mami202
Bei uns dauert die Einschlafbegleitung seit mittlerweile fast 1 Jahr eigentlich immer 45 Minuten oder länger. Aufstehzeit morgens 7.00 - 8.00 Tagsüber dauert es oft länger als 45 Minutrn. Es spielt auch keine Rolle, ob wir um 11 schlafen gehen, oder um 2. Es dauert einfach immer. Wenn er dann schläft, schläft er meistens 2 Stunden. Abends dauert es eigentlich immer 45 Minuten, da gehen wir gegen 19.30 - 20.00 schlafen. Der Nachschlaf verläuft seit 2 Monaten eigentlich recht gut ohne häufiges aufwachen, maximal eine kleine Trinkpause (Wasser). Manchmal schläft er durch Es ist auch schon öfter vorgekommen, dass wir den Mittagsschlaf ausfallen gelassen haben. Da hat es Abends keine 10 Minuten gedauert, aber man merkt, dass er den Mittagschlaf noch braucht. Die einschlafbegleitung schaut bei uns so aus, dass er eine Flasche bekommt und ich dann daneben liegen bleibe, bis er einschläft. Es ist auch egal wie der Tag gestaltet wird, es geht nie schneller, nur wenn wir den Mittagsschlaf ausfallen lassen. Ich wollte mich eigentlich nur mal ausheulen und fragen, ob es irgendwann besser wird. Bei meinen 2 Freundinnen (Kinder 6 Monate älter) schlafen die Kinder schon ewig nach dem Fläschen alleine ein, da gehen die Mütter aus dem Raum. Davon sind wir sehr weit weg. Mein kleiner Schatz ist 1½ Jahre alt
Ich finde das, was du berichtest völlig normal. Außer vielleicht den Teil mit dem guten Nachtschlaf. Den hatten wir erst ab dem zweiten Geburtstag manchmal. Ich kenne nur ein Kind, dass unter 3 Jahren alleine eingeschlafen ist. Mein Tipp: Genieße das Kuscheln. Das wird früh genug "uncool"
Vielleicht wäre es eine Option den Mittagsschlaf etwas kürzer zu halten und das Kind zu wecken, dann ist es am Abend vielleicht ein wenig müder und schläft dort zumindest schneller ein. Wir sind vom alleine Einschlafen auch weit entfernt und unsere Kinder sind 6 und 3 Jahre alt. Ich höre immer Podcats nebenbei. Nach ca. 30 Min. schlafen beide, früher dauerte es auch mal länger. Natürlich kann so langes Einschlafbegleiten nerven, vielleicht findest du etwas, was du nebenbei machen kannst (Hörspiel, Podcast, Lesen...).
Bei uns war es genau umgekehrt. Von 3 Monaten bis 1 Jahr konnten wir aus dem Zimmer gehen und meine Tochter ist alleine eingeschlafen. Seitdem nicht mehr. Sie ist schon 4 Jahre alt. Ich bin immer bei ihr bis sie einschläft, zurzeit dauert es auch zwischen 30 Minuten und 1 Stunde. Mich stört es nicht, ich denke mir, irgendwann ist auch diese Zeit vorbei.
Da machen es sich deine Freundinnen aber einfach. Mit 2 Jahren noch eine Flasche zum Einschlafen.... Und was ist mit Zähne putzen? Und weißt du, wie oft deren Kinder dann nachts wirklich noch wach werden? Orientiere dich bitte nicht an anderen. Mach das, was dein Kind braucht.
Klingt völlig normal und eig sogar ganz gut mit den guten Nächten. Die lange Einschlafbegleitung hatten wir mal mehr, mal weniger. Mittags ging's meistens recht schnell, abends hatten wir das bis zuletzt noch (Sohn ist jetzt 3). Seitdem er keinen Mittagsschlaf mehr macht (seit kurzem), geht es schneller. Alleine einschlafen muss und will er nicht, find ich in dem Alter aber auch wirklich eher selten. Kenn aus dem Freundeskreis eigentlich nur Kinder, die einschlafbegleitet werden. Wünsche euch alles Gute!
Also mein erster Gedanke war: 45 Minuten? Träumchen
K1 2J, K2 1,5J
Alleine Einschlafen gibt ab und an mal im Säuglingsalter, aber eher zufällig, wenn hundemüde. Hier wurde lautstark und vehement gemeckert, wenn man mal eine Sekunde zu lange noch etwas gemacht hat. Alleine liegen lassen, "um die Fähigkeit der Selbstberuhigung zu lernen" - wie mir in der Familie oftmals erklärt wird und wurde, kam mir ehrlich gesagt, nicht in den Sinn. Wie gesagt, sie mecker(te)n abends schon, wenn ich ohne sie etwas in den Schrank lege oder noch schnell etwas aus dem Badezimmer holen muss. Ich habe es angenommen. Sie brauchen die Nähe und die Begleitung, sie bekommen sie
Ich habe mir schon oft vorwerfen lassen müssen, ich hätte es so antrainiert. Mag sein, wer weiß, jetzt ist es so...
Also, ich würde die anderen reden lassen, die Situation annehmen, dankbar für 45 Minuten sein(, da es hier auch mal gut 2h dauern kann, bis ich rausgehen kann) und mich wie verrückt übers weitgehende Durchschlafen freuen (auch davon ist K2 noch eher weit entfernt).
Das wird irgendwann besser, weil es uncool wird zu kuscheln
Halli hallo, wir gehören zu den glücklichen Eltern, deren Kind, ebenfalls 1,5 Jahre alt, alleine einschläft! Auch wenn es mal 20 Minuten dauert, wir dürfen gehen! Eine Abendflasche bekommt er nicht mehr. Wir hatten jetzt ein paar schlechte Abende für ca 1,5 Wochen, ich vermute die Schlafregression oder was auch immer. Was mir auffällt: mein Sohn steht meist um 6:00 Uhr auf, schläft von ca 11:30 Uhr bis spätestens 13:30 Uhr und geht gegen 19:00/19:30 ins Bett. Passt der Schlafbedarf nicht? Würde er direkt einschlafen, dann käme er auf ca 14 Stunden Schlaf am Tag. Das wäre bei uns definitiv zu viel. Ich wecke auch immer um spätestens 13:30 Uhr, damit genug Stunden zum Abendschlaf dazwischen sind. Vielleicht kürzt du den Mittagsschlaf auf 1 Stunde? Liebe Grüße
Oh, das ist mal ein guter Ansatz. So durchgerechnet würde ich auch sagen, wahrscheinlich einfach zu lang. 14h schläft K2 hier mit anderthalb auch schon lange nicht mehr. Hier kommen wir eher so auf 11h, was jetzt tendenziell eher wenig ist, aber er hat noch viel vie geschlafen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen