desire
die Wolle müsstest du in jeder Apo bekommen......einfach Stücke davon auflegen.....ist auch eine Beschreibung dabei.
Hallo, ich hatte das damals auch ganz schlimm und meine Hebi hat mir Stilleinlagen aus der Apo empfohlen. Eine Seite Baumwolle, die andere Seide. Die Seite mit der Seide habe ich auf die Brustwarzen gelegt, das hat so gut geholfen. Würde mir dann aber 2 Paar holen, weil man sie ja waschen muss, zwischendurch. LG und ich fühle mit Dir Loeni
wenn du eine Rotlichtlampe zuhause hast dann hilft die auch recht gut.
Diese Milchauffangschalen? Sind aus Plastik, nicht vielleciht unbedingt sehr bequem zu tregen, aber für ZuHause fand ich sie ganz gut. Die Milch kann reinlaufen (die mal hier und da so raustropft, die Brustwarzen sind "geschützt", (da schubbert kein Stoff dran) und Du hast die Brüste trotzdem bedeckt. Ich habe die von medela aus der Apotheke. :-) Kann man auch mal in die Spülmaschine stecken.
Ja, hab ich. Sitze auch den halben Tag oben offen da, aber inzwischen sind die so wund, dass ich schon richtig bammel hab den Kleinen anzulegen weil's so schweineweh tut
Danke!
wenns ganz schlimm ist...dann frag im hiesigen KH nach...hier gibts zb. schon die Lasermethode mit der die wunden Brustwarzen gut geheilt werden können.
ahja...alles Gute...und Durchhalten...es lohnt sich!
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit