Shizuku
Hallo an alle Eltern, habt ihr Tipps bezüglich der Beikost? Mein Baby 5 Monate alt bekommt seit paar Wochen Gemüsebrei, seit 1,5 Wochen reines Kürbis welches sie gut verträgt. Allerdings hat sie seit vorgestern angefangen viel von dem Brei zu essen, Mittags nur so 4 Löffel aber Abends kann sie sogar 10 Löffel essen. Sie hat Interesse am Brei und öffnet ihr Mund sofort, Lust hat sie halt abends. Habt Ihr Ideen? Es gibt ja Getreide Breie ab 5 Monate zB Reis Getreide-Brei. Soll ich ihr Mittags und Abend Gemüse Brei geben, oder nur Mittags und dafür jetzt schon anfangen ihr Getreide Brei zu essen. Ich bin gespannt auf eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen
Ich würde das so machen, wie es in euren Tagesablauf passt. Wenn sie abends besser Gemüsebrei ist, würde ich ihr den dort geben. Dann führt ihr eben den Milchbrei später Mittags ein, vor dem Mittagsschlag oder zur Frühstückszeit. Das sind ja nur generelle Empfehlungen, die bei vielen Kindern funktionieren, aber keine strikten Vorgaben. Ich persönlich würde jetzt erst mal mit dem Gemüsebrei weitermachen. Dann Fleisch ergänzen, später den Milchbrei… Wir haben uns hiernach orientiert: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/0-12-monate/beikosteinfuehrung/
man empfiehlt den gemüsebrei mittags, da es anfangs eine umstellung für den darm ist und sich das negativ auf den schlaf auswirken kann (blähuge, bauchgrummeln). da das bei euch wohl nicht der fall ist, gib halt den brei abends, wenns besser passt. du kannst den brei auch einfach selbst machen. ist günstiger und du musst weniger wegwerfen. du kannst auch problemlos schon mit kartoffel beginnen und anderen gemüsesorten. kräuter kannst du problemlos auch untermischen.
Wenn du es genau nach Plan machen willst, dann gibst du den brei mittags. Ist ja der mittagsbrei. 1. Woche Gemüse 2 Woche Gemüse + kartoffel 3 Woche Gemüse + kartoffel + Fleisch Ab 4te Woche einfach so weiter und auch mal Fisch dazu statt Fleisch Beikostöl nicht vergessen. Einen Monat nach Einführung vom mittagsbrei ist der abendbrei dran. Das ist ein milchbrei. Den kannst du zb aus schmelzflocken Vollmilch und Wasser selber machen. Dazu ein bisschen zerquetschte banane, apfelmark etc. Reisbrei würde ich am anfang nicht geben. Eher Getreide. Reis enthält einfach nicht so viele Nährstoffe. Einen Monat nach Einführung vom abendbrei ist dann der Getreide Obst brei dran. Denn kann man auch gut aus schmelzflocken, Wasser, Öl und Obstmark, zerdrücke banane, Später auch zb geriebener Apfel, geriebenes anderes Obst oder geschnittenes Obst machen. Wenn alle drei breisorten eingeführt sind aufjedenfall Wasser zu jedem brei anbieten. Am Anfang wird nicht so viel getrunken. Das ist in Ordnung. Die Menge steigert sich mit der Zeit und die breie enthalten ja auch Wasser. Es ist natürlich kein pflichtprogramm breie selbst zu kochen. Das ist jedem selbst überlassen. Gläschen sind manchmal auch echt praktisch. Mit der Zeit kann man dann auch immer wieder was vom familienessen anbieten. Auch mal Gurke, Wassermelone, ... sind super. Weitere Ideen gibt es wenn du nach Blw rezepte googelst. Ich hab oben geschrieben wenn du es nach Plan machen willst. Pläne sind immer gut aber dann kommt das Kind dazwischen. Meie beiden waren zb vom mittagsbrei nicht so angetan. Da gab's dann familienessen. Die große fand das super und hat schon mit 10 Monaten ein weihnachtsessen bestehend aus Roulade, Klöße, rotkraut und Salat gegessen. Mehr als der 4jährige groscousin. Ansonsten war fingerfood, Getreide Obst brei und milchbrei beliebt. Die kleine hat erst nach dem ersten Geburtstag mehr als 2,3 löffelchen gegessen. Breiige Konsistenz wurde abgelehnt. Da gab's schnell komplett familienessen auch wenn da nicht viel davon im Kind gelandet ist. Aber so hatte ich weniger Arbeit und hatte mehr Zeit für die große
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit