Nic22
Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Spielkameradin meiner Kleinen ( beide 2 Jahre alt). Und zwar ist es seit Wochen so, dass das Mädel, kaum dass wir uns treffen ständig anfängt, meine zu hauen (also eher so ein lockerer Schlag auf die Schulter, nicht so, dass es wehtut, aber doch zu viel um nur eine Liebkosung zu sein). Dann geht sie immer lächeld auf die zu, zeiht ihr in den Haaren oder mal umarmt sie sie so, dass es viel zu fest ist und meine quiekt. Dann kneift sie auch ständig. Alles immer ganz langsam und mit einem netten Lächeln auf dem Gesicht. Sie meint es wohl tatsächlich nicht böse. Irgendwie kommt es mir vor, als wenn sie noch nicht so die Sensibilität in den Händen hat, wie fest sie zupacken darf. Sie spielen aber auch kaum mehr miteinander, weil sie immer wieder diese "Attacken" startet. Was kann das sein? Die Mutter geht immer dazwischen, es ist aber trotzdem irgendwie nervig, weil meine schon immer vor der anderen wegrennt, weil sie denkt, die kneift wieder. Total schade...... Motorisch ist sie insgesamt auch etwas steif, sie ist erst mit 1,5 Jahren oder später gelaufen, was ja nciht schlimm ist, aber sie geht immer ncoh recht steif und unsicher und ist insgesamt immer recht steif. Kennt jemand sowas? Was kann man da machen? LG, Nicole, die das voll belastet, da sie die andere Mami auch ganz gern hat...
Naja, kann ja sein, dass sie ihre Kräfte nicht einschätzen kann (was die wenigsten Kinder können). Was man da machen kann - ich würde wohl mit ihr zu einer Therapie gehen, inder sie die Körperwahrnehmung lernt.
Es ist ja nicht nur das. Es ist wie eine Besessenheit, sie hat heute in 30 min Spaziergang ca. 30 mal an den Haaren gezogen und gehauen. Sie tippt auch immr mit ihrem finger auf den Kopf von anderen.... Bin irgendwie ganz ratlos...was soll ich der Mutter denn sagen. sie ist eh überängstlich...
Wenn ihr euch gut versteht, würde ich sie drauf ansprechen. Beim Kaffee oder Abends bei einem Schluck Wein. Wenn sie Motorisch Auffällig ist und im Verhalten ebenso, dann sollte sie ihren Kinderarzt drauf ansprechen. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn Eltern die Augen schließen und hoffen, dass sich eventuelle Krankheiten in Luft auflösen, wenn sie sie nur lange genug ignorieren. WENN die Kleine denn krank sein sollte - kann ja auch sein, dass sie einfach nur hartnäckig ist.
Ja, ich find sie mittlerweile schon ein bisschen auffällig und mache mir schon total die Sorgen, wie ich es der Mutter irgendwie sagen soll und wenn es hinterher alles gar nichts war ( was ich ja hoffe), ich mich dann irgendwie doof fühle, als würde ich ihr Kind nciht mögen oder so. Ich mag solche Leute nicht, die immer vergleichen, das Kind kann das schon, das andere nicht und so. Aber es kommt mir immer mehr komisch vor. Diese steifen Bewegungsabläufe hatte sie schon immer, aber dieses immer wieder und wieder befühlen, kneifen, ziehen, festkrallen an dem anderen finde ich sehr extrem, weil sie dann in dem Moment auch wenig andere Interessen zeigt.... Ich werd mir mal überlegen, wie ich es erwähne.
Meine Tochter ist 3 Monate jünger als ihr Spielkamerad. Sie haben am Anfang immer gekuschelt, dann fing meine Tochter an ihn zu hauen, schon wenn sie ihn nur gesehen hat, hat sie ärgerlich protestiert und er ängstlich reagiert. Es hat einige Wochen angehalten, sie haben nicht mehr zusammen gespielt nur jeder für sich. Er ist aber immer wieder auf meine Tochter zu gegangen, sie ist aber direkt auf abwehr gegangen. Nach ein paar Wochen war dieser Spuk aber wieder vorbei. lg. Anny
Sie haut ja nicht, um die anderen abzuwehren. Sie läuft denen hinterher und versucht immer wieder die Haare zu erwischen oder ein Stück Haut und erfreut sich daran, dann zu ziehen.....Meine quiekt mittlerwiele schon, wenn die andere auf sie zukommt. Das ist voll anstrengend.....
War bei uns auch sehr anstrengend und mir war das total unangenehm, das M so eine Angst vor meiner Tochter hatte. Er ist ohne hin eher ängstlich. Allerdings hat meine Tochter das nicht aus Freude gemacht, ich denke aber auch, dass es sich bei euch auch wieder legen wird.
mein Sohn hatte es ziemlich gut drauf,ob es nun bei den Geschwistern war oder bei den Kindern von Freunden,das Alter spielte beim "gegner" auch keine rolle......ich hatte teilweise das Gefühl das er merkte "ha auf meine Aktion kommt eine Reaktion" und sich eher austesten wollte...was passiert wenn ich jetzt mal das mache oder jenes.... Mir wars immer ziemlich unangenehm ich weiss auch nicht mehr wie lange es anhielt aber es legte sich dann auch von jetzt auf gleich....
mal sehen, wie es weitergeht. Haben Eure das denn auch ununterbrochen gemacht? Also, wir sehen uns recht häufig und es ist nur noch so, dass wir alle 3-5 min die eine von meiner Tochter runterpflücken müssen und es endet so, dass meine nur noch quiekend wegrennt und die andere freudestrahlend hinterher. Sie wundert sich auch, wenn jemand zurückhaut. Meine Nichte lässt sich das z.B. nicht bieten und haut zurück, da guckt sie ganz verwundert.... Es ist halt kein normales Spielen mehr möglich. Total schade, denn wir Mütter verstehen uns super.
Ja leider war es so. Wir haben dann auf meinen Wunsch hin eine Pause eingelegt, danach war es aber immer noch so. Und dann plötzlich von jetzt auf gleich, war es deutlich weniger und ein paar Tage danach war es vorbei und die 2 kuscheln wieder, spielen und teilen ihr Essen :-)
Es gab zwischen drinn durchaus treffen wo er ruig ablief bis auf kleinere Zwischenfälle aber meistens war es so das unser Kaffee durchaus kalt wurde,wir haben es dann irgendwann so geregelt das wir uns Abends getroffen haben wenn die Männer da waren... Wie reagiert die kleine denn wenn du deine auf den Arm nimmst und sie keine Möglichkeit mehr hat sie zu schlagen,sie also irgendwie "bestraft" wird (hört sich schlimm an ) sie muss dann also alleine spielen da sie ja auf ein NEIN oder anderen Dingen nicht reagiert....vieleicht merkt sie dann schneller das wenn sie haut , sie ebend alleine spielen muss....
Bei uns ist es ein Junge und meine Tochter und meine Tochter ist 3 Monate jünger als er, einen halben Kopf kleiner. Meine Freundin wohnt über mir. Wenn wir nachmittags Kaffee trinken, dann kommt sie zu mir, da ich 3 Kinder zu Hause habe und sie hat ein Kind (wir haben also mehr platz für alle). Wenn Samira nicht reagiert hat, dann kam sie kurz in ihr Zimmer. Darüber hat sie sich sehr geärgert, hat ihn dann aber erstmal gelassen. Wenn wir morgens oben Kaffee getrunken haben bin ich dann auch einfach mit ihr runter gegangen, wenn sie es gar nicht lies.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen