Elternforum Rund ums Baby

Gartenfrage - was pflanzen?

Anzeige kindersitze von thule
Gartenfrage - was pflanzen?

LaraMo

Beitrag melden

Hallo ihr, Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ich freue mich auf Vorschläge und hoffe auf euer "Schwarmwissen" ;-) Dieses Jahr können wir endlich anfangen unseren Garten zu bepflanzen. Hat ewig gedauert alles, wir haben Hanglage und mussten zuerst mit Steinen/Mauern den Hang abstützen. Jedenfalls ist nun an einer Seite eine Steinmauer. Am "oberen Ende" wird dann noch ein Hang aufgeschüttet, um auf die Endhöhe zu kommen (wir wollten aus optischen gründen keine 3m Mauer). Da oberhalb dann unser Garten liegt und wir möglichst wenig ebene Rasenfläche verschenken wollen, wird der 1m resthöhe recht steil aufgeschüttet. Oberhalb dann wie gesagt rasen (und ein Zaun, damit keiner abstürzt). Jedenfalls entsteht quasi ein recht steiler Streifen zwischen Mauer und der Rasenfläche. Diesen wollen wir bepflanzen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was man da Pflanzen könnte. Die Anforderungen/Gegebenheiten sind folgende: - Westen - Sollte nicht zu langsam wachsen, da wir die Wurzeln zur Stabilisierung und die Pflanze zum Sichtschutz haben wollen - darf gerne hochwüchsig sein, mindestens. 2 m, gerne auch mehr. - Der zu bepflanzende Streifen ist ca 6,50 m lang (kann auch eine Kombination aus verschiedenen Büschen sein) - Hinter der Mauer liegt eine Drainage im Boden und ab ca 1 m Tiefe kommt Schotter. Das sollten die Wurzeln abkönnen. Zudem müssen wir den Boden beim ausschütten auch verdichten. Im oberen Teil kann Pflanzerde aufgeschüttet werden, weiter unten aber halt verdichtete Erde und Schotter - Sollte ungiftig sein - Sichtschutz zumindest während der warmen Jahreszeit - Schöne Blüten wären toll Hat jemand ne Idee?


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Hallo, Ich würde im Gartencenter/ Baumarkt oder Gärtnerei fragen. , gerade was die Wurzeln und Erde betrifft. Bei uns haben 2 große Baumärkte eine große Pflanzen Abteilung. LG


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Hibiskus, Haselnuss (gibt es auch in rot) Holunder (gibt es auch in lila) Falls ein Bodendecker gewünscht sind ist roter Mauerpfeffer schön, geflecktes Lungenkraut, Blaukissen.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Da ihr eine nicht alltäglich Grundstückssituation habt würde ich auch zu einer Beratung in einer Gärtnerei oder großen Pflanzencenter raten. Am Besten mit Fotos bzw. Skizzen eures Grundstücks.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Wie breit bzw. tief ist denn das Beet? Wenn du dich beraten lassen willst, würde ich nicht in einen Baumarkt oder ein gartencenter fahren, sondern in eine richtige Gärtnerei/Baumschule. Zur Stabilisierung des Hangs würde ich mit bodendeckern arbeiten und dazwischen dann die Hecke deiner Wahl als Sichtschutz.


LaraMo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Das Beet wird ca 1,5 - 2m breit. Letztendlich so schmal wie möglich, mal sehen wie es funktioniert beim aufschütten. Ja, ich denke, eine Beratung ist da wirklich sinnvoll. Haben eine gute Baumschule hier in der Nähe. Die Idee mit den Bodendeckern finde ich super. Ich hab bislang immer nur an die hoch wachsenden Pflanzen gedacht, die wir ja als Sichtschutz brauchen, aber ja, macht absolut Sinn, da zusätzlich mit Bodendeckern zu arbeiten. Und das sieht ja auch wirklich schön aus, gibt ja auch so welche, die dann von oben noch so bisschen über die Mauer drüber wachsen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Kräuter - ganz viele und verschiedene. Da wird sich was durchsetzen. Vorteil, pflegearm, sehr gut für Insekten, oft brauchen die nährstoffarmen Boden und man hat auch immer welche zur Hand für die Küche. Ich empfehle Majoran, Oregano, Lavendel, Bergbohnenkraut, Rosmarin, Currykraut. Für Stellen wo die höher werden dürfen, auch Wermut, Salbei, Kamille, Arnika. An feuchteren Stellen Pfefferminze, Zitronenmelisse, Pimpinelle, Stevia (einjährig). Gibt noch extrem mehr. Lasst euch da einfach mal beraten oder versucht es. Wie gesagt, was damit zurecht kommt, vermehrt sich fast immer sehr schnell.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Mir wurde in einer Baumschule zu Immergrün und Cotoneaster als Bodendecker geraten. Ersteres ist hübscher und wird hier oft bei "Wällen" genutzt. Aber generell würde ich mich auch in der Baumschule/Staudengärtnerei beraten lassen, was den Hang halten kann und Sinn macht mir geringem Pflegeaufwand.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Felsenbirne oder Sanddorn. Beides essbar, ersteres sogar richtig lecker.