Lena1707
Hallo zusammen, ich brauche mal wieder euren Rat… mein Sohn 10,5 Monate alt macht seitdem er ca. 6 Monate alt immer so komische Bewegungen mit den Armen und Beinen. Er kreist die Handgelenke so komisch und hebt sie dabei in die Luft. Seine Beine bzw. Füße sind dabei auch angespannt und die Zehen kreisen. Er ist dabei irgendwie angestrengt und angespannt aber man kann ihn immer unterbrechen. Er macht es eigentlich immer nur wenn er angeschnallt oder „beengt“ ist, also im Kinderwagen, im Hochstuhl, im Autositz. Teilweise findet er es sogar super witzig und wiederholt das ganze, wenn ich sage, dass er damit aufhören soll… naja, ich habe das ganze natürlich gegoogelt und es kamen ganz grausame Dinge dabei raus. (Autismus usw. ) aber er ist ein aufgeweckter und fröhlich Junge. Seine Entwicklung ist auch normal würde ich sagen. Er robbt zwar „nur“ aber geht schon oft in den Vierfüßler, ich glaube, dass das Krabbeln auch bald kommt. Er zieht sich überall hoch und steht dann auch eine Zeit lang. Er kann sich seit 2 Wochen alleine hinsetzen und bildet immer schöne Silben (ja ja ja oder ma ma, Ba Ba usw), er klatscht (wenn er Lust hat) in die Hände wenn man klatschen sagt. Also doch alles ganz normal glaube ich. Trotzdem machen mir diese komischen, angespannten Bewegungen Sorgen. Was kann das nur sein? Ich packe euch mal ein Bild (schon älter) mit in den Anhang. Liebe Grüße

Da würde ich in dem Alter noch nichts rein interpretieren, sondern es als "Körper erforschen" oder "üben" abtun.
Wie das bei den anderen beiden Kindern war, kann ich gar nicht mehr sagen, aber ich habe bei meinem Zwerg (6 Monate) gerade mal genauer auf die Hände geachtet. Er liegt gerade auf dem Bauch und "fliegt" (Hände und Beine sind hoch gestreckt), dazu drehen sich die Hände, als würde er pantomimisch ein Motorrad fahren...
Auch macht er ganz oft die "unmöglichsten Verrenkungen", aktuell hoch im Kurs: Liegestütz und dann einen fuß nach oben halten - motzenderweise versteht sich, ist ja sicherlich auch Sau anstrengend.
Für dein Seelenfrieden kannst du es ja mal bei der nächsten U-Untersuchung ansprechen, die müsste ja bald anstehen. :-)
Bitte nie Dr. Google bemühen, auch wenn's schwerfällt, sonst kommst du in den nächsten 20 Jahren von einem Schrecken in den nächsten. Denn Dr. Google kennt keine harmlosen Krankheiten. Der Algorhythmus dieser Suchmaschine ist bei Symptomen nicht auf harmlose Alltagssymptome ohne Bedeutung ausgelegt, sondern ausschließlich auf Symptome, die auf Krankheiten hindeuten. Deshalb wird man von von Dr. Google niemals beruhigt, schon gar nicht bei Kindern. Ich persönlich habe es tatsächlich geschafft, damit aufzuhören und stattdessen lieber mit meiner sehr gründlichen und zugleich gelassenen Kinderärztin zu sprechen. Was du schilderst, klingt für mich auch nach den üblichen motorischen und Muskelübungen, die Babys machen, um fit fürs Krabbeln und Laufen zu werden. Sie müssen üben, denn Muskeln entwickeln ihre Kraft ausschließlich durch Anspannung und Bewegung, nicht von selbst. Die Natur macht's also richtig. Und wie meine Vorrednerin schon sagte: Alle Sorgen am besten einmal kurz bei der U-Untersuchung ansprechen. Dann wird man so gut wie immer beruhigt. LG
Mein Sohn macht das auch...ging auch ungefähr in dem Alter los...wenn er von etwas begeistert ist macht er das immer noch manchmal und ist mittlerweile 2 Jahre. Er ist ein ganz normales Kind und super entwickelt. Habe mir da nie große Sorgen gemacht, er ist völlig normal.
Dein Kind hat einen bewegungsdrang und macht es, weil er es kann. Vielleicht findet er auch deine Reaktion darauf lustig und nimmt es als Anlass es wieder und wieder zu machen. Ich finde es echt daneben Autismus und grausam in einem Satz zu nennen.
Schließe mich da an.
Tut mir leid, so war es keinesfalls gemeint. Nur bei Google steht halt immer gleich das aller schlimmste und das ist grausam.
Dann gib nix mehr bei google ein, ganz einfach
Habe letztens bei kidsdoc dazu etwas in den Highlights gesehen. Letztendlich war sein Rat das Ganze aufzunehmen und dem Kinderarzt zu zeigen, wenn es einem komisch vorkommt. Da ging es um Krämpfe/Epilepsie die ich jetzt an Hand der Bilder nicht so eingeordnet hätt. Ohne jetzt irgendwas bei euch zu vermuten
Also Krämpfe sind es definitiv nicht.
Wie geschrieben ich will nichts in dieser Richtung andeuten, wie auch? Der Mann sagte WENN Eltern etwas sehr komisch vorkommt, dann filmen und zeigen. Die Videos die man dort sah hätte ich allerdings auch nicht alle als Krämpfe wahrgenommen.
Hast du diese Bewegungen mal selbst nachgemacht? (Hört sich lächerlich an, ich weiß...) Sie stärken alle die Rücken- und Rumpfmuskulatur. Du schreibst ja selbst, er robbt und möchte in den Vierfüßler zum Krabbeln. Dafür braucht es nunmal Muckis... Meine Kinder haben das auch beide gemacht und sind (bis jetzt mit 3,5 und 1,5 völlig normal).
Hallo du, Wir hatte eine ganz nette, kompetente Frau da zur schlafberatung als unsere Tochter 7 Monate alt war. Sie hat das nämlich auch gemacht. Ich denke, es ist das gleiche, das du beschreibst. Sie machte es beim Wickeln, Anziehen, oft auch abends vermehrt. Uns wurde erklärt, dass es sich um Überforderung handelt. Alles was Stress für die Kleinen bedeutet. Vielleicht findet dein Zwerg es auch einfach belastend, wenn er irgendwo eingeengt ist. Bei uns ging es ganz von selber weg. Die Frau meinte, ihr Sohn macht das heute mit 10 Jahren noch ab und zu, wenn die Hausaufgaben schwer sind. Ich denke du solltest dir keine Sorgen machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24