Elternforum Rund ums Baby

Kind-krank-Tage

Anzeige kindersitze von thule
Kind-krank-Tage

Jade488

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter und ich hatten vor kurzem beide Hand-Mund-Fuß. Die Kleine war richtig krank, hatte schmerzen und hohes Fieber und hat 3 Tage quasi nonstop geweint. Para und Ibu haben kaum geholfen.....bei mir hat es einen Tag nach ihr angefangen und mir ging es auch richtig mies mit Fieber bis 41 grad, was sich nicht senken ließ. Ich habe dann meinen Mann gebeten, sich 2 Tage frei zu nehmen damit er sich um die Kleine kümmern kann. Zum Glück konnte er spontan Urlaub bekommen. Jetzt im Nachhinein frage ich mich, ob er in diesem Falle auch Kind-krank-Tage hätte nehmen können, obwohl ich in Elternzeit bin. Ich war definitiv nicht in der Lage, mich um ein krankes Kind zu kümmern. Wisst ihr, ob das rechtlich ok gewesen wäre?


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Natürlich kann dein Mann auch Kind-Krank-Tage nehmen. Ob und wie du beschäftigt bist ist dabei unrelevant. Lg


Inena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Das stimmt so nicht: Nach § 45 SGB V hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf unbezahlte Freistellung durch den Arbeitgeber und auf Krankengeld von der Krankenkasse, wenn: das Kind jünger als 12 Jahre ist keine andere im Haushalt lebende Person das Kind betreuen kann eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit vorliegt und kein Anspruch auf bezahlte Freistellung durch den Arbeitgeber besteht. Außerdem müssen sowohl der betreuende Elternteil als auch das Kind bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sein. Es kommt also sehr wohl darauf an, was die Mutter macht. In diesem konkreten Fall müsste sie nachweisen, dass sie sich eben nicht um das Kind kümmern kann.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Hand Fuß Mund war bei unseren Zwillingen auch so schlimm. Alleine hab ich das überhaupt nicht hingekriegt, mein Mann hat sich auf ein Kind krank schreiben lassen, ich für den Zwilling. Als ich es dann bekam, hat sich meine Mutter um die mittlerweile deutlich gebesserten Kinder gekümmert, mein Mann ging dann wieder arbeiten. Hand Fuß Mund ist echt ne Pest!!!! Das getoppt hat nur Mundfäule


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Ja, wenn dein Mann und dein Kind gesetzlich krankenversichert sind, dann hätte er hierfür Kind-Krank-Tage beantragen können, denn DU konntest die Kleine in dem Moment NICHT betreuen. Im Nachhinein kann er diese jedoch nicht mehr beantragen, aber dann wisst ihr fürs nächste Mal ja Bescheid. ;-)


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Hallo, Haben wir auch gemacht, obwohl ich in Elternzeit war. Aber ich konnte mich nicht um das kranke Kind kümmern, weil Kind klein mich noch völlig beansprucht hat. Alles Gute Aeonflux


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Ja, das wäre durchaus möglich gewesen, wenn auch mit finanziellen Einbußen verbunden, weil das Krankengeld der Krankenkasse immer niedriger ist als Lohn/Gehalt. Man kriegt für die Beantragung des Krankengeldes zur Betreuung eines kranken Kindes unter zwölf ja diesen hellblauen Schein und darauf kann man eben ankreuzen, dass eine weitere Person im Haushalt nicht in der Lage war zu betreuen. Deine Erkrankung hätte ich da mal als klaren Verhinderungsgrund gesehen.