soreko
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Sicherung von Fenstern. Wir haben in unserer Wohnung (1 Obergeschoss) 7 Fenster deren Griffe ungefähr auf 70cm höhe angebracht sind. Bisher war das kein Problem, aber jetzt fängt unsere Tochter (19 monate) damit an, die Griffe öffnen zu wollen. Bisher fehlt ihr noch die Kraft dazu, aber ich möchte nicht von ihrem Erfolg überrascht werden. Ist der Vermieter verpflichtet diesen Zustand zu ändern? Er hat uns selbst erzählt, das er eigentlich so Stangen davvor anbringen müsste. War die Anweisung vom Bauamt(?). LG
Nein, was hat der Vermieter damit zu tun? Du kannst doch die Griffe gegen abschließbare Griffe austauschen?! Gruß
Das wollen wir auch machen, wenn er nicht dazu verpflichtet ist. Aber man hat als Hausbesitzer ja gewisse Sicherheitsbsetimmungen einzuhalten (kenne da einiges von meinen Eltern). Und da der Vermieter ja selbst erzählt hat, dass er so eine Auflage hatte, dachte ich, dass ich Ihn erst darum bitten könnte. Wollte dies aber nicht ohne Grundlage tun.
DU bist verantwortlich für die Sicherheit, kein anderer... wie kommst du darauf, dass das Vermieter-Pflicht ist?
was sollen Stangen bringen? Die ermutigen doch eher zum klettern... ich glaube nicht das ein Vermieter verpflichtet ist sich den Mietern anzupassen... macht er ja bei behindertengerechten Wohnungen auch nicht...
Das stimmt, ist nur seine Auflage gewesen. Ich würde ihn auch darum bitten, die Fenstergriffe auszutauschen. Ich kenne mehrere Vermieter die z.B. Klobrillen austauschen. Ich dachte, wenn solche Dinge schon gemacht werden, dann müsste die Sicherheit doch erst recht gewährleistet werden.
Aber was kann den der Vermieter dafür, dass Dein Kind an die Griffe ran geht? Und wenn Dein Kind in die Steckdosen fasst, muss Dein Vermieter die dann auch sichern? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das allein Dein Problem ist.
Der Vermieter kann ja auch nichts dafür, wenn die Klobrille kaputt geht
auch um Klobrillen solltest du dich allein kümmern können bekommt man ab 10€
dann ersetzt er sie durch eine einfache Klobrille... möchtest du aber eine LED beleuchtete Klobrille mit moderner Absenkfunktion... dann kaufst du diese selber... ebenso ist es mit Fenstergriffen... die bekommst du vielleicht ersetzt wenn sie kaputt sind, dann aber ganz einfach, die man nicht abschließen kann... im übrigen gibt es da noch die Bagatellschäden... bis zu einem gewissen Betrag, musst du Kosten für defektes Zeugs (Klobrille, Duschschlauch, Fenstergriffe) selber tragen...
Warum fragst Du eigentlich, wenn Du sowieso alles besser weisst?
Kann ich auch, aber brauch ich nicht, wenn der Vermieter das macht oder?
Das war in unserer alten Wohnung nicht so, dass wir bis zu einem bestimmten Betrag die Sachen selbst zahlen mussten. Allerdings habe ich auch nie Sachen gemeldet die durch unsere Schuld kaputt gingen.
was du erwartest ist einfach ziemlich weit hergeholt
ja, wenn man nichts meldet, muss man nichts zahlen... LOGISCH... nimmst du uns eigentlich auf die Schippe? Es ist NICHTS kaputt, also muss auch NICHTS ersetzt werden vom Vermieter... der kann doch nichts dafür wenn ihr Nachwuchs bekommt...
Ich weiß nicht alles besser, sondern versuche nur die Gedanken die mich auf die Vermutung brachten, dass der Vermieter die Wohnung bis zu einem bestimmten Grad absichern muss, darzustellen.
Ist das deine Annahme oder weißt du das zu 100% sicher? Wenn du das sicher weißt, dann ist mir damit ja geholfen
Was denn noch? Herdsicherung Steckdosensicherung Treppenschutzgitter Treppe fürs Klo das ist allein das Problem der Eltern, was du erwartest
ich weiß es... ich wohne seit ca. 30 Jahren in eigenen Wohnungen
Ich bin Vermieter und würde unser Mieter damit ankommen, würde ich ihn auslachen, denn es ist nicht meine Aufgabe. Jetzt verstanden?
Ich verstehe deinen unfreundlichen Ton nicht. Ich versuche lediglich meine Überlegungen darzustellen und infos zu bekommen und anstatt mir einfach zusagen, dass du dich als Vermieter damit auskennst, bist du nur unfreundlich.
Nochmal zusammengefasst: Deine Tochter kommt an die Griffe ran und möchte die Fenster öffnen?! Ok dann würde ich an Deiner Stelle auch erstmal in nem Forum fragen und mich mit dem Vermieter tagelang rumstreiten bevor man einfach als Elternteil die Griffe so schnell wie möglich austauscht, damit nichts passiert. Völlig logisch, sorry mein Fehler!
Bei 19 Monaten und Griffen auf 70 cm vom Boden aus, hätte ich auch schon längst welche. Mein Sohn ist 20 Monate und ich bin mir sicher, er würde sie aufkriegen.
Bei 19 Monaten und Griffen auf 70 cm vom Boden aus, hätte ich auch schon längst welche. Mein Sohn ist 20 Monate und ich bin mir sicher, er würde sie aufkriegen.
Meine Tochter auch, sie ist da komplette Gegenteil von meinem Sohn. Unsere tiefen Fenster haben schon lange solche Griffe dran...
Die Griffe sind sehr Schwergängig und lassen sich von meiner Tochter zu 100% noch nicht öffnen. Und da sie heute das erstemal ein Interesse daran gezeigt hat, bin ich da allemal rechtzeitig.
Dann geh' zu Deinem Vermieter und frag' nach, die Antworten hier sind ja alle eindeutig...
Mein Sohn auch. Schiebt sich auch oben Spielboxen vor das Türgitter und will drüber steigen und solche Sachen.
Habe ihn schon im Spielzimmer oben vom Regal gefischt und neulich gerade noch verhindern können, das er sich kopfüber vom Sofa schmeisst.....
DER macht mich echt feddich in der Beziehung ....so war meine Tochter nicht. Sie konnte sich nur schlecht selbst beschäftigen .....das hingegen kann er gut, schlawenzelt singend durch´s Haus ....pröddelt mal hier, mal da....aber in der Regel kommt eben meist Mist bei raus .....
Sind sie eben nicht, drei Leute schreiben da gegenteiliges. Aber ich werde das mit Sicherheit machen.
Ist hier nicht anders. Die Zippe macht mich wahnsinnig, sie hat nur Blödsinn im Kopf, klettert überalle drauf, wenn nötig wird ein Stuhl davor geschoben, räumt alles aus usw. Man könnte den ganzen Tag nur hinter ihr her rennen...
Ist hier nicht anders. Die Zippe macht mich wahnsinnig, sie hat nur Blödsinn im Kopf, klettert überalle drauf, wenn nötig wird ein Stuhl davor geschoben, räumt alles aus usw. Man könnte den ganzen Tag nur hinter ihr her rennen...
Die Sicherung ist kein Problem des Vermieters. Ich hatte in der Ex-Wohnung alle Fenster und Balkontüren zum Abschließen. Nun im Erdgeschoss nicht mehr.
Hast du die selbst gesichert?
ja klar 170m² Wohnung auf 2 Etagen und viiiiiiele Fenster, Dachfenster war nicht billig aber die Sicherheit der Kinder ist unbezahlbar.
Hab bei amazon guenstig abs hessbare griffe gekauft ,hab ich ab nur wohn und kinderzimmer.
Danke für die Info, dann kann ich mich da mal umschauen.
Ich versuche gerade mir das bildlich vorzustellen... Was sind das für Fenster, wenn die Griffe auf 70 cm angebracht sind? Meine Jüngste ist 21 Monate und weit davon entfernt hier im Haus irgendeinen Fentergriff zu erreichen! Was ist mit den Stangen davor gemeint? Wenn die Fenster weit genug runtergehen, muß im OG eine Absturzsicherung angebracht sein- allerdings unabhängig von Kindern im Haus!
Wir wohnen in einem Fachwerkhaus, deswegen haben die Fenster außergewöhnliche Höhen und Maße. Z.b. sind 4 von diesen Fenstern im Wohnzimmer und haben jeweils eine größe von ca. B95cmxH40cm und fangen ungefähr vom Boden aus in einer Höhe von 40-50cm an. Weiter oben sind dann auch noch Fenster, aber die sind mir egal, weil die Kleine da nicht dran kommt. Vor diese niedrigen Fenster sollte eine Stange quer montiert werden, sodas sie noch gekippt werden können, aber nicht ganz geöffnet. Und das war eine Auflage an ihn als Hausbesitzer, er hat uns auch noch erzählt, dass er Glück gehabt hat, weil die Aufsicht nicht wieder gekommen ist um das zu kontrolieren.
Vielleicht fragst du den Vermieter direkt mit, ob er euch auch das Treppengitter bezahlt.
kein vermieter steht in der pflicht abschließbare fenster zu stellen bzw. einbauen zu lassen er bekommt ja nicht mit was kinder den lieben langen tag so treiben.. wer kommt an fenster wer nicht wer spielt so und wer anders wer hat kleinkinder wer hat große oder aber gar keine jeder ist dafür verantwortlich sein kind vor gefahren zu schützen mit den stangen kann es sein das deine fenster bis zum boden gehen und der sogenannte französische balkon nicht vorhanden ist? diesen müsste er evtl. nachbessern bzw. anbauen lassen da würde ich mich beim vermieter selbst erkundigen oder zum mieterschutz gehen
Die Fenster gehen nicht komplett auf den Boden, fangen aber in einer Höhe von ca. 40-50cm an. Also eine Höhe die Kleinkinder locker überwinden könnten.
Ich glaube, ich weiß was sie meint. Fenster , die ganz geöffnet werden können, müssen eine gewisse Höhe vom Boden aus haben. Sind die Fenster unter dieser Höhe, muss AUßEN eine Stange angebracht werden. Mussten wir auch bei 2 von unseren Fenstern. Diese Auflage wird der Vermieter meinen, was aber nichts mit den Griffen zu tun hat, um abschließbare muss man sich schon selbst kümmern.
Dankeschön, dass ist eine Hilfreiche Antwort für mich! So etwas dachte ich mir nämlich. Werde ihn mal einfach fragen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen