Elternforum Rund ums Baby

Pflanzen- / Dekofrage

Anzeige kindersitze von thule
Pflanzen- / Dekofrage

kanja

Beitrag melden

Guten Morgen, da im Gartenforum derzeit wenig los ist, frage ich hier: Wir haben im Büro noch nicht so lange ein große Glasvase, die im Eingangsberich auf einem Sideboard steht. Da soll möglichst immer etwas Dekoratives drin sein, allerdings möglichst ohne Wasser. Im Advent hatten wir einen Kiefernzweig drin, davor einen Zweig mit Hagebutten. Und jetzt? Hat jemand eine Idee? Wenn möglich etwas, das man im Garten findet. Ich dachte an Kirschlorbeer, hätte ich zuhauf ums Haus rum. Kann man den ohne Wasser eine Weile in die Vase stellen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

hab schon Weidenkätzchen im Laden gesehen. Ob es echte waren? Jedenfalls hab ich mich gewundert, schon jetzt? Ich finde die schön...... LG


Zicke2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich habe Zweige der Esche in der Vase, die verändert sich seit zwei Wochen gar nicht aber steht im Wasser. Lg katja


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Warum ohne Wasser? Wäre da etwas künstliches (auf lange Zeit hin gesehen) nicht besser? (Meine natürlich keine 1€ Plastikrose aus dem Nanunana oder ähnliches, sondern schon richtiges Zeug. Ist am Ende auch nicht weggeschmissen.) Ansonsten würde ich etwas zeitloses empfehlen... eine Orchidee! Ja, die kann man (sofern Lichtwurzler) auch ohne "Erde" im Gals halten. Muss man nur wöchentlich/aller 14 Tage mal wenige Stunden ins Wasser tauchen und gut ist es.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Zur Erklärung: Das Sideboard hat ein unbehandeltes? Echtholzbrett oben. Darauf steht die Vase. Wir hatten anfangs Wasser drin, es gab aber sofort beim kleinsten Wassertropfen Wasserringe auf dem Holz. Orchideen haben wir an anderer Stelle, aber da ist auch nicht genug Licht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Es reicht doch schon, das Holz mit etwas Möbelöl zu versiegeln, um Wasserflecken vorzubeugen. Dann noch die Vase woanders befüllen als direkt auf dem Sideboard und vor dem Abstellen gut abtrocknen, auch untenrum. Oder man nimmt als zusätzlichen Schutz ein Spitzendeckchen oder ähnliches als Unterlage. Sieht zwar eventuell sehr spiessig aus, aber besser als Flecken auf einem hochwertigen Möbelstück ist es doch allemal. Auf meinem Wohnzimmertisch aus Echtholz habe ich z.B. ein farblich passendes Platzset aus Baumwolle gelegt, sieht schick aus, und saugt kleinere Wasserspritzer gut auf. Zusätzlich reibe ich den Tisch regelmäßig mit Kokosöl oder Olivenöl ein... Oder man beauftragt einen Glaser, eine Glasplatte nach Maß anzufertigen. Das ist der ultimative Weg, um einerseits die Holzplatte unverdeckt zu lassen, und andererseits zu schützen. Die andere Möglichkeit ist eben qualitativ gute Kunstblumen reinzustellen, aber die kosten leider oft richtig viel Geld...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hmm... ja, sehe das Problem. Krischlorbeeräste... meinst du, das passt zur Jahreszeit? Ich meine, es ist schließlich Winter. Weidenkätzchen fände ich schön, aber auch noch zu früh (und stehen unter Naturschutz, wenn es wilde sind). Korkenzieherweidenäste? Mit etwas "Schnee" trappiert? Oder einen Schneemann?! http://lexyskreativ.blogspot.de/2015/11/willst-du-einen-schneemann.html So einen bekam ich zu Weihnachten. Man muss ja keine Äste nehmen, meine Schwester nahm weiße Pfeiffenputzer zum Verziehren. Sofern die Vase den Platz dafür lässt. Unten etwas Schneewatte und dann Schneemann rein.


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Es gibt da die sogenannte Eidechsenwurz die kannste auf einen Teller legen und die wächst. Braucht weder Erde noch wasser. Dafür ist das Aussehen Geschmacksache.


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich habe zu Weihnachten Amaryllis in einer Wachsschicht verschenkt. Die muss man nicht giessen und blüht toll. Am Montag hab ich sowas auch bei Aldi gesehen. LG moon PS: Sonst kannst du auch einen bemoosten Zweig reinlegen. Kirschlorbeer hasse ich


Majestic

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Wir haben aktuell Pampasgras, die getrockneten Wedel, vom letzten Jahr in einer hohen Vase. Kirschlorbeere würde ich nicht ohne Wasser hinstellen, eher gar nicht. Warum nicht schön bemaltes Geäst? Ist ja auch noch Winter, da darf es etwas kahler sein ;). Alles Grüne ohne Wasser wird eigentlich schnell welk, fault oder gammelt. Evtl. die Rose von Jericho, falls die Vase durchsichtig ist. Könnte man auch mehrere übereinander legen... Ansonsten mal ab in Blumenladen, die müssten dir sagen können, was ohne Wasser auskommt. LG