Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis. Mein kleiner wird jetzt 13 Monate nächste Woche. Er bekommt morgens und abends noch aptamil. Folgemilch 2 Ab und an bekommt er such noch eine zwischendurch aber wird immer seltener Jetzt hatte ich überlegt auf die Kindermilch zu wechseln. Doch habe ich mir sagen lassen die sättigt nicht und man soll sie nicht aus der Flasche geben. Mein kleiner isst abends noch sehr schlecht und trinkt sich nicht aus dem Becher . Jetzt hatte ich überlegt , aus Kostengründen auf die milupa folgemilch vielleicht zu wechseln ! Macht das Sinn ?! Ich bin alleinerziehend seit kurzen und muss halt gucken wegen dem Geld. Ich spare nicht an meinen Kindern aber das mit der Milch ist schon ein großer Kosten Faktor
Ich habe bei 4 Kindern immer die günstigste Milch genommen. Bebivita und Babylove. War nie ein Problem. Hat den Kleinen geschmeckt und Bauchweh hatte auch keiner. Ich bin allerdings bei Pre und 1er geblieben.
Dein über einjähriges kann stinknormale Milch trinken. Da bist du sogar mit einer guten Biomilch billiger dran
Ja das ist mir schon klar das er normale Milch trinken kann. Aber mir wurde gesagt die normale Milch oder Kindermilch sättigt nicht . Und da mein kleiner abends noch nicht viel isst brauch er die Kalorien von der folgemilch . Und er trinkt noch nicht aus dem Becher und normale Milch oder Kindermilch soll man nicht in der Flasche geben wurde mir gesagt weil sie zu flüssig ist ?! Das hat mir die aptamil Hotline gesagt
Naja die aptamil Hotline will vor allem eins, verkaufen!
Dein Einjähriges kann einfach normale Kuhmilch mit 3,5 oder 3,8%Fett trinken. Wenn es sich nicht satt trinkt, wird es vermutlich auch besser essen!
würde auch sagen, dass das doch ne wechselwirkung ist. je mehr milchpulver er bekommt, desto weniger isst er. seitdem ich abgestillt hab, isst meiner abends eine große müslischale brei. vorher waren es grad mal ca. 120 g. würde die milchmenge langsam reduzieren. dann hast du dir da die kosten auch komplett gespart. mit kindermilch würd ich gar nicht anfangen. meiner bekommt überhaupt keine milch so, nur im brei.
Die Milch sättigt, weil Stärke drin ist. Wenn du normale Milch gibst und er ein oder zwei Löffel Getreidebrei oder ein kleines Stück Brot isst dann hat er auch nicht weniger Kohlenhydrate im Bauch. Babyprodukte sind einfach teuer. Aber ab einem Jahr kann man den Kindern alles geben.
Meine Kinder haben die gesamte Flaschenzeit ausschließlich Premilch bekommen. Mein Großer hat auch sehr wenig gegessen, aber die Premilch hat ihn satt genug gemacht. Wenn das in eurem Fall nicht so ist oder du es anders siehst, ist es ja deine Sache. Es muss eh jeder so handhaben, wie es für ihn am besten passt. Aber in dem Alter ist ein Milchwechsel absolut unbedenklich und du kannst jede Milch geben, die du willst. Kindermilch ist unnötig, aber vom Alter deines Kindes ist auch diese unbedenklich. Du könntest, wenn es dir ums Geld geht, aber auch einfache Kuhmilch geben. Die sättigt genauso, da Milch eine Mahlzeit und kein Getränk ist. Und im Alter deines Kindes macht es auch nichts aus, wenn es ein bis zwei Flaschen Kuhmilch pro Tag trinkt. Und das ist am kostengünstigsten, denn mit dem Geld, was eine Packung Folgemilch kostet, kannst du viele Liter Kuhmilch kaufen. Mein Großer trinkt mit seinen 8,5 Jahren übrigens noch gerne nach dem Aufstehen und vorm Schlafengehen einen Becher warme Kuhmilch. Er isst dann bis zum Mittagessen oft nichts, so satt macht ihn die eine Tasse Kuhmilch und auch abends isst er teilweise wie ein Spatz und ist dann mit der Milch bis zum nächsten Morgen satt genug. Alles Gute!
Klingt vertraut. :-) Ja, auch mein Kind scheint bisher von Kuhmilch nicht so satt zu werden wie von Pre. Zwar verdünne ich die Kuhmilch mit Wasser, da mein Kind noch so viel Milch & Milchbrei verlangt, daß ich sonst weit über 300 / 350ml pro Tag gäbe. Aber auch wenn ich das rausrechne, wird er nach Kuhmilch früher wieder hungrig. Nach Obstbrei (was ja als Zwischenmahlzeit gilt) hält er manchmal Stunden durch. Tja... :-) Mein Kind trinkt seit Monaten aus dem Becher... aber immer nur ein paar Schluck. Zum Essen gibt es immer Wasser aus dem Becher. Aber Milch gibt es aus der Flasche, auch verdünnte Kuhmilch bzw. (oft auch etwas verdünnte) Pre. Denn sonst würde er einfach nicht genug trinken. Er trinkt notfalls lauwarmes Wasser mit einem Schuß Milch aus der Flasche... aber keine Milch aus dem Becher. Laut meinem Kinderarzt (der sonst oft konservativ ist) ist das Kuhmilch-Trinken aus der Flasche kein Problem bis zum 2. Geburtstag! Also meine Empfehlung: Gib ihm Kuhmilch zu trinken, bis zu 300 (mein Kinderarzt meinte sogar 350) ml pro Tag sind in diesem Alter in Ordnung. (Auch Milchprodukte einrechnen, im Internet gibt's Vorgaben, wieviel Gramm Hartkäse, Frischkäse, wieviel Joghurt usw. wieviel Milch entspricht...) Und übt das Trinken aus dem Becher. Wenn Dir Trinklernbecher zu teuer sind: einfach normalen Becher oder Schnapsglas nehmen, vielleicht auch mal mit Strohhalm probieren (billigste Variante: Bambusstrohhalme aus dem Euroshop, dann so kurz sägen, daß sie schräg im Becher / Glas stehend nur etwas über den Rand gucken = durch wenig Saugen schon die Flüssigkeit kommt; abgesägte Endstücke aufheben, falls Dein Kind den Strohhalm in die Hand nehmen möchte: dann bekommt er zwei Endstücke in die Hand und trinkt mit dem dritten Halm :-) ... Laut Verkäuferin fangen die Bambushalme irgendwann an zu müffeln, aber ich spüle immer gleich aus und lasse dann durchtrocknen und hoffe, bis sie müffeln, kann mein Kind vernünftig trinken :-)). Viel Spaß beim Rumprobieren!
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit