nawe
Guten Morgen, mein Sohn (6) ist generell außerhalb unserer Familie recht ruhig,vorsichtig und schüchtern. Strotzt generell nicht gerade von Selbstbewusstsein. Er kam nun Mitte August in die Schule. Die Kinder,die vorher mit ihm im Kindergarten waren, wollen sich nicht so recht mit ihm verabreden. Oft lehnt auch er die anderen habe ich das Gefühl etwas ab,wenn es ihm zu aufdringlich oder wild ist. Es gibt nur ein Junge,welcher sich mit ihm verabreden will. Wenn der Junge dann da ist,will der ständig nicht mit Leon das spielen was da ist, generell aus Prinzip was anderes als mein Kind spielen, will ununterbrochen was essen. Mein Sohn wirkt da oft sehr unbeholfen und äußert auch schon mal,dass er doch nicht zum essen gekommen ist... Dieser Junge ärgert ihn auch ständig in der Schule. Er saß mal kurzweilig neben meinem und hat ihn wohl ständig am Körper gekniffen, aber daheim behauptet meiner würde ihn ständig voll quatschen oder auf sein Blatt schauen. Ich habe meinen darauf angesprochen, er meinte,dass er lediglich fragen wollte was man genau machen soll oder auch mal sein Bild sehen wollte... Jetzt fängt es an,dass dieser Junge meinen ständig verstößt sei es im Bus, wie auch in der Klasse. Die anderen auch gegen meinen aufbringt. Meinen ständig auch aufm Pausenhof verbal anmacht oder schubst. Heute war nun der Anfang nach den Herbstferien sehr tränenreich. Er hatte Angst dass wegen dem Jungen wieder keiner neben ihm im Bus sitzen mag und dass er in der Klasse wie auch in der Pause wieder "ausgeschlossen" wird. Er ist mein 3. Kind, diese Probleme hatte mein großer Sohn (13) früher auch immer mal wieder. Meine Tochter (11) hatte damit noch nie ein Problem,obwohl sie auch eher ne ruhigere ist. Ich muss echt sagen,dass mich das mittlerweile nervt, dass die Kinder oft schon so gemein sein können. Generell nehmen wir hier so Angebote wie Selbstverteidigung etc mit. Ich finde es wichtig,dass die Kinder Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen entwickeln. Aber ich habe so das Gefühl,kaum habe ich da was aufgebaut,wird es mir wieder durch solche Kinder zerstört. Ich würde mich freuen,wenn ihr mir einfach mal eure Storys, Tipps, Gedanken dazu schreiben könntet.... Falls ich was vergessen hab,fragt ruhig nach... Danke Nadine
Mach mit der Klassenlehrerin einen Termin und hör dir mal ihre Einschätzung an. Vielleicht relativiert sich dann einiges oder du findest neue Ansätze.
Ich würde auch ein Gespräch mit der Klassenlehrerin vorschlagen. Es häng viel davon ab, wie eine Gemeinschaft gefördert wird. Wir haben zwei sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die Klassenlehrerin meines ersten Sohnes war sehr darauf bedacht, dass die Klasse zusammenfindet und zusammenhält. Auch heute noch, 11 Jahre nach der Einschulung, gehen sie alle sehr freundlich miteinander um, obwohl sich die Wege ja irgendwann getrennt haben. Die Lehrerin meines zweiten Sohnes war das Gegenteil und wir können uns beide an manche Kinder aus seiner Grundschulzeit kaum erinnern. Vielleicht relativiert sich dein Eindruck, wenn sie dir schildert, wie er im Schulleben dasteht. Und wie sich die Situation während des Unterrichts darstellt.
Hi nawe! Ewig nicht gelesen und dann kommt da gleich sowas :( In Punkto Selbstverteidigung: die bringt gegen den verbalen und psychischen "Terror" leider nicht viel. Habt ihr zufällig eine WingTsun Schule in der Nähe? Es sind zuviele Infos(der Text würde sehr lang werden), ich hab den Link aus Schleswig-Holstein eingefügt, damit du einen Einblick bekommst was das ist: https://www.wingtsun-luebeck.de/landingpages/selbstverteidigung-fuer-kinder/ Bei allen anderen: Klassenlehrerin unbedingt informieren, evtl. die Eltern des Jungen um ein Gespräch bitten zusammen mit der Klassenlehrerin.
Mit der Mutter des Jungen hab ich schon gesprochen. Aber ihrer erzählt ihr halt,dass meiner ihn nerven würde. Jetzt sind meine Kinder ganz gewiss keine Engel,aber Leon ist eher der stille Typ,der vorsichtig mal fragt,was sie genau machen sollen und der in einem Spiel keine Führungsrolle übernimmt. Insgeheim weiß sie das glaube ich schon. Aber gibt man das als Mutter gerne zu? Die Lehrerin lässt sie momentan noch viel sich umsetzen. Ich habe das Gefühl,das macht meinen Sohn eher unruhig als zufrieden. Ich werde wohl mal einen Termin machen müssen.... Eine Wing Tsun Schule haben wir übrigens keine in der Nähe. Ich frage mich einfach wie ich meinen Sohn weiter motivieren soll am Ball zu bleiben wenn das in so eine doofe Richtung läuft...
Ich würde auch einen Termin mit der Lehrerin machen und fragen wie sie die Situation sieht. Eine andere Sicht kann da hilfreich sein. Eventuell steigern beide Jungs sich da in irgendwas rein oder dein Sohn sieht alles so schlimm weil er sich Verletzt fühlt. ( Ich will damit nicht sagen das dein Sohn lügt oder das alles nicht passiert)
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit