Melli130
Braucht man das wirklich?
Bei Noah habe ich es nicht gebraucht, ich konnte die Spülmaschine durchaus ausräumen, ohne das er mir vor dem Bauch hing ;-)
Allerdings sehe ich auch einige Vorteile darin (zum Beispiel beim Turnen mit Noah, oder wenn unser neuer Erdenbürger mal nen richtig schlechten Tag hat)
Was haltet ihr von Tragetüchern so generell?
Sinnvoll oder nicht?
Meiner Meinung nach sinnvoll, wenn man z.B. ein Schreikind hat, aber sinnlos, wenn man es ständig mit sich herumschleppen will.
Ich denke, auch Babys können durchaus mal für ein Zeitchen auf der Krabbeldecke liegen
Ich hatte auch keins, bei deinen nicht....
Hab nen Manduca daheim. Nie benutzt. Nach dem Ks durfte ich nicht und dann mochte sie es nicht... es geht sicher ohne Tragetuch und wenn du wirklich eines brauchst, kannst du es immer noch besorgen. So würde ich es machen...
Bei beiden Kindern geliebt und geschätzt. Jetzt beim dritten hoffentlich wieder gut im Einsatz.....ich finds nicht nur praktisch zum Haushalt machen sondern auch um einfach die Hände freizuhaben und das Gewicht des Kindes gut zu verteilen. Ausserdem lieben es Babys getragen zu werden.
Ich finde Tragtuch ansich toll. Ich habe mich dann aber für eine Manduce entschieden, war mir leichter händeln. War auch gut das ich die hatte, Minimaus hat dort oft den halben Tag verbracht und ich konnte mich trotzdem so einigermaßen um die anderen kümmern.
Ich habe keins meiner Kinder getragen, es waren so bedauernswerte Kinder, die auf Decken, in Stubenwägen, Babywippern usw. dahinvegetierten und auch in eigenen Betten schlafen mußten.
du bist so ne hässliche Muddi
selber häßlich... nichtmal n Topmodel ise... püh
Ich bin Topfmoppel *neidisch?*
Dann bekommste statt einem Foto von Heidi Klum dann ne Torte von Coppenrath & Wiesen JA dann bin ich neidisch.
Da musste nicht neidisch sein, zum Elternkurs bring ich die dann mit und wir teilen....
oh ja, wie konnte ich den vergessen, danach können wir ja noch einen Krs bei Dozentin Frau Werner machen... ach das wird toll
Ich habe es nie gebraucht, aber meine eine Freundin hat das bei ihrer Kleinen (3.Kind) nur in Benutzung gehabt. Denn die Kleine war NUR am Schreien, und wenn sie bei Mama war, war alles gut. LG, Jana
Ich kenne einige, die ab und zu ein Tragetuch hatten aber auch eine Mutter, die ihr Kind sehr viel im Tragtuch getragen hat und ich muss sagen, daß gerade das Kind das schwierigste und am wenigsten ausgeglichene Kind im ganzen Freundeskreis ist.
genau das denke ich auch. Noah ist ja auch so ein armes Kind (er musste sogar vom ersten Tag an in seinem eigenen Bettchen in seinem eigenen Zimmer schlafen....) und er ist ein absolut unkomplizierter Junge. Eine Bekannte von mir bespielt ihr Kind hingegen von Geburt an ständig (Haushalt wird nur gemacht, wenn das Kind schläft, usw) und das Kind ist absolut schwierig....
wenn baby schläft mach ich auch pause... mein baby ist so arm und muss mir bei der hausarbeit zusehen ;)
Meine Kinder haben alle (auch zu zweit im Zimmer) super geschlafen, 5min, nach dem ich den Raum verlies und ich denke nicht, daß es davon ein Trauma bekommt. Die Zeit mit den Kindern nutzen und schön machen heißt ja nicht, daß ich es 365 Tage im Jahr 24 h 60 min an mich hängen muss.
ich habe keins und hatte bei der großen auch keins. 1. ich hab einen lendenwirbelsäulenschaden und eigentlich immer rückenschmerzen 2. schwitze ich schnell hatte es bei meiner großen mal mit dem glückskäfer-tragesack probiert.. 1 mal und ab in die ecke mit dem teil. dachte mein rücken bricht durch. also für mich ist das nix.
Ich hatte keins und werde auch diesmal keines kaufen. Ich bin nicht der Typ, der ein Baby den ganzen Tag rumschleppen will/muss. Wozu auch? Gruß
Super für kleine Babies v.a. wenn die Mutter noch ein paar anderen nachrennen muss. Ausserdem bei unruhigen Kindern, die sonst nirgens schlafen (beides trifft auf meine Kinder zu). Später dann bevorzuge ich den Manduca, viel einfach zu handhaben und meine Kleine 1Jahr9Monate liebt es darin zu sitzen ("reiten"), Kiwa geht gar nicht. Anouschka
und hat sich im Tragetuch sehr wohl gefühlt. dort wurde nicht geweint, höchstens mal verständlich gemacht, dass Baby etwas möchte (Windel, Pups, Hunger...) Sobal dmein (jetztex)Freund si emit runter zu seinen Eltern nahm, hat sie geweint und gemotzt. war sie beim opa auf der Brust oder bei mir vor die brust gewickelt, war sie wieder ganz still und zufrieden. Mir hat es damal sübrigens Kinderarzt + Hebamme empfohlen, da meine Kleine Atemaussetzer hatte und auch leichte Herzprobleme, und beim Tragen im Tuch war sie ganz ruhig und "vergass" nie zu atmen. Ich werd ees jederzeit wieder so machen! Übrigens: Extrem, anhänglich und klammernd ist sie nicht geworden, im gegenteil, eine selbstbewußte kleine Person, die genau weiß, was si emöchte, si eaber auch weiß, dass ich hinter ihr stehe und ihr den Rücken stärke (viele behaupten,. dass viel Runtragen die Kinder verhöätscheln würde und sie dann mamakinder werden würden... bei uns nicht ;-) es gibt den Kindern einmfach nur das Vertrauen, Mama ist da... ) Lustig fand ich den Vergleich meiner Hebamme: menschen stammen vom Affen ab. Habt ihr schon einmal gesehen, dass ein Affe sein baby auf den boden legt und weggeht???
Ich finde TT absolut sinnvoll. Ich habe meinen Kleinen 6 Monate lang bis zu 6 Std täglich getragen. Mein Großer mochte das nicht, da hab ichs lassen, könnte aber dain liegen, dass ich bei ihm noch kein richtiges TT hatte sondern eine nicht optimale Tragehilfe.
...auch wenn Mini-Nilo nicht begeistert war. Lange hielt er es nie im TT aus... immer die Welt entdecken.
Aber ich brauchte es auch mehr für unterwegs, als zuhause. Denn das TT lässt sich überall verstauen, auch im kleinsten Auto... ein KiWa nicht.
Ich hatte bei meinem ersten Kind eines. weil err mal eine Phase hatte, wo er eben nicht liegen wollte. Muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich mich nie so richtig damit anfreunden konnte. So sehr ich geübt habe, es war mir einfach zu kompliziert, v.a. unterwegs. Beim zweiten Kind wollte ich eigentlich keine Trage mehr, hab aber eine Manduca geschenkt gekriegt - zum Glück. Unser kleiner konnte die ersten Wochen nur mit Körperkontakt schlafen und hat es geliebt vor dem Bauch getragen zu werden. Später hab ich ihn oft in der "Seitstellung" gehabt. Seit er Krabbeln kann beschäftigt er sich super alleine und hat zu Hause wenig Lust auf die Trage. Ab und an nehm ich ihn aber damit auf den Rücken zum spazierengehen oder einkaufen. Findet er für eine Zeitlang super. Kurz gesagt: Ich finde Tragesysteme eigentlich super, man muss nur das rausfinden was für sich am besten geeignet ist. Mir war ein Tuch halt zu unpraktisch. LG Susanne
die Idee ist ja nicht schlecht, aber viele Mama binden die Tücher zu schlaff und das Kind wird mehr geschädigt als das es irgendwas nützt. In den Bauchtragen das gleiche Bild, ich könnte manchmal schreien wenn ich die armen kleinen Würmer darin seh
Bin dann mal weg, Pommes essen
Ich finde es klasse! Also zu Hause brauch ichs nicht, da tuts ne Wippe, aber unterwegs super! Man bekommt ne Jacke drüber, es tut Kind und eigenem Rücken gut, Super anzupassen an jede Figur, schnell anzulegen ohne Hilfe etc und es passt in jede Tasche!
Handfreich... so habe ich das auch gehandhabt, und meine kinder haben auch keinen Schaden dadurch genommen
Ich hatte auch nie eins.
Ich sage mal so: ich hatte ein Schreikind, ich habe aber das Tragetuch nicht gebraucht. Viel zu kompliziert zum Knoten. Ich habe dann den "Glückskäfer"- Bauchtrage gehabt und danach den Ergo. Zufrieden war ich mit keinem von denen. Am besten habe ich Lara auf dem Arm getragen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit