Sayo
Guten morgen zusammen :) Mein Sohn (6) braucht ein neues Fahrrad Er hat das andere zum 4. Geburtstag bekommen und ist nun echt zu groß dafuer Wir fahren jeden Tag Fahrrad in der Freizeit Nun ist die frage ob wir jetzt noch ein neues kaufen (Ich finde so große Geschenke unterm Jahr nicht so toll Aber bis zur Einschulung warten ?! Das waere Mitte septber ... Jetzt faehrt er ja jeden Tag .... ) Mein Mann sagt Weihnachten oder sein Geburtstag ... (Im Frühjahr ) In dem fall bin ich fuer jetzt ... Brauch mal bitte Input ;) Danke :-*
bei Fahrrädern bin ich für jetzt, was sollen denn sonst die Mamas von winterkindern machen, alles in Dezember schenken? wenn es jetzt bei euch mit dem Geld auch ok wäre dann würde ich es jetzt machen, dann hat er noch was von.
3 von 4 meiner Kinder sind Winterkinder und ja es gab egal ob Fahrrad, Inliner usw. im Winter zum Geb. oder Weihnachten. Was hätte ich da schenken sollen, wenn die riesen teuren Dinge unter dem Jahr schon geschenkt würden. Das war IMMER völlig okay für die Kinder.
eine Kleinigkeit? ne ist blöd klar, kommt halt drauf an wie locker das Geld sitzt.
Kleinigkeiten zum Geburtstag aber einfach mal so teure Geschenke... finde ich völlig sinnlos. Hier haben sich die Kinder immer gefreut und der Schlitten im Februar machte eine riesen Vorfreude auf den nächsten Winter. Die Inliner im Dezember waren auch das was meine Tochter an Weihnachten am meisten begeisterte.
Würde wenn es gebrauxht wird auch zwischedurch kaufen. Da es aber eh bald kälter wird ist die frage braucht er es dann auch? Wenn ja dann jetzt wenn nicht dann später.
Hier gibt es kleinere Outdoor-"Fahrzeuge" wie Roller oder Inliner zu Ostern für beide. Fahrräder kaufe ich dann, wenn sie gebraucht werden. Denn ein Kind hat im Mai Geburtstag, das andere im November. Ein neues Rad, das erstmal ein halbes Jahr rumsteht, braucht kein Mensch!! LG Schräubchen
Ich kann nur von mir sprechen und für mich käme das nicht in Frage zumal in 1 Monat ein Anlass da wäre. Ich hätte das Teil zu seinem Geburtstag schon geschenkt.
Mitte September ist die Einschulung - ein super toller Anlass für ein etwas größeres Geschenk. Meine Kinder haben beide zur Einschulung einen etwas teuereren Roller bekommen - allerdings hat mein Sohn ihn schon in den Sommerferien bekommen, aber ganz klar als Einschulungsgeschenk deklariert. Das war für alle in Ordnung. Vllt. wäre das eine Idee?
Da JETZT Bedarf ist, würde ich den nächsten wichtigen Anlass nehmen, hier also passenderweise die Einschulung, und das Fahrrad dann verschenken. Zum Geburtstag/Weihnachten muss es doch dann nicht noch auch was "riesiges" sein. Da ist die Erwartungshaltung, bevor sie außer Rand und Band gerät, doch in diesem Alter schon per Dialog etwas eindämmbar... Und Kinder haben doch oft genug auch kleine Herzenswünsche. Übrigens: mein Kind gehört Geburtstagsmässig auch zur kalten Jahreszeit. Outdoorspielsachen bekam es trotzdem immer schon dann, wenn es SOFORT und ausgiebig draußen genutzt werden konnte: zu Ostern. Alles kein Problem, wenn man es dem Kind entsprechend begründet.
dann kann er die 4 Wochen doch auch noch abwarten, oder? ist doch wirklich kein langer Zeitraum bei uns gibt es Fahrräder übrigens einfach so. Sie hat im januar Geburtstag, da ist hier noch 2 Monate Eis und Schnee, da kann sie es eh nicht nutzen, zu Weihnachten ist es ebenso, Ostern gibt skeine großen geschenke, und ein fahrrad ist hier ein Gebrauchsgegenstand. Die Höhe die ich bezahle für ein Fahrrad bestimme ja immer noch ich. Und wenn sie irgendwann mal mit mir ein neues holen muss (hat erst seit einem jahr ein 24" es wird also noch etwas dauern) und sie ein teureres lieber hätte als das, was ich bezahlen würde, dann muss sie entweder was dazu geben oder die verwandtschaft fragen. (wobei ich schon dazu neige, teure Fahrräder zu kaufen, es soll ja auch längere Zeit halten...)
Bei 1 Kind kann man das machen und dann ist auch "was kleines" im Winter dann okay... .. aber hier bei 3 von 4 wären so ziemlich alle großen Dinge außerhalb geschenkt worden und zu den eigentlichen Anlässen hätten die Kinder "mit was kleinem" ziemlich aus der Wäsche geschaut. Welches Kind sitzt denn zu seinem Geburtstag oder zu Weihnachten gern mit "was kleinem" da?
Ich weiß nicht, ob die Anzahl der Kinder einen Unterschied macht... Und mein Kind hat bis auf letzten Weihnachten (da ist es leicht ausgeartet mit der Wunschliste) NUR Kleinigkeiten haben wollen. Großes Indianerehrenwort!
das ist generel ihr größter Wunsch und das kostet immer so um die 15-20 Euro...
Bei uns schenken halt dann die Verwandten auch viele Sachen.
Jeder möchte etwa gleichwertig schenken, wie das halt so ist.
Aber bei 12 Fahrrädern würden meine Kinder doof aus der Wäsche kucken...
das glaube ich gern...
Meine haben JETZT einen etwas größeren Wunsch. Eine Digitalkamera. Und bestimmte Bettwäsche. Kein Spielzeug, nichts. Das ist alles. Allerdings gab es neue(gebrauchte) Räder mal eben so. Okay, Preis war 25 Euro ;) LG
Ist ja *nur* ein Gebrauchsgegenstand - so wurde ja argumentiert. Da tut es das auch;-) LG
Ein Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn das Letzte zu klein oder (unverschuldet) kaputt ist, dann gibts ein Neues. Wenn es nur "nicht mehr schön" ist oder es aus anderen "persönlichen" Gründen des Kindes ein Neues sein soll, DANN ist es ein Ding für ein Geschenk. So seh ich das und so handhabe ich es auch. Wenn nun die Einschulung zufällig eh gerade ist, dann kann man es natürlich auch als Geschenk dafür nehmen, aber wenn das alte Fahrrad solange nicht hält, dann würde ich nicht solange warten.
So ist es bei uns auch.
Meine Große hat Weihnachten Geburtstag... die bekommt dann auch größere Geschenke für draußen mal zu Ostern (obwohl Ostern für mich sonst was für Schoko und ein Buch/CD ist, mehr nicht) oder tatsächlich "einfach so", einfach weil ich ihr zB keine Inliner schenken will, um dann zu sagen, in 4 Monaten darfst Du dann damit fahren... Was nicht passt, wird passend gemacht. Bei Euch ist gerade kein Ereignis (oder noch zu weit weg, Deiner Meinung nach), na dann halt nicht. Ein Fahrrad gibts ja nun nicht jedes Jahr neu...
24. Weihnachten, 25. hat meine Tochter Geburtstag aber sie hat sich soooo sehr über die neuen Inliner gefreut. Ich glaube nur die Eltern denken so, dass das dann keine Freude ist.
Und ich glaube, es kommt aufs Alter an. Jetzt so mit 6/7 Jahren kann man das vll schon mal machen, aber vorher wär sie definitiv enttäuscht/traurig gewesen, dass sie es nicht ausprobieren/benutzen kann... weiß ich tatsächlich aus Erfahrung, weil ihre Großeltern ihr was für den Garten schenkten zum 4. Geburtstag... Muss ja auch jeder selbst wissen. Und TOPPEN muss ich ein "außer-Feiertagsgeschenk" ja nun auch nicht. Kindern ist doch der Wert piep-egal.
Sein Fahrrad ist noch gut Klar, ein paar kleine schrammen Aber voll ok Wie haben damals ein puky geholt Er hat ja noch 2 kleinere Geschwister , die das bekommen sollen Denke zur Einschulung wird er das neue bekommen :) Danke euch :) Hm... Er ist der große und darf sich immer ein Fahrrad aussuchen , und die kleinen ????!!!!! Mal sehen was die zeit bringt
Bei uns ist ein Fahrrad ein notwendendiger Gegenstand, da wir viele Ausflüge machen und auch ins Schwimmbad oder in die Schule wird mit dem Fahrrad gefahren. Deshalb ist bei uns ein Fahrrad kein Geschenk an sich, wie z.B. Schuhe.
Wenn die Kinder sie wirklich großen und teuren Sachen schon mal eben zwischendurch bekommen... auf was freut sich denn dann ein Kind zum Geburtstag im Herbst/Winter, zu Weihnachten? Immer nur was kleines oder wird dann das Fahrrad noch getoppt?
Wieso soll was getoppt werden, ein Fahrrad ist für uns Gebrauchsgegenstand, genau wie Schuhe, Klamotten usw. So was gibt es wenn es benötigt wird, egal ob Sommer oder Winter. Weihnachten und Geburtstag, da werden die Herzenswünsche erfüllt. LG
Nein. Wir schenken eher im Rahmen, ein Fahrrad wird bei uns nicht als Geschenk deklariert. Grosse Geschenke sind hier Inliner oder Ähnliches. Wir haben schon Kinder im Bekanntenkreis gesehen, die nach einem Fahrradheschenk beim nächsten Geschenk enttäuscht waren, letztes mal gabs doch ein Fahrrad.
Ich kenne das nur so und mal eben zwischendurch so teure Geschenke kann man mit Schuhen nicht vergleichen... 200-€-Schuhe wären für mich wohl auch eher ein Geschenk.
es war so gemeint, dass es Gebrauchsgegenstände eben auch zwischendurch gibt und nicht gewartet wird bis Weihnachten oder Geburtstage sind.
Man muss es doch nicht toppen! Wieso denn? Mein Kind hat noch tausend andere Sachen, die es sich wünscht - angefangen von CDs, DVDs über Spielsachen noch und nöcher, bis hin zu einem Playmobilriesenteil, welches es letztes Jahr tatsächlich gab, eben WEIL es bis dahin nix anderes großes, wie etwa ein Fahrrad, bekommen hatte.
Da haben die Eltern aber nicht ausreichend gut erklärt, dass es nicht immer (!) was irrsinnig teueres sein kann oder muss... Stichwort Erwartungshaltung.
Schultüte vielleicht noch ein Wimpel.
ich finde auch, dass es sich bei einem Fahrrad eher um einen Gebrauchsgegenstand handelt. Wenn es zu klein ist, braucht man halt ein Neues, hat ja auch etwas mit der Verkehrssicherheit zu tun.
Bei uns ( ich hatte im März, mein Bruder im Dez. Geb.) war ein Fahhrad auch dasctraditionelle Ostergeschenk, obwohl es sonst an Ostern nix Großes gab. Und wir sind auch keine verwöhnten,undankbaren Bälger geworden.
Und denk mal an die glücklichen Augen Deines Sohnes, wenn er ganz zunverhofft ein Rad bekommt .Kaufen musst Du das Fahrrad eh irgendwann
LG
Schru
Ich merke schon ich lebe hinter dem Mond und es scheint normal zu sein mal eben ohne Anlass solche Dinge zu kaufen. Ich kenne das nur so, dass es zwischendurch Kleinigkeiten gibt und Geb. und Weihn. dann eben die größeren/teuren Dinge. Ich fand das als Kind okay, habe mich irre auf die Tage gefreut und so habe ich es auch weiter gegeben.
Hier gibt es ein neues Fahrrad zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Zur Einschulung gibt es die Schultüte und KEIN zusätzliches großes Geschenk. Das Fahrrad ist ja nicht in der letzten Woche ganz plötzlich zu klein geworden? Das Kinder wachsen, ist absehbar. Eine Ausnahme würde ich machen, wenn das Rad kaputt wäre oder geklaut. Hier wird es benötigt und da würde ich schon für Ersatz sorgen. Aber letztlich darf das doch jeder so entscheiden wie er mag. LG
Vielleicht denken wir "Alten" da ja anders... es war wohl früher eher unüblich übers Jahr teure Ausgaben und Geschenke zu tätigen und wir haben Geduld gelernt, sind dann noch das alte Rad gefahren und haben uns gefreut das neue im Frühjahr zu fahren ohne Weihnachten zu weinen
Tse, auch hier spielt doch das Alter nicht so eine Rolle...
Wenn man etwas geschenkt bekommt, möchte man es gleich nutzen. Erst freue ich mich also wie blöde auf Weihnachten, weil da endlich mein Fahrrad kommt, und danach freue ich mich weitere drei Monate auf schönes Wetter, um endlich damit rumfahren zu dürfen... Nee, das ist mir zu lange hin.
Dann bin ich wohl geduldig und meine Kinder auch... ich kann mich auch im Sommer über den teuren Mantel freuen, den ich im Winter stolz tragen werde und offenbar können das meine Kinder auch oder sie zeigen ihre Traurigkeit über die Inliner zu Weihnachten nicht
Wenn meine von Klein auf gewohnt wären, dass ich zwischendurch mit Kohle um mich schmeißen kann dann wäre das sicher anders aber das konnten meine Eltern nicht und ich auch nicht... was für eine traurige Kindheit... ich weine jetzt ein wenig.
Ich werfe nicht (!) mit Kohle und teuren Geschenken um mich !!! Das kann und will ich nicht ! Sonst waere es ja normal das Rad zu kaufen und gut Ne mich beschaeftigt die frage schon ob ich nicht bis zum 7. Geburtstag warte Aber das ist echt noch lang hin und er faehrt halt echt jeden Tag Er hat so ein Schub gemacht, dass er sich oefter die Zehen oder Knie anhaut Nicht weil er zu bloed zum fahren ist , sondern weil es jetzt echt zu klein ist Ich moechte nicht dass er die Lust am Rad fahren verliert :-/ Und klar gefaellt ihm das neue das er gesehen hat besser ;) Er ist 6,5 und kommt in die Schule .... Er pinzt aber nicht rum Er hat gesagt er spart sein Geld und gibt es dem Christkind :-D Naja soweit moechte ich es nicht kommen lassen lol
Ich verstehe immer noch nicht deine Argumentation, ein Fahrrad wird GEBRAUCHT, und man kann es in D eben nur in der schönen Jahreszeit richtig gebrauchen. An Weihnachten habe ICH noch genug andere Geschenkeoptionen für mein Kind, ohne was toppen oder im gleichen preislichen Rahmen landen zu müssen... Wieso denn??? Ich finde es einfach unsinnig, aber wenn du dich gern monatelang auf etwas freust, dann ist es doch nicht schlimm, wenn andere sich lieber direkt freuen. Meine Kindheit war Geschenkemässig mehr als bescheiden, und ich hatte oft nicht einmal Dinge, die ich wirklich hätte gebrauchen können, da konnte ich noch so oft Geburtstag haben... Wenn hier einer weinen sollte, dann also ich.
Du mußt Dich doch nicht rechtfertigen! Kauf es oder kauf es nicht. Daß mf4 so eine schwarzweiße Einstellung hat, ist doch nicht Dein Problem.
Da unser Kind sehr schnell gewachsen ist, waren zweimal die Räder zu klein für ihn. Da ein kleines Rad aber bei langen Strecken eher hinderlich ist, haben wir ihm "außer der Reihe" neue gekauft.
Überlege, ob Ihr Euch nur zu Geburtstagen sowas kaufen würdet, wenn es nicht mehr paßt. Doch eher nicht, oder?
ich würde es bei mir nicht anders sehen als bei den Kindern... logisch ich würde mir einen 20-€-Wintermantel zwischendurch kaufen aber keinen für 200€... das wäre für mich was für den Geburtstag (der im Sommer ist)
Hier wird zur Not auch mal von anderen Familien ein Rad geliehen bis wieder Geburtstag oder Weihnachten eine geeignete Schenkmöglichkeit besteht. Mein Sohn hat sein letztes Rad zu Weihnachten bekommen. Der war gar nicht traurig, der hat sich gefreut wie Bolle und hat den anderen Kindern ganz glücklich davon erzählt. LG
ich denke, dass hier auch unterschieden werden muss, WIEVIEL Geld jeder zur Verfügung hat. Ich bin seit je her sparsam (nicht geizig!!) und auch als Kind hatten wir nicht übermäßig Geld zur Verfügung. Jemand, der z.Bsp. viel verdient oder viel Geld zur Verfügung hat, für denjenigen ist ein Fahrrad zwischendurch so, wie für uns mal Schuhe außer der Reihe kaufen. Aber ein Fahrrad welches nur ein bißchen zu klein geworden ist, da kann ein neues auch 4 Wochen warten.
Ich denke auch, dass das so ist... für die Eltern ist das ein Klacks und für die Kinder auch selbstverständlich, dass es alles immer gibt. Ich sehe da aber kein Highlight mehr, wenn es einen besonderen Tag gibt.
eben - außerdem gibt es auch keinen Grund, im Winter NICHT Fahrrad zu fahren, es sei denn es liegt meterhoch Schnee.
Wenn das Kind im März zu groß (im Winter wächst es nämlich auch) fürs Rad ist, aber im November Geburtstag hat, wieviele Wochen macht das dann?
Klar bekommt unser Kind alles in den Arsch gepustet.
Leute, Leute...
Wieso fühlst du dich pers. angesprochen
ja ich sehe es so... wenn immer alles da was man gerade jetzt möchte ist das merkt doch ein Kind und so wächst es auf.
Für das Kind muss es ja kein Nachteil sein. Meine würde nicht weinen, wenn ich dick Kohle hätte.
"wenn immer alles da was man gerade jetzt möchte ist das merkt doch ein Kind und so wächst es auf."
Und Du weißt, daß das so ist, wenn hier jemand (den Du nicht kennst) schreibt, daß sein Kind (das Du nicht kennst) außer der Reihe ein Rad bekommt, weil es das benötigt.
Lach... so überraschen war es nie, dass meine Kinder wachsen und ich sehe im November, dass der Sattel ganz oben ist und im März das alte Rad nicht mehr taugt.
Weißt Du was? Du hast recht, absolut und ohne wenn und aber. Das willst Du doch sicher hören, also tu ich Dir den Gefallen.
Ich habe einfach eine andere Meinung und andere Erfahrungen. Die muss man weder teilen noch gut finden oder mir gar zustimmen... entspann dich wieder.
Wenn dann ein neu gebrauchtes ;)