Elternforum Rund ums Baby

Mittagsschlaf, wann pendelt er sich ein?

Anzeige kindersitze von thule
Mittagsschlaf, wann pendelt er sich ein?

Dada123

Beitrag melden

Hallo, ich hab nochmal eine frage. Mein mäuschen wird jetzt dann 6 Monate alt. Anfangs hatten wir totale Probleme, da sie tagsüber nicht schlafen wollte. Mittlerweile klappt es ganz gut, momentan gewöhne ich sie an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer. In der Nacht schläft sie aber bei mir, das soll auch erstmal so bleiben :). Nach wie vor schafft sie selten länger als 30 Minuten zum Schlafen. Doch jetzt kommt es immer ofter vor, daß sie beim 2ten mal schlafen noch müde ist, uns sie nach diesen 30 Minuten aufwacht. Wenn ich dann zu ihr ins Zimmer gehe und ihr händchen halte schläft sie jetzt ab und zu mal noch weiter. Wie habt ihr das mit dem mittagsschlaf gemacht? Sie einfach zu einer festen Zeit hingelegt? Oder pendelt sich das tatsächlich von alleine ein? (außer sie gehört zu der Sorte die keinen mittagsschlaf machen will ) Sie geht abends zwischen 18.30 Uhr in 19.00 Uhr ins Bett. Meistens steht sie um 7.30 Uhr bis 8. 00uhr auf,mit 2 mal essen. (Ein Traum). Das erste schläfchen macht sie ca um 10.00uhr. Das um zweite dann zwischen 12.30 und 13.30. Wenn ich Glück habe schläft sie dann nocheinmal am späten Nachmittag. Das geht aber dann sehr nahe an den nachtschlaf. Und noch eine andere Frage. Der mittagsbrei läuft super, sie hat ab Tag 1 probiert, ohne zu würgen oder so. Jetzt wollte ich ihr am Montag das erste mal abendbrei geben, davon würgt sie. Hab dann heute eine andere Sorte probiert, da hat sie nicht gewürgt, aber sie will nicht essen. Ist das am Anfang normal? Und was tu ich wenn sie gar keinen abendbrei essen will? Vielen dank. Viele liebe Grüße.


Linasmummy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Meine Tochter mochte auch nie Abendbrei, den ich selbst angerührt habe aus dem Pulver und Pre Milch. Ich habe dann die Gläschen mit Abendbrei von Hipp gekauft und die hat sie total geliebt. Wenn deine Kleine gar kein Abendbrei mag, ist das überhaupt nicht schlimm! Dann gib ihr ruhig einen Brei den sie auch Mittags bekommt und den sie mag. Ich hatte damals der Hebamme die selbe Frage gestellt und sie sagte, es sei gar kein Problem und dem Kind fehlen dadurch keine Nährstoffe. Irgendwann wird es dann ein Abendbrot geben und auch keinen Brei mehr (-; Den Schlaf habe ich ganz Bedürfnisorientiert gehandhabt und ich denke auch, dass sich das am Besten bewährt. Der Körper weiß sehr gut alleine, wann er müde ist am Tag. Es gab bei uns immer nur feste Nachtschlafzeiten, wo es dunkel gemacht wurde und auch keine Action gab, wenn sie wach wurde. Das hat sich bei uns dann von ganz alleine prima eingependelt, irgendwann war sie nur noch ein Mal täglich müde um die Mittagszeit herum, meist nach dem Essen. Eine Tagesstruktur hilft den Kleinen dabei, ihre Schlafens- und Wachzeiten einzupendeln. Irgendwann um den ersten Geburtstag herum hat meine Tochter dann noch einen Mittagsschlaf nach dem Mittagessen gemacht und mit 2,5 Jahren wollte sie auch diesen nicht mehr. Dafür war sie abends früher müde. Es ist also ein Prozess bis ins Kleinkindalter und manches Kind möchte dann auch doch nochmal den Mittagsschlaf machen... ich würde das ganz individuell handhaben und auf die Bedürfnisse des Kindes ausrichten.


Smarties

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Eine Gegenfrage, wieso gewöhnst du sie für den Mittagschlaf in ihr Zimmer, wenn sie abends bei dir schläft? Lass ihr doch einen Ort, also dein Zimmer und Bett, wo sie immer schläft, wo sie sich sicher und geborgen fühlt. Wie schläft deine Kleine ein, auf dem Arm ? Alleine? Mit Schnuller? Schau, dass nach den esten 30 min. In denen sie aufwacht, alles so ist, wie sie eingeschlafen ist. Wenn du neben ihr lagst, leg dich neben sie hin. Mein Kleiner, sicher, jedes Kind ist verschieden, hat dann immer kurz geschaut, ob ich da bin und auch schlafe und schlief weiter. Manchmal wollte er nochmal den Schnuller... Wann geht sie schlafen? Schau, dass nach dem Nachtschlaf zum Mittagschlaf min. 3 und max. 4 bis 5 Std. Liegen.


Junalina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Im ersten Jahr hatte keines meiner Kinder feste schlafenszeiten. Die kleinste hat bis vor kurzem vormittags noch 2 mal (je 30-60 min) geschlafen. Sie steht aber auch gegen 5 Uhr auf. Nachmittags würde dann auch noch ca 30 min geschlafen. Jetzt ist sie 1 jahr und geht in die Kita. Langsam verschiebt sich der schlafrythmus und es läuft auf einen mittagsschlaf hinaus (1-2 h)... Je nachdem ob sie vormittags kurz in der Kita schläft. Ich habe das bei allen 3 Kindern beobachtet. Das reguliert sich meist von alleine, wenn es eine wirklich feste tagesstruktur gibt.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Meine war schnell überreizt, deshalb habe ich schon früh einen Mittagsschlaf eingeführt, also schon im ersten Halbjahr. Ich musste mich allerdings dazu legen. Hat bestimmt einen Monat gedauert bis sie selber gemerkt hat, dass sie müde ist und auch problemloser eingeschlafen ist. Die Zeiten haben sich phasenweise immer Mal wieder verändert. Nach wie vor ist der Mittagsschlaf hier essentiell. Wobei Mittag flexibel ist. Aktuell findet der schon ab 10 Uhr morgens statt (aber eben 2 Stunden). Wenn Abendbrei nicht gewünscht ist, macht es auch nichts. Einfach mit Abstand wieder probieren, ansonsten den Mittagsbrei geben.