Quietscheentchen
Wo die Ostergeschichte schön gezeigt wird, so das Kinder es verstehen?
kein Trick aber sooooooooooooooo toll Avatar
dass du einen film benötigst, um die ostergeschichte kindgerecht zu erklären
sag mal, kannst du jetzt einfach so spontan ohne nachzuschauen, die Ostergeschichte kindgerecht erzählen? Ich finde so was als Film auch interessant.
ich frage mich gerade, ob es einen disney-film gibt, der jesu tod und auferstehung thematisiert. wobei das entchen auch gleich fragen wird, ob sie ihrem kind die passion christi zeigen kann.
Am ersten Tag der Woche kommt Maria von Magdala früh, als es noch finster war, zum Grab Jesu und sieht, daß der Stein vom Grab weg war. Da läuft sie und kommt zu Simon Petrus und zu dem andern Jünger, den Jesus liebhatte, und spricht zu ihnen: Sie haben den Herrn weggenommen aus dem Grab, und wir wissen nicht, wo sie ihn hingelegt haben. Da ging Petrus und der andere Jünger hinaus, und sie kamen zum Grab. Es liefen aber die zwei miteinander, und der andere Jünger lief voraus, schneller als Petrus, und kam zuerst zum Grab, schaut hinein und sieht die Leinentücher liegen; er ging aber nicht hinein. Da kam Simon Petrus ihm nach und ging in das Grab hinein und sieht die Leinentücher liegen, aber das Schweißtuch, das Jesus um das Haupt gebunden war, nicht bei den Leinentüchern liegen, sondern daneben, zusammengewickelt an einem besonderen Ort. Da ging auch der andere Jünger hinein, der zuerst zum Grab gekommen war, und sah und glaubte. Denn sie verstanden die Schrift noch nicht, daß er von den Toten auferstehen müßte. Da gingen die Jünger wieder heim. Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, schaute sie in das Grab und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu Häupten und den andern zu den Füßen, wo sie den Leichnam Jesu hingelegt hatten. Und die sprachen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben. Und als sie das sagte, wandte sie sich um und sieht Jesus stehen und weiß nicht, daß es Jesus ist. Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo du ihn hingelegt hast; dann will ich ihn holen. Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister! Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. Maria von Magdala geht und verkündigt den Jüngern: Ich habe den Herrn gesehen, und das hat er zu mir gesagt. Am Abend aber dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten unter sie und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die Jünger froh, daß sie den Herrn sahen. Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Und als er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmt hin den heiligen Geist! Welchen ihr die Sünden erlaßt, denen sind sie erlassen; und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten. Thomas aber, der Zwilling genannt wird, einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. Da sagten die andern Jünger zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er aber sprach zu ihnen: Wenn ich nicht in seinen Händen die Nägelmale sehe und meinen Finger in die Nägelmale lege und meine Hand in seine Seite lege, kann ich's nicht glauben. Und nach acht Tagen waren seine Jünger abermals drinnen versammelt, und Thomas war bei ihnen. Kommt Jesus, als die Türen verschlossen waren, und tritt mitten unter sie und spricht: Friede sei mit euch! Danach spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! Noch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch. Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, daß Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben das Leben habt in seinem Namen. Danach offenbarte sich Jesus abermals den Jüngern am See Tiberias. Er offenbarte sich aber so: Es waren beieinander Simon Petrus und Thomas, der Zwilling genannt wird, und Nathanael aus Kana in Galiläa und die Söhne des Zebedäus und zwei andere seiner Jünger. Spricht Simon Petrus zu ihnen: Ich will fischen gehen. Sie sprechen zu ihm: So wollen wir mit dir gehen. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot, und in dieser Nacht fingen sie nichts. Als es aber schon Morgen war, stand Jesus am Ufer, aber die Jünger wußten nicht, daß es Jesus war. Spricht Jesus zu ihnen: Kinder, habt ihr nichts zu essen? Sie antworteten ihm: Nein. Er aber sprach zu ihnen: Werft das Netz aus zur Rechten des Bootes, so werdet ihr finden. Da warfen sie es aus und konnten's nicht mehr ziehen wegen der Menge der Fische. Da spricht der Jünger, den Jesus liebhatte, zu Petrus: Es ist der Herr! Als Simon Petrus hörte, daß es der Herr war, gürtete er sich das Obergewand um, denn er war nackt, und warf sich ins Wasser. Die andern Jünger aber kamen mit dem Boot, denn sie waren nicht fern vom Land, nur etwa zweihundert Ellen, und zogen das Netz mit den Fischen. Als sie nun ans Land stiegen, sahen sie ein Kohlenfeuer und Fische darauf und Brot. Spricht Jesus zu ihnen: Bringt von den Fischen, die ihr jetzt gefangen habt! Simon Petrus stieg hinein und zog das Netz an Land, voll großer Fische, hundertdreiundfünfzig. Und obwohl es so viele waren, zerriß doch das Netz nicht. Spricht Jesus zu ihnen: Kommt und haltet das Mahl! Niemand aber unter den Jüngern wagte, ihn zu fragen: Wer bist du? Denn sie wußten, daß es der Herr war. Da kommt Jesus und nimmt das Brot und gibt's ihnen, desgleichen auch die Fische. Das ist nun das dritte Mal, daß Jesus den Jüngern offenbart wurde, nachdem er von den Toten auferstanden war. Als sie nun das Mahl gehalten hatten, spricht Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieber, als mich diese haben? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Lämmer! Spricht er zum zweiten Mal zu ihm: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe! Spricht er zum dritten Mal zu ihm: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Petrus wurde traurig, weil er zum dritten Mal zu ihm sagte: Hast du mich lieb?, und sprach zu ihm: Herr, du weißt alle Dinge, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe! Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Als du jünger warst, gürtetest du dich selbst und gingst, wo du hin wolltest; wenn du aber alt wirst, wirst du deine Hände ausstrecken, und ein anderer wird dich gürten und führen, wo du nicht hin willst. Das sagte er aber, um anzuzeigen, mit welchem Tod er Gott preisen würde. Und als er das gesagt hatte, spricht er zu ihm: Folge mir nach! Petrus aber wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus liebhatte, der auch beim Abendessen an seiner Brust gelegen und gesagt hatte: Herr, wer ist's, der dich verrät? Als Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, daß er bleibt, bis ich komme, was geht es dich an? Folge du mir nach! Da kam unter den Brüdern die Rede auf: Dieser Jünger stirbt nicht. Aber Jesus hatte nicht zu ihm gesagt: Er stirbt nicht, sondern: Wenn ich will, daß er bleibt, bis ich komme, was geht es dich an? Die Ostergeschichte - Quelle: Johannes, Vers 20 und 21 So,und jetzt gib a Ruh.
stell Dir vor, jaaaaa, obwohl ich seit Jahren mit der Kirche nichts mehr zu tun habe, hat unsere Tochter uns heute Morgen gelöchert und wir mussten ihr alles erzählen (um halb 8 Uhr morgens *gähn*)
schrecklich das man Kindern alles nur noch visuell zuführen kann...aber Disney sollte es schon sein
ja, könnte ich. ich finde es eher armselig, dass viele menschen ostern nur mit eierfärben, eier verstecken und geschenke in verbindung bringen. selbst wenn man nicht gläubig ist, gehört das wissen, warum man ostern feiert, zur allgemeinbildung
haste fein gemacht!
ich hab auch Google gefragt!
Ich kanns auch, obwohl hier alle aus der Kirche ausgetreten sind war Gründonnerstag und eben Ostern auch hier gestern Thema und wurde erklärt
Zur Ostergeschichte braucht man doch kein google
und wir sind alle dumm - müssen immer erst nachschauen - wie schlimm ist das denn?
LG
Das sehe ich auch so, tut nicht weh wenn man das weiß und den Kindern tuts auch nicht weh wenn mans ihnen erklärt
kann auch nicht alles auswendig!
Das is mein Platz
tze...wie soll man denn die ostergeschichte begreifen, wenn nicht disney-mäßig gesungen und getanzt wird ? hey..das leben des brian wäre doch was für´s entchen
Schnuggel rück zur Seite, wir wollen alle Platz haben
Baggi,einfach mal die Finger still halten. Das war an Kerstin,nicht an dich.Und klar habe ich das kopiert.Wie sich wohl auch der letzte Blödmann hier denken kann,da ICH diese Geschichte nicht geschrieben habe,nech?
für deine dummheit kann ich nun wirklich nichts. nein,ich weiß nicht alles und gestehe mir gewisse bildungslücken auch zu. aber die ostergeschichte nicht zu kennen, ist armselig
meine Tochter und mein Mann haben diesen Humor und könnten sich stundenlang darüber kaputtlachen......und sie ist erst 7 Jahre
aber ich bin auch die allwissende supermutter naja, zumindest kann ich meinem kind christliche feiertage erklären
Weißt Du, solche Purchen scheinen hier unheimlich prutal vorzugehn - plutperaucht!
. . . die damit nicht aufgewachsen sind, stell dir das mal vor!
Es gibt Menschen die auch fast 25 Jahre nach dem Mauerfall immer noch nichts vom Leben der "anderen Mauerseite" mitbekommen haben.
Ok,Nachtrag: Selbst wenn sie mittlerweile im Westen des Landes leben.Noch schlimmer.
du bist in d geboren? dein kind geht in den kiga? wie kann man dann bitte nicht mit ostern in berührung gekommen sein? bevor ich ein fest feiere, erkundige ich mich nach dem grund...
ja die grundsätzliche geschichte sollte man schon kennen ob gläubig oder nicht man muss jetzt nicht wissen wer jesus beim kreuz tragen half oder wer ihm das schweißtuch reichte aber das grundsätzliche sollte man schon wissen ohne nachgucken zu müssen!
Vor allem DANN wenn man Ostern auch feiert
feiern können se alle aber frag BLOSS nich nach dem WARUM dann sind se alle kusch.
nein,ich reg mich heute NICHT auf.......
Also wir sind aus der Kirche ausgetreten und feiern trotzdem Ostern und Weihnachten, eben als Familienfeste, aber dennoch wissen meine Kinder welche Bedeutung die Feste haben, gehört eben zum Allgemeinwissen
1. ich wurde in der DDR geboren 2. ja er geht sogar in einem evangelischen Kiga 3. wir feiern schon Ostern, aber halt nicht so wie du denkst . . . ich muss gestehen, dass ich mich nicht mit der Ostergeschichte befasst habe . . . Und ich finde das nicht schlimm, dass ich mich vorher nicht informiere. Heute ist ein Tag wie jeder andere für mich *gg LG
Jetzt bin ich wieder saufroh, dass meine Kinder den ev. Kindergarten besuchen. Dort lernen sie sowas nämlich direkt vom Pastor :D
Ich würde am liebstem in Strahl dir vor die Füße brechen! Verlange nicht von anderen etwas, dass du selbst nicht beherrschst! Und stell das dann so dar, als ob das alles nicht deine schuld wäre. Es gibt Kinderbibeln, stell dir vor! Als Mutter sollte man in der Lage sein, GERADE wenn das Kind in einem ev. Kindergarten geht, solche Dinge zu vertefen! Ich bin sicher, du gehörst auch zu den 80% der Deutschen, die auf die Frage:"Was feiern wir an Ostern?" mit "Das der Osterhase kommt" antworten würden! Und nun kannst du gern wieder petzen gehen, du scheinheilige blöde Ziege!
Kinder lieben es, wenn sie etwas vorgelesen bekommen
Ich bin auch nicht als Mutter geboren worden, konnte auch vor langer Zeit noch nicht lesen, schreiben, tanzen, usw usw...
Durch Erzählungen durch die Eltern lernen die Kinder es sehr gut dazu braucht es keinen Film. Kinder? Hast Du nicht nur eines? Versuch doch bitte einfach mal google zu benutzen und nicht das ganze Forum mit "blöden" Fragen zu zumüllen. Mit den bestem Dank Mamamia68
Sie weiß ja nicht mal wie man Eier färbt.Was sie kochen soll.Wann die Geschäfte geöffnet sind.Was im TV kommt.Wie man sich den Poppes abwischt. Wie soll sie da die Ostergeschichte kennen.
RICHTIG!!!
.
auf KIKA läuft sowas sicher...wie auch an Weihnachten.
1. das da lief grad ben auf schnitzeljagd im hl land ich find das jedesmal wieder super interessant. und 2. gibts KINDERBIBELN wo das superschön erklärt is und bebildert is jeden abend 2 seiten vorlesen oder ein kapitel, bupp, 2 fliegen mit einer klappe, thema durch.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett