Elternforum Rund ums Baby

Markenklamotten

Anzeige kindersitze von thule
Markenklamotten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich frag hier auch noch mal ... Mein Sohn (8) ist jetzt in der 2. Klasse und fängt plötzlich an, er möchte bestimmte Marken z.B. möchte er unbedingt Pullover von adidas, Schuhe von Skechers etc. Die Schuhe z.B. kosten 60€ die er möchte. Ich hatte eigentlich gedacht, dass so etwas später kommt. Ich hab das Glück, dass wir hier ein Outlet Center haben, wo all diese Marken "günstig" zu bekommen sind. Aber trotzdem geht es ja ins Geld, wenn die Kinder nur noch in Markenklamotten rumlaufen. Ist das normal im diesem Alter, dass die Kinder schon auf so etwas achten? LG vanilla_sky


almut72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das normal - leider. Wenn die Sachen dann auch qualitativ gut sind, ist es okay. Ich kaufe lieber 5 T-Shirts von Esprit oder Jako-O, die immer super aussehen als 10 von Ernstings, die man nach 5 Wäschen wegwerfen kann. Ich persönlich trug nur gebrauchte Klamotten, meine Eltern hatten zwar Geld aber mochten keinen Konsumwahnsinn. Ich habe drunter gelitten! Aber ich habe meine Grenzen. Das muss dann mit dem Kind diskutiert werden und ein Kompromiss gefunden werden.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

kopiert von drüben: Ich würde mein Kind fragen warum es plötzlich damit anfängt. Gut, andere haben sie, man findet sie ev. schön und möchte sie auch haben, kennt man ja ist ja normal. Aber nur weil eine Marke draufsteht wird hier nichts gekauft. Und was heisst hier "möchte haben"...Kinder sollten schon den Wert des Geldes lernen und dass man ev. nicht das Geld hat 60 Euro für Schuhe auszugeben. Selbst wenn ichs hätte ich würds nicht einsehen nur weil eine Marke dahintersteckt. Meine Tochter, fast 7 fing voriges Mal an, "Geox das sind die Schuhe die atmen...." und hat sie mir im schuladen gezeigt...ja ok. hab sie angesehen und gesagt "gut wir gehen dann zu den anderen die ich dir bezahlen kann"...damit war das Thema vom Tisch.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Unsere (Zwillis 11 und die Große wird 13) haben bisher noch keine Anstalten gemacht, dass sie Markenklamotten haben wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich denke bei ihm kommt es durch den Fußball, weil er dort ja vieles vin Marken bekommt. Schuhe hat er z.B. von Puma, Schienbeinschoner von Nike etc. Solche Sachengibt es nun mal nur von Markenherstellern, und er sieht ja auch die anderen Sachen. Ich denke ein paar teile kann er schon mal haben, wenn ich etwas sehe das reduziert ist, aber ich werde ihm nicht ausschließlich den Kleiderschrank damit füllen. LG


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

ich denke man muss sich dem Wahn auch nicht beugen. Einfach schicke Sachen kaufen und fertig. Dieser Markenwahnsinn macht mich völlig kirre, als ob man ein besserer Mensch wäre mit dem Zeugs.


Allegra30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es etwas früh.Mein Sohn ist ebenfalls 8 und jetzt in der 3.Klasse und Marken sind bei ihm und soweit ich das beurteilen kann auch bei seinen Freunden noch kein Thema. Sprich er zieht (noch)widerspruchslos an was ich ihm hinlege und merkt auch nicht ob es nun Hilfiger oder H&M ist. Ich hoffe das es noch etwas so bleibt aber wenn es irgendwann kommt werde ich es in vernünftigem Rahmen zu erfüllen versuchen,ich trage selbst gern Markensachen aber habe auch Schmerzgrenzen was den Preis betrifft.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder wollen nur, dass die Sachen schön sind. Marke ist ihnen dabei völlig egal. Sie sind 7 und 13.