Elternforum Rund ums Baby

Tragetuch oder Trage

Anzeige kindersitze von thule
Tragetuch oder Trage

Tamilein

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Ich war mir eigendlich sicher das ich ein Tragetuch will, da mein Mann es auch benutzen kann ohne ständig alles verstellen zu müssen. Jetzt bin ich mir aber doch unsicher. Ist es den schwer das Tuch zu benutzten/zu binden? Was sind eure Erfahrungen mit dem Tragetuch? Oder Erfahrungen mit Tragen? Lg Tamara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Wir hatten beides. Erst das Tuch dann die Rückentrage


Tamilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was fandet ihr besser?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Die Rückentrage, wir waren immer viel wandern


Lyn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Also ich war zu doof für das Tuch. Das muss man wirklich ein Weilchen üben, bis das einigermaßen flott geht. Ich hab dann kapituliert. Also, wenn ein Säugling wirklich lang und oft damit getragen werden soll, ist das Tuch wohl schon das beste. Ich habe jetzt nicht stundenlang getragen, weil mein Kleiner das gar nicht so mochte, ich fand die marsupi am besten, mit den klettverschlüssen geht das ruck zuck. Wäre auch ohne was zu verstellen für den Mann, aber für große Männer eher zu klein. Und alle Tragen, die man bindet (bondolino usw.), können genauso wie das Tuch von beiden getragen werden ohne was zu verstellen.


Tamilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyn

Hallo :) Okey Danke, dan schau ich mir das mal an. Lg


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyn

Hey, kurze Ergänzung: die Marsupi gibt es in verschiedenen Größen ist aber eine sehr einfache Variante, die ich nur für kurze Trageeinheiten empfehlen würde, da sie weder für Eltern, noch Kind guten Komfort bietet. Ich habe lange Zeit mit dem Bondolino getragen, wobei es eindeutig bessere und komfortablere Tragen gibt, mein Mann ist zum Beispiel zu rück für den Bondolino und trägt mit der Manduca. Wir hatten auch ein Tuch, das Binden war unproblematisch, allerdings für mich im Dauereinsatz bei Wind und Wetter zu unpraktisch beim Binden. Ich empfehle auch eine Trageberatung, so erkennst du, was dir wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Ich würde jedem, der Tragen möchte, eine Trageberatung empfehlen. Da kann sich Mama/Papa mit Kind einmal durch das Sortiment testen und bekommt erklärt, wie es funktioniert bzw auf was man achten muss. Wir haben dafür damals 50€ bezahlt und konnten uns wie gesagt lustig durchtesten. Damals entschieden wir uns für ein Tragetuch (da war Sohnemann kurz vorm ersten Geburtstag), Zuhause war das wirklich praktisch, außerhalb der Wohnung fand ich es allerdings weniger toll, da ich es nicht alleine binden konnte, ohne dass das Tuch hier oder da mal den Boden berührte Bei Kind 2 entschieden wir uns für eine Mei Tai für mich und eine Manduca für meinen Mann, damit trugen wir etwa ab dem 6. Monat.


Tamilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hmm das stimmt an die langen Bänder hab ich noch garnicht gedacht. Danke :)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Du willst ein Tuch, damit dein Mann nicht immer neu binden muss? Verstehe ich nicht. Nur ganz wenige Varianten kann man vorgebunden lassen und wirklich gut sitzen die dann auch nicht. Es gibt ja auch gute Tragen zum Binden, da muss man keine Schnallen verstellen, falls du das meintest (Mysol, Frl Hübsch, Kokadi Flip u.a.) Es gibt Tragen mit Bauchgurt (Schnalle)- also Half Buckle und nur die Träger werden immer neu gebunden, das geht sehr schnell und passt dann dem Träger optimal. Ein Tuch zu binden muss man halt etwas üben, dann ist es ein Kinderspiel. Wie weiter oben schon jemand sagte, eine gute Trageberatung ist prima. Manchmal bieten das auch Läden oder Hebammen oder irgendwelche Einrichtungen als Workshop an, das kostet dann weniger. Ansonten empfehle ich dir YouTube mit "Wrap you in love", die finde ich klasse.


Tamilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Hallo :) Ja genau, die Träger verstellen meinte ich. Das man das Tuch neu binden muss ist klar, muss ja richtig sitzen. Wenn alle so eine Trageberatung empfehlen werd ich mich mal umschaun bei uns in der nähe. Danke :)


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Ich würde auch eine Trageberatung nehmen. Wir hatten auch zuerst ein elastisches Tuch und danach eine Trage. Es gibt Videos bei YouTube und dabei ist eine Anleitung,falls du es alleine versuchen möchtest. Lg September


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Mir fällt grade noch ein dass dein Mann ja sicher auch andere Maße hat als du,z.B.breitere Schultern und nach der Geburt vielleicht schmalere Hüften. Da könntest du das Tuch nicht vorgebunden lassen.


Tamilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Ja Vorgebunden würd ich es auch nicht lassen. Aber ich denk halt das die Träger sicher schwerer immer wieder einzustellen sind wie neu Binden. Mein Mann ist deutlich größer als ich und auch an den Schultern breiter. Deshalb müssten wir die Träger immer komplett verstellen. Ich denke ich werde mal zu einer Trageberatung gehen. Vielen Dank für deine Antwort :) Lg


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Ja,das stimmt. Ich fand das Tuch immer angenehmer zu tragen,besonders bei langen Spaziergängen. Die Trage hat allerdings den Vorteil,dass man sie schnell aus und anziehen kann,z.B.beim Arztbesuch oder in der Umkleidekabine. Lg September


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Ich hatte eine Manduca Trage und ein schönes Tragetuch von Hoppediz. Ich war mit beiden überaus zufrieden und würde es so auch wieder machen. Mal war die Trage einfach praktischer, mal habe ich das Tuch genommen. Kam immer auf die Situation an. Anfangs konnte ich mir weder das eine noch das andere vorstellen zu nutzen, aber dann habe ich es bei einer Freundin gesehen, das Tuch vor alllem, und mir zeigen lassen. Danach wollte ich auch so tragen. Dann habe ich mich noch belesen und bin bei der Manduca hängen geblieben. Somit hatte ich dann eben beides und war glücklich damit, und mein Kleiner sowieso. melli


Tamilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Das wär natürlich auch eine Lösung :D Ich schau mir die Manduca mal an Danke :)


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Hallo, wir haben auch beides. Zu Hause und als mein Sohn klein war hauptsächlich das Tuch, weil er die Trage gehasst hat, mittlerweile zu Hause Tuch und auswärts die Trage, ist einfach praktischer. Bei ins wollte mein Mann die Trage, weil ihm das Tuch zu unpraktisch war, aber er etwas stabiler und das passt nicht mit seinem Bauch und dem Kind in der Trage... Von daher empfehle ich auch eine Trageberatung für euch beide. Viele Grüße


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Hallo Tamilein, wir hatten beides, und ich würde auch wieder beides nehmen. Bekommt man gebraucht für nicht mehr so viel Geld in guter Qualität. Mein Tuch habe ich sehr lange verwendet. es war ein MAM elastisches Tuch. Würde ich immer wieder nehmen. Aber später, als das Kind größer war, wollte ich gern häufiger auf dem Rücken tragen. Da kam dann die Manduca auch gut zum Einsatz. VG Sileick


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Mein Mann ist deutlich größer und stabiler gebaut als ich. Weil wir vor dem gleichen Problem standen wie Du und Dein Mann, haben wir eine Trageberatung in Anspruch genommen. Da haben wir uns für ein Tragetuch von Didymos entschieden. Das fanden wir beide super. Die Trageberaterin hat uns mit einer Babypuppe üben lassen. Nach zwei Versuchen hatten wir es beide drauf, wie man das Tuch bindet. Es sieht zwar sehr kompliziert aus, ist es aber dann letztlich doch nicht. Ab 6 Monaten habe ich dann eine Manduca genutzt (vorher wird die nicht empfohlen, da die ganz Kleinen trotz Neugeboreneneinsatz keine gute Haltung in der Manduca haben). Meinem Mann hat die ohnehin nicht gepasst, der hat weiter das Tuch genommen. Ab etwa 12 Monaten oder etwas später, genau weiß ich das nicht mehr, habe ich dann eine Sling von Didymos verwendet. Dabei sitzt das Kind quasi auf der Hüfte. Bei langen Ausflügen nehme ich die heute noch mit, dabei wird meine Tochter im Juli 3 Jahre alt. Aber die Sling findet sie immer noch okay und irgendwann werden die kleinen Füße halt doch müde. Um die Kleine aber nur auf dem Arm oder den Schultern zu tragen, ist sie jetzt mit 17 kg echt zu schwer. Da ist die Sling ein Segen. Aber wie gesagt, das spielt dann erst deutlich später eine Rolle.


Sonntagskind84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Hallo. Vielleicht ist ein flexibles Tragetuch was für Euch - man kann es vorbinden, es ist etwas einfacher in der Handhabung als ein festes Tragetuch und Dein Mann kann das auch ohne Verstellen benutzen. Es gibt zum Beispiel eins von Manduca: https://manduca.de/de/babytragetuecher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Ich hab schon so ziemlich alles gehabt,Tuch,Sling,Trage mit und ohne Schnallen,Kraxe Tuch passt wenn die Länge langt jedem und es sind viele verschiedene Tragevarianten möglich,zu Anfang muss man aber üben,wenn man die Kanten nicht gut nachzieht wird es unbequem,sind Sie zu straff bekommt das Kind Druckstellen Ein elastisches Tuch verzeiht Bindefehler ,geht aber nicht so lange,wenn das Baby zu schwer wird wird es unbequem. Meine Jüngste ist ein absoluter Zappelzwerg, obwohl ich gut geübt bin schaffe ich es oft allein nicht sie ins Tuch zu binden(sie mag es gern getragen zu werden,aber sie ist so quirlig,ich kann manchmal 8 Arme brauchen) Es gibt noch Trageschlingen die braucht man nicht binden,passen aber unter Umständen dann nur einem von euch,damit kann man vor dem Bauch und auf der Hüfte tragen Sling ist Ratz fatz angelegt,ich habe immer einen im Auto,kann darin aber auch lange tragen,meiner ist lang genug dass er sogar für einen einfachen Rucksack für größere Kinder reicht Tragen gibt es ja viele verschiedene,reine Schnallentragen(Fullbuckle)sind für verschiedene Träger wirklich eher unpraktisch,da es schon etwas dauert alles wieder einzustellen,wir hatten für jeden eine-Achtung,auch wenn Manduca ,ergo und co ergonomisch sind ,so ist es der Neugeborenen Einsatz leider nicht, eigentlich sind die erst ab Sitzalter gut Es gibt aber schöne gute Tragen wo das Rückenpaneel in Höhe und Breite verstellbar ist Tragen ohne Schnallen sind super wenn mehrere tragen wollen,weil man nichts verstellen muss,auch hier ist es Ansichtssache was man mag ,es gibt gepolsterte Träger oder Träger aus Tragetuchstoff,die kann man auffächern und das Gewicht etwas verteilen Halfbuckle Tragen haben einen Beckengurt mit Schnallen und Träger zum Binden,das geht auch noch ganz fix zu verstellen Kraxe ist eh erst für größere Kinder,aber auch hier kann es gut sein das jeder eine eigene braucht,ich bin sehr klein,was bei mir gut geht passt meinem Mann nicht,womit er gut trägt das geht bei mir gar nicht Wenn Du unsicher bist und erstmal nicht soviel Geld ausgeben möchtest kannst du zum einen eine Trageberatung machen,oder du schaust Mal bei Facebook,da gibt es Low Budget Tragehilfen Gruppen,da kann man gute Schnäppchen machen,wird die Tragehilfen aber eigentlich auch Genausogut wieder los.ea gibt eine bis 35 Euro,und eine bis 50 Euro,klar bekommt man für das Budget nicht alles ,es gibt ja auch sehr teure Tragen,aber dort dürfen auch nur gut ergonomische Tragen verkauft werden Es gibt auch noch Gruppen wo Tragehilfen verliehen werden


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamilein

Ich hatte zuerst einen Glückskäfer Tragesack, aber der war nicht gut. Ich habe mir dann ein langes klassisches Tragetuch von Didymos ( ich glaube, es war 4,80m) zugelegt und später noch ein kurzes. Das lange Tuch konnte mein Mann problemlos benutzen. Das Binden fand ich nicht schwierig. Ich habe gerne eine Bindetechnik benutzt, bei der ich das Tuch gebunden habe, ohne das das Kind schon drin saß. Meine Jüngste war ein echter Tragling und das Tuch ein Segen.