Elternforum Rund ums Baby

Tägliche Probleme schweres Baby

Anzeige kindersitze von thule
Tägliche Probleme schweres Baby

NordWest

Beitrag melden

Hallo zusammen. Wir kommen hier langsam an unsere körperlichen Grenzen. Unser Baby ist jetzt mit seinen 15 Wochen schon bei 9,2 kg angelangt. Nachts ist das nicht so schlimm- er schläft jetzt meist einfach mit bei uns im Bett und ich werde ein größeres Bett bald an unser Bett dranbauen, damit ich ihn zum stillen nicht immer rüberhieven muss. Das Problem ist der Tag: er schläft nur ein, wenn er mindestens 15 Minuten im Auto mitfährt (was selten vorkommt) oder wenn er in der Trage ist. Hier am besten wippend, also wenn wir mit ihm auf einem Gymnastikball sitzen. Das wird aber immer mehr zur körperlichen Herausforderung, da sich unsere Rücken schon melden. Beim Stillen schläft er nur abends vor der Nacht ein, tagsüber bleibt er dabei wach. Auch singen und streicheln funktionieren irgendwie gar nicht. Oder müssen wir dazu immer ins abgedunkelte Schlafzimmer? Wie bekommt ihr eure Babys in dem Alter zum Schlafen? Zwischen den Schläfchen ist er nur kurzzeitig auf der Krabbeldecke zufrieden. Am liebsten will er aufrecht sein und ausgucken, was aufgrund seines Alters auch nur auf dem Arm geht. Der Newborn Aufsatz für dem Tripp Trapp mochte er sehr gerne, aber der ist nur bis neun Kilogramm zugelassen und biegt sich auch schon sehr, weswegen wir den nicht mehr verwenden können. Habt ihr also Ideen für a) den Tagschlaf, also alternative Einschlafmethoden oder andere Ideen dazu und b) für die Wachphasen, um ein interessiertes und aufmerksames Baby glücklich zu machen. Ich danke euch!


Buschfunke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Falls es dir Hoffnung macht, Mini hier hat ja auch die 9 kg und ist jetzt 21 Wochen. Bin hier auch der Aussichtsturm. Die letzten 500g waren die letzten 4 Wochen sag ich mal und seit ner Woche ist sogar stillstand. Seit Weihnachten (also ~18 Wochen) dreht sie sich und zappelt was das Zeug hält und will dementsprechend ständig auf den Boden. Habt ihr so nen Spielebogen? Wie ist es denn mit eurer Trage, geht sie auch für auf den Rücken tragen? Hält er den Kopf soweit gut? Finde das schon nochmal angenehmer als wenn sie vorne am Bauch hängt. Hier ist super egal was um uns herum passiert, wenn sie müde ist will sie stillend umher getragen werden tagsüber und schläft dabei ein. Aber vllt hilft ja tatsächlich das mit dem Dunkeln? Manch einen interessiert es nicht, ich könnte bei Stadionbeleuchtung schlafen...Und andere wie zb mein Mann drehen fast durch wenn das Handy Lade LED leuchtet


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Mein erster Gedanke war Federwiege So jung und schon so ein Gewicht ist echt ne Hausnummer Meine Jungs sind beide nicht zierlich, aber 9,5kg hatte der Große erst mit 9 Monaten und der Kleine wiegt jetzt mit 6 Monaten 7,5kg


Mausi97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Hey :) Oha… das Gewicht ist ja echt stattlich. Falls es finanziell drin ist, kann ich auch eine Federwiege empfehlen. Wir haben eine und unser Baby macht gerne tagsüber Schläfchen dadrin. Hat mir insgesamt schon einige Stunden Freiraum geschaffen und meinen Rücken geschont. Leide durch das tragen und zusammen schlafen nämlich auch an Rückenschmerzen


BlueJasmine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Unabhängig vom Gewicht: Ist das Problem, dass er tagsüber die Schlafbegleitung braucht, weil er müde ist, aber gegen den Schlaf ankämpft? Oder ist das Problem eher, dass du aktiv versuchst, ihn zum Schlafen zu bringen, weil es nach deiner Meinung Zeit für ein Schläfchen ist? Ich bin ja der Meinung, dass ein so kleines Kind tagsüber schlafen soll, wann und wenn es will. Wenn es wach sein will, was spricht dagegen? Meinen Sohn habe ich tagsüber nie versucht, zum Schlafen zu bewegen. Als er kleiner war (so die ersten 6 Lebensmonate) gehörte er aber zu jenen Kindern, die viel Nähe brauchen, wenn sie müde sind. Da war auch Tragen angesagt, damit er schnell und ruhig in den Schlaf findet. Und er war auch immer recht schwer, so dass das auch auf meinen Rücken ging. Gymnastikball wäre mir nie ins Haus gekommen. Ich habe mir dann einen Schaukelstuhl angeschafft. Das hat super als Alternative zum Tragen geklappt. Zur Trage: Was habt ihr denn für eine? Bei einer richtig guten Trage, die zu euch passt, dürften eigentlich auch 9 Kilo nicht zu Rückenschmerzen führen. Mein Sohn wiegt mit knapp 2 Jahren nun fast 14 Kilo und je nachdem, wo ich mit ihm hin muss, packe ich ihn noch immer in die Trage, ohne Rückenschmerzen zu bekommen - obwohl ich eigentlich zu Rückenschmerzen neige.


NordWest

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlueJasmine

Am liebsten wäre er den ganzen Tag wach, obwohl er quengelig wird, Augenringe bekommt, gähnt und sich die Augen wischt. Einschlafen kann er dann nur unter Schreien (vor Erschöpfung) oder eben in der Trage. Wir haben die Ergobaby Adapt. Die ist so ergonomisch, wie es eben geht. Das mit dem Schaukelstuhl wäre noch eine Idee. Bei alternativen Einschlafmethoden weint er immer ganz gequält, da frage ich mich immer, wie sehr ich ihm da jetzt Schade. Ich möchte ihn niemals schreien lassen


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Guten Morgen; Ich habe jetzt meinen zweiten kleinen Buddha. Meine Tochter wog mit 5 Monaten zweistellig und mein Sohn hat (Stand jetzt) mit 7 Wochen 7 kg. Wir tragen auch in den Schlaf und dann geht's in die federwiege. Richtig tragen ist wichtig. Und auch die passende trage, vllt kannst du dich da nochmal einlesen. Die Zeit geht vorbei. Liebe Grüße und viel Ausdauer:)


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Mein Kleiner hatte mit 4 Monaten 10kg. Zu dem Zeitpunkt war ich körperlich immer noch nicht so richtig fit, der Papa wieder arbeiten. Ich hatte extreme BB Probleme und Rückenschmerzen. Es ging nicht mehr. Ich konnte einfach nicht mehr. Unsere Lösungen: viele Stunden haben wir gemeinsam auf einer großen Kuscheldecke auf dem flauschigen Wohnzimmerteppich verbracht. Dort konnte ich meine Übungen machen, ausruhen, Spielebogen war dort und Spielzeug (Favorit: Schneebesen , Raschelspielzeug…), kuscheln, singen… Für „Aussicht“ haben wir einen Laufstall besorgt, der höhenverstellbar ist. Wir haben ihn sehr hoch gestellt, sodass Mini sehr gut zuschauen konnte. Für den Rücken war das hohe Ablegen auch super. Das Mobile dort hat Mini geliebt. In der Küche hatten wir eine Chicco Babywippe auf der Bank. Die geht bis 12/14 kg (Ich weiß nicht ob offiziell ;) Danach hatten wir einen Sitz, den man an die Tischplatte klemmt. Gestillt und eingeschlafen wurde nur noch im Liegen. Kuschelnd nebeneinander im Bett oder auf dem Sofa. Trage wenn am Rücken, das durfte ich max. 30 Minuten am Stück. Sonst nur Kinderwagen. Ich will dir nichts vormachen: Mini fand die Änderungen gar nicht gut. ER war mit dem ist-Zustand vorher schließlich sehr zufrieden. Die erste 5-10 Tage waren wirklich sehr anstrengend. Mir kam wahrscheinlich zu gute, dass ich es durchziehen musste. War nicht einfach, hat sich aber rentiert. Ab der Zeit ist er meist vormittags im Kinderwagen eingeschlafen. Besonders Schotterwege waren offensichtlich sehr einschläfernd. Mittags im Wohnzimmer. Abends bei uns im Bett. Wobei er oft erst mit uns ins Bett gegangen ist.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Hey, erstmal: ich verstehe dich. Meine Tochter wog in dem Alter "nur" ca 8,5 Kilo, aber das fand ich schon echt schwer. Wenn du ihn im Schlafzimmer hinlegen willst, dann solltest du es tatsächlich abdunkeln. Bei meiner Großen hatte ich immer bedenken, dass das ihren Tag/Nacht-Rhythmus zerstört, aber das ist Unsinn. Meine Kleine habe ihh in dem Alter immer zum einschlafen gebracht, indem ich sie im Bett auf meine Brust gelegt und leicht selbst hin und her geschaukelt habe. Das ging eigentlich sehr gut. Danach ließ sie sich auch gut zur Seite legen (sie trug immer einen Schlafsack, damit sie die Temperatur Änderung nicht ganz so merkt). Am Ende des Tages ist einschlafen auch eine Sache der Gewohnheit und diese geben Babys ungern auf - es kann also sein, dass er die ersten 2-3 Tage meckert, bis er sich an das neue Einschlafritual gewöhnt hat, aber dann sollte es gehen. Ansonsten lag meine Große tagsüber gerne im Laufstall - da war sie erhöht und konnte viel sehen, was ich mache. Wenn ich am kochen war, kam sie in der Küche auf die Krabbeldecke und immer wenn sie anfing zu quengeln, habe ich ihr irgendwas neues aus der Küche gegeben (Löffel, Kochlöffel, Dose, Messbecher,....). Das ging ganz gut bis sie mobil war. Die Lütte war da anders. Die war gefühlt eher unzufrieden, wenn ich sie beim Spielen "gestört" habe... Noch 2 Tipps am Rande: - Schau mal nach der maximalen Belastung eurer Babywanne. Bei einigen Kinderwagen geht die auch nur bis 9/10kg und bei unserer Großen haben wir es erst gemerkt, als sie sich beim zappeln richtig bewegt hat. Da wog sie auch ca 9,5 Kilo, abe mit Winterkleidung, Fußsack, etc waren wir natürlich schon weit jenseits der 10kg.. - sobald die Babyschale nicht mehr passt, schaut am besten direkt nach einem großen Reboarder bis 25 oder 36 kg. Das kommt zwar auch auf die Proportionen an, aber meine Große passte schon relativ schnell nicht mehr in den "normalen" bis 18kg, weil sie einen langen Oberkörper hatte. Kurz nach dem 2ten Geburtstag mussten wir schon einen neuen kaufen (großer Reboarder). Die Kleine ist jetzt 2 1/4 und auch da gehen wir auf den letzten Rest... Bei dem Gewicht deine kindes gehe ich mal davon aus, dass er auch sehr groß ist?