Elternforum Rund ums Baby

Familienbett

Anzeige kindersitze von thule
Familienbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer von euch hat ein Familienbett und wie sind eure Erfahrungen? Mein Zwerg (7,5 Mon.) schläft auch nich bei uns,was einige Bekannte unmöglich finden. Ich meinte dazu nur,das es bei vielen so ist. LG


millima

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

moin moin! also wir haben auch keine familienbett sondern ein großes wasserbett. alle kinder haben die erste zeit bei uns geschlafen - der große bis er 2 monate alt war - der mittlere wollte nach 6 wochen nicht mehr und der kleenste hat auch so um die 8 - 10 wochen bei mir geschlafen. ich denke das sollte jeder selbst entscheiden. mach du das so wie du bzw. ihr das für richtig haltet und was für euch gut ist und gut tut - nur das zählt. schönen sonntag!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine schläft seit sie ein Jahr ist bei sich im Bett ein kommt aber nachts dann zu uns... Siehst du und weil sich die Leute immer so aufregen über Dinge die sie nix angehen erzähle ich sowas erst gar nicht


Froehlich

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner schläft seit Geburt bei mir auch 5,5 Monate. Meine Erfahrung?Schöne kaum stressige Nächte. Kann fast immer "durchschlafen". Warum sollte es unmöglich sein wenn das Kind und Eltern beide so gut schlafen? Es ist doch dqs schönste und normalste der Welt bzw sollte es sein. Einige lassen ihr Kind im eigenen Bett schlafen,andere im eigenen Zimmer. Andere im Familienbett. Ist doch egal hauptsache Eltern und Kind sind zufrieden und fühlen sich wohl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

wir hatte auch in der nacht immer ein sehr angenehmes kind.nicht aufstehn müssen und eigentlich schläft er bis auch einmal trinken seit er ne woche alt ist durch.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei 4 Kindern alles mögliche gehabt... im Elternbett, daneben im Babybett/Stubenwagen oder im Kinderzimmer. Geht alles und so lange es allen dabei gut geht. Allerdings habe ich mich auch nie dafür interessiert wie andere das machen, weil es meine Sache ist. Meine Kinder schliefen sogar, wenn man sie hinlegte allein oder neben mir. Ich habe auch keines die ganze Nacht getragen oder an der Brust gehabt. Auch so gehts.


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich kam familienbett nicht in frage... mein exmann sah das anders, und als die kleine laufen konnte..oder so ab 2 jahren kam sie immer nachts zu uns, bzw. zu ihm, und hat da weitergeschlafen... ich hab das immer erst morgens gesehen... dann hatten wir das haus umgebaut...unser schlafzimmer unters dach mit ziemlich steiler treppe.. und da mein ex der kleinen das nunmal angewöhnt hatte, dass sie nachts bei ihm schlafen darf... ist sie natürlich nachts die treppe hoch gegeistert also hatte ich meinen mann genötigt ein passendes bett zu bauen..damit wir sie gleich mit hochnehmen können, wenn wir ins bett gingen.. daraus ist dann ein 3m breites bett geworden (rahmen gebaut für 3 lattenroste).. DAS war dann auch für mich ok als familienbett aber es kam dann, wie ich befürchtet hatte...sie kam auch noch mit knapp 5 jahren immer nachts angescheddert... als ich mich dann getrennt hatte war es nicht leicht ihr das abzugewöhnen...


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir mit 2 Kleinkindern, Körperteiltetris hält fit


Yvonne+Adrian

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kleiner schlief 1,5 Jahre im Beistellbett direkt neben uns. Jetzt wird er bald 3 und kommt ungefähr 2 bis 3 Nächte die Woche zu uns. Meist aber erst ab 4 oder halb fünf. Mich hat nie interssiert was Andere dazu sagen. Selbst meine Eltern fanden es komisch, da ich und mein Bruder von Anfang an im eigenen Zimmer schliefen. Und? Ich hab es gemacht wie ich es für richtig und gut gehalten habe.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne+Adrian

Das war auch früher ganz normal und auch da nahmen die Kinder keinen Schaden. Die Mütter wohl eher, weil sie immerzu aufstehen und herumlaufen mussten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hatten wir lange Zeit praktiziert, gibt da auch einige für mich logische Erklärungen, weshalb es definitiv NICHT schädlich ist, das Familienbett und mich hat es nicht gejuckt, was Bekannte dazu gesagt hätten, zumal wir das auch nicht Bekannten erzählt haben. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch viel gestillt und es ist deutlich praktischer NICHT nachts aufstehen zu müssen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben... im Grunde macht man es ja aus Bequemlichkeit und mir kann keiner erzählen, dass er es nicht super finden würde durchzuschlafen wenn das Baby auch 10 m entfernt gut schläft. Mein letztes hatte ich mit 4 erst aus dem Schlafzimmer (nicht im Bett aber daneben) und ja es war schon toll das Schlafzimmer wieder für sich zu haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Es muss irgendwie passen. Wir haben morgens und abends Kuschelzeit und werfen kein Kind raus, wenn es irgendwie Nähe sucht. Aber meistens gehen sie dann doch freiwillig, weil es bei uns einfach zu eng ist *kicher* So mit zweieinhalb, drei Jahren zogen sie freiwillig aus ;-) Bis auf Krankheiten etc. das ist ja klar


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist hier auch noch so... nächtliche Besucher dürfen bleiben und bei Krankheit oder morgens am WE sowieso. Das ist toll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JAAAAA das fand ich auch.Und selbst jetzt wo ich nicht mehr stille stehn die ein Uhr Flaschen Utensilien griffbereit. :) Hatte letztens mit einer Bekannten,die nicht stillt und der kleine (3Monate) von anfang an alleine in seinem Zimmer lag,die Diskussion ob mein Kind je alleine shclafen kann.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich es muss jeder für sich entscheiden. Meine beiden Töchter haben auch von Anfang an in ihrem Bett geschlafen.Die Große die ersten 8 Monate bei uns im Zimmer.Aber auch nur weil wir kein Kinderzimmer hatten damals. Die Kleine schläft seit sie 6 Wochen ist in ihrem Zimmer. Steh ich zu und ist gut so wie es ist. Ich persönlich kenne viele Familien die jetzt tatsächlich Probleme haben dass Kind aus dem Elternbett wieder rauszubekommen. Aber dass ist nicht mein Problem! Ich persönlich würde es nicht wollen aber jedem das Seine! Und ich finde egal wie man es macht,wenn es gut klappt und es für einen selbst ok ist,soll man doch machen wie meint! Und nur weil man mit wem befreundet ist muss man nicht automatisch alles gut heißen was die so machen. Freunde von uns kriegen die Große mit fast 6Jahren einfach nicht raus aus dem Bett!!! Beim Kleinem haben sie es gar nicht erst angefangen!:-)


hummelbienchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir. Sohn ist 3,5 Jahre. Hat sein eigenes Zimmer samt Bett, schläft aber dennoch in 99% der Nächte bei uns. Das darf er solange er will. Mir egal was andere sagen. Jeder findet seinen Weg. Ob im Familienbett oder nicht. Kommt ja auch darauf an was das Kind will. Es gibt Kinder die Nachts gerne die Nähe ihrer Eltern spüren, genauso wie es Kinder gibt die Nachts lieber ihr eigenes Bett haben. Hier gibt es wie bei dem meisten anderen Methoden kein richtig und kein Falsch. Daher kann man sich Vorträge anderer getrost an die Backe klatschen.