mamabianca
...und zwar im Vergleich mit 1965 (ok, ist lange her). Mütter verbringen 104 Minuten täglich mit ihren Kindern, Väter 59 Minuten. Es geht um Kinder unter 13 Jahren. Kommt das nur mir wenig vor? Schon alleine vom Wecken bis zum Haus verlassen verbringe ich doch schon Zeit mit den Kindern, dazu kommt doch wohl in den meisten Familien mindestens eine gemeinsame Mahlzeit, sei es mittags oder abends, man unterhält sich, spielt vielleicht noch was zusammen, bei kleineren Kindern liest man vor, man kuschelt, übernimmt die oder hilft bei der Körperpflege... Und es sind Durchschnittswerte, das heißt, auch die zeitintensive Beschäftigung mit den ganz Kleinen und die Wochenenden werden berücksichtigt, Vollzeit, Teilzeit und gar nicht arbeitende Eltern (-teile)... Haltet ihr diese Zeiten für realistisch?
Ich glaube, dass alltägliche Bring- Hol- Weckzeiten nicht damit gemeint ist, sondern wirklich bewusst mit dem Kind verbrachte sog. wertvolle Zeit. Das ist meine Interpretation, die muss nicht stimmen
Wird wohl so sein, obwohl ich es schwierig finde, eine Grenze zwischen "Quality time" und "nebenherlaufen" zu ziehen. Ich bin nicht der Alleinunterhalter meiner Kinder, aber für mich (und ich denke auch für die Kinder" ist es "genutzte gemeinsame Zeit", wenn wir zusammen essen, die Mahlzeit vorbereiten, die beiden mir im Haushalt zur Hand gehen, ich bei den Hausaufgaben des Großen einfach daneben sitze und hier und da mal helfe, mit dem Kleinen sein Zimmer aufräume...keine Quality time im eigentlichen Sinn, aber für uns definitiv gemeinsam verbrachte Zeit.
Sehe ich auch so. Wenn wir gemeinsam am Tisch sitzen und reden ist das gemeinsam verbrachte Zeit oder beim gemeinsamen Kochen etc. Im Grunde ist es auch wurscht, was dazu zählt. Wichtig ist doch letztendlich, wie es die Kids empfinden.
Ich dachte, da fehlt das Wörtchen "mehr" hinter 104 Minuten, also mehr im Verleich zu früher? Sonst finde ich das auch wenig. Selbst wenn wir erst um 17 Uhr zu sind, verbringen wir noch 2h mit Kind klein und 4h mit Kind groß bis zur Schlafenszeit.
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/job/studie-eltern-verbringen-mehr-zeit-mit-ihren-kindern-a-1129864.html Auszug: "(...) Die Dauer stieg demnach von 54 auf 104 Minuten pro Tag. (...)" "(...) sämtliche elterliche Tätigkeiten in den Tagebuchaufzeichnungen berücksichtigt, die sich um Kinderbetreuung drehen: Essen vorbereiten, Kinder baden, wickeln, anziehen, sie medizinisch versorgen, ins Bett bringen, mitten in der Nacht trösten, mit ihnen spielen, lesen, ihnen etwas erklären oder bei den Hausaufgaben helfen.(...)"
Hallo, Danke für den Link. Das kommt mir dann aber auch wirklich sehr wenig vor.
Geht mir genauso. An einem Durchschnittstag sehe und "erlebe" ich meine Kinder (und umgekehrt) morgens ca. 45min (Schulkind) bzw. 60min (Kiga-Kind). Und dann ab 16.00 Uhr bis zur Schlafenszeit. Selbst wenn ich die Zeit abziehe, die die Kinder vielleicht allein was machen komme ich auf deutlich über 104 min.
oder wir gehören einfach nicht zu den "paar" leutchen, die befragt wurden. 104min am tag???? da habe ich ja sogar vollzeit im schichtdienst mehr zeit verbracht. hab jetzt auch mehrfach gelesen, ob da nicht doch steht. ABZÜGLICH zeiten wegen vorbereitung, anziehen usw.. auch die zeiten von damals (war das nicht damals noch IN als frau grundsätzlich zuu hause die kinder zu hüten?) empfinde ich als total unrealistisch naja..dafür ist die studie jetzt öffentlich ^^
Wenn ich Spätdienst hab, dann seh ich mein Kind wochentags nur für 1 h in der Früh (wecken, - zur Schule bringen). Im Frühdienst sind es 4-4,5 h (abholen von der Schule - einschlafen). Diese Zeiten gelten für beide Elternteile, da wir zeitversetzte Schichten arbeiten und uns die Kindbetreung 1:1 teilen.
Hätten mich mal fragen sollen
Allein mit Knuddeln und Spielen verbringe ich am Tag locker 3 bis 5 Std.
104 min ' Quality time' bekomm ich leider an nem normalem Arbeitstag nicht hin. Essen, waschen und fertig machen zähl ich mal nicht dazu. Und wie ist es mit mehreren Kindern, wenn alle was zusammen machen? Ist es dann dividiert durch die Kinder oder zählt eine Spielstunde dann 2x? Statistiken sagen meist eh nicht soviel aus... , da die skills meist nicht bekannt sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen