Elternforum Rund ums Baby

@PaulaJo wg. Ignorieren

Anzeige kindersitze von thule
@PaulaJo wg. Ignorieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für deinen Hinweis, hast du einen anderen/besseren Vorschlag?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch kein Freund des Ignorierens,denn man stelle sich mal vor,das der Mann/Chef/Freundin einen selbst beim Fehlverhalten ignorieren würde.....wie fühlst Du Dich da? Das erzeugt ein Gefühl von ganz großer Hilflosigkeit,und beim Kind ist das noch viel stärker. Klar soll sich niemand beschimpfen,bewerfen ect. lassen,aber genau wie schlagen sollte auch ignorieren tabu sein. Wenn das Verhalten des Kindes den Familienalltag so sehr stört,und ihr aus der Situation nicht rauskommt,dann wäre doch vielleicht eine Erziehungsberatung eine ganz sinnvolle Aktion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Verhalten unseres Kindes hat sich seit ca. 4 Wochen geändert. Ich denke, und hier stimmten mir auch die Erzieherinnen zu, dass man noch nicht "mit Kanonen auf Spatzen schießen" sollte - also momentan noch keine Erziehungsberatung. Eine der beiden Erzieherinnen ist eh selbst Erziehungsberaterin beim Trägerverein unserer Kita. Wenn akuter Handlungsbedarf wäre, dann könnten wir definitiv mit ihr sprechen. Der Hinweis der Erzieherinnen, und so praktizieren sie es selbst auch, ist, dass Hauen und andere verletzen natürlich tabu sind. Sie selbst sagen dem betreffenden Kind, dass es aufhören soll, dass sie sauer sind und traurig über das Verhalten und dass sie erstmal nicht mehr mit dem Kind spielen möchten. Ich finde das eigentlich nicht so schlecht. Denn wenn ich merke, dass mein Kind ernsthaften Kummer hat, dann schicke ich es doch nicht weg sondern versuche ihm zu helfen und sei es nur, indem ich es in den Arm nehme und festhalte. Wenn es aber ein Wutanfall ist ("Ich will aber noch mehr Gummibärchen - kreeeeeisch, hau, tret - du blöde Mama"), dann finde ich es schon in Ordnung, zu sagen, "Stopp, lass das, ich will das nicht. Das tut mir weh. Geh weg." Die Kinder lernen auch, sich untereinander so zu verhalten. Man kann es nur immer wieder wiederholen, steter Tropfen höhlt den Stein. Immer nur "nein" sagen, schimpfen und sich dem Kind dann wieder zuwenden als wäre nichts gewesen oder ellenlange Vorträge über das Thema "Hauen von anderen" zu halten (macht mein Freund gerne mal), bringt absolut gar nichts. Und ganz ehrlich, sofort zur Erziehungsberatung zu rennen, halte ich für überflüssig. Wenn ich merke, dass sich das Verhalten in einigen Wochen immer noch nicht ändert, dann gerne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dort holt man sich Anregungen,Unterstützung,neue Ansichten,einen Blick über den Tellerrand,gute Ideen und manchmal auch einfach nur neue Kraft ab. Zu allem lässt man sich gerne und freiwillig beraten,nur zu seinem Kind nicht.....schade. Ich hab schon mehrmals ohne "richtige" Probleme Beratung gesucht,weil ich gern an mir arbeiten wollte,um die ein oder andere Situation anders zu händeln.War eine sehr gute,interessante Aktion,die mir persönlich nur Gewinn gebracht hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die eine Erzieherin (war beim Gespräch dabei) ist selbst Erzeihungsberaterin - wozu also nochmal einen Extratermin?????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hattest aber doch eine *wunder*? Werde da nicht so ganz schlau,aber bei uns bestand die Beratung aus Vorgespräch und 2 "Hauptgesprächen",und es war wirklich nett und witzig und produktiv. Mit unserer Erzieherin hätte ich wahrscheinlich lange nicht so viel erörtert,mir war es wichtig ,das es jemand ganz unvoreingenommenes war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, gute Frage. Ich kann mich nicht erinnern das meine so waren. Aber ich habe das bestimmt nur verdrängt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also dann, lieber zurückhalten als einfach nur ein Urteil abgeben. Das ist nämlich kontraproduktiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Zweizahn. Das ist blödsinn. Ich weiß auf jeden Fall das ich meine Kinder nie ignoriert habe. Und die beiden waren mit Sicherheit keine Engelchen. Und es gibt einen kleinen Unterschied zwischen "seine Meinung mitteilen" und "ein Urteil abgeben". Verwechseln hier viele.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube mit ignorieren ist nicht gemeint das Kind überhaupt nicht zu beachten, aber wenn mein Sohn sowas zu mir sagt und ne halbe Stunde später etwas von mir will (kuscheln, fernsehen etc.) dann kann ich ihm jawohl sagen das er von mir nichts zu erwarten hat solange er sich mir gegenüber so verhält oder soll ich mich mit ihm auf die Couch setzen und ein bisschen ei machen???? Also das fände ich falsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ja um die momentane Situation. Wenn dann eine Entschuldigung kommt - und die kommt und zwar ehrlich gemeint - dann ist auch alles wieder in Ordnung. Ich werde doch wohl mein Kind nicht stundenlang ignorieren. Mir fallen schon 10 min extrem schwer. Aber muss eben lernen, dass sein Verhalten nicht toleriert wird. Trotzdem mache ich irgendwas falsch. Denn im Kindergarten hat der das einmal gemacht, wurde zurück gewiesen (mit Ignorieren!) und machte es nie wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um was gehts denn?