Mitglied inaktiv
ich höre immer "wir bekommen keinen platz" und beschwerden darüber, dass kinder von müttern die zuhause sind trotzdem einen halbtags- oder ganztagsplatz bekommen haben...und ob man anrecht hat oder nicht..und irgendwelche auflistungen wie einem welcher platz zusteht... ist das komunenabhängig? oder gibt es solche probleme nur in großen städten? bei uns z.b gibt es gar keinen platzmangel und man kann sein kind anmelden für was man will...das gilt für kindergarten wie für schulbetreuung jasmin z.b geht auch in die ganztagsbetreuung, obwohl ich zuhause bin (noch) aber es sind auch genügend plätze da...ich nehme niemanden einen dringend benötigten platz weg... solche aussagen bestärken mich immer wieder darin, dass ich NICHT in eine große stadt ziehen will... wäre es für die gegenden so ein problem neue plätze zu schaffen? genügend erzieherinnen und vor allem bedarf gibt es doch...
Ich bin z.B. arbeitslos. Was hatte ich für einen CHance als mich für einen Hort-Platz zu bewerben? Auch wenn ich den wem weggenommen habe... wenn ich nen Job finde bekomme ich keinen spontan, weil nun der Hort belegt ist. KiTa habe ich halbtags, kann bei Jobeinstieg sofort auf ganztags wechseln.
sind und ihre kinder den ganzen tag in schule oder kita schicken, man will doch mehr, wie 3 stunden von seinen kind am tag haben und gerade hausaufgaben und sowas selber unter kontrolle haben, ich bin 2 tage länger arbeiten, wo meine grosse dann in hort muss, aber die anderen 3 tage der woche bin ich mittags hier, wenn sie schule aus hat und da will ich auch mein kind hier haben
Darf ich mal fragen wieso Du Ganztagsbetreuung machen läßt obwohl Du jetzt zu Hause bist? Ansonsten denke ich schon, daß es nach Angebot und Nachfrage geht. Allerdings sind die Personalkosten halt nicht zu verachten, deshalb handeln die Einrichtungen meistens auch erst, wenn schon viele Interesse angemeldet haben für Ganztagsbetreuung. In Hamburg hat man z.B. automatisch einen Platz wenn man Arbeit hat.
Ich bin auch zu Hause, bei dem Eltern/Lehrergespräch am Mittwoch, haben mir die Lehrer "vorgeschlagen" J. in den Hort zu schicken (es ist auch ein großer Wunsch von ihm). Ich hatte eben immer Bedenken, eben WEIL ich zu Hause bin. Da ich aber immer sehr viel Zeit für E. aufbringen muss (er ist Kanner-Autist), geht J. hier "unter". Rechtliche habe ich keinen Anspruch auf einen Hortplatz für J. Es gibt aber Ausnahmen. Muss am Di. bei der pädagogischen Sachbearbeiterin anrufen, mal schauen ...
Bei uns im Ort wird das nach Wichtigkeit geregelt. Es gibt die Anmeldeliste, da stehen alle Kinder drauf. Z.B. für den Eintritt in den Kindergarten. Kommen dann aber z.B. neu zugezogene Kinder mit drauf, die schon Vorschulkinder sind, dann bekommen die den Platz. Denn Vorschule ist wichtig, die Kinder sollen nicht zuhause bleiben. Nächster wichtiger Punkt ist die Arbeit, arbeiten die Eltern, bzw. eben auch die Mutter, hat diese Familie eher Anspruch als eine, in der die Mutter o. der Vater Hausfrau/-mann ist. Wir hatten Glück, wir haben damals sofort einen Platz bekommen. Soviele Anmeldungen gibt es nicht. Wir habne noch Außenorte, die auch Kindergärten haben. Da ist bei uns im Ort dann eben nicht so viel los. Grundsätzlich finde ich es schon okay, dass es so geregelt ist. Auch wenn es mich damals überrascht hat und ich diesen Platz wollte, egal wer noch kommt :-) Aber darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht, erst als uns die KiGa Leitung gesagt hat, nach welchen Kriterien verteilt wird. melli
Ja das ist sehr stark von der Gegend abhängig, wo man wohnt. Wobei die Versorgung im ehemaligen Osten meistens besser ist (weil dort früher ja auch die Frauen fast alle gearbeitet haben). Auf Grossstädte würde ich das Problem nicht beschränken, im Gegenteil, in irgendeinem Kaff in Bayern ist die Situation meist am schlimmsten, Betreuung nur vormittags, mittags Kind zwischendurch abholen, keine Krippenplätze oder ähnliche Scherze. Das Problem, neue Plätze zu schaffen, liegt in den Kosten. Von den Elterngebühren allein kann sich kein Kiga halten, die Gemeinde muss immer kräftig zubuttern und das Geld ist halt nicht da oder wird anderweitig eingesetzt...
Kindergartenplätze sind hier Mangelware und wir wohnen nicht in der Großstadt, allerdings in der Randzone.
ich finde es gut wenn die Kinder in die Kita gehen, auch wenn man zu Hause ist... Wie soll sonst ein Kind kontakte knüpfen und soziales verhalten lernen??? Mit soziales Verhalten meine ich nicht bitte und danke, sondern rücksicht auf andere Kinder und so weiter Ich würde auch gerne meinen Sohn dieses Jahr in die Kita schicken, obwohl ich im Sommer noch ein Baby bekomme... aber bei uns ist es schwere einen Platz zu bekommen, ich habe jetzt schon beide für nächstes Jahr angemeldet
man das kind in der ganztagsschule nur für das komplette schuljahr anmelden kann..."gebraucht" hätte ich die betreuung nur von september bis november, wo ich schule hatte... für uns ist es aber auch besser, wenn jasmin ihre hausaufgarben in der betreuten macht...hier zuhause gab es täglich einen machtkampf. essen bekommt sie dort auch für 1€ pro tag... sie geht auch gerne hin, weil dort viele kurse angeboten werden die sie gerne mitmacht (tanzen, erste hilfe, filzen musik usw.)..deshalb werde ich sie auch auf jeden fall nächstes schuljahr wieder gehen lassen. egal ob ich dann arbeit habe (was ich doch schwer hoffe)..oder nicht...
hier ist es ganz schlimm, ich gehe noch nicht arbeiten. Mein kleiner hat einen platz von 7:30 bis 14:30 und mein großer steht im dazugehörigen hort nun schon seid 3 jahren auf der liste ich hab ihn ca nen 3/4 jahr bevor er in die vorschule kam angemeldet für den hort, weil ich ja auch wieder arbeiten möchte. nun war ich letztens mal da und hab nachgefragt wie es ausschaut und die chancen stehen nicht sehr gut die haben 38 kinder auf der warteliste und es werden sage und schreibe 2 plätze frei im sommer... solange ich ihn aber nicht unter habe kann ich nicht arbeiten er hat jeden tag von 7:55 bis 11:30 außer montags da geht er bis 12:30 und freitags momentan durch den förderkurs auch, mir fehlt die betreuung für ihn und privat gibt es keinen der ein auge auf ihn hat das ich arbeiten könnte. das mit den plätzen hier ist ganz ganz schlimm, beim kleinen hatte ich das glück das der große damals schon im kiga war und geschwisterkinder dann bevorzugt reingenommen werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit