Elternforum Rund ums Baby

Lieblingsschuhe

Anzeige kindersitze von thule
Lieblingsschuhe

Junima

Beitrag melden

Hallo in die Runde, mein Kleiner ist jetzt knapp 19 Monate alt und hat im Sommer begonnen zu laufen. Da ist er vor allem barfuß unterwegs gewesen und hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, wenn wir ihm Schuhe anziehen wollten. Seit es kühler ist, trägt er Halbschuhe und was soll ich sagen- er liebt sie heiß und innig. Morgens nach dem aufstehen fragt er schon "Suhe?" und das ausziehen ist jedes Mal ein Drama. Jetzt denke ich aber, dass sie langsam zu klein werden- ich habe ihn auf die Sohle gestellt und er ist nicht mehr im als gut markierten Bereich und auch beim Drücken auf den Schuh spürt man, dass der große Zeh schon ganz vorne ist. Er lässt sich aber nicht davon überzeugen andere Schuhe anzuziehen.... Kennt ihr das Problem? Zeigen die Kids, wenn der Schuh zu klein geworden ist? Ich denke, wenn es drückt, dürfte er doch eigentlich nicht mehr ganz so begeistert von den Lieblingsschuhen sein oder? Da ich selber ziemliche Problemfüße habe, möchte ich es vermeiden, dass die Füße durch zu kleine Schuhe in Mitleidenschaft gezogen werden... Wir leben im Ausland und ich habe bisher kein gutes Kinderschuhfachgeschäft gefunden, in dem ich mich beraten lassen könnte. Danke schonmal für eure Antworten :-)


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junima

Wenn die Schuhe zu klein sind, müssen neue her. Ich glaube nicht, dass dein Kind das entscheidet.


Masupila0912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junima

Guten Abend, aus Erfahrung kann ich sagen, wenn es die Lieblinge sind, wird das drücken ignoriert Könnt ihr die gleichen Schuhe nicht nochmal in größer bestellen oder kaufen und die austauschen wenn er es nicht mitbekommt?


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junima

Das kenne ich. Bei uns wars halt immer der Übergang der Jahreszeiten. Also umstellen auf eine wärmere Haube zb - Drama.. Leider wirst du die Schuhe einfach tauschen und dann kurzfristig ziemlich was aushalten und trösten müssen.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junima

Kleine Kinder merken nicht, wenn der Schuh zu klein ist. Das dauert noch lange, das heißt er muss noch einiges älter werden, bis er das selbst merkt. Ich bin eigentlich schon ein Fan davon, die Füße im Fachgeschäft messen und sich beraten zu lassen. Nur, dass der Schuh die richtige Größe hat, heißt nicht, dass er perfekt passt. Ich habe das auch nicht direkt selbst erkannt, sondern erst, als mich die Verkäuferin darauf hinwies. Gerade bei Winterschuhen. Inzwischen bleibe ich eigentlich immer bei der selben Marke hängen. Und mein Kind hat die alten Schuhe schnell vergessen, wenn schöne neue ausgesucht wurden.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junima

Es hilft nichts, du musst neue Schuhe kaufen. Bitte vorher messen oder mit guter Beratung. Etwa 98 Prozent aller Kinder werden mit gesunden Füßen geboren. Doch haben ca. 80 Prozent der Erwachsenen verformte Füße. Falsches Schuhwerk bei Kindern ist der Hauptgrund dafür, dass gesunde Kinderfüße langsam krank werden. Seit Jahren werden Untersuchungen zur Passform von Kinderschuhen durchgeführt. Mit erschreckender Regelmäßigkeit zeigt sich, dass mehr als die Hälfte aller Kinderfüße in zu kleinen Schuhen stecken! Eine 2002 durchgeführte österreichische Studie an 858 Kindern zwischen drei und sechs Jahren kam zu dem Ergebnis, dass 69 Prozent der Kinder zu kleine Straßenschuhe trugen, während von den Kinder-Hausschuhen sogar 88 Prozent zu klein waren! Warum Kinder nicht über zu kleine Schuhe klagen? Vor allem Kleinkinder haben sehr weiche und biegsame Füße. Die Muskeln, Gelenke, Bänder und Knochen sind noch nicht gefestigt. Die Füße passen sich schmerzlos auch Schuhen an, die ganz und gar nicht passen. So merken Kinder oft gar nicht, dass der Schuh drückt. Trotzdem können zu kleine Schuhe starke Auswirkungen aufs spätere "Fuß-Leben" haben.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junima

Mein 6 jähriger Sohn sagt seit etwa einem halben Jahr, wenn Schuhe drücken. Meine 4 jährige Tochter hat da noch kein Gespür für. Ich weiß nicht, ob meine Kinder da einfach Spätzünder sind, aber ich würde mich da nicht auf das Gefühl des einjährigen verlassen, zumal du ja sehen und fühlen kannst, dass da nicht mehr ganz so viel Platz im Schuh sein dürfte... Ich würde neue Schuhe besorgen und die alten unauffällig verschwinden lassen (wobei meine Zwerge in dem Alter noch überwiegend barfuß oder mit Socken unterwegs waren, Schuhe gab's eigentlich nur an, wenn es raus ging und nass war, für Zuhause würde ich also eher tolle rutschersocken holen )


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junima

Wenn die Sohle sich rausnehmen lässt, dann nimmt man sie raus und stellt das Kind in Socken drauf. Sieht man dann ja, was Sache ist. Das Kind sagt in der Regel NICHT, dass die Schuhe zu klein sind. Kann man die Sohle nicht rausnehmen, stellt man das Kind auf einen dünnen Karton und zeichnet den Fuß ab. Ausschneiden und einlegen. Dann sieht man, ob es noch passt. Die angefertigte Schablone sollte leicht eingelegt werden können. Wenn man sie zerknautscht wieder rausfriemelt, ja mei, dann sind neue Schuhe fällig. Schuhe die gut gingen und akzeptiert wurden, habe ich einfach eine Nummer größer nachgekauft, zur Not online, da findet man fast alles. Never change the winning team.