Elternforum Rund ums Baby

Projekt "Verantwortung"

Anzeige kindersitze von thule
Projekt "Verantwortung"

Kater Keks

Beitrag melden

Mein Großer geht ja in die 7. Klasse und nach den Winterferien startet für die Kinder das Projekt "Verantwortung". Da machen die Kinder ein Praktikum für das sie sich selber eine Stelle suchen mussten, und dann müssen sie 1 1/2 Stunden in der Woche (bei ihm ist es Mittwoch nach der Schule) "ableisten". Laut meinem Sohn geht das bis in die 8. Klasse rein. Er und zwei Klassenkameraden sind in einer Kita. Kennt jemand von euch sowas? Ich kenne nur das Praktikum aus der 8. oder 9. Klasse.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Kenne das so nicht, 1,5h finde ich wenig aber mir fiele dazu Tierheim ein.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Naja, 1 1/2 Stunden zusätzlich nach dem Unterricht, jede Woche, etwa 1 1/2 Jahre lang. Die Idee an sich finde ich gut. Tierheim wäre toll gewesen, aber von hier zu weit weg. Er muss da ja alleine hin und von da nach Hause kommen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich glaube sowas gibt es hier auch. In unserer Kita ist seit fast einem Jahr eine Praktikantin, die kommt immer einmal pro Woche für 1 Stunde (eventuell sind es auch 1,5 Stunden). Die kommt immer gegen 15 Uhr und ist dann zusätzlich zu den Erziehern draußen mit dabei.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der Gedanke der da hinter steckt ist natürlich nicht verkehrt. Trotzdem irgendwo schwierig,außerhalb der Schulzeit. Wusste nicht dass das gestattet ist,aus gesetzlicher Sicht,versicherungstechnisch usw. Und mit 12 sind die Kinder natürlich auch sehr jung. Dachte solche Tätigkeiten dürfen sie erst ab 14 machen. Aber dann irre ich mich wohl. Aber dennoch denke ich,dass es schwierig ist da was zu finden. Hier kenne ich es aus Klasse 9 bei unseren Nachbarn. Und was macht er da dann so in der Kita? Aber das Thema an sich ist natürlich toll. Unsere Grundschule macht es zum Thema Integration in einer Flüchtlingsunterkunft. Also die 4.Klässler. Sammeln in der Gemeinde Sachspenden und bringen sie dann mit den Leitern der kath.Jugend zu der Unterkunft usw. Oder haben in der Weihnachtszeit eine Weihnachtsfeier organisiert um den Kindern die dort lebendes Weihnachtsfest näher zu bringen. Fand ich auch eine nette Idee. Aber richtig Praktikum gibt es hier erst später.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Kenne ich so nur im Rahmen des Konfirmandenunterricht. Aber auch da auch nur über 8 Wochen.


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die Versicherung würde mich auch interessieren! Daran ist es nämlich leider bei uns gescheitert und es kam eine eindeutige Absage, dass kein Versicherungsschutz gewährleistet ist. Es geht nur im Rahmen des Unterrichts und auf dem Schulgelände bei uns.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Da es Pflicht von Seiten der Schule ist, gehe ich davon aus, das die Kinder - für diese Zeit - auch über die Schule versichert sind.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hm da würde ich noch mal nachhaken. Eigentlich kann so eine regelmäßige Geschichte außerhalb der Schulzeit nicht Pflicht sein. Ist ja Freizeit. Weiß nicht wie das ist, aber irgendwie komisch . Ich finde das Projekt ja auch gut,aber sich über so lange Zeit vorschreiben was außerhalb der Schulzeit passieren soll,ist schwierig


Lebkuchenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Im Kiga meines Sohnes ist einmal die Woche nachmittags ein Junge von der Hauptschule, der angeblich mal Kinderpfleger werden will. Neulich saß er in der gleichen SBahn wie ich und hat lautstark mit seiner Mutter telefoniert, dass er diesen "Scheißjob" nicht mehr machen will. Insofern hat ihm das Praktikum gut weitergeholfen bei der Berufsfindung - Ausschlussprinzip halt.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Hier gibt es das in der Gesamtschule als "Pflicht-AG" im Nachmittagsunterricht. Alle Teilnehmer der AG gehen für 2 Schulstunden ins Altenheim und lesen dort den alten Menschen vor, gehen mit ihnen spazieren, spielen Gesellschaftsspiele o.ä. Eins-zu-Eins-Betreuung. Hat mein Sohn auch ein Halbjahr gemacht und fand es super.


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja hat mein jüngster hier auch. 2 Stunden pro Woche, er ist im Altersheim, für hn ist es nix. Aber meinem Großen gefällt es und er macht jetzt ein Bufdi-Jahr, damit er nächstes Jahr als Altenpfleger seine Ausbildung beginnen kann. Leider ist er für eine Ausbildung noch zu jung. lg


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich hatte das auch von der 7-8, bei uns hieß es SoVer "Soziale Verantwortung lernen" (ja das lernen wurde nicht mit in die Abkürzung gebracht). Ich war einmal die Woche in einem Kindergarten, bis ich nach einem halben Jahr abgebrochen habe, weil die Zustände einfach katastrophal waren. Ich bin dann stattdessen in den Wahlunterricht gegangen. Wir konnten zwischen Wahlunterricht (Kunst oder Musik) oder dem Projekt wählen. Ansich finde ich das Projekt aber gut.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Und richtig, nach der Schule, mindestens 1,5 Std., einmal wöchentlich, ein halbes Schuljahr. Da es ein Schulprojekt ist, sind die Kinder selbstverständlich versichert. Ich finde es sehr gut. Und 1,5 h sind wirklich nicht zuviel verlangt.