Elternforum Rund ums Baby

große Mandeln und nachts schwere Atmung

Anzeige kindersitze von thule
große Mandeln und nachts schwere Atmung

porrione

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn, 2,5 Jahre alt, hat schon immer sehr große Mandeln, was vom Kinderarzt bei den Untersuchungen jeweils bemerkt,aber nicht als behandlungsbedürftig beurteilt wurde. Das sei einfach angeboren und kein Problem. Er schnarcht schon immer leicht, nicht extrem, aber es gibt in letzter Zeit immer häufiger Nächte, in denen ihm das Atmen im Schlaf schwer fällt. er bekommt durch die Nase nur sehr schwer Luft, obwohl er keinem Schnupfen hat, er dreht sich dann immer wieder, um eine bessere Position zu finden, wodurch er natürlich unruhig schläft. Er atmet dann auch durch den Mund, was nicht viel besser klappt, er hat auch ab und zu Atemaussetzer, d.h., die Pause zum nächsten Einatmen dauert länger, ca .4-5 Sekunden. Das passiert nach meiner Einschätzung ca. 3-5 Mal pro Stunde. Tagsüber atmet er durch die Nase, allerdings hört man immer deutlich das Atemgeräusch- also auch die Nasen-Atemwege sind wohl sehr eng. Verwachsen sich solche Dinge oder wäre ein Besuch beim HNO-Arzt angezeigt? Bisher habe ich ihm vor dem Schlafen meerwasser-spray in die Nase gesprüht in der Hoffnung, dass die Atemwege etwas freier sind, das hilft aber nicht immer . herzlichen Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von porrione

Ich würde da nicht lange fragen! Bei Atemaussetzer wäre ich schon längst beim Facharzt!!


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von porrione

Ich bin nicht Dr Busse und wenn du von ihn eine Antwort möchtest, musst du auch in seinem Bereich schreiben und nicht hier. Ich kann dir aber von unseren Erfahrungen unser Großer hatte das auch. Wir sind zum HNO und Ergebnis war, dass die Polypen riesig waren und raus mussten. Die Mandeln sind auch groß, aber solange sie sich nicht berühren gäbe es keinen akuten Handlungabedarf laut HNO. Nach der OP hörte Schnarchen und Atemaussetzer schlagartig auf. Ich würde nicht zu lange warten und zum Kinderarzt und um eine Überweisung zum HNO bitten. Ich fand die Atemaussetzer echt gruselig.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von porrione

Das liegt an Polypen, nicht an den Mandeln. Gehe mit ihm zu einem HNO-Arzt der auf Kinder spezialisiert ist.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Es können durchaus die Mandeln sein. War bei meinem Kleinen so. Die Polypen sind fast gar nicht angetastet worden, die "kissing tonsils" haben wir kleiner lasern lassen (müssen). LG D


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von porrione

Hier auch riesige Mandeln, die sich fast berühren, aber die HNO Ärztin stellte auf die Polypen ab und riet zur Op. Die Mandeln wurden (bisher) nicht verkleinert. Also ab zum HNO, Herr Busse kann da aus der Ferne gar nichts sagen.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von porrione

Ich habe das durch: Mein Sohn hatte nicht nur übergroße Mandeln (zum Schluss sogar "kissing tonsills"), er hatte dann auch besonders im Frühjahr Schwierigkeiten weil er schon als kleines Kind Baumpollen-Allergie hatte. Zuerst wollten wir abwarten ob sich die Größe der Mandeln nicht "verwächst". Wir waren dann 2x im Schaflabor (einmal in der Allergie-Zeit, einmal außerhalb). Auch ich dachte er hat Atemaussetzer, hatte er aber nicht. Nachdem sich das ganze nach 3 Jahren nicht verwachsen hatte, habe ich die Mandeln verkleinern (nicht entfernen) lassen, mit Laser. Polypen waren in unserem Fall übrigens fast gar nicht beteiligt, das wurde mit gecheckt. Gruß D