AnBe83
Hallo liebe Mamas,
meine Frage richtet sich explizit an Mamas deren Babys vom Längenmaß bei den U-Untersuchungen über auf oder über der 97. Perzentilen lagen. Wie hat sich denn im Vergleich dazu der Kopfumfang Eurer Kleinen entwickelt?
Meine Tochter ist ein "kleiner" Riese... In allen Bereichen. Sie ist jetzt 19. Wochen alt und hat bei einer Länge von 70 cm ein Gewicht von 8,5 Kilo und einen Kopfumfang von 45,7 cm. Proportional passt das alles, aber die ihr Alter ist es doch alles recht viel. Sie ist allerdings motorisch und sozial absolut in der Norm entwickelt. Bezüglich des KU sind wir bereits in der Abklärung. Ich erhoffe mir vielleicht auch einfach mich selbst etwas zu beruhigen und andere Mamas zu finden, deren Babys auch etwas aus der Norm abweichen und dennoch gesund sind.
Sonnige Grüße aus dem Norden
Mein mittlerer ist genauso gewesen. Er ist jetzt gerade 6 Jahre geworden und ist 1,28 m groß und wiegt knapp 26 kg. Hier wurde nie etwas bemängelt. Er war halt einfach größer als so manche gleichaltrigen oder halt seine Geschwister.
Unsere Tochter ist von Geburt an auf/über der 97. perzentile was die Größe angeht. Bleibt aber brav auf ihrer Kurve.
Bei einem 2 Meter Papa nicht verwunderlich. Hoffe einfach für sie, dass sie früher ausgewachsen ist und nicht ganz so lang wird wie er
Kopf und Gewicht war sie immer im oberen Mittelfeld und hält auch da ihre Kurven vorbildlich.
Mit 16 Monaten ist sie jetzt 85cm für 11kg. Lang und schmal wie Papa
Wir hatten nach der U3 einen Perzentilensprung, allerdings sowohl beim Kopf als auch bei der Länge und im Gewicht. Beim Ultraschall wurden etwas erweiterte äußere Liquorräume festgestellt, daher auch die weitere Abklärung. Hirndruck komnte ausgeschlossen werden und alle Ventrikel normal. Morgen haben wir Termin zum MRT. Es gibt wohl auch familiär bedingte Ursachen, also einfach vererbte große Köpfe. Ich hoffe einfach dass sie morgen weiterhin nichts finden.
Das hört sich ja aber alles an, als wärt ihr in guten Händen.
Abklären ist immer gut. Aber es sieht ja im Moment so aus, als sei es eher Vorsicht als wirklich besorgniserregend.
Wünsche euch für morgen alles Gute
Mein sechsjährigen ist mittlerweile über 1,30 und hat einen riesen Kopf allerdings habe ich auch einen großen Kopf und mein Mann wie unser Sohn einen riesigen. Extra Untersuchungen deswegen hatten wir nicht war ja erklärbar
War der Kopf deiner Tochter denn schon immer recht groß? Mein erster Sohn war auch ein sehr großes Baby. Geburt mit 4,7kg auf 55cm mit 38cm KU. Zur U4 war er bei 8,4 kg und auch mit dickem Kopf. Er blieb dabei aber immer auf seinen Perzentilen (97er Gewicht und 90er Größe). Inzwischen ist er fast 3 und hat immer noch einen sehr großen Kopf. Er trägt jetzt Sommerhüte, die für 5-jährige ausgezeichnet sind. Seine Brillenfassung ist eigentlich für 6-9-jährige Kinder gedacht, sitzt aber auch noch großzügig. Der Kopf ist immer noch groß, allerdings habe ich den Eindruck, das Gesicht ist länger geworden. Weniger Baby, mehr Kind. Ich mache mir überhaupt keine Sorgen: Er kommt vom Körperbau einfach komplett nach seinem Opa: sehr großer Kopf, breite Schultern und sehr muskulös. Dabei ist er auch noch recht groß. Der Kinderarzt ist da auch entspannt. Die genauen Werte gucke ich gleich mal im U-Heft nach...
Solange der Kinderarzt nicht besorgt ist und das Kind sich gut entwickelt, würde ich mir keine Sorgen machen. Unser Arzt hat immer gesagt, Hauptsache die Kinder wachsen auf ihrer Kurve weiter. Mein Großer war auch immer sehr groß für sein Alter, auch immer über der 90. Perzentile. Mein Kleiner ist beim Kopfumfang das genaue Gegenteil, er hat einen sehr kleinen Kopf, ist mit dem Kopfumfang unter der 3. Perzentile und trägt jetzt mit 3 Jahren noch Sonnenhüte, die Kinder mit etwa 1,5 Jahren tragen. Aber auch sein Kopf wächst auf seiner Kurve dahin, aber eben langsamer. Sorgen machen sich die Ärzte nicht und ich mir auch nicht. Keine Ahnung, ob es bei uns damit zusammenhängt, dass er ein Frühchen war, das Hirnblutungen hatte und weil er deshalb einen Shunt im Kopf hat... die Ärzte meinen, es muss nicht damit zusammen hängen, könnte auch Zufall sein. Aber ja, ich denke mir, es kann nicht immer nur Kinder geben, die genau in der Norm wachsen, manche sind eben kleiner und andere größer. Alles Gute!
Meiner ist auch so ein Kaliber.
Wir haben ihn das letzte Mal am 13.6. gemessen und gewogen, als er genau 20 Wochen alt war. Da hatten wir eine Länge von 72cm, ein Gewicht von 9300g und Kopfumfang von 44 cm.
Wir haben nächste Woche die U5. Da bin ich mal gespannt, was die KiÄ sagt. Bei der U4 war er auch schon über der 95. Perzentile. Da hat die KiÄ nur gefragt "Reine Muttermilchernährung?" Habe ich bejaht und damit war alles okay für sie.
Und dabei war meiner bei der Geburt auf der 50., bei der U3 auf der 75. Er hat also einen großen Perzentilenwechsel hingelegt. Das hat bisher aber niemand als schlimm empfunden. Und da es ihm gut geht, mache ich mir da auch keine Gedanken.
Wir haben auch gerade den 19-Wochen-Schub hinter uns und er ist jetzt viel agiler (strampelt viel mehr, dreht sich auf dem Bauch liegend wie ein Kreisel...) und ich hoffe, dass sich dadurch die Gewichtszunahme verlangsamt. Mein Rücken würde sich jedenfalls freuen
Ich danke Euch für Eure Antworten.
Habe unter Caroles Beitrag geantwortet. Werde morgen das MRT abwarten - etwas anderes bleibt mir gerade auch nicht. Ich hoffe die kleine hat einfach einen großen Kopf geerbt
Hey, ich häng mal unsere Wachstumskurve dran ;-) Unser Kleiner ist auch enorm groß, aber immer total gesund und motorisch fit. Er ist jetzt 7 Monate und krabbelt und sitzt schon. Ich kann deine Gedanken voll verstehen. Ich hatte auch Bedenken, wohin das führen soll, aber sein ein paar Monaten wächst er etwas langsamer. Allerdings glaube ich, dass das schnelle Wachsen in der Zeit schon ein bisschen schmerzhaft für ihn war. Er hat sehr viel geweint. Der KU ist bei uns allerdings normal.

Hey, danke dir! Kannst du mir einmal sagen, welche App Du nutzt für die Kurve?
Die App heißt Kindswachstum, für Android. Lg
Meiner war von Anfang an ebenfalls relativ weit oben mit dabei. U1: 55cm, 4420 gr, 39 cm KU U5 (20 Wochen): 73 cm, 10300gr, 45,3 cm KU. Da er aber motorisch sehr gut entwickelt ist (dreht sich seit der 17. Woche, robbt, rollt, kommt in den 4-Füssler), lasse ich im August „nur“ die Augen checken, für mehr sieht der Kinderarzt nicht die Notwendigkeit. Mein Onkel kam mit einem 40cm Kopf 1958 zur Welt und ich selbst hatte 37 cm, daher sehe ich das ganz entspannt, mein Kind ist mittlerweile 24 Wochen alt, trägt Windeln Größe 5, Klamotten in 80/86 und ist ein fröhliches, aufgewecktes Babynski. Außerdem hat er grosse Hände und Füße, ich denke er wird einfach so groß wie die meisten Männer der Familie, die sind alle ab 1,95m und größer.
Mein Sohn war als Baby/Kleinkind eher durchnittlich groß, aber der Kopfumfang lag schon bald über allen Perzentilen, also irgendwo weit über der 97 und sogar der 99. Perzentilen. Werte weiß ich nicht mehr. Sah ulkig aus, aber scheint ansonsten nichts zu bedeuten. Inzwischen ist er fast 6, Cappys und Fahrradhelm kaufen wir in Erwachsenengrößen, aber er ist in jeder anderen Hinsicht ganz normal. Meistens heißt sowas einfach nichts. Aber abklären wird nicht schaden.
Ich wollte einmal eine kurze Rückmeldung geben bezüglich des MRT. Vielleicht liest ja jemand, der eine ähnliche Frage hat, der auch froh um eine Erfahrung ist
Unser MRT bestätigte die erweiterten äußeren Liquorräume, alles weitere war völlig unauffällig. Derzeit gehen wir also davon aus, dass "es einfach so ist" und beobachten wie sich die Kleine weiter entwickelt. Sollten Entwicklungsverzögerungen oder andere klinische Auffälligkeiten auftreten, wird ein Kontroll-MRT gemacht.
Allerdings erst einmal Entwarnung von ärztlicher Seite und somit einfach ein großer Kopf auf großem Baby. Stoffwechsel-Ergebnisse stehen noch aus, wobei wir dem gelassen entgegen sehen. Danke an alle fürs Daumen drücken