Kirschblüte060122
Hii zusammen, das für Kinder Lebensmittel mit Alkohol tabu ist, ist natürlich jeden klar…jetzt habe ich bemerkt beim Brotkauf, dass hinten zwar bei den Zutaten Alkohol nicht vorkommen aber im Satz drunter steht „mit ethylalkohol behandelt“ Sind solche Dinge auch tabu?
"Einige Lebensmittel wie Kefir, Bier, Wein, bestimmte Fruchtsäfte und auch Obst und Brot enthalten von Natur aus Alkohol (Ethanol). Zumeist wird er durch Bakterien, Pilze oder Hefen gebildet." Dann dürfte dein Kind beispielsweise auch keinen Apfelsaft mehr trinken. Also ja, das darf dein Kind essen.
Das ist damit aber nicht gemeint. Es geht nicht um natürlichen Alkohol der sich zB bei dem Aufgehen von Hefe bildet, sondern um zusätzlich zugesetzten zwecks Haltbarkeit und bei verpackten Brot zur Vermeidung von Schimmel.
Was sehr gering ist. Und ich das bisher nur von Aufbackbrötchen/Aufbackbrot kenne, bei dem der Alkohl beim Aufbacken verfliegt. In vielen anderen Bereichen findet sich deutlich mehr natürlicher Alkohl, welcher jedoch nicht gekennzeichnet werden muss.
Ich habe nichts dazu geschrieben ob ich es gut finde, ich das bei Kindern berücksichtigen würde oder anderes. Mir ging es alleine um deine falsche Aussage. So gering ist die Menge übrigens nicht unbedingt wenn zugesetzt. Userin hat wegen Brot gefragt. Auch aufbacken und erhitzen ändert am Alkoholgehalt wenig bei der kürze der Zeit. Auch weil die 78 Grad Innentemperatur kaum gegeben ist beim reinen Aufbacken. Das nur als Info.
Die letzten 10 Beiträge
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen