Especially
Hallo zusammen :) undzwar geht es um folgendes: Mein Sohn mittlerweile 9.5 Monate schläft mir immer erst gegen 1-2 Uhr nachts ein und steht dementsprechend auch erst gegen 10-11 Uhr morgens auf. Weil seine Nächte kurz sind schläft er tagsüber 2-3 mal ( jenachdem wie lange das erste und zweite nickerchen waren) mit insgesamt 3-4 Stunden. Ich hab schon versucht wenn wir morgens früher aufstehen ob es dann klappt das er abends früher schlafen will aber leider nicht. Er ist dann tagsüber quengelig und holt über den Tag verteilt seinen Schlaf nach. Hab es auch schon probiert ihn 5 h am Stück wachzuhalten und ihn um 23 Uhr ins Bett gelegt aber nach einer halben Stunde war er wieder wach. Und er schläft dann nicht weiter:( alles bringt einfach nichts er ist hellwach und munter will spielen,krabbeln und sich hochziehen und der Wand entlang laufen. Ich hab am Anfang gedacht es ist die Schlafregression und hoffte das es sich in paar Wochen bessert aber das ganze geht jetzt seit Anfang November so… Als guten Tag zähle ich wenn er vor Mitternacht einschläft aber es gibt auch Tage wo wir 3 Uhr haben und mein Schatz erst schlafen will. Ich hab auch mehrere Schlafplätze für ihn unter anderem eine Federwiege, das Beistellbett und seit einigen Wochen liebt er es in seinem Laufstall zu schlafen. Ich bring ihn dann im Laufstall zum schlafen und lege ihn nach einer halben Stunde ca in sein Bettchen. Es ist sehr anstrengend ich und mein Mann haben seit Monaten keinen freien Abend mehr was ich ehrlich gesagt auch ein wenig vermisse. Einfach mal auf der Couch chillen und Serien zu schauen. Ich ermutige mich zwar immer damit das es besser wird aber habt ihr vielleicht ein paar Tipps? Ich benutze auch die Napper App damit ich alles tracken kann und die App ist ja auch hilfreich aber früher schlafen geht er mir trotzdem nicht :(
Also er schläft nachts 9 Stunden tagsüber 4 Stunden. Gesamt Schlafbedarf 13 Stunden. Idealvorstellung ? 2-3 Stunden tagschlaf 10-11 Stunden Nachts 20.00 Uhr - 6.00 Uhr Die Lösung ist wirklich morgens wecken. Wie lange hast du das denn gemacht? Ich würde alle paar Tage 30 Minuten früher wecken. Das ganze dauert ein paar Wochen. Die tagschläfchen auch nicht länger werden lassen, lieber etwas kürzen. Das gemotze muss man aushalten. Die Kinder brauchen Zeit um sich an einen neuen Rhythmus zu gewöhnen. Tagsüber das wenige Licht draußen nutzen und raus gehen. Abends kein blaues Licht. Was ruhiges spielen.....
Hier ändert sich das Schlafverhalten immer wieder, mal schleichend, mal plötzlich, daher genieße ich ehrlich gesagt die Phasen, in denen ich länger liegen bleiben kann.
Aktuell schläft unser Zwerg (12 Monate) wieder oft gegen 19 Uhr ein, ist gegen 20 Uhr wieder fit wie ein Turnschuh und geht dann gegen Mitternacht mit uns zu Bett. So schlafen wir dann (mit ein paar Still-Pausen) bis um 10 Uhr.
Jetzt in den Weihnachtsferien ist das ein Traum.
Früheres wecken bringt da - zumindest bei uns - auch überhaupt nichts. Während der Schulzeit wird er nämlich zwangsläufig zwischen 6 und 7 Uhr geweckt. Ihn beeinflusst das aber nicht wirklich. Mal ist er einige Wochen/Monate schon um 5 Uhr munter, mal um 7 Uhr, mal erst um 10 Uhr. Das ändert sich immer recht willkürlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit