Mitglied inaktiv
Hm, alles schön und gut, aber wie macht ihr das abends...? Unser Kind geht abends erst um 21.30 Uhr ins Bett, im Sommer meist erst gegen 22/22.30 Uhr. Wir können nicht jeden Abend Mau-Mau spielen, bis der Kleine im Bett ist ;) Eure Diskussion macht mir etwas Angst aber wir sind nun mal in der Situation. Bevor hier irgendwelche Schlauköppe und Supermamis mit Steinen schmeissen: Ja, ich möchte auch mal irgendwann Feierabend haben und einfach mal vorm TV abhocken! Die Nächte mit dem Kleinen mach ich allein, ich arbeite halbtags angestellt und halbtags frei, also quasi voll. Würd der Mausebär uns einen Abend gewähren, indem er wenigstens um 20 Uhr ins Bett geht, wäre das schon toll. Aber er ist nunmal erst um 21.30 bereit dafür. Den ganzen Tag ist der TV aus. Leider hab ich unser Aupair schon öfter erwischt, indem er sich einfach mit unserem Sohn vor den TV hockte. Das wiederum ist ja nun wirklich vermeidbar. Auch hier müssen wir wohl noch besser aufklären. Also: Vermeidbares TV sollte auch aus bleiben. Aber lebt ihr abends in völliger TV-Askese...? Ich komme aus einer Generation, die noch mit nur 3 Programmen und s/w TV groß geworden ist. Trotzdem lief abends bei meinen Eltern die Glotze. Wieveil ich davon mitbekommen habe, weiß ich nicht, aber damals hat man sich mit den Schäden nicht auseinandergesetzt bzw war das unbekannt. Ich hab trotzdem mein Abi ;) Also, neue Runde: wie macht ihr das Abends?
"Ich hab trotzdem mein Abi" Was willst du uns damit sagen ?
Na abends TV auslassen und mich so lange, bis das Kind schläft mit dem Kind beschäftigen wie z.B. Bücher angucken, malen etc... halt Dinge, die nicht so "aufregend" sind. Fernsehen kann ich auch noch, wenn das Kind dann schläft...
Wann denn, um 22 Uhr...?! Haha...
hab ich auch gerade gedacht , da fall ich geschafft ins bett
Warum soll ich denn das Kind den ganzen Tag bespaßen wenn es sich auch alleine beschäftigen kann!? Mein Sohn geht auch erst gegen 21 Uhr ins Bett, er schaut auch schon gerne mal einen Trickfilm ect, was ist daran schlimm!? Wir achten eben drauf, das die Filme auch für ihn sind und schauen nicht Dinge wo er Angst vor hat. Ich finde es sonnlos die Kinder mit aller Macht davon abzuhalten Fern zu sehen, man sollte nur drauf achten was es sit und das sie nicht nur davor sitzen! Ich durfte ganz selten nur Fern sehen mit dem Ergebnis, das ich dann immer geschaut hab wenn keiner da war, aber ist das Sinn und Zweck!? Ich glaube kaum. Ein Kind sollte den richtigen Umgang damit lernen und den lernt es nicht mit Verbot.
Wenn er zwei ist, sollte er früher ins Bett....finde ich. Macht er Mittagsschlaf? Wann steht ihr morgens auf?
warum ist euch das fernsehen so wichtig? dann fallt ihr halt geschafft ins bett, und?
Soll jetzt kein Angriff sein, also bitte nicht so werten... Aber ist Dir den TV so wichtig ??? Ich komme auch mal abends ohne aus... Und ich würde echt mal versuchen, das Kind VOR 22.00 ins Bett zu kriegen... das Problem hatte ich mit meinem nämlich auch mal, da war es sogar nch schlimmer und er war nicht vor 23.00 im Bett und DAS hat ihm und auch meinem Mann und mir gar nicht gut getan. Bring Dei Kind ins Bett, les noch ne Geschichte vor oder sowas, setz Dich daneben, bis die Äuglein zufallen... mit Geduld klappt das schon !!! Ich hab es so gemacht, dass ich ihn jedes Mal ne halbe Stunde früher ins Bett gebracht habe und irgendwann hatten wir dann ein Ritual (welches man eigentlich schon von Anfang an haben sollte) und dann hat es geklappt. Mein Zwerg ist jetzt 3,5 und geht IMMER so gegen 19,30 - 20.00 ins Bett... und wenn wir dann wollen, können wir bequem um 20,15 TV gucken. Gut, manchmal wird er später nochmal wach und will nicht mehr schlafen, dann lege ich mich eben zu ihm, bis er wieder eingeschlafen ist. Probleme sind nur da, wo man sie sich selbst macht !!! LG
sag ich ja, Bettzeit um 20 Uhr!
Mann, sehr spannend, die Diskussion, ich schaffs nicht, mich loszueisen :) Also, Little Roo, prinzipiell hast du ja recht, aber das ist nur pauschal. Weisst du, dein Kind ist nicht mein Kind. Es gibt halt auch Unterschiede ;) Nur weil meines mit 10 Monaten gelaufen ist, verlang ich von deinem nicht dasselbe. Und so ist der Habitus eben in solchen Dingen auch unterschiedlich. Es gibt auch Babys, die früh gut schlafen, und solche, die ganz schlecht schlafen. Das eine ist um 19 uhr bettfertig und macht um 5 wieder "Radau", das andere erst um 21 uhr und schläft bis 7 ... Da nutzen die schlauen Ratgeber mit den Ritualen auch kaum. Sonst wär das Sandmännchen Forum zb auch nicht so gut besucht ;)
tv schauen heißt doch nicht das euer kind mit vor dem gerät sitzt . er kann doch spielen .
Mamav12: Ja, das tut er meist ja auch. Bis er dann müde wird und auf meinen Schoß krabbelt. Dann guckt er zwangsläufig mit, döst dann weg und wir können ihn nach oben bringen. Würden wir nicht so langweiliges Zeugs machen, würd er glaub ich bis Mitternacht hier rum turnen ;) Er hat schon immer wenig Schlaf benötigt.
ich würde langsamm versuchen ihn zu einer festen zeit ins bett zu legen und nicht zu warten bis er auf deiner schoß eindöst
Naja, die Einschlafthematik ist eine andere. Es ist so, dass wir so den für beide (!) Parteien besten Weg gefunden haben, um stressfrei ins Bett zu kommen. Das hat jetzt weniger mit dem TV zu tun, sondern eher damit, dass wir nichts actionreiches mehr machen, damit er runter kommt. 21.30 ist schon früher als sonst! Im Sommer war er nicht vor 22.30 im Bett! So nun ist er wach, ich bin wech!
Also abends...als der Kleine noch ganz klein war und noch keine festen Schlafenszeiten hatte, war er auch bei uns mit im Wohnzimmer und hat entweder mit mir gekuschelt oder in der Wippe gelegen. Da hatten wir auch schon mal den Fernseher an. Aber sobald ich gemerkt habe, das er abends um die selbe Zeit müde wird und auch schlafen will, habe ich ihn im Schlafzimmer in seinen Stubenwagen gelegt. Ich denke, das ist schon okay....anders geht es ja mitunter gar nicht. Versuch halt nur, ihn wirklich hinzulegen, wenn du merkst, das er andere Schlafzeiten hat. Und ihn so wenig wie möglich dem Fernseher auszusetzen. Wir haben den dann auch immer ganz leise gemacht...so das wir gerade noch was verstanden haben. LG, Jana
"anders geht es ja mitunter gar nicht." Wieso geht es nicht anders ? Man muss natürlich wollen und seinen Egoismus etwas runterschrauben.
Was hat das mit Egoismus zu tun, wenn ich abends mal abschalten möchte und meinen Wurschtel bei mir habe? Warum soll ich ihn schreiend ins Bett packen, wenn er mit mir kuscheln kann und warum soll ich auf ein wenig Fernsehen verzichten, was es ganz leise mal nebenbei läuft? Ist ja nicht so, das ich von früh bis abends mit dem Baby vor der Glotze gehangen habe....aber auch als Mama habe ich ein Recht mal ein paar Minuten runterzukommen und mich berieseln zu lassen! Genauso gut hat mein Mann das Recht dazu, wenn er genervt von Arbeit kommt! Wieso soll er sich nicht vorm Fernseher (bei Fußball etc.) entspannen dürfen, bloß weil das Baby noch nicht schläft? LG
da stimme ich dir zu
Wie süß... WURSCHTEL haben wir unseren Zwerg als er noch kleiner war auch immer genannt
Ich muss dazu sagen, das wir jetzt, wo beide Kinder abends zu festen Zeiten im Bett sind, solange keinen Fernseher anhaben, eben bis sie im Bett verschwunden sind. Der Kleine geht spätestens 18.30 Uhr schlafen und der Große gegen 20 Uhr....und danach können wir dann fernsehen. Vorher läuft noch Sandmann für den Großen und gut ist. Mir ging es um den Zeitraum, wo die Zwerge eben noch ganz Mini sind und noch keine festen Schlafenszeiten haben.
....hallo, also bei uns ist abends um 20 Uhr Schicht, d.h.kinderfreie Zone im Wohnzimmer. Meine Töchter gehen dann ins Bett, morgens stehen wir um 6, halb 7 auf, daher denke ich eigentlich, dass 20 Uhr eine gute Bettzeit its. Dann sehen wir fern. Nachmittags darf meine Große (5) eine halbe Stunde fern sehen, die Kleine versuche ich abzulenken, was zugegebenermaßen nicht immer klappt. Aber wir gucken nur harmloses Zeug, Biene Maja, Heidi, Bullerbü usw. Keine Disney Pixar oder wie die heißen . Meine Große hat mit ca. 2,5 mit 10 Minuten Sandmann angefangen. Für Babys und kleinere Kinder finde ich TV ABSOLUT überflüssig. Wie alt ist denn dein Sohn?
Er ist bald 23 Monate alt, also quasi 2. Es gibt sogar eine spezielle Sendung mit nicht so schneller Bildabfolge, ein Ableger der Sendung mit der Maus: Die Sendung mit dem Elefanten. Im Internet gibts dazu Unterzeilen für die Eltern. Aber wir gucken das eh immer gemeinsam und reden über das, was gerade passiert (Der Hase hat allein im Dunkeln Angst, der Elefant tröstet ihn. Der Hase malt dem Elefanten ein Gesicht auf den Popo usw...) Die geht knapp ne halbe Stunde, und das ist das einzige, was ihn am TV wirklich interessiert. Da macht er dann aber auch mit, er kann sogar den TV einschalten und mit der Fernbedienung das Aufnahmemenü aufrufen *haha*. Sonst lässt der TV ihn kalt. Den Elefanten liebt er total, seitdem geht er auf alle Elefanten ab, leider hat ihn die Sendung dahin gehend "versaut", dass er zu jedem Elefant sagt "Eee-leee-e-le-fant!" *lach*. Das müssen wir dann wieder rauskriegen....
naja, mit 2 ist er ja kein Baby mehr. Ich würde trotzdem überlegen, nur aktiv mit ihm zu gucken, so wie du gesagt hast. So ne Seitwärtsberieselung finde ich total falsch, aber ich glaube gegen ein bisschen fernsehen mit ihm zusammen+drüber reden ist nichts einzuwenden. Fraglich halt, ob ihm das was bringt, aber andererseits halte ich auch nichts davon, den Fernseher komplett abzulehen. Mir war immer wichitg, dass meine Kinder einen normalen Umgang damit lernen. Und wir Erwachsenen setzen uns ja zur Entspannung auch mal gern hin und gucken nen Film. Problematisch finde ich nur eine Dauerberieselung oder eben, wenn man sein Kind davor "parkt". LG
Macht dein Sohn denn noch Mittagsschlaf?
meine freundin hat den GANZEN tag tv an, immer und JEDEN sender und film, egal ob kinder dabei oder nicht. ihre kinder sind 5 und 6 jahre alt. sie schauen wresling, aktion und und und, aber auch kinderfilme. DIE KINDER bestimmen die fernbedienung . sie nur selten, sie bitte ihre kinder um die fernbedienung wenn sie mal ebena was schauen möchte. es ist zum kotzen, ich hab es ihr schon tausend mal gesagt. aber sie sagt immer nur ja ich weiß und bla bla bla. aber ich weiß ja warum sies macht. ihr geht es nicht und sie nimmt den tv als babysitter. aber ich finde trotzdem sollten dann wenigstens nur kindergerechte sachen laufen oder? und so mancher hier motzt weil das kind abends nur ein bischen mit schauen darf nenene
!!!Auch als Erwachsene knn ich es überhaupt nicht ab, wenn ständig irgendwer im Hintergrund labert, schrecklich!!
und meine freundin fühlt sich ohne tv einsam
ja solche leute kenn ich auch .da ist deine bekannte nicht die einzige
oh Gott......also da würde ich ja wahnsinnig werden, wenn ich ohne tv einsam wäre. Hilfe. Der Fernseher, dein bester Freund!oDER wie? Weil oder obwohl er keine Widerworte geben kann?
die hat beginnende borderline. mal mehr mal weniger. sie ist sehr jung (23) und noch vieles mehr was sie belastet. sie wurde von ihrem exkerl zusammen gechlagen und und und. ich kann nicht mehr als zu hören und ihr sagen was ich denke. aber das letzte was sie braucht ist. du machst das falsch, du hast sie falschen kerle usw. sie sagt immer nur ja, ich weiß, ja ich weiß usw.ich kann sie ja nicht zwingen ihr leben zu ändern
ich kenne sie ja nicht, aber vielleicht braucht sie genau das: jemanden, der ihr sagt, was sie falsch macht und sie dazu zwingt, ihr leben in den griff zu bekommen. Bei solchen Problemen ist es doch das "falscheste", sich da rauszuhalten.
ich kenne sie ja nicht, aber vielleicht braucht sie genau das: jemanden, der ihr sagt, was sie falsch macht und sie dazu zwingt, ihr leben in den griff zu bekommen. Bei solchen Problemen ist es doch das "falscheste", sich da rauszuhalten.
Beim ersten Kind ist man sehr bemüht aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass sich die Meinungen sowieso ändern sobald man mehrere Kinder hat. Ich keine keine Mutter die ihr Baby aus dem Zimmer nimmt wenn die anderen Kinder eine DVD schauen möchten. Meine Freundin (1 Sohn, 4 Jahre und gerade schwanger) meinte auch, dass ihr Sohn in DEM Alter nie in der Nähe des Fernsehers war. Ich sagte ganz lapidar zu ihr: "Warte ab bis Dein Zweites da ist." Gerade ihr Sohn darf sehr viel Fernsehen, auch tagsüber schauen. Ich bin jetzt schon gespannt ob sie ihm das Fernsehen dann komplett verbietet. *gggg* Sohnemann wird sicher begeistert sein. Kinder sollen möglichst wenig TV schauen aber wenn sie es dann dennoch ab und zu mitbekommen ist es sicher kein Beinbruch. ;-) Wie bei Allem, die Dosis macht es aus.
das stimmt auch wieder. Du kannst dich nicht zerteilen, du kannst der Großen ihre halbe Stunde nicht verbieten....das hatte ich ja oben schon gesagt. Manchmal mach ich mit der Kleinen dann oben was, am Wochenende guckt die Große, wenn die Kleine schläft....aber alles geht eben nicht. Der Anspruch ist gut, zu erreichen aber nicht immer. Ich gestehe auch, dass meine Große bei der WM 2006 (da war sie knapp 2,5) bei den Nachmittagsspielen auch manchmal dabei war.......aber DAS ging ja nun WIRKLICH nicht anders
Baby und ich schlafen im WZ und der TV steht im Schlafzimmer. Und wenn mein Baby bis 22.00 wach ist und ich nicht TV gucke, verkraftet meine Sucht das auch. Glaub mir, ich schau auch gerne Fernsehen, aber bei den Schäden... nö. Da hab ich schon gar keine Lust mehr. Da gehe ich lieber mit meinem Kind um 20.00 ins Bett. Aber ich habe natürlich leicht reden. Spätestens um 19.00 Uhr kommt mein Kind ins Bett und es ist Schlafenszeit, egal ob sie wach ist oder nicht. Das mache ich seit ihrem zweiten Monat mit ihr. Ich hab gelesen, dass da ein Zeitfenster existiert, in dem Baby´s einschlafen. Und nach spätestens einer halben Stunde ist sie dann auch meistens eingeschlafen. Und wenn nicht. Na und? TV sollte wirklich nicht so einen hohen Stellenwert in Deinem Leben einnehmen, finde ich. LG Nicole
Ich schaue abends TV, auch wenn meine Kinder noch wach sein sollten. Wenn der Große natürlich noch wach ist und es sollte gerade etwas laufen, was er nicht so mitbekommen soll, dann wird um- oder ausgeschaltet. Meine Eltern haben sich auch nicht drum gekümmert ob das Fernsehn lief während ich dabei saß und meine Eltern sind bzw.waren gute Eltern. Man kann sich um Vieles seine Gedanken machen, aber darüber sicher nicht.
Um die allgemeinen Fragen noch zu beantworten:
Er geht gegen 21.30 ins bett und schläft bis etwa 8 uhr, kann aber auch 8.30 oder 9 werden. Mittagsschlaf dann von 12-14 Uhr , ist aber auch jeden Tag anders. Main Kind hielt nodch nie was von festen Ritualen ;) Und ich werde es dann dahin gehend auch nicht "vergewaltigen". Wenn es mit festen Ritualen klar käme, wärs ja okay. Seit er mir gezeigt hat, dass er Tragetücher und Pucken doof findet, weiß ich: nicht jedes schlaue buch hat Recht, ich betrachte mein Kind lieber als Individuum ;)
Und NEIN, ich bin nicht TV süchtig! Aber ab und zu will ich mich vorm TV berieseln oder was Informatives oder Spannendes sehen. Ich bin ein völlig normaler Mensch mit normalen Bedürfnissen
So, einhandeinfingertippsystem .... mein sohn sitzt mir auf dem schoß und guckt ins Macbook... obs ihm schadet...? ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit