Elternforum Rund ums Baby

Hochbett ab welchem Alter?

Anzeige kindersitze von thule
Hochbett ab welchem Alter?

Car.78

Beitrag melden

Hallo zusammen, Frage steht eigentlich schon im Titel- ab welchem Alter hatten Eure Kids ein Hochbett und es hat gut geklappt mit dem nächtlichen Rein und Raus? Danke, viele Grüße, Caro


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Das würde ich ganz vom Kind abhängig machen. Unser halbhohes Bett zog ein, als die Kinder 2,5 Jahre und 10 Monate alt waren. Der "große" turnte direkt hoch und liebte es von Anfang an. Zum runterkommen nutzte er immer die Rutsche, das macht er bis heute (9 Jahre) noch so. Gestützt ist er nie. Er schlief allerdings lange bei uns im Schlafzimmer, erst mit 5 Jahren schlief er wirklich regelmäßig darin und nutzte es vorher eben mehr zum Spielen. Unserer tollpatschigen Tochter, die sich selbst beim "am Tisch sitzen" öfter mal verletzte, da sie vom Stuhl plumpste oder ähnliches, hätte ich so früh kein (halb)hohes Bett geholt. Auch braucht sie bis heute (7 Jahre) viel Körperkontakt beim Einschlafen, so dass ein hohes Bett einfach super unpraktisch ist. Von daher hat sie ein "normales" Bett, in welches wir uns abends mit hinlegen und dann eben aufstehen nachdem sie schläft.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Am besten gar nicht. Hochbetten sind ein unnötiges Risiko für schlimme Verletzungen. Google es doch einfach oder schau hier in der Suchfunktion. Jedes Kind, was ich kenne mit Hochbett, ist schon mal runter gefallen. Meist geht es gut aus, aber ich kenne auch Fälle, die in der Notaufnahme landeten. Einfach unnötig. Ich würde es nicht machen.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ach ja, wir haben auch eins... da ist nie was passiert. Bekommen hat es die Große mit 2,5 Jahren, anfangs hat sie aber noch in der Höhle darunter geschlafen. Ab 3,5 Jahren etwa im Hochbett, demnächst wird die "Kleine" es erben, die ist jetzt aber auch schon 6. Wir haben aber auch ein bodentiefes Trampolin ohne Fangnetz und obwohl da auch mal mehrere Kinder drauf springen ist da noch nix passiert. Klar kann man runter fallen und sich weh tun und bei einem tollpatschigen Kind kann man das vielleicht abwägen. Aber unter normalen Umständen sollten Kinder ein Hochbett ohne Gefahr nutzen können. Man nutzt ja auch Treppen, obwohl da schon häufiger wer runtergefallen ist und sich verletzt hat.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ich kenne mehrere Familien mit Etagenbetten (bin selbst mit einem aufgewachsen, das hatte unten drunter sogar noch einen Bettkasten). Der einzige Unfall, von dem ich gehört habe, war eine Besucherin, die mit der Tochter des Hauses von deren Etagen- oder Hochbett gesprungen ist und beim x-ten Sprung leider sehr blöd gestürzt ist. (Fuß macht noch als Erwachsene manchmal Beschwerden.) Die eigenen Kinder kann man hoffentlich einschätzen. Aufpassen sollte man bei Besuch...


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Unsere Tochter bekommt nächstes Jahr eine selbst gebaute Ebene oben mit Bett , 120x200, so das ich auch mit oben liegen könnte zum einschlafen. Da ist sie dann zwischen 4 und 5 Jahre. Eigentlich solle es zu ostern sein aber da ich jetzt firsch schwanger bin mit nummer 2 und der Termin Anfang März ist wird sich das bett wohl etwas mach hinten oder vor verschieben. Und bis dahin hat sie die große Matratze am Boden liegen zu schlafen was sie super findet. Ich denke am anfang wird sie sicher auch koch unten schlafen aber das wird man dann alles sehen. .


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Da das Zimmer von meinem Sohn sehr klein ist ging nur ein halbhohes Bett damit das Fenster noch aufgeht und damit da unter noch Stauraum ist. Er nutzt es seit er 3 ist über die Leiter und schläft da auch seitdem drin. Unfälle gab es nie. Rutsche ist wegen Platzmangel nicht dran. Ist ja eh nur ne Spielerei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Ich würde schon warten bis das Kind 4 oder 5 ist und versteht, dass man so ein Bett nicht unterschätzen darf. Mir kam nie eins ins Haus, auch wenn die Kinder noch so gebettelt haben. Ich wollte mir das mit dem Bettenüberziehen da oben nicht antun und da wir gute Matratzen hatben, die schwer sind, hätte ich da jedesmal hochkraxeln müssen. Außerdem sah ich bei meiner Bekannten, daß so ein Bett auch sehr gerne Mal von Besucherkindern mit Straßenklamotten und Schuhen benutzt wurde. Da bin ich echt komisch. Straßenklamotten kamen hier nie ins Bett. Sie bekamen normale Betten mit Bettkasten und da kam bei Besuch die Bettwäsche unten rein und eine sog. Tagesdecke drauf. Dann konnten sie sich wie auf einem Sofa drauf lümmeln. Optisch gefielen mir diese Hochbetten schon auch, aber ich finde die nach wie vor unpraktisch und ja, auch gefährlich, wenn die Kinder kleiner sind. Wenn jemand allerdings keinen Platz hat, ist es freilich eine Alternative.


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Hochkraxeln beim Bett- Beziehen hab ich noch gar nicht bedacht- damit hat sich das jetzt erledigt. Nein, im Ernst- mein Sohn (4) ist jetzt nicht ungeschickt oder grobmotorisch aber das Sturzrisiko beim Rumtoben und in der Nacht macht mir schon Gedanken. Danke jedenfalls an alle für die Antwort.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat ihr halbhohes Hochbett mit 6 bekommen, vorrangig damit ein ausziehbarer Schreibtisch drunter passt für die angehende Schulzeit. Letztendlich hat sie ihre bisherigen 2 Jahre Schulzeit noch nie ihre Hausaufgaben dran gemacht, aber das kommt ja vieleicht noch. Vor 5 Jahren würde ich es nicht anschaffen und auch nicht bei einem Wirbelwind von Kind!