Elternforum Rund ums Baby

Jemand Erfahrung mit Baufinanzierung?

Anzeige kindersitze von thule
Jemand Erfahrung mit Baufinanzierung?

Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Wir lassen uns gerade mal Finanzierungen durchrechnen was möglich ist. Anhand eines Objektes. Wir haben ruhende Bauriester Verträge, nicht viel drauf. Ist es sinnvoll eine Finanzierung mit Bauriester aufzubauen? Da muss man ja später kräftig Steuern drauf zahlen und wenn man vor Zahlungsende verkaufen will, muss man alle staatlichen Zuschüsse zurück zahlen . Oder ist es besser nur mit KfW und Privatdarleehn zu finanzieren? Welche Blöcke habt ihr? Also von welchen Stellen habt ihr Geld bekommen? Habt ihr Tipps worauf wir achten müssen?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Momentan kannst du so günstig privat finanzieren, da würde ich nicht mit Wohnriester rummachen. Außerdem ist es schon so, dass du, wie du ja selber geschrieben hast, diese Riester-Auszahlungen später versteuern musst, wenn du gar kein Geld mehr bekommst, weil du es ja jetzt schon in den Bau gesteckt hast. Vergleiche einfach einmal die Angebote. Lass dir das durchrechnen.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wir haben vor 7 Jahren gebaut und ein Teil Bank (Darlehen+Bausparvertrag) und ein Teil KfW. Von Wohnriester wurde uns damals abgeraten... Lg


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wir haben einen Kredit aufgenommen. Dieser ist unterteilt in normale Ratenzahlung und Einzahlung in einen Bausparvertrag. Baukindergeld der KfW wurde bei uns abgelehnt, da wir das Elternhaus meines Mannes gekauft haben. In solchen Fällen wird das wohl nicht mehr ausgezahlt. Da wir Kernsaniert haben, bekamen wir die KfW Förderung für energieeffiziente Sanierung.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wir haben mit WfA, KfW und Privatdarlehen unser Haus finanziert. Klar, ein bisschen Eigenkapital war auch da, aber wirklich nur ein bisschen (minimal). Bauriester hatten wir nicht, dazu kann ich auch nichts sagen.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wir haben einfach ein günstiges Darlehen bei unserer Hausbank gewählt. Dafür sind wir unser eigener Herr und können frei entscheiden, was wir wollen und was uns gefällt. Kennen mehrere Leute, die mit Förderungen finanziert haben und teilweise etwas genervt waren wegen der ganzen Auflagen. Dann umplanen mussten zur Erfüllung und das dann auch noch erheblich mehr Geld kostete als zunächst veranschlagt. Für uns kam das daher nicht in Frage.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Die Förderung müsst ihr nur zurück zahlen, wenn ihr verkauft und binnen der nächsten 5 Jahre kein neues Eigenheim kauft. Hat nix mit Darlehenslaufzeit zu tun. Selbst wenn das Darlehen getilgt ist, ihr verkauft und zieht auf Ewig in Miete, müsst ihr die Förderung zurück zahlen. Aber tut man das? Dann müsst ihr euch fragen: Lohnt sich die Förderung (wie viele Kinder habt ihr?) Und schafft ihr es neben der Baufi einen Riester ausreichend zu besparen? Also zusätzlich zur Rate? Wie hoch ist euer Mindestsparbeitrag? Hängt ja vom Verdienst ab. Wenn ihr keine Riesterfinanzierung macht, passt auf mit den wohnriesterverträgen. Das Geld könntet ihr jetzt für den Kauf entnehmen (samt Förderung!), später aber nicht mehr. Also für Renovierung z.b. kann man das Geld nicht entnehmen. Ansonsten rate ich zu sehr langer Zinsbindung (20 Jahre) und Annuitätendarlehen. Und zu einer Beratung bei einer Bank.


Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Also unsere Bausparkasse hat uns ein Angebot gemacht: zwei Bauriester, also unsere alten ruhenden (hab nicht mehr weiter gezahlt weil ich keinen Sinn mehr darin sah) wieder aufleben und aufstocken. Diese zahlen wir ein und sie werden wenn sie reif sind sozusagen übernommen. Dann der KfW und noch ein bis zwei normale Banken mit Krediten zum tilgen. Wir würden so an 4-5 Stellen dann abzahlen. Ich dachte wenn der Riester abgezahlt ist, können wir machen was wir wollen? Wusste nicht das dann auch eine Rückzahlung entsteht. Das heißt man ist ein leben lang an das Objekt gebunden oder man zahlt Förderungen zurück? Der Riester wäre schon mit in der Rate, zählt zum abzahlen. Irgendwie höre ich immer das der Bauriester nicht gut wäre. Nun haben wir noch 2, zwar nicht viel drin, aber die paar Tausend will ich auch nicht verschenken. Komm ich da irgendwie dran?


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Glaub mir die meisten kennen sich mit Riester einfach nicht aus. Es ist eine individuelle Sache. Aber ja, du bist an Wohneigentum gebunden ein Leben lang!!, nicht an dieses Objekt, du kannst immer etwas anderes kaufen, aber du kannst es nicht verkaufen und dann in Miete ziehen, egal wann, dann muss die Förderung zurück gezahlt werden. Du kannst beruflich nach China ziehen und dein Objekt vermieten, insofern du mit Rentenbeginn wieder elbst einziehst. Ohne Wohnriesterfinanzierung hast du jetzt die möglichkeit dein Guthaben samt der Förderung, die du bis jetzt bekommen hast abzurufen und als Eigenkapital für den Kauf zu benutzen. Du kannst das Guthaben auch liegen lassen und samt Förderung abrufen, wenn bei einem deiner Darlehen die Zinsbindung ausläuft, dann darfst du den Rest (oder einen teil) mit dem Riesterguthaben tilgen. Frag auf jeden Fall noch bei einer Bank direkt an, eine Bank, die zum Verbund deiner Bausparkasse gehört, die können die Riester auch mit einbauen. Aber die übrige Darlehenssumme können die vielleicht billiger darstellen. Denn förderdarlehen sind aktuell nicht immer billiger, als Bankdarlehen! Sie werden von den Bausparkassen manchmal mit eingebaut, weil die Bausparkassen immer nir bis zu einer bestimmten Grenze selbst finanzieren dürfen. Einer Bank sind da keine Grenzen gesetzt und die können oft billiger anbieten, als die KfW. All diese Infos über den Riester noch nicht gewusst?? Dann würde ich nachdenken, ob diese Bausparkasse/dieser Berater der richtige Mann ist, um euch durch das komplexe Thema Baufi zu begleiten...


Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Ja wir sind tatsächlich unzufrieden mit der Beratung. Waren damals gutgläubig und dachten jeder muss einen Bausparvertrag haben und Bauriester hörte sich gut an. Uns wurde gesagt, wer nicht kauft der bekommt das Geld in Form einer Rente ausgezahlt. Das man hinterher drauf zahlt, hab ich erst vor ein paar Jahren gesehen und die Verträge gestoppt. Nun liegen sie da, keine Ahnung was ich damit mache. Die Bausparkasse rechnet natürlich immer mit den Bauriester. Unser Vermögensberater macht es ohne. Die monatliche Belastung ist tatsächlich ähnlich. Guter Rat ist schwer zu bekommen. Vielen Dank für deine Tipps. Du scheinst Ahnung zu haben und erklärst es verständlich :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wir haben nur Darlehen von unserer Hausbank. Wichtig war damals, daß man Sondertilgungen im Vertrag stehen hat. Mit diesen Sondertilgungen haben wir es geschafft, 10 Jahre früher fertig zu sein.


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Kontaktiere die Interhyp. Die vergleichen Angebote und vermitteln sie kostenlos. Super Service. Wir haben noch nicht mal die kfw Finanzierung mit drin weil deren Zins über dem unserer Bank lag.