Mitglied inaktiv
das ihr Recht hattet. Habe in meinem Frust wohl zu engstirnig gedacht. Aber gut das man Fehler einsehen kann. Hier nochmal der dazugehörige Link http://www.rund-ums-baby.de/forum/beitrag.htm?id=3722164&suche=KiTa&seite=1#star t
Habe am Montag ein Vorstellungstermin für eine Putzstelle morgens 3 Std.
Lieber erstmal nachdenken, bevor Du schreibst! (Mal gut, dass Du es eingesehen hast.) Ich bin chronisch krank und bin zu Hause, habe auch nur ein Kind. Ein Aussenstehender sieht mir vielleicht meine Krankheit nicht an, aber so ist das nun mal. OK, Lara hatte keinen Ganztagsplatz im Kiga, das wollte ich gar nicht. Aber wo es mir schlecht ging, hatten wir nachmittags noch eine Tagesmutter. Also, jetzt hätte ein Aussenstehener auch sagen können: "Wozu hat sie nach dem Kiga noch eine Tagesmutter, die ist doch zu Hause?"
Soweit habe ich echt nicht gedacht. Tut mir leid das es Dir so ergeht.
...auf einzelne Schicksale einzugehen (chronisch Kranke / Mütter, die eigentlich arbeiten WOLLEN, aber nichts finden etc), muss ich sagen, das ich Dir im Eingangsthread zustimme. Den Rest habe ich jetzt nicht gelesen. Ich gehe Vollzeit arbeiten. Nie im Leben würde ich zum Amt gehen und dort das Geld der Allgemeinheit in Empfang nehmen, nur weil ich keine Lust habe, bis 17 Uhr, statt nur bis 13 Uhr arbeiten zu gehen (wie gesagt, es gibt obige Ausnahmen, ich spreche hier von denen, die einfach kein Bock haben, oder aber ein bequemeres Leben wollen). Meine Kinder sind extrem selbständig und wir verbringen sehr viel Zeit miteinander, können es uns leisten viel zu reisen oder schöne Sachen zu unternehmen - das Eine schließt das Andere nicht aus, ganz im Gegenteil. Und wer zH bleiben möchte (oder halt nur halbtags los gehen will), soll es auch gerne. Muss jeder selber entscheiden - dann aber bitte auch überlegen, wie ich das finanziere. Ich habe nach unserem Umzug vor 2 Jahren händeringend einen Kita-Platz gesucht für meine kleine Tochter. Nach Aussage der Leiterin waren viele Plätze (ganztags!) belegt von Müttern, welche eigentlich zH sind und eben nicht arbeiten gehen. Es war der Horror, hier einen Platz zu finden - schlussendlich habe ich einen gefunden im weit entferntesten Kita der Stadt und ich musste täglich 1 Stunde Umweg (hin UND zurück) in Kauf nehmen. Und genau DAS stört mich auch. Warum keinen nur 4-Std-Platz? Warum 8 Stunden? Da lobe ich mir den Hamburger Kita-Gutschein - nur, wer arbeiten geht, bekommt einen entsprechenden Platz. Alle Anderen ihren obligatorischen 4-Std-Platz. Ausnahemn sind natürlich immer die Kinder, welche aus schlimmen Familien kommen und im KiGa besser aufgehoben sind (meine Schwester ist Erzieherin und was ich da manchmal höre!). Das macht mich heute noch grantig. Ich weiß, dass ich mir gerade hier nicht besonders viel Freunde mache mit meiner Meinung - aber wenn ich zH bleibe, dann muss ich es auch irgendwie bezahlen können. Und wenn ich in normalen sozialen Verhältnissen lebe (also meine Kinder nicht aus oben genannten schlimmen Verhältnissen kommen), dann kann mein Kind 4 Std in die Elememtargruppe und der Rest ist meine Aufgabe. Gerne können auch die, die auf arbeitssuche sind einen 8-Std-Platz in Anspruch nehmen, denn es ist ja nur eine Frage der Zeit, bis diese gefunden wurde. Aber nicht die, die gar nicht arbeiten gehen WOLLEN. Ich möchte auch nochmal betonen, dass es nicht die betrifft, die nicht arbeiten gehen KÖNNEN oder eigentlich WOLLEN (ich habe eine Freundin, die seit Jahren keinen Job mehr findet, sie macht mit 2 Kindern freiwillig einen 1-Euro-Job. Finde ich prima!). Wenn unser kleinster Krümel da ist, werde ich meine Arbeitszeit auch runter schrauben, aber wir können es finanzieren, eben weil ich immer sehr darauf geachtet habe, nicht zu lange aus dem Beruf raus zu kommen und mich immer weiter zu bilden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen