Elternforum Rund ums Baby

Infektanfälligkeit

Anzeige kindersitze von thule
Infektanfälligkeit

ImSommer

Beitrag melden

Seit 2 Jahren nehme einfach alles von meinem Sohn (2.5) aus der Kita mit. Jede Erkältung, selbst jeden Magen Darm Virus, den man bei ihm kaum merkt. Bei mir schlägt alles ein. Ich habe vor kurzem ein Blutbild machen lassen, da war jetzt erstmal nichts auffällig. Mein Mann bekommt kaum was ab. Klar der Kleine hängt immer viel mehr an mir als an ihm, aber offensichtlich ist das Immunsystem meines Mannes auch deutlich besser. Wie ist das bei euch ? Seid ihr auch so anfällig?


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Guten Morgen, Ich bin super Infekt anfällig, wenn ich schlecht schlafe. Also seit meine Tochter auf der Welt ist :D Zusätzlich hat jeder Körper auch einen bestimmten Wohlfühlbereich bei den Blutwerten. Auch wenn zwei Leute sich an der unteren Grenze befinden, kann es einem gut und dem andern schlecht gehen. Bei mir ist es der Eisenspeicherwert. An sich erwischt es uns Eltern, aber meistens schlimmer als unsre große. Alles Gute:)


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Ich war im Studium auch sehr oft krank, vor allem Mandelentzündungen und Magen-Darm, und als meine Tochter geboren wurde, wurde es noch schlimmer. Mein Blutbild war super… Ich habe dann von einer Heilpraktikerin eine Darmkur bekommen. Kein Hokuspokus, sondern fundiert auf Basis einer Stuhlprobe (im Labor untersucht), die echt einige Probleme mit der Darmflora aufdeckte. Nachdem ich 3 Monate lang diese Kur gemacht habe, war ich fast gar nicht mehr krank. Vielleicht wäre das einen Versuch wert bei dir? Und sonst natürlich: gut schlafen, gut ernähren, viel frische Luft, wenig Stress, … Man kann sein Immunsystem in vielerlei Hinsicht unterstützen. Alles Gute!


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Das habe ich mit Anfang 20 auch gemacht und bei mir war die Wirkung enorm. Eigentlich wär es mal wieder an der Zeit.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Wäre vielleicht eine Idee. Wie finde ich den da das richtige? Auf was sollte ich achten?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Wie sie schrieb lief das durch eine Heilpraktikerin. Du musst Dir also eine/n Heilpraktiker suchen der das in die Wege leitet.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Heilpraktiker brauchen -unglaublicherweise - wäre ich Königin würde ich das abschaffen, praktisch keine Ausbildung,.um zu praktizieren und nutzen die Marktlücke der "sprechenden Medizin" in unserem Gesundheitssystem. Das wird nicht bis wenig vergütet, deshalb machen das echte Ärzte wenig. Das heilt aber eben auch, sind große Effekte, die man als "Placebo"messen kann. Allein dass uns jemand aufmerksam zuhört, anfasst, uns verspricht, dass es besser wird, wenn wir bei Vollmond ein Haarbüschel am Kreuzweg vergraben, kann uns gesund machen. Es bleibt am Ende des Tages aber trotzdem Scharlatanerie.Aber nicht wenige tragen viel Geld zu HP.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hm von Heilpraktikern halte ich tatsächlich eigentlich wenig.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Einige Dinge, die von Heilpraktikern angeboten werden, finde ich auch zweifelhaft. Die Darmsanierung gehört aber nicht dazu. Es wird eine Stuhlprobe im Labor analysiert und auf Basis der Ergebnisse werden bestimmte probiotische Mittel mit verschiedenen Bakterienstämmen empfohlen. Bei mir war auffällig, dass der Wert für eine bestimmte Pilzart, die natürlich im Darm vorkommt, stark erhöht war. Da sich dieser Pilz von Zucker ernährt, sollte ich drei Monate auf Zucker, Weißmehl und süßes Obst verzichten. Danach war der Wert wieder normal. Bei meiner Tochter haben probiotische Mittel auch super geholfen.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Also, mir ging es genauso, dass ich dem ggü sehr skeptisch war, genau aus dem Grund der Ausbildung. Mir ist das zu intransparent, wer als Heilpraktiker praktizieren darf und was das Wissen dazu ist Ich bin auch nicht der Esoterik Typ und würde von Haarbüschel irgendwo vergraben wenig halten und für sowas auch kein Geld ausgeben Aber ich bin dann doch mal zu einer Heilpraktikerin gegangen nach Ärztemarathon und massenhaft Antibiotika und habe sehr gute Erfahrungen gemacht Allerdings ist die Heilpraktikerin auch Dr. Med., hat also eine entsprechende medizinische Ausbildung. Sie praktiziert aber als Heilpraktikerin für TCM Also man muss halt suchen und den passenden oder die passende Heilpraktikerin finden, dann kann ich das auch empfehlen


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Auf Zucker und Weißmehl verzichten täte mir auf jeden Fall gut. Ich bin bloss so schlecht im durchhalten


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Und um das zu wissen, also das wenig Zucker, wenig extrem zuckerhaltiges Obst und Weißmehl möglichst nicht ständig auf dem Speiseplan stehen sollten, benötigt es eine teure Laboruntersuchung und einer Darmsanierung?


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

ich stehe heilkräutern, also medizinisch wirksamen heilstoffen, die in der natur vorkommen, durchaus positiv gegenüber. ich trinke salbeitee wenn ich husten habe und die kinder bekommen quarkwickel bei leichtem fieber. aber was macht die tcm besser als andere heilkräuter-lehren? es gibt überall schräge und gute ansätze. zur tcm gehört ja auch die zähne von elefanten und nashörnern zur potenzsteigerung einzunehmen. tcm ist nicht per se schlecht, aber auch nicht per se gut. grundsätzlich wird aber kein noch so sanierter darm und kein nashornzahn helfen wenn man körperlich einfach am ende ist weil man wenig schlaf bekommt, der tag viel weniger stunden als aufgaben hat und die luft saisonbedingt voller viren ist. die illusion man könne alles durch die richtige ernährung und ein paar kräuterlein in den griff bekommen ist schädlich. denn sie suggeriert dass man an allem selber schuld ist. aber manchmal sind es auch die umstände. isso.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das war ja nicht die einzige Maßnahme, die ich getroffen habe. Das sollte nur als Beispiel dienen dafür, was bei einer Analyse rauskommt. Sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Mein Bruder hat eine Autoimmunerkrankung, wir beschäftigen uns seit Jahren mit komplementären Therapien. Geschätzt Minimum 50% der Betroffenen machen das, je nachdem, wie gut die vorhandenen Therapien anschlagen. Manche sind verzweifelt. Und genau das nutzen HP aus. Sie bieten Analysen und Therapien an, für die es keine wissenschaftliche Evidenz gibt. Mein Bruder verzichtet auch auf niedermolekulare Kohlenhydrate und das tut ihm gut. Er nimmt z.B. auch probiotische Präparate ein. Es schadet nicht und wir hoffen natürlich, dass es hilft. Aber die Evidenz dafür ist halt schwach und bei Gesunden gibt es keine paper, die zeigen können, dass zuckerfrei leben uns gesünder macht. Mein Bruder und ich gucken beide viel rein (wir hoffen z.B. auf Verfahren, bei denen man Stuhl "transplantiert"). Funktioniert alles noch nicht. Er wäre der erste, der es ausprobiert. Viele essen völlig falsch, aber dann kann man auch einfach auf die Seite der DGE gehen und aich danach richten. Dafür muss man nicht einem HP das Geld in den Rachen werfen. Wenn es jemandem schlecht geht und ich ihm 3 Monate irgendwas machen lasse, ist die Chance sehr gut, dass es ihm nach drei Monaten wieder besser geht. Ich arbeite in der Onkologie, selbst dort gibt es Spontanheilungen.Funktioniert iaR auch bei Rückenschmerzen und häufig sogar bei BSV.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Zeigt die einen Benefit, bin ich sofort dabei. Ansonsten ist es Scharlatanerie. Ich habe für Ärzte, die z.B. auch Homöopathie trotz besseren Wissens anbieten ("Aber es hat doch einen Placeboeffekt.") echt wenig übrig. Da geht es nur ums Geld.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Ist bei uns genau so seit unsere Tochter in die Kita geht. Ich hoffe einfach, dass wir bald alles durch haben, dann sollte mal etwas länger Ruhe sein.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Wenn du dein Geld ins klo werfen willst, mach eine Darmkur. Sinnvoll wäre zB hände waschen, Masken tragen, das Kind isolieren zu Hause. Das will man nicht. Es ist völlig normal, dass man krank ist. Dein Mann arbeitet vermutlich und hat zeitlich weniger Kontakt zum Kind. Oder das Kind ist enger mit dir und küsst dich öfter etc. Treib Sport, iss viele Ballaststoffe und Sauerkraut und deinem Darm geht es gut. Der Rest ist Scharlatanarie. Hör dir mal die WDR Science Cops zu Präbiotika an https://youtu.be/s0SE8BP6nKY?si=zh18IRPmlIMhXjsr


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ja auf Heilpraktiker wäre ich jetzt auch nicht scharf. Wir essen viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte aber Sauerkraut lönnte ich tatsächlich ab und zu mal einbauen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Hängt wahrscheinlich am schlechten Schlaf und allgemein an dem Stress und der Überlastung. Alles bekanntermaßen Gift fürs Immunsystem, deshalb sind Schichtarbeiter auch mehr krank als die Normalbevölkerung. Meine Kinder sind 7 und 11, wenn ich meine Kolleginnen mit kleinen Kindern sehe, die dreimal die Nacht wegen Durst, Pipi, schelcht geträumt regelmäßig aus dem Tiefschlaf gerissen werden und trotzdem auch erkältet halbtot noch das nötigste abarbeiten, frag ich mich manchmal echt, wie ich das früher geschafft habe. Könnte ich mittlerweile körperlich glaub gar nicht mehr. Wie ist das bei Euch aufgeteilt, wer kümmert sich um Deinen kranken Sohn? Va nachts? Kannst Du durch und ausschlafen? Va wenn Du selbst krank bist? Das wären die ersten Stellschrauben, woran ich drehen würde und da eben den Mann einspannen.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Kinderkrank teilen wir uns so gut es geht auf. Durschlafen tut er noch nicht. Ich arbeite aber etwas weniger als der Papa und der Kleine ist sehr auf mich bezogen obwohl wir alle viel Zeit zusammen verbringen. Wenn er krank ist natürlich erst recht und dann mag ich ihm das tatsächlich auch nicht verwehren. Hilft wohl nichts außer Augen zu und durch.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Ich bin vermutlich eine sehr seltene Ausnahme, aber ich nehme nahezu nichts meiner großen Tochter mit. Sie war 4 Jahre in der Kita und ist seit bald 1 1/2 in der Schule. Das schlimmste war eine Nasennebenhöhlenentzündung. Ich arbeite aber auch an einer Grundschule, vielleicht ist mein Immunsystem dadurch unverwüstlich. Ich ernähre mich schon vernünftig und ausgewogen, aber achte jetzt nicht extrem darauf. Mal sehen, wie es wird, wenn unsere Zwillinge nächsten Monat mit der Kita starten und so bescheuert wie es klingen mag, aber wenn hier irgendwer krank zu werden scheint, sage ich mir, ich werde nicht krank.


Regenbogenfarben1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Hat Dein Mann zufällig beruflich mit Kindern zu tun? Hier war es auch so, dass ich die ganzen Kita-Infekte abbekommen habe, während mein Mann oft verschont blieb. Er hat allerdings beruflich mit Kindern zu tun. Eine Erzieherin erzählte auch mal, dass „neue“ Erzieher nicht selten im ersten Berufsjahr mehr oder weniger dauerkrank sind, weil sie erstmal die ganzen Infekte abbekommen. Habe mir es deshalb auch so erklärt, dass es darn liegt, dass ich sonst keinen großartigen Kontakt zu Kindern (oder Menschenmengen?) hatte. Inzwischen wird es etwas besser. Leider kann ich sonst nichts brauchbares schreiben, außer dass hier sicher auch der Schlafmangel sein übriges tut… Vielleicht hilft es ja aber zu lesen, dass Du nicht allein bist - und dass es (zumindest hier) mit der Zeit besser wird


Regenbogenfarben1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben1

Ach, und vor den Kindern war ich so gut wie nie krank


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben1

Hat er tatsächlich so gar nicht. Wohl einfach Glück :)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Nein, tatsächlich nicht und meine Kinder bisher auch nicht. Obwohl wir gerade in den zweiten Winter mit Fremdbetreuung gehen, kann ich an einer Hand abzählen, wie oft die Große krank war. Die Lütte ist nun das erste Jahr dabei und war noch nicht richtig krank, allerdings hatten wir 2 Tage den Eindruck, dass sie was ausbrütet und haben die deshalb zuhause gelassen - kam allerdings nichts nach. Ich habe ein sehr gutes Immunsystem und meine Kinder haben das offensichtlich von mir geerbt. Anders mein Mann - der bekommt immer alles. War früher schon so vor den Kindern. Wenn einer meine Kollegen krank war, hatte mein Mann oft kurz darauf dasselbe, obwohl ich mich gesund fühlte. Ebenso bekommt er jetzt Kindergartensachen, die unsere Kinder nicht mal haben.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Lucky you :)


natalie47

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Ja, bin auch voll anfällig :(


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Du magst über Heilpraktiker denken, was du willst. Aber wenn man sich mit einem guten Heilpraktiker mal etwas unterhalten kann, erfährt man viele Tipps - auch ohne Globuli. Ich bin mit Kräutern gestartet. Pilogripp hat schon Hildegard von Bingen erfolgreich eingesetzt um Infekte abzuwehren. Früh genug eingenommen liegt meine Erfolgsaussicht bei 90 Prozent. Später bin ich auf Manuka Honig und kolloidales Silberwasser gestoßen. (Durch Gespräche mit unserer THP) Beides hat mir schon oft aus der Misere geholfen. Ansonsten bin ich wohl recht fit, weil ich ständig draußen bin. Schon morgens vor der Arbeit ne Gassirunde mit Hund und nachmittags mit den Kids nach draußen. Selbst mein Mann liegt selten flach und der hat chronischen Schlafmangel durch Schichtdienst.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Guck dir bitte das mal an. Ein Heilpraktiker stellt selbst Infusionen her mit der Küchenwaage. Der Patient stirbt. Leider bin ich dabei involviert in dem Fall. Es war schrecklich. https://www.ardmediathek.de/video/die-story/heilpraktiker-quacksalber-oder-sanfte-alternative/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTM5OTE5NjBiLTZjNDgtNDU1ZC04MWU2LTcyYTUyYWIwYTcyZg