Mitglied inaktiv
So falls es wenn hier jemand intressiert hier eine Rückmeldungen. Ich hab lang mit der Logopädin gesprochen. Sie ist prinzipiell dagegen nur 1x Logo zu machen aber ich zitiere: 'bei der schweren Sprachstörung von M ist es nicht ratsam die Frequenz der Logopädie zu reduzieren. Wenn allerdings Zuhause weiterhin regelmässig Übungen gemacht werden, kann ich mit mehr Übungen für Zuhause ggf die fehlende Stunde etwas kompensieren'. So in etwa. Also mehr Hausaufgaben aber dafür nur eine Logostunde pro Woche. Begeistert war sie nicht aber wir als Eltern finden das besser so. Auch wird sie mit dem Kinderarzt noch Rücksprache halten. Das wars :)
Hallo.
Ich hatte den letzten Beitrag von dir mitgelesen, bin selbst Therapeutin und kann dir nur sagen, dass das so MEINER Meinung nach besser ist. Zu viel Nachmittagsprogramm bringt die Kids meistens auch nicht weiter. Und wenn ihr wirklich die Hausaufgaben erledigt (ich weiß, manchmal ist das schwierig), bringt euch das auch weiter. Ich bin allerdings eine Therapeutin von der Sorte, die die Eltern gerne etwas mehr mit einspannt.
Wir schauen das Logo Buch und HP Buch pro Tag 5-10Min an und Hausaufgaben werden immer erledigt. Sowas mach ich gern mit ihm
Na das klingt doch super. Und man kann auch oftmals nebenbei im Alltag trainieren. Das gelernte aus dem Buch in den Alltag zu transferieren ist sowieso die höchste Kunst
Meine Tochter hatte auch mal Logopädie. Sie hat sehr spät zu sprechen angefangen und dann auch sehr schleppend weiter gesprochen. Sie hatte ebenfalls nur 1mal pro Woche Logo und spricht heute mit 8 Jahren wie jedes andere Kind. Lg September
Ich kenne Fälle, in denen es funktionierte. Aber leider deutlich mehr, wo die Kürzung der Logopädiestunden doch dem Kind zum Nachteil wurde - und es schlussendlich deutlich mehr aufholen musste. Was oft schwieriger wird, wenn sich das Kind an die Problematik "gewöhnt" hat.
Von außen und noch dazu als Laie ist das natürlich schwer zu beurteilen was der bessere Weg für deinen Sohn ist. Mein Gefühl ist aber, so wie du über die Logopädin schreibst, dass du grundsätzlich nicht gerade auf einer Wellenlänge mit ihr bist. Ich weiß nicht inwieweit das dein Sohn unter Umständen spürt, wenn die Möglichkeit bestehen sollte, würde ich an deiner Stelle aber überlegen, ob eine andere Person für euch alle besser wäre.
Wir hatten erst eine sehr gute Logopädin, diese ist jetzt aber leider weg und wir haben die neue jetzt seit Februar. Ja ich mag sie nicht sonderlich aber das spielt keine Rolle, weil mein Sohn mag sie gerne und dass ist ja das wichtigste. Ich hab nach dem Wechsel Logopäden bis zu 1h Fahrzeit angerufen aber alle sind hoffnungslos ausgebucht oder nehmen Kinder erst ab Kiga Eintritt was ja hier um ein Jahr verschoben wird. Wenn er nächstes Jahr in Kiga kommt bekommt er dort direkt eine andere Logopädin weil das ganze dann über die Schule läuft. Es ist absehbar mit ihr und wie gesagt, mein Sohn mag sie und das ist mir das wichtigste!
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen