernseher. So what. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Unterschiedlich. Spreche ich mit dem Papa ab. Sobald der Kleine im Bett ist zw. 20-20:30 Uhr mache ich noch Wäsche (Waschmaschine ist auch so programmiert) und dann heißt es derzeit entspannen am dem Balkon mit Eis und einem Glas wein oder Fernsehen bzw. Lesen. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Meinen Sportkurs Pilates (feste Truppe bereits 5 Jahre lang) hat Corona gekillt. Neuen Arbeitszeitverträglichen Kurs habe ich noch nicht gefunden. Ansonsten hatten wir uns letztes Jahr einen Garten gekauft. Das ist jetzt mein Hobby. Feste Hobbies (Fitnesscenter) hat mein Partner seit Geburt unseres Kindes nicht mehr. Ist aber seine Endscheidung, dass er wegen seiner Wechselschichten lieber Zeit mit Junior verbringt als im Fitnesscenter. Unser Garten ist sein weiteres Hobby. Ansonsten enddeckt er gerade das Grillen mit Holzkohle (anstatt vorher mit elektrischen Tischgrill - meine Brantpfanne ist schneller als das Ding) als interessanten Zeitvertreib. Stundenlanges Ausdiskutieren hinterher mit Nachbarn und Kumpels inklusive.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. meine große (aktuell 6) kam erst mit 3 1/2 in den Kiga. Eigentlich war 1 Jahr vorher geplant, aber wegen einem spontanen Umzug haben wir keinen Platz mehr bekommen. Die kleine (aktuell 1 1/2) wird auch erst mit 3 1/2 in den Kiga kommen. 2. Eigentlich gar nicht. Die große schläft so alle 2 Monate mal bei ihren Großeltern, aber Unterstützung nenne ich das nicht. Wenn wir sie besuchen, beschäftigen sie sich mit den Kindern. 3. Während des Mittagsschlaf (1-2h) Und abends geht die kleine schon um 18 Uhr ins Bett. Die große ist sehr pflegeleicht und beschäftigt sich allein. Für mein Gefühl haben wir viel Freizeit. Geht aber alles drauf für Arbeit im Garten. Haben vor 1 1/2 Jahren gebaut und es muss noch viel draußen gemacht werden. 4. Ich spiele abends öfter mal ein Computerspiel. Für mehr bleibt aktuell keine Zeit.


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Hallo! 1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Krippe mit zwei Jahren. 4x4 Stunden. Wenn alles gut ist erhöhen wir die Stundenzahl und ich fange Teilzeit wieder an, ansonsten bin ich das dritte Jahr auch zuhause. Meine Arbeit lässt leider keine flexible Zeit zu, darum muss alles passen. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Schwiegermama hat leider keinen Führerschein (und wir derzeit nur ein Auto, welches mein Mann nutzt) und Schwiegerpapa arbeitet Vollzeit den ganzen Tag, jetzt haben wir von dieser Seite keine Unterstützung, außer das wir gerne eingeladen werden zum Sonntagsessen - was uns ja auch Arbeit abnimmt und Familienzeit gibt. Meine Mama kommt alle zwei Wochen einen festen Tag, mein Papa ist leider auch noch voll eingespannt mit Arbeit. Alle paar Wochen fahren wir auf den Bauernhof meiner Schwester, das gibt uns auch etwas Entspannung und Familienzeit. Meine Eltern kommen aber auch öfter wenn arbeiten am Haus oder Garten anstehen und mein Mann arbeiten muss (leider sehr schlechte Arbeitszeiten). Mit der Heckenschere hantiere ich ungern rum wenn ein Kleinkind in der Nähe ist. Dann erledigen sie die Arbeiten oder bespaßen das Kind und ich kann in Ruhe machen. Also ich denke da haben wir schon viel Unterstützung. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Mittags wird leider nicht ohne mich geschlafen und da es noch nötig ist, nutze ich die eine Stunde um Sachen am Handy/Tablet zu erledigen die ich online machen kann. So richtig Zeit für mich habe ich auch Abends wenn ich nicht zu kaputt bin, 1-2 Stunden, dann ist von am PC sitzen bis auf der Couch mit dem Mann gammeln alles dabei. Aufräumen und putzen mache ich immer unter Tags mit Kind soweit es geht. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Ich zeichne gern digital, das ging lange Zeit nicht mehr wegen super schlechtem Schläfer. Ansonsten bisschen Yoga, aber naja zum Hobby zähle ich das nicht, eher zu „Mädchen, jetzt aber alles knackst und kracht“. Ich spiele auch mal gern am PC und jage stilvoll Pixelmonster durch virtuelle Habitate oder andere Games, früher habe ich sehr gern auch öfter gezockt, ich bin dann auch gern mit den Leuten im Sprachchat und rede einfach und höre vor allem super gern zu. Um meine Pflanzen kümmere ich mich zusammen mit dem Kind, das klappt sehr gut. (Ich ziehe gern eigenmächtig Bäumchen und Blumen, derzeit Gerbera und Zierapfel. Da muss ich auch immer was neues lernen und mich belesen wie was funktioniert)


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Wir starten mit der Krippe mit 2 Jahren. Hatten immer gesagt, irgendwann zwischen 2 und 3. Da meine Tochter sprachlich immer fitter wird und wir denken, dass ihr regelmäßige, feste Zeiten mit anderen Kindern gut tun werden, haben wir uns jetzt für unser "Minimum" entschieden. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Beide Großeltern Paare wohnen verhältnismäßig nahe. Weil ich arbeite, seit Tochter 1,5 Jahre alt ist, kommen sie etwa 2x die Woche zur Unterstützung. Das war super zur Überbrückung, aber auch hier wollen wir uns alle mit dem Krippenstart entlasten - auch weil die Großeltern gesundheitlich auch nicht mehr ganz so fit sind. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Beim Mittagsschlaf und abends nach dem Einschlafen. Da meine Tochter Wenigschläferin ist und ich aber auch eine gewisse Anzahl an Stunden zum Schlafen brauche, ist das gar nicht so viel Zeit. Aber ich nutze sie für meine Hobbies, v.a Lesen. Den Haushalt führe ich übrigens während der Wachzeiten, wäre früher gar nicht anders gegangen (Ablegen - nein, nein, nein) und hat sich mittlerweile als Wohltat herausgestellt, da meine Tochter bei kleineren Aufgaben mit hilft und ich eben nicht bis tief in die Nacht irgendwas Abspülen oder Aufräumen muss. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Ja, einige, zu anderen komme ich leider (noch) nicht. Kurse am Abend sind leider noch undenkbar. Aber ich improvisiere gut und gerne. Lesen klappt sehr gut, außerdem schaffe ich mir 1x im Monat Zeit für einen Spielenachmittag mit Freunden. Ansonsten habe ich meine Tochter auch einfach gern um mich herum und nimm sie dann - mittlerweile - einfach mit. Super spannende Umfrage, fand die Antworten auch alle echt interessant.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Der Große war in der Krippe und war da 19 Monate alt, als er mit der Eingewöhnung anfing. Der Kleine war bei einer Tagesmutter und hat dort mit etwas über 2 Jahren mit der Eingewöhnung angefangen. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Regelmäßig unterstützt uns niemand, aber in dringenden Angelegenheiten und wenn ich wirklich jemanden mal brauche, dann werde ich meistens schon jemanden finden, der unterstützt und hilft. Das ist aber auch in Ordnung so. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Ich habe Zeit für mich, wenn die Kinder schlafen oder sich zwischendurch mal alleine beschäftigen oder wenn mein Mann auf sie aufpasst bzw. sich mit ihnen beschäftigt. Ich nutze sie dann unterschiedlich. Oft schau ich hier rein oder lese was oder setze mich einfach nur mal kurz hin, schwimme in Ruhe im Pool ohne Kinder ;-), treffe mich mit Freundinnen, um mal ohne Kinder in Ruhe zu reden oder ich werkel im Garten herum oder ich mache Dinge, die eben so anfallen und erledigt gehören. Abends gehe ich oft noch eine Runde laufen oder spazieren oder treffe mich mit meinen Schwestern zu einem kurzen Tratsch. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Laufen und Inline-skaten. Das reicht mir im Moment auch.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Kita. Beim großen mit 4. Die kleine vermutlich schon mit 3. Schauen wir mal. Nr. 3 ist noch unterwegs, wird wohl aber auch mit knapp 4 in die Kita kommen. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Wenn mit Familie alle Verwandte außerhalb von diesem Haushalt gemeint ist, dann null und niemand. Es gibt genug Verwandtschaft in der Nähe die Zeit hat. Aber niemanden der will. Ist aber ok so. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Ich nutze die Abende für mich. Mann und Kind gehen gemeinsam zwischen 21/21.30uhr ins Bett. Ich bleibe dann bis ca 01uhr wach und nutze die Zeit dann für mich. Mein Mann wünscht sich keine Auszeit 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Ich hatte noch nie Hobbies. Außer lesen. Und das geht mit Kindern genauso gut wie ohne. Ich glaube nicht das es mit familiärer Unterstützung zu tun hat ob man sich das leisten kann sein Kind erst später Fremdbetreuen zu lassen. Zumal diese Entscheidung oft gar keine finanzielle ist (natürlich auch, aber nicht nur). Meine Freundin zb will ihre Tochter mit 2 in die Krippe geben und wieder arbeiten gehen. Nicht weil sie es sich nicht leisten kann ein 3tes Jahr zu Hause zu bleiben, sondern weil sie gerne wieder arbeiten möchte. Bei uns ist es genauso, nur eben andersrum. Das ich so lange zu Hause bleibe (letztendlich werden es bei mir 8jahre am Stück sein, wovon jetzt fast 3j herum sind), liegt nicht daran das es uns finanziell so gut geht das es locker flockig möglich ist, sondern einfach daran das wir vorher eisern gespart haben und wir lieber jetzt auf einiges verzichten als die Kinder früh in die Fremdbetreuung zu geben. Und im Grunde gibt es da noch so viel mehr Fälle wieso weshalb warum man die Entscheidung getroffen hat, die man eben getroffen hat. Und egal welche es ist, es ist die richtige gewesen. Denn falsch gibt es in diesem Punkt einfach nicht.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Das mit dem vorher Sparen ist gut und schön, wenn es denn geplant war ;) Gibt genug Kinder, die ungeplant kommen oder es kommen andere Umstände dazwischen. Ist aber natürlich grundsätzlich eher die Ausnahme :D Aber insgesamt finde ich den letzten Absatz sehr wichtig und wahr - denn die Fälle, wo es zB finanziell wirklich nicht geht, sind eher selten. Vielmehr ist es eine bewusste Entscheidung, die in manchen Fällen leichter fällt als in anderen. Genauso übrigens bei der Frage, WER zuhause bleibt, aber das ist ein anderes Thema ;)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Naja, da steht ja aber auch das WIR das so gemacht haben. Nicht das MAN das so machen sollte


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Da hast du in das Wort "leisten" wohl missverstanden. Klar gibt es einen finanziellen Aspekt, wenn man wieder arbeiten geht, aber den macht die Familie ja nicht unbedingt aus, wenn sie bei der Betreuung unterstützt. Sooo viel Unterstützung gibt es von der Familie selten, dass beide Eltern dadurch arbeiten können. Für mich ist das eher ein nervliches leisten 3 oder mehr Jahre zu Hause zu bleiben. Denn, so lieb ich meine Kinder auch habe, ich persönlich bin nicht dafür gemacht 24/7 ohne jeglichen Urlaubstag nur für meine Kinder da zu sein. Auch ich brauche meine sozialen Kontakte und meinen Ausgleich. Die 1h am Abend reicht mir absolut nicht aus. Das ist auch der Grund, warum ich meine Arbeit als mein persönliches Hobby ansehe.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Nein. Ich habe das schon richtig verstanden und auch genau so geschrieben. Leisten bedeutet nicht nur finanziell. Leisten bedeutet so vieles. Finanzen, Psyche, familiäre Unterstützung etc pp. Deshalb schrieb ich ja zb bei meiner Freundin das sie nicht deshalb nach 2jahren wieder arbeiten will weil es finanziell sein muss, sondern weil die es so will und vorallem auch braucht. Sie kann sich 3jahre Elternzeit quasi vom Kopf her nicht leisten. Und ich bleibe nicht deshalb bei allen Kindern so lange zu Hause weil ich es mir finanziell leisten kann, sondern weil ich es mir auf andere art und weise leisten kann.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Krippe ab 1,5 Jahre ( 7.30 - 14.30) 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Eigentlich fast täglich, da wir 3 km von meinen Eltern entfernt wohnen und meine Eltern entsprechend glücklicher Weise die Zeit und Lust haben dazu. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Unterschiedlich, meistens zum kochen, aufräumen und dann sinnlos einfach mal ruhig dasitzen abends in dem Zeitraum zwischen Kind schläft und Mann kommt nach Hause. 2x pro Woche habe ich zusätzlich Lymphdrainage und ab 1.8. noch 2-3x pro Woche für einen Monat wassergymnastik und einmal die Woche gehts zum Pferd. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Ich habe seit 16 Jahren ein Pferd, das ich mittlerweile „nur noch“ 1x pro Woche sehe. Da ich aber das große Glück habe seit 10 Jahren eine super Reitbeteiligung zu haben ist das kein Problem. Wassergymnastik fange ich wieder ab und eeeeigentlich würde ich auch gerne wieder 2-3x pro Woche ins Fitnessstudio aber da ist mein innerer Schweinehund noch nicht bereit für. Auch wenn’s echt Zeit dafür wäre.


Csillag83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Rund-ums-Baby Rund-ums-Baby Zurück Zurück zur Startseite 1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Krippe halbtags ab 2,5 Jahren. Wir würden am liebsten bis 3 warten, aber hier gibt es nur zum neuen Kitajahr Plätze und noch ein Jahr können wir uns dann doch nicht leisten... Nach dem ersten Jahr, in dem ich gerade zuhause bin, werden mein Mann und ich je 2 bzw. 3 Tage arbeiten und uns so mit der Betreuung abwechseln. 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Gar nicht, die Großeltern sind weit weg und würden das auch nicht mehr schaffen. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Tagsüber: Haushalt, aber auch Hörbücher und Lesen gehen gut. Abends zusammen mal ne halbe Stunde Netflix, bis das Kind merkt, dass es versehentlich allein eingeschlafen ist. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Freunde treffen, Onlineyoga (mit Kind daneben, klappt mal besser, mal schlechter) Papa: Sport, Fotografieren


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Frühstens ab zwei aber hier auch, zum neuen Kitajahr ist er dann schon fast 2 und halb. Am liebsten dann direkt in die Kita ab zwei anstatt vorher noch für das Jahr zur Tagesmutter. Ich bin noch paar Monate zuhause bis er 1,5 ist und dann geht mein Mann nochmal in Elternzeit. Danach gibt es dann etwas Zeit zu überbrücken mit Freunden und Großeltern damit wir beide etwas arbeiten gehen können mal sehen wie sich das dann so gestaltet. Noch in Planung :) 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Meine Schwiegereltern wohnen 200 km weg von uns, aber wenn wir uns sehen - alle 4-6 Wochen - dann für mehrere Tage. Da bleibt dann viel Zeit für Sachen die liegen geblieben sind. Wäsche umsortieren, Garten entstrüppen und aber auch entspannen :) entweder sie bespaßen den Kleinen, gehen mit ihm in der Trage spazieren oder packen selber fleissig mit an. Meine Familie wohnt im Umfeld, die sind aber alle selbst sehr beschäftigt. Und wenn nicht, dann treffen wir uns und es wird gegessen, gequatscht und getrunken. Wenn ich aber mal meine Mama brauche, um was zu schaffen, kommt sie auch für ein Stündchen vorbei. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Hier auch zu den Schlafenszeiten. Wenn das gröbste im Haushalt gemacht ich dann lese ich viel online - vor allem hier. Soviel, dass ich auch schon Freunden immer davon erzähle Oder ich durchforste ebay Kleinanzeigen. Freie Zeit ist für mich aber auch wenn wir zu dritt als Familie unterwegs sind, Freunde treffen, ins Schwimmbad gehen und unsere Zeit genießen. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Wir machen beide Yoga und schauen, dass wir das mind einmal die Woche schaffen. Ich online, er live. Wenn es sich mal anbietet und wir in der Stadt sind dann gehe ich neuerdings auch wieder live zum Yoga. Mein Mann werkelt gerne in seiner Stube und baut Dinge die ich für das Haus ordere - ein neues Regal ZB. Oder er verfolgt die neusten Raketennews :) Wir waren vorher ehrenamtlich in einer Pfarrjugend. Das machen wir jetzt natürlich nicht mehr. Durften aber dieses Jahr zusammen mit unseren Schwiegereltern das Kochteam für das Pfingstlager stellen und hatten dabei viel Spaß.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

1. Krippe/Tagesmutter/...? Wenn ja, ab wann? Kita mit 20 Monaten. Wir haben wg. Wunschkita bis zum neuen Kitajahr gezogen 2. Wie oft unterstützt euch wer aus der Familie? Meine Schwiegermutter hat ihn in den letzten 2 1/2 Jahren 3x einen halben Tag betreut. Wohnt "nur" 90 km weg, hat aber die drei Kleinen (5, 3, 1) meines Schwagers quasi täglich da. Meine Mutter lebt zu weit weg und ist gesundheitlich raus. 3. Wie oft habt ihr Zeit für euch und wofür nutzt ihr sie? Für mich? Wenn das Kind im Bett ist. "Freie Zeit" habe ich 2x in der Woche zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr, die habe ich die letzten 8 Wochen v.a. für Mittagsruhe genutzt (frisch 12. SSW). Eigentlich sollte ich in der Zeit aber so Dinge erledigen wie den Einkauf oder den Haushalt. 4. Habt ihr Hobbies, die ihr fortführen könnt? Ich hatte vorher auch nicht sonderlich viele Hobbies, die scheitern im Moment v.a. an blöd liegenden Terminen. Yoga oder Pilates um 17 Uhr ist für uns halt absolut unpraktisch, wenn es um 18/18.30 Abendessen geben sollte (und mein Mann erst um 16.30 Uhr Feierabend hat). Für mein Schwangerschaftsyoga hat mein Mann seine Physiotherapie verlegt (weil ALLE Kurse entweder vormittags sind - da arbeite ich - oder am gleichen Abend, nur mit unterschiedlichem Beginn, die sich aber alle mit den 90 Minuten Physio meines Mannes überschneiden). Für so Dinge wie Schwimmen gehen sind mir die 90 Minuten zu knapp. Wenn das Kind dann im Bett ist, habe ich nach 6/8 Stunden Arbeit plus "Drumherum" meistens auch keine große Lust mehr, noch irgendwas anzufangen, der nächste Tag fängt ja auch spätestens um 6 Uhr wieder an. Alle paar Monate suche ich mir Energie, um mich abends mit Freundinnen zu treffen. Das muss gerade reichen.