natalie_92
Hallo Zusammen! Vielleicht hatte jemand so ein aktives Baby wie ich und kann mir Tipps geben. Meien Tochter wird nächste Woche 5 Monate alt. Schlaf bei uns ist so ein heikles Thema, weil sie tagsüber zuhause in einem Stück max halbe Stunde pennt, in Kinderwagen kann auch 2 Stunden ruhig schlafen. Ist auch ok und sie ist meistens gut drauf. Aber unsere Nächte sind mittlerweile Horror für mich. Ich lege sie in einem anderem Zimmer schlafen, weil wir alle zusammen schlafen und mein Sohn bisschen später ins Bett geht. In anderem Zimmer schläft sie auf meinem Kissen meistens sehr ruhig - 2-3-war schon auch 4 Stunden am Stück. Manchmal muss ich sie nachstillen, manchmal aber nur auf Bauch drehen und dann schläft sie weiter. Wenn ich schlafen gehe, nehme ich sie mit und lege sie in Beistellbett. Dann schäft sie dort noch vielleicht 2 Stunden und dann gehst los. Sie fängt an ununterbrochen rumzukrabbeln - und das ist mittlerweile so seit 1,5 Monaten - und es dauert Stunden, manchmal bis wir aufstehen müssen. Sie wälzt sich hin und her, schmeißt sich, krabbelt, stönt, schmatzt. Vorgestern ist sie rausgekrabbelt und hat mich in die Nase geknallt. Das ist so heftig laut, dass ich ständig wach werde - heute nacht war ich jede 20 min wach. Bin nur komplett übermüdet. Und sie anscheinend auch, weil sie morgens nicht mal schafft eine Stunde wach zu bleiben bis sie wieder schlafen will. Ich habe das gefühl sie hat 0 Tiefschlaf - kann mir kaum vorstellen bei den ganzen Bewegungen. Manchmal stönt sie oder kaut so heftig an ihren Fingern, dass ich denke sie hat Hunger - meistens aber nicht, da sie nur 2-3 mal zieht und schläft dann weiter. Auf Arm - ruhig, aber im Beistellbett auf dem Bauch gehts wieder los. Auch wenn sie auf mir auf Bauch schläft versicht sie zu krabbeln. Und nein - auf Rücken schläft sie gar nicht und auf der Seite kaum, da sie sofort versucht sich ummzudrehen. Habt ihr tipps für mich wie ich besser schlafen kann? Mein Mann meinte sie kann ja nicht rausfallen, soll sie krabbeln. Aber bei der Lautstärke werde ich verrückt. Ich habe überlegt schon mit Ohrstöpsel zu kaufen, habe aber Angst gar nichts mehr zu hören.
Und was ist, wenn ihr sie einfach in ihrem Bett lasst und nicht mit rüber nehmt wenn ihr schlafen geht? Ist es dann genauso? Ansonsten wenn es schon über 1,5 Monate so ist, dass sie über längere Zeit nachts wach ist, stimmt was mit dem gesamten Schlafbedarf meistens nicht. Also dass sie zuviel tagsüber schläft oder zu zeitig ins Bett geht. Wir hatten dieses phasenweise in der Nacht wach sein und neue Fähigkeiten "üben" (wie zb krabbeln) auch aber meistens nur für ein paar Tage.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Sie ist nachts nicht über längeren Zeitraum wach, sie schläft scheinbar weiter. Die Augen sind immer zu und sie meckert nicht und will nicht spielen. Sie bewegt sich einfach viel zu heftig und ist einfach unfassbar laut. Ich tracke ihre Wachzeiten und Schlafzeiten und sie kommt auf ihren Tagesschlafbedarf, nur ich schlafe nachts kaum, weil sie so laut ist. Und da sie morgens nach dem Aufwachen schnell wieder müde wird, vermute ich, dass sie nachts einfach kaum Tiefschlaf bekommt und schläft sehr oberflächig. Wir haben tatsächlich bis jetzt nicht versucht sie dort weiter schlafen zu lassen, weil ich kein Bock hatte zum stillen ins anderen Raum zu laufen, aber vielleicht sollen wir es versuchen, da ich soweiso kaum schlafe.
Habt Ihr mal mit dem Kinderarzt gesprochen? Vielleicht ist tagsüber zu viel für sie los, so dass sie das nachts so sehr verarbeiten muss. Sie ist ja tagsüber sehr aktiv, wie Du schreibst. Als ersten Versuch würde ich auch dazu raten, auszuprobieren, ob es besser klappt, wenn sie in ihrem Zimmer schläft.
Hallo, ich würde mir mal vom KIA ein Rezept für Osteopathie holen. Ich tippe drauf, dass dein Baby eine Verspannung/ Fehlstellung hat, welche es beim Schlafen behindert. Lass dich vom KIA nicht abwimmeln, meistens sieht man so was nicht mit den Augen. Wenn du das Rezept hast such dir einen guten Osteopathen der im Bundesverband gelistet ist und mach einen Termin aus. Ich denke dass dein Baby nicht mehr wie ein zwei Termine braucht und ihr schlaft alle besser. VG
Danke für deinen Tipp! wir waren bereits bei dem Osteopate und es wurden alle Verspannungen gelöst. Wenn es jetzt auch eine Verspannung wäre, dann hätte sie nicht ruhig im Kinderwagen geschlafen und hätte da auch nicht so rumgekrabbelt. Oder auch in anderem Bett hätte es nicht funktioniert. Ich habe aber noch Verdacht, dass es vielleicht an der Matratze im beistellbett liegen kann. Wo ich vor einigen Wochen mit ihr in anderem Zimmer geschlafen habe, war sie viel ruhiger. Ja, gekrabbelt hat sie auch, aber nur kurz bis sie richtige Position gefunden hat. Und es hat keine Stunden gedauert. Das war unser altes Bett, wo jetzt meine Ma schläft, und da sind bequeme Matratzen. Auch jetzt im Spielzimmer wo ich sie erst hinlege, schläft sie ruhiger, weil die Matratze anders ist. Heute Nacht musste ich mit ihr aus dem Schlafzimmer raus, weil sie sehr geweint hat, und wir haben auf unserem Alten Sofa geschlafen und sie war auch im Vergleich ruhiger, dass ich 2.5 Stunden am Stück schlafen konnte bis sie gemeckert hat und einfach sich nicht umdrehen konnte. Umgedreht und Zack - noch 1.5 Stunden geschlafen. Ich würde es heute nacht nochmal testen und schlafe mit ihr direkt in anderem Zimmer. Wenn sie dort ruhiger schlafen wird, dann müssen wir überlegen was wir machen können. Ob wir neue Matratze fürs beistellbett kaufen (alte ist bambusmatratze), oder wir stellen das Bett aus dem Spielzimmer direkt im schlafzimmmer.
Bitte niemals auf einem Sofa mit einem Baby schlafen! Maximal Schlafsofa. Das ist einer der Hauptrisikofaktoren für SIDS!
Wir haben einen riesigen Wohnlandachaft, was ausgeklappt ist und wir eine liegefläche von über 180 cm in der Breite haben. und dazu: ich habe noch nie gehört, dass schlafen auf Sofa HAUPTrisiklfaktor für SIDS ist. Gerade nochmal gegoogelt- nichts da🫣 schlafen auf Bauch ja, nur geht es nicht anders bei uns, aber nicht auf sofa. Das ist mein zweites Kind und mir sind die Risikofaktoren eigentlich bekannt. aber danke
Das findest du auch nur, wenn du intensiver suchst - Schlafplätze wie Sofa, Sessel, etc werden in den ganzen Studien nämlich unter "Familienbett" subsumiert, wenn nan sich die Studien aber durchliest, waren diese alternativen Schlafplätze sehr riskant ;-) Ich hatte das auch für andere Mitlesenden geschrieben. Wollte dich nicht angreifen! Mir ist übrigens noch etwas eingefallen: ist dem Kind vielleicht zu kalt oder warm? Ist die Temperatur in allen Zimmern gleich?
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen