Silv1981
Hallo liebe Mamis, ich soll laut Kinderarzt die Humana Milch mit Aptamil Andickungsmittel verdicken. Er leidet an starkem Sodbrennen :( Auf die AR Varianten möchte ich nicht wechseln, deshalb eben das Andickungsmittel. Meine Frage ist nun, wie ihr das so macht. Denn lt. Herstellerangabe soll man das Fläschchen wie gewohnt zubereiten, dann das Mittel dazugeben, 60 Sek. schütteln, dann !!!7 Minuten!!! stehen lassen und dann nochmal gut schütteln. In dieser Zeit ist mein Kleiner längst verhungert :( Ich mein, das dauert ja eeewig! Tagsüber kann man noch etwas einschätzen, wann das nächste Fläschchen fällig ist. Aber Nachts?! Unser Kleiner trinkt leider sehr unregelmässig. Und gerade wenn er etwas länger schläft (auch tagsüber) und dann aufwacht, will er SOFORT sein Fläschchen. Da dauert ihm meist die Zubereitung ohne Andickungsmittel schon zu lange und er schreit wie am Spiess, die Tränen kullern und er wird knallrot. Da kann ich unmöglich das Fläschchen noch 7 Minuten stehenlassen zum Andicken. Und vorbereiten soll man nicht lt.Hersteller, sondern sofort füttern. Wie macht ihr das denn?
Dazu kann ich zwar nichts sagen - aber wurde denn schonmal versucht die Ursache herauszufinden?
Du meinst den Grund fürs Sodbrennen? Das haben wohl viele Babys, da der Magenschliessmuskel bei einigen noch nicht kräftig genug ist... Wusste das auch nicht. Aber unser Kinderarzt hatte bei seinen eigenen beiden dasselbe Problem. Es kann anscheinend länger dauern, bis sich der Muskel dann von selbst kräftigt und den Rückfluss verhindert. Die verdickte Nahrung hilft echt super, aber die Wartezeit aufs Fläschchen ist leider jedesmal ein Nerventerror fürs alle Beteiligten...
Hmm ... OK ... Dann sind meine beiden wohl absolute Ausnahmen, denn sie hatten solche Probleme nie.
Sei froh! Aber ich sag ja auch nicht, dass das alle haben... Es kommt halt nur schon öfter vor lt. Kinderarzt...
Das Wasser kann man schon Abends vorbereiten und in eine Thermoskanne aufbewahren. Ansonsten sollte es schon möglich sein ein Kind 7 Minuten zu betüddeln bis die Flasche fertig ist. Ich gehe davon aus das es einen Papa zu dem Kind gibt, der kann ja einen Teil des Jobs übernehmen.
Natürlich gibts nen Papa :) Der ist tagsüber in der Arbeit und nachts am schlafen, da er eben tagsüber nen anstrengenden Job hat. Von dem her bin ich dafür zuständig. Abgesehen davon, mein Baby lässt sich da nicht mehr grossartig ablenken und durch irgendwas beeindrucken, wenn er hunger hat. Mit dem Schnuller geht das zwar etwas, aber eben nicht sooo lange... Denke, da sind doch alle Babys gleich...
Aber wegen 7 Minuten so einen Aufstand zu machen ist doch etwas übertrieben, findest Du nicht ? Mein Mann hat damals auch tagsüber gearbeitet und hat mir trotzdem nachts etwas abgenommen, sogar freiwillig.
Was meinst du mit Aufstand???!!! Ich wollte doch nur wissen, ob jemand einen Tipp hat, das zu beschleunigen oder ob es vielleicht andere Andickungsmittel gibt, bei denen man nicht warten muss. War ne ganz normale Frage... Ich mein, welche Mama sieht schon gern ihr Baby weinen. Wenns Baby Hunger hat und schon ausser sich ist vor Hunger, weil es das im Schlaf warscheinlich nicht gleich merkt und dann so schrill schreit und weint, dass teilweise die Luft wegbleibt sobald es wach wird, seh ich das nicht so gelassen. Und diese Situationen sind ja mehrmals am Tag und Nachts und bedeuten Stress für alle Beteiligten...
Hi, ohne das böse zu meinen. Aber ist es nicht vielleicht besser, wenn dein Sohn mal etwas schreit, als einen Wechsel vorzunehmen und somit wieder mögliche Probleme wie Sodbrennen zu riskieren? Gibt es wirklich keine Möglichkeit ihn abzulenken? Mit ner Rassel oder irgendwas?
Lass´gut sein. Ich war in solchen Situationen wohl gelassener als Du.
Alles klar... Manche ertragen es halt besser ihr Baby weinen zu sehen als andere :)
Ich glaube keine Mama findet es toll, wenn ihr Kind weint. Aber in diesem Fall ist es doch besser das Kind schreien zu lassen, wenn es sich wirklich durch nix ablenken lässt, als das Andickungsmittel zu wechseln und dein Kind verträgt es nicht! Ich weiß das es ein Andickungsmittel von Nutricia gibt, aber wie lange man das bei Babynahrung quellen lassen muss, wenn es sich dafür eignet, kann ich leider nicht sagen. Kommt ja auch immer drauf an, wie stark angedickt werden soll!
Wieso keine AR Nahrung? Wie ist der Arzt auf die Diagnose gekommen? Was macht ihr sonst noch, außer Milch andicken? Habt ihr nicht gefragt, ob ihr nachts normale Nahrung füttern könnt? Dafür eventuell häufiger, mit kleinstem Sauger, Pause zum Aufstoßen, etc.?
Wollte eigentlich nicht wechseln, da er die jetzige ja gut verträgt (keine Blähungen... mehr). Unser Kinderarzt kennt sich auf dem Gebiet wohl sehr gut aus und hat das aufgrund der Symtome sofort erkannt. Er war halt mit beiden Kindern selbst betroffen damit und hat und das so empfohlen. Das mit dem kleineren Sauger ist aber noch ne gute Idee!
Das Zeug muß quellen, ganz einfach. Deshalb die Wartezeit. Die Zubereitung dauert dann eben inclusive schütteln ca. 8,5 Minuten - so lange Muß man sich eben Mal was einfallen lassen. Vielleicht auch mal nach subtilen Hungeranzeichen schauen und dann die rechtzeitig die Pulle im Anschlag haben....
Im Schlaf kann man eher schlecht nach subtilen Hungerzeichen schauen.
Geh mal zur Apotheke. Es gibt auch andere Hersteller die so ein mittel für Babys anbieten. In der Apotheke kann man die Herstellung besser vergleichen lassen und dort dann auch kaufen. Sonst fällt mir da nichts ein außer schmelzflocken oder so, aber dann doch lieber nochmal mit arzt besprechen.
Dank dir &077; Schmelzflocken - hört sich gut an. Danach werd ich auf jeden Fall mal unseren Kinderarzt fragen. Danke
Sollte eigentlich ein "Daumen-hoch-Smiley" werden :)
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24