Mitglied inaktiv
Hallo, Mädels, steinigt mich nicht für die evtl. blöde Frage ABER: Füttert Ihr Eure Babys (meiner, 8 Monate) nach Uhr oder nach Hunger? Legt Ihr die nach Uhr hin oder nach Müdigkeit? Ich möchte hier endlich Regelmäßigkeit haben und frage mich WIE?
8 Monate....da haben meine Kinder noch 2x am Tag geschlafen, ich hab das Uhrzeit gemacht. Und die Mahlzeiten auch nach der Uhr.
naja, nicht mit stechuhr, aber schon so ungefähr. also die hauptmahlzeiten gab es immer zu festen zeiten. zwischendurch dann eben obst oder sowas. und ins bett ging es auch immer zur gleichen zeit!
hunger nach uhr hatte
ich brauchte gar nicht auf die uhr gucken...
Schläfst und isst Du wirklich immer zur genau gleichen Zeit und in absolut regelmässigen Abständen? Den Streß,ein nicht müdes Kind hinzulegen oder ein ncoh nicht hungriges Kind zu füttern,den würde ich mir nicht machen.
ich hab's auch nach der Uhr gemacht. Eben nicht von heute auf morgen, aber so nach und nach in die gewünschte Richtung geschoben/gezogen. Hätte ich das nicht gemacht hätte ich keine Chance gehabt, dass meine 2 (Abstand 18 Monate) mal gleichzeitig schlafen.
MIT GEDULD! Stell dir vor man würde dich wachhalten, wenn du müde bist, nur weil's nicht in's Konzept passt *tssss* Es ist ein BABY, es braucht Zeit hier anzukommen, sich an deine Tagesabläufe zu gewöhnen. ich kann dir nur sagen versuche gelassener zu werden, flexibler und vor allem geduldiger. irgendwann haben alle babies ihren rhytmus! hier wird ALLES nach bedarf gemacht und mittlerweile schläft mein sohn (schon lang) durch, und hat auch sonst einen ganz regelmäßigen rhytmus, nach dem ich die uhr stellen könnte. gib deinem kind zeit
wir haben "nach uhr gearbeitet", nicht generell, sondern auch mit abweichungen, aber so in etwa, damit die kinder einen grundrythmus hatten, dazu gehörte aber auch mal, das am wochenende länger geschlafen wurde und später gegessen, jetzt mit fast sieben sind die beiden schon lange soweit, das sie sagen wenn sie hunger haben, aber wir haben bis heute annähernd unsere zeiten beibehalten, allerdings wenn sie jetzt am abend mal keinen hunger haben, dann essen sie eben nichts oder nur einen happen, oder wir bereiten stullen vor und dann haben sie mit einem mal hunger ;-) also ich würde schon versuchen einen gesunden ablauf reinzubekommen, aber eben auch toleranzzeiten mit einzuplanen und dann wirst du sehen klappt das alles ganz gut, wenn man es nciht so streng sieht lg daggi
ich hab damals ein paar Wochen in eine Tabelle eingetragen wann mein Sohn gegessen und geschlafen hat. und da hat sich dann ganz von selbst ein ungefährer Rhythmus abgezeichnet, der mir im Alltag so garnicht aufgefallen war. Ich hatte immer gedacht, dass alles ganz unregelmäßig sei. Anschließend hab ich den Rhythmus den er eh schon hatte einfach noch ein bischen "genauer" gemacht. D.h. ich hab ihn dann halt versucht immer zur etwa gleichen zeit (die im Schnitt seinem Rhythmus entsprochen hat) hinzulegen oder zu füttern. Das hat dann auch ganz gut geklappt. Mit mehr Rhythmus hat mein Sohn dann auch langsam nachts besser geschlafen. Das war natürlich alles ein langsamer Prozess. Viel Erfolg. LG Mausi
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit