Kuegelchen
Guten Abend die Damen:-)
Ich habe mal eine Kühlschrankfrage. Heute abend bekamen wir ein Einbaukühlschrank geliefert (steht in der Gebrauchsanleitung ).
Eine Seite weiter steht dann "Nicht in einen Schrank einbauen, mindestens 10 cm nach hinten und zur Seite freilassen, keinen Schrank über dem Kühlschrank montieren."
Höh? Was denn nun ? Wie und wo baut man denn so einen Schrank ein??
Oder bin ich nur gerade etwas Gehirngeklaut und verstehe da was nicht???
LG Kügelchen
Ist die Anleitung vielleicht für verschiedene Modelle? Ist ja manchmal so das man gewisse Dinge für andere Modelle einfach überlesen muss. LG
Muß ich noch mal gucken...herrjeh ich stelle mich - glaube ich - ultrablöde an.....
mhm die stelle mit dem "nicht in einen schrank einbauen" irritiert mich mein einbaukühlschrank steht aber auch rundherum mind. 10cm von wänden ab
der schrank soll doch glaube ich nur nicht völlig zu gebaut sein. so das er hinter noch gut belüftet ist. oder nicht?
Ja, er ist hinten belüftet, aber er schließt an den Seiten direkt an die anderen Schränke an. Und nach oben auch....
äh, da hab ich auch keine ahnung von. eventuell einfach mal in einem einrichtungshaus nach fragen. mehr kann ich dir auch nicht raten.
gibt es vielleicht eine Hotline, die Du anrufen kannst?
Ich würde schon sagen, wenn er auch als "Einbaukühlschrank" verkauft wurde, ist er auch für den Einbau in einem Schrank vorgesehen :-)
Mach einfach!
Okay, Danke für die Antworten. Ich lasse ihn mal eingebaut und hoffe die Bude brennt über Nacht nicht ab...:-)
Huhu:-) Ich will ihn ja auch nicht entfernen lassen müssen, ich finde eh niemanden mehr der einen Neuen hier in den vierten Stock hochträgt*gg*. Meinen Männern hat das heute gereicht:-)
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit