Elternforum Rund ums Baby

Kann mir jemand sagen, was bezahlt man so für eine Tagesmutter?

Anzeige kindersitze von thule
Kann mir jemand sagen, was bezahlt man so für eine Tagesmutter?

Kürbisköpfchen2009

Beitrag melden

so ungefähr, hab noch gar kein Plan


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kürbisköpfchen2009

Ist regional verschieden, hier 6-8 Euro pro Stunde, das JA bezuschusst i.d.R.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kürbisköpfchen2009

Hier sind 4 Euro üblich, Jugendamt zahlt eher selten etwas dazu (nur bei sehr wenig verdienenden, das soll sich aber hoffentlich ändern, sonst gibt es ab 2013 eine Klagewelle!) Wenn Du in Niedersachsen wohnst und / oder weitere Fragen hast, frage ;-)


Kürbisköpfchen2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nee, Märkischer Kreis (Nrw). Gut, danke euch! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kürbisköpfchen2009

http://laufstall.de/ Guck mal hier. Irgendwo in den Tiefen des Archivs müsste da noch eine Liste sein, sie hatten mal die Kosten / Stundenlöhne der TPP´s verglichen, ich bin jetzt zu faul zum suchen ;-)


keks79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, mal sowas gehört zu haben. Daher bekommt man bei uns die Zuschüsse unabhängig von der Einkommenshöhe. Waren meine ich 4 Euro. Auch NRW, aber anderer Kreis.


Kürbisköpfchen2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke dir, ich schaue mal. Du interressierst dich und kennst dich aber auch mit vielen Sachen aus, stelle ich fest.....bist vielleicht mit Paula verwandt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

In Niedersachsen wurde viel Geld in den Aufbau der Tagespflege gesteckt. Unser LK hat zwar Zuschüsse bekommen, aber sich selbst nicht sooo groß daran beteiligt. Unsere Stadt hat sich finanziell schon gar nicht eingebracht. Der aktuelle Zuschuss liegt bei 3 €. Ich habe es mal für mich ausrechnen lassen, wir hätten pro Monat mindestens 650 € Betreuungskosten haben müssen, bevor auch nur angedacht gewesen wäre, einen eventuellen Zuschuss auszurechnen. Also rechnet es sich nicht wirklich, wenn man hier als Frau arbeiten möchte. dementsprechend mau war es bei den Tagesmüttern (die von 3 € die Stunde auch kaum ihre Abgaben zahlen konnten). Jetzt werden sie langsam, sehr langsam wach, denn bis August 2013 müssen ja die gesetzlichen Ansprüche stehen. Und es ist klagenswert, wenn man keinen Krippenplatz bekommt und statt 150 € im Monat 500 € für die gleiche Betreuungszeit zahlen soll. Es sollen ja 35 % der U3 jährigen einen Platz bekommen, von diesen 35 % sollen 70 % über Krippen und 30 % über Tagesmütter abgegolten werden, nur finde mal eine "Blöde" die für so wenig geld so einen Job macht (ich habe zum Glück ein paar wenige, sehr gute Tagesmütter und viele Kinder auf warteliste) Bin ja echt gespannt, ob das noch bis 2013 was wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kürbisköpfchen2009

Nööö, aber ich vermittlere jobmäßig Tagesmütter , bin also eigentlich die Fachfrau (zumindest für Niedersachsen, denn es kocht ja jeder ein eigenes Süppchen). Naja, und ein bissel Beratung gehört auch dazu ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Doreen ist aber auch ganz pfiffig in dem Thema ;-)


keks79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kommune hatte mal ein Jahr lang vergessen, die Zuschüsse überhaupt zu beantragen. Jo, lohnen tut sich das hier auch kaum, zumindest wenn man mehr als ein Kind hat. Wir hatten Glück und haben einen Kigaplatz bekommen, da geht es.


Kürbisköpfchen2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier sind ja nur Proffis...gut zu wissen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ja, da gibt es noch sehr viel Nachholbedarf, ich hoffe, das es die nächsten Generationen mal besser haben. Ich finde Tagespflege, wenn es richtig gut läuft, gerade für die sensibleren Kinder besser, als wenn sie in den großen Einrichtungen gehen. Nur, es kostet halt auch geld und das will niemand wirklich bezahlen. Die Rechnung machen die Familien und sagen sich dann, das lohnt nicht, das die Mutter arbeiten geht. Ich habe so viele Kinder auf warteliste, das tut mir richtig weh, aber ich kann kaum etwas ändern und das frustriert.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das glaube ich Dir gerne! Arbeite auch im öffentlichen Dienst und finde da auch vieles frustrierend. Aber klar, dass die Familien so rechnen. Für meine war es gut mit dem Kiga, weil sie da ja eh jeden Tag zweimal hingingen. Sie fühlen sich wohl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Meine beiden waren / sind zum Glück auch unkompliziert, aber dafür muss ich auch spätestens um 13 Uhr am Kindergarten sein, weil der dann zu macht. Tja, also bleibt mir nichts anderes erspart, als halbtags zu arbeiten und dann auch noch in einen Job, der mich echt bald fertig gemacht hat. Andere AG wären zu weit weg, um die Zeit zu schaffen. Klar, ich kann ja eine Tagesmutter nehmen so nach dem Kindergarten, nur, wer würde die Lütte da abholen und auch die Große, wenn die Schule zu ende ist? Hier ist es immer noch sehr sehr konservativ, auch vom politischen Denken, da wird eher Geld in die Schießsportanlage gesteckt, als das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert wird.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kürbisköpfchen2009

bei uns in der region nehmen die tagesmütter 5-10 euro die stunde. das jugendamt bezuschusst 4,- die stunde, wenn man wenig verdient. essen wird teilweise extra berechnet. lg