Elternforum Rund ums Baby

Berechtigt abschleppen zu lassen?

Anzeige kindersitze von thule
Berechtigt abschleppen zu lassen?

Nenilein

Beitrag melden

Hallo, folgende Frage: Unser Auto Anhänger steht auf einem ganz normalen Parkplatz draußen auf der Straße. Dort darf er gesetzlich 14 Tage stehen ohne bewegt zu werden. Einmal stand ein Auto neben unserem Anhänger, so dass wir den Anhänger nicht mehr aus der Parklücke holen konnten. Haben dann einen wirklich netten Zettel an das Auto gehängt, dass er doch bitte nicht mehr dort parken soll (da wo er steht ist kein offizieller Parkplatz). Nach paar Tagen aber selbes Spiel. Das selbe Auto dass auf die gleiche Art und Weise wieder unseren Anhänger zu parkt. Da wir ihn aber nicht gebraucht haben haben wir es ignoriert. Heute bräuchten wir ihn und es steht genau dieses Auto wieder da und wir kommen mit dem Hänger nicht raus. Wir werden jetzt nochmal einen zettel an das Auto hängen, dass wir das nächste mal abschleppen lassen. Jetz ist die frage: dürfen wir in diesem Fall überhaupt Polizei rufen und abschleppen lassen? Vielleicht weiß ja jemand Bescheid. Lieber Gruß!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Du wirst kostentechnisch erstmal in Vorleistung gehen müssen. Rest würde ich erfragen. Wenn Euer Anhänger auch ständig da steht, ist das sicher genau so wenig erlaubt. Wenn Du ihn in den zwei Wochen einmal bewegst und dann wieder zwei Wochen da hin stellst usw. ist das sicher auch grenzwertig..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

sonst macht man sich genauso strafbar


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Magst du mir sagen welche Straftat das sein soll? Sorry....selten so einen Unfug gelesen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

ihr könntet erstmal bei der Polizei nachfragen.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Sehe ich das richtig, dass ihr anderen Leuten den Parkplatz wegnehmt, weil ihr euren Hänger dauerhaft dort parkt und euch umgekehrt darüber aufregt, dass andere nicht wissen wo sie ihr Auto abstellen sollen?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Abheben kann ich mit dem Hänger auch nicht. Oder soll ich ihn zu mir ins wohnzimmer stellen? Sorry so ein Blödsinn. Der Hänger ist zugelassen und für den zahl ich genauso steuern wie jeder andere auch für sein Auto. Er darf an sich 14 tage unbewegt auf Parkplätzen parken das ist nunmal so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Denn so sicher seid ihr da nicht mit dem Anhänger, es kann sehr gut sein, das ihr die Retourkutsche bekommt http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=174694 ich hätte ehrlich gesagt schon irgendwann das Ordnungsamt angerufen und gefragt, wie sie das mit EUREN Anhänger sehen Wieso habt ihr keinen Platz für Euren Anhänger? Dann müsst ihr Euch einmieten.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wie kann es sein, dass der Anhänger bald täglich bewegt wird und ihr trotzdem immer auf dem selben Parkplatz parkt?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Weil es hier nichts zu mieten gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So darf man laut Paragraph 12 der StVO einen Anhänger ohne Zugfahrzeug maximal zwei Wochen auf öffentlichen Parkplätzen und Stellflächen abstellen. Wer seinen Anhänger im öffentlichen Parkraum parkt, sollte diesen also hin und wieder umparken. Ein Gespann ist von dieser Regelung ausgenommen, allerdings möchten wohl die wenigsten Fahrzeughalter ihr Auto samt Anhänger dauerhaft parken.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Was weiß denn ich? Wir fahren weg und freuen uns wenn der platz frei ist wenn wir wieder kommen. Wir fahren damit feuerholz, das dauert 20 minuten. Und so rar sind die Parkplätze hier nicht als dass der andere nirgends sonst parken könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erkläre mir den Unterschied zwischen einen Wohnwagen (Anhänger) ohne Zugfahrtzeug und einen Anhänger ohne Zuffahrtzeug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Immer auf der selben Stelle darf er NICHT stehen. Er MUSS umgeparkt werden. sorry, aber so steht das im Gesetz wortwörtlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja und 20 min Fahren reichen da nun wirklich gar nicht aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in den link steht, daß er zwei Parkplätze einnimmt. So ein Anhänger ist viel kleiner. Aber unten schreibt sie gerade, sie stehen immer am gleichen Platz, DAS geht natürlich nicht. Er muß umgeparkt werden


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Fakt ist der Anhänger wird häufig verwendet und darf auf einem Parkplatz stehen. Überwiegend fährt er holz. Manchmal auch Umzüge. Es dauert mal mehr mal weniger lang. Umgestellt oder lange bewegt werden muss er nach spätestens 2 Wochen, was der Fall ist.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Leute leute... Es heißt "um den Block fahren reicht nicht aus". Sie fährt aber NICHT um den Block sondern eine richtige Fahrstrecke, mit Sinn und Zweck! DAS ist ein Unterschied. Was ist mit Leuten die Ihr Auto nur 1 x die Woche zum Einkaufen nutzen?! Geht ihr die auch so an? Sind Rentnerpärchen das alle 2 Wochen zum Arzt oder Einkaufen fährt für 30 Mins??? Na? Aber der Pansen darf da 2. Reihe parken auf der Straße? Na?


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

im ausgangsposting klang es so, als würdet ihr da gar nimmer raus kommen. in den weiteren antworten steht, dass ihr den anhänger alle paar tage nutzt. alle paar tage: entweder habt ihr zig öfen oder schlechtes holz holz kann man im zweifel ja auch im auto holen. mache ich auch. bei uns parken alle anwohner an der gleichen stelle. anders gar nicht möglich. unser anhänger steht hier auch mal und wenn einer zuparkt, dann ist das halt mal unglücklich, aber kein weltuntergang. die parkplätze sind so bemessen, dass da autos hinpassen. ein anhänger braucht mehr platz. entweder rausdrehen oder warten so mache ich das zumindest. denn ich verstehe jeden pkw fahrer, der ganz dicht auffahren muss, damit da überhaupt noch ein auto parken kann.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nein, der Hänger wird beinahe täglich genutzt. Zumal es ein ÖFFENTLICHER Parkplatz ist und ein Anhänger da 14 Tage stehen darf, sogar ohne bewegt zu werden. Für das Gesetz kann ich ja auch nichts. Sorry wenn ich nicht wie die meisten anscheinend hier mit Garagen und privaten Stellplätzen gesegnet bin.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

14 Tagen Stellzeit hatten wir schon verstanden, aber was ist NACH den 14 Tagen? Einmal vor und zurück schieben und schon fangen neue zwei Wochen an? Das ist sicher nicht rechtens...


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Doch genauso ist es tatsächlich. Völliger Quatsch aber es reicht eine halbe Stunde wo anders hinstellen und dann fängt die Zeit eben wieder von vorne an. Fakt ist aber ja,dass der Anhänger auf einem offiziellen Parkplatz steht und der andere PKW wohl nicht,oder habe ich das falsch verstanden?und das geht natürlich nicht,ob die 14 Tage Regel nun Quatsch ist oder nicht,trotzdem kann der andere Autofahrer ja nicht einfach irgendwo parken und andere Autos/Anhänger zuparken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

das das ausreicht "Dafür reicht es nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt jedoch nicht, mit dem Anhänger 30 Minuten umherzufahren.(AZ.: 2 Ws B 563/92 OwiG). – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/15482516 ©2017"


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nein. Wir fahren mit dem Anhänger wirklich fast jeden tag unser feuerholz. Er wird wirklich häufig bewegt. Und selbst wenn ich alle 14 tage nur mal um den Block fahren würde und er dann wieder 2 Wochen stehen würde wäre das eben erlaubt. Das Auto steht neben dem offiziellen Parkplatz. Auf der Straße. Quasi "zweite reihe".


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm laut Gesetz kenne ich auch diese 14 Tage Regel. Wie vereinzelt geurteilt wurde weiß ich natürlich nicht. Quatsch ist es ja natürlich alle Mal und ganz ehrlich,ich finde es wirklich stumpf sich ein Gefährt zu zulegen und es irgendwo abzustellen. Aber wie gesagt,kenne diese Regel so auch. Keine Ahnung wie es im Fall der Fälle wäre


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Es ist nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt NICHT erlaubt, um den Block zu fahren. Und es kann sein, das jemand, der das vom Ordnungsamt überwacht, auch nicht sieht, das ihr jeden tag Holz fahrt (gewerblich???) Von daher ich sehr vorsichtig sein, ob ich den jenigen abschleppe. Mit einem guten Anwalt kann das nämlich dann Euer Schaden sein


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wir fahren ja nicht um den Block sondern holen ganz einfach täglich unser feuerholz. Wir haben keinen platz zu lagern also holen wir täglich neues. Das ist nicht gewerblich und der Hänger wird bewegt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ihr regt euch auf das ihr zugeparkt werdet. Schon mal nachgedacht warum das Auto da steht? Vielleicht nehmt ihr dem Autofahrer ja den letzten Parkplatz weg. Ich würde auf jeden Fall vorsichtig sein das ihr nicht bald Probleme habt. Es wurden ja schon links zur gültigen Rechtslage eingestellt.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Es sind genug Parkplätze da. Da wird nichts weggenommen. Und selbst wenn verstehe ich nicht wieso er Vorrecht hätte? Der Hänger ist angemeldet und wird besteuert. Ich kann den Hänger jetz schlecht in die Tasche stecken...


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Was wäre denn umgekehrt? Wenn ich den Hänger neben das Auto stelle und er nicht mehr raus kommt... Denn er hat mir den letzten Platz weggeschnappt. Das ist doch kein Argument? Ich kann nicht einfach andere zuparken. Ich kann auch nicht einfach mit meinem Auto ein anderes zu parken bloß weil gerade nichts anderes frei war...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

ich verstehe nicht wirklich, wieso ihr Euer Holz jeden Tag holen müsst. Gibt es keine normale Lagermöglichkeit auf dem Grundstück? Wo steht der Anhänger im Sommer, wenn er nicht mehr zur Holzbeschaffung gebraucht wird?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Hattest Du eben nicht geschrieben, es wären genug Parkplätze da? Dann musst Du dich wohl wo anders hinstellen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Vielleicht denkt er sich, das das Gerät eh nur rumsteht und parkt deshalb so? Frei nach dem Motto, der wird eh nicht gebraucht. Vielleicht bekommt er die tägliche Nutzung nicht mit?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nein, wie bereits geschrieben haben wir keine lagerungsmöglichkeiten. Und selbst wenn dürfte ich jeden tag aufs neue holen gehen. Der Hänger ist halt nunmal vorhanden, völlig egal was damit getan wird. Er wird zu vielem benutzt. Auch im Sommer nutzen wir ihn. Wenn er länger nicht genutzt wird steht er bei den Eltern von meinem Mann, 40 km weiter weg. JETZT brauchen wir ihn aber.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Vorab, Du willst uns doch nicht erzählen, dass ihr J E D E N Tag Holz holen fahrt? Das nehme ich dir nicht ab. Fakt ist, dass der Hänger 14 Tage dort parken darf und danach umgepackt werden muss. Und das bedeutet folgendes: ...."Auch das bloße "Umparken" des Anhängers von einem Parkstand zu einem anderen, sofern der Parkvorgang innerhalb desselben Bereiches erfolgt, ist nicht erlaubt, da die 2- Wochen-Frist dadurch nicht unterbrochen wird. Wird mit dem Anhänger eine kurze Fahrt außerhalb des Gebietes nur zum Zweck unternommen, den Anhänger anschließend wieder im gleichen Bereich abzustellen, wird dadurch ebenso die 2-Wochen-Frist nicht unterbrochen. Die 2-Wochen-Frist ist vielmehr nur dann wirksam unterbrochen, wenn andere Kraftfahrzeuge eine reelle Chance erhalten, auf dem bisher genutzten Parkstand zu parken. Nur in einem solchen Fall liegt dann bei Rückkehr ein "neuer Parkvorgang" mit der Folge vor, dass die 2-Wochen-Frist erneut beginnt. " Ich wäre ganz arg vorsichtig wer hier wen beim ordnungsgemäß anschwärzt.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

GuT, vielleicht bekommt er die nutzung nicht mit. Aber ich habe ihm schon geschrieben, dass der Hänger benötigt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wohnt ihr zur Miete? Dann muss der Vermieter doch Platz haben für das Holz, wenn ihr mit Holz heizen müsst. Wenn ihr gar nicht mit Holz heizen müsst, dann frage ich mich, wieso ihr einen Ofen habt, aber keinen Platz für das Holz. Wie ich mich auch frage, wieso ihr einen Anhänger habt, aber keinen Stellplatz. Für mich nicht nachvollziehbar.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ist mir eigentlich egal, ob du mir das abkaufst. Wir wohnen in einem 10 Parteien Haus ganz oben. Möchte sehen wo du da was lagern kannst.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wir müssen nicht mit Holz heizen. Da aber ein Ofen vorhanden ist ist das erstens günstiger und zweitens schöner. Es ist auch wie gesagt völlig egal wofür der Anhänger verwendet wird. Das ist nicht das Problem.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Du parkst dauerhaft auf dem selben Parkplatz, keine 14 Tage. Ist das so schwer zu verstehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Was soll ich da mit einem Ofen? Wieso ist der Ofen da? Einzige Heizmöglichkeit? Wenn ja, dann muss es eine Lagerungsmöglichkeit geben, wenn nein, ist es unsinniger Luxus und dann selbst Schuld, wenn es jetzt Probleme gibt


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Darf man keinen Anhänger haben ohne private Parkplätze zu besitzen? Ist ja was ganz neues.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Du verstehst leider weder die Straßenverkehrsordnung noch die Baumstruktur im RUB.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Was ist jetzt an der Struktur falsch verstanden? Ich habe auf die Fragen geantwortet warum wir keine lagerungsmöglichkeiten bzw Stellplatz haben. Darum steht es hier drunter. Aber wenn du jetzt Kleinigkeiten suchst um mich anzustinken dann halt dich doch bitte einfach raus oder mach dein eigenes Thema auf.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Du hast eine Frage gestellt und dir passen die Antworten nicht. Vielleicht lässt du dir einfach vom Ordnungsamt oder der Polizei erklären was an eurem Parkverhalten falsch ist bevor ihr euch über andere beschwert. Ihr bewegt euren Anhänger täglich und habt ihn ständig in Gebrauch. Schafft es aber immer auf dem selben Parkplatz zu parken und der andere Autofahrer bekommt nie mit, dass ihr euren Anhänger bewegt. Und dann parkt er euch jedes Mal zu, obwohl es noch genügend andere Parkplätze gibt. Klingt das nur für mich komisch?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nein, nur DIESER Autofahrer bekommt es nicht mit. Wir haben einfach immer auf diesem Platz geparkt weil er frei war und dort wenig stört. Auch wenn noch andere Plätze zur Wahl stehen. Ich kann ihn ja mal komplett wo anders hinstellen. Ist trotzdem kein Grund mich gleich als dumm hinzustellen und so werde ich auf deine Beiträge auch nicht weiter eingehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Das mag ich kaum glauben. Ihr müsst TÄGLICH Feuerholz mit einem Anhänger holen. Beheizt ihr ein ganzen 6 Familienhaus mit Holzofen? Ich würde einfach mal mit dem Autobesitzer reden. Evtl ist da wer dahinter der warum auch immer einen kurzen Fußweg benötigt un der keinen Parkplatz nutzen kann der mehrere hundert Meter weg ist. Fragwürdig halte ich es schon wenn ein öffentlichen Parkplatz dauerhaft mit einem Anhänger besetzt wird. da wäre ich auch vorsichtiger. warum lasst ihr ihn nicht dort stehen wo scheinbar euer Feuerholz lagert?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

@ danyshope: Das Holz lagert bei meiner Mutter im garten. Da kann ich den Hänger aber auch nicht lassen. Es ist wirklich eine etwas unglückliche Situation. Trotzdem verstehe ich nicht, wieso der Fahrer einfach zweite reihe auf der Straße stehen dürfen soll?


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ach bitte, eine Frage hätte ich noch. Du schreibst, dass ihr täglich "frisches" Holz holen fahrt, weil ihr keine Lagerungsmöglichkeiten habt. Und für das bisschen nutzt ihr dann euren Anhänger? Im Leeeeeeben nicht! Und dieser eine Nachbar parkt lieber falsch als einen freien Parkplatz zu benutzen! Im Leeeeeben nicht!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Ich sehe das auch so, es wird immer unglaubwürdiger. Sie will ja unbedingt im Recht bleiben. Soll sie den Hänger da ständig stehen lassen, vielleicht ruft der Autofahrer mal das Ordnungsamt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Darf er sicherlich auch nicht - nur ihr dürfte auch eben nicht dauerhaft dort parken. Ihr baut BEIDE scheiße - was das verhaltend es anderen nicht besser oder richtiger macht. Im Fall der Fälle seit ihr halt beide dran.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Man muss es mir nicht glauben, dann kommentiert doch bitte einfach auch nicht. Holz wird täglich geholt. Hänger steht täglich auf dem Parkplatz. Vielleicht steht der Fahrer mit dem Auto dort weil es der nähste Parkplatz zu seiner Tür ist? Ich habe ihn nie gesehen und nicht gefragt. Wieso das jetzt unglaubwürdig ist ist mir auch egal. Es ist einfach so wie es ist.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das sind aber dennoch zweierlei Paar Schuhe. Aktuelles Problem ist, dass ihr Anhänger von einem anderen zugeparkt wird. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange der Anhänger nun da steht. Stünde der Anhänger erst seit gestern da, hätte er auch nicht zugeparkt werden dürfen. Anderes Beispiel: Mir ist es mal passiert, dass ich aus Versehen auf einem Privatparkplatz geparkt habe (Ich war froh, mit einem hoch fiebernden Kleinkind einen Parkplatz gefunden zu haben und dann zum Arzt rein). Als ich wieder zum Auto kam, war dieses zugeparkt. vom Besitzer des Parkplatzes. Und auch wenn ich einen Fehler gemacht hatte, hatte der andere nicht das Recht, mich zuzuparken. Ich würde tatsächlich mal das Ordnungsamt/Polizei anrufen und nachfragen.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Also beim Apschleppen gehst du in Vorkasse und das Geld kannst du dir auf dem PRIVATklageweg zurück holen.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Im Übrigen würde ich damit NICHT die Polizei belästigen mit der Nachfrage, sondern das Ordnungsamt. Die kommen nämlich VOR der Polizei bei sowas. (Außerdem ist es da nicht ganz so schlimm, wenn man die mal für 10 Minuten von der Arbeit abhält :-D )


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Gut dann das Ordnungsamt. Wobei die Polizei sich hier sicher auch nicht überarbeitet. Habe die mal gerufen da ich vom Fenster aus gesehen habe wie ein Kerl seine Frau verprügelt habe. Antwort vom Polizisten: da müsse die frau sich schon selbst melden


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Wow, wo wohnst du denn? Da kommen ja sogar unsere Dorfsherrifs... Naja, ich sage, du unterbrichst den Parkvirgang um mit dem Hänger Holz zu holen also darfst du da stehen Der Typ parkt 2. Reihe. Da ist logen, dass er das nicht darf.. . Und hör auf, dich hier weiter zu rechtfertigen. Bringt nix. Mach dir noch nen schönen Abend und frag evtl bei 123recht nach oder im Juraforum. Grüssle!


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

DANKE, wirklich. Wohne auch auf nem relativ kleinen Kaff. Das mache ich denke ich. Wollte echt nur wissen ob ich da was machen kann oder nicht. Am liebsten würde ich das ja nett mit dem anderen Fahrer klären, aber ich sehe ihn nie. Schade, dass das jetzt so eine blöde Diskussion geworden ist.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wieviel Kubikmeter Holz braucht man denn so pro Tag? Muss ja sehr viel sein wenn man das nicht für ein paar Tage in einer Ecke der Wohnung lagern kann? Zum Parken, du schreibst es gibt genug Parkplätze. Dann parkt euren Hänger halt künftig jedes Mal woanders, dann bekommen die Anwohner mit dass er benutzt wird.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wir hatten letztes jahr holz in unserer kammer gelagert. Das hat der Vermieter aber bei einem Besuch gesehen und uns gebeten das zu unterlassen. Es nervt mich auch ungeheuer deswegen regelmäßig los zu fahren. Aber es ist halt jetzt so. Wir haben den Anhänger immer genau auf diesem Platz, da er dort am wenigsten stört. Von mir aus parken wir den zukünftig auch mal wo anders. Ich denke nur leider nicht dass es sich deswegen bessert.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wieviel Raummeter Holz man braucht kommt ganz drauf an. Mein Elternhaus wird mit Holz und Kohle beheizt und allein der Berliner Ofen braucht mehrere Eimer voll Holz... Kohle kannste auch nich überall drauftun... Wird sonst schnell zu heiß und der Lehm löst sich usw. Mit Öfen heizen ist ne Kunst für sich. Es kommt auch drauf an, was man kauft. Buche heizt anders als Fichte heizt anders als Pappel usw... Wenn das ein kleiner Hänger ist glaube ich sofort, dass man da regelmäßig los darf. Und damit es keiner vom Hänger mops muss ja aich nur soviel mit, wie verheizt wird in 1 bis 2 Tagen, denke ich mal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Wenn man aber täglich los muss Holz holen, dann dürfte es kaum günstiger sein damit zu heizen. Nicht bei den Preisen für vernünftiges Ofenholz. Und wenn man meint das günstigste vom günstigsten heizen zu müssen, dann rächt sich das auch recht schnell.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ja, etwa so ist es. Auf dem Hänger lassen wir ganz einfach kein holz, damit es nicht nass wird. Oder einfach runter gemopst wird. Ist jetzt auch nicht gerade super günstig. Welches holz wir haben entscheidet meine Mutter sie kauft das und es lagert auch bei ihr. Und wir teilen dann quasi kosten und Holz. Hier bei uns ist leider kein platz zu lagern.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor allem kommen ja noch täglich Fahrkosten dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das meine ich ja.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Was für Holz ich habe und was sich rächt hat mit dieser Frage nichts zu tun. Wir finden den Ofen einfach schön und heizen gerne damit, wenn er schon vorhanden ist. Den Luxus hat man ja auch nicht überall. Es ist einfach gemütlich. Der Aufwand um das Holz zu beschaffen tut dieser Frage ebenfalls nichts bei.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Und ich denke schon, dass es günstiger ist. Ausgerechnet habe ich es nicht. Selbst wenn es nicht günstiger ist nutze ich den Ofen halt eben trotzdem gerne. Ist doch mein recht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Dann zeige ich dir mal die andere Seite. Mein Mann ist schwer gehbehindert, zu 80% schwerstbehindert. Da nicht 80% gehbehindert sondern "nur" zu 50% - er kann also auf eigenen Beinen stehen und längere Strecken sogar mit Krücke, bekommt er keinen Gehbehinderten-Ausweiß für Behinderten-Parkplätze. Wir dürfen also, wie alle gesunden Leute, nur auf normalen Parkplätzen stehen. Was glaubst Du wie begeistert wir sind, wenn wir mehrere hundert Meter weiter laufen müssen weil Leute entweder mit einen Fahrzeug 2 Parkplätze blockieren oder wenn dort Dinge wie Anhänger, Wohnwagen oder sonstiger "Mist" steht? Zumal wenn leicht der Eindruck entsteht, der wird nur bewegt damit er mal ab und zu "umgestellt" wird. Oder wenn dort ein Parkplatz blockiert wird mit einem Anhänger für Dinge wie man auch im normalen Kofferraum transportieren könnte? Und ja, so jemanden würde ich auch ohne mit der Wimper zu zucken "zuparken".


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Das kann sein. Wenn das der Fall ist, was hindert den Fahrer dann, auf meinen zettel zu antworten und mir das zu erklären? Ich möchte das gerne ohne Probleme klären.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wenn das öffentlicher Raum ist kannst du die Polizei rufen. Er parkt dann ja falsch oder? Er wird ein Ticket bekommen vorerst. Abschleppen ist unverhältnismäßig wahrscheinlich, könnte passieren dass du auf den Kosten sitzen bleibst.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Für ruhenden Verkehr ist nicht die Polizei zuständig..


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Und kann dir sagen, dass im Ort für den ruhenden Verkehr das Ordnungsamt zuständig ist. Wenn wir erfahren würde dass ein Anhänger Wochenlang auf dem gleichen Parkplatz steht, gebe es Verfahren. Genau wegen Leuten wie euch wurde das Gesetz geschrieben, Anhänger gekauft und der parkt Wochenlang auf öffentlicher Fläche. Ist damals mit Wohnanhängern wohl ausgeartet. Aber auch das andere Auto würde überprüft, darf es da parken? Wie ist die Parksituation insgesamt, aus welchem Grund parkt er so, dass ihr euren Anhänger nicht bewegen könnt. So manches haben wir bewusst " übersehen" weil viele davon profitieren, zB. Wird hier ein Wendehammer ohne Probleme als Parkplatz genutzt von Mieter. Sobald aber einer motzt, haben wir dann aber auch alles überprüft. Hier gibt es übrigens Schiedsleute, die vermitteln. Ohne Behörde einfach bevor man einen Rechtsstreit anzettelt. Bei uns im Ort kostenlos.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

.....der Falschparker bekommt einen Knollen und der Dauerparker* auch. Somit haben beide etwas von dem Anhänger. *Ja, ihr seid Dauerparker und haltet die 14-Tage-Frist nicht ein. Ihr parkt dauerhaft in den Wintermonaten auf dem selben Parkplatz. Und dass ihr euch für eine Tagesration Holz die Mühe macht und den Anhänger nutzt, nehme ich dir nicht ab. Das passt selbst in den Kofferraum eines Smarts.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Wir holen so viel, dass der Hänger sich dafür lohnt. Ganz einfach. Ich sagte nicht, dass wir täglich fahren, sondern BEINAHE täglich. Mal jeden tag, mal hält es für 2 Tage vor. Da der Vermieter es aber nicht gerne sieht, wenn das Holz bei uns in der Kammer liegt, nehmen wir so viel wie nötig aber so wenig wie möglich mit. Von mir aus werde ich jetzt als Lügner hingestellt. Finde ich nur sehr gewagt und frech da zu urteilen, wenn man die Situation zwecks Menge oder Lagerungsmöglichkeiten vor Ort nicht kennt. War auch wie gesagt nicht meine Frage und tut damit nichts zur Sache.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Habt ihr keinen Kellerraum, in dem ihr das Holz lagern könnt?


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Mir ist das persönlich egal was ihr macht und wo ihr parkt. Ich habe dir bereits den entsprechenden Kommentar zum Thema "Umparken" im Sinne der Straßenverkehrsordnung rausgesucht. Wenn Du der Meinung bist, dass Du dich ans Gesetz hältst, dann ist doch alles gut. Ich bin nur gespannt wie die restlichen Nachbarn euer Parkverhalten beschreiben und damit meine ich nicht den Falschparker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Bzgl. Abschleppen lassen und Kosten dann tragen. Las ich jetzt in einigen Beiträgen. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren aber soweit mir bekannt, ist eine Privatperson nicht berechtigt auf ÖFFENTLICHEM GEBIET abschleppen zu lassen. Kenne kein Abschleppunternehmen was bei klarem Verstand ist und das tut. Eine Privatperson entscheidet doch nicht darüber was Recht und Unrecht ist, ebenso nicht das Abschleppunternehmen. In dem Fall ist das Ordnungsamt zuständig. (Die Abschleppung wäre dann ein Verwaltungsakt (VA = Hoheitliche Maßnahme, einer Behörde, zur Regelung eines Einzelfalls, auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, mit Außenwirkung §35 VwVfG)). Wenn dies anders wäre könnte man ja willkürlich Abschleppungen veranlassen, weil man x oder y nicht mag. Natürlich bliebe man dann auf den Kosten sitzen ...müsste evtl. noch Schadenersatz leisten aber wer Geld hat und stunk machen will. Wenn jemand was weiß bitte um Antwort. Privatgrund ist klar (Aldi, der Nachbar usw.). Abschleppen, Vorkasse, Geld wieder holen aber auf öffentlicher Straße?


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich könnte mich gerade schlapp lachen was das jetzt wieder für eine Diskussion hier gibt... Also wenn es genug freie Flächen zum Parken gibt, wird der Falschparker euch wohl absichtlich zuparken,weil er ein Korinthenkacker ist und es ihn wohl stört,dass euer Anhänger da steht. Gibt so Leute... Tatsache ist: Er parkt falsch und euch zu. Ein Fall fürs Ordnungsamt und den Abschleppdienst. Angst um eine Anzeige euch betreffend würde ich mir nicht machen. Wie soll das Ordnungsamt euch nachweisen wie oft ihr den Anhänger benutzt?!? DA liegen die in der Beweis und Dokumentationspflicht. Übrigens: Wie kannst du nur so viel Holz holen? Ehrlich mal das geht doch gar nicht und da kann doch was nicht stimmen... *Ironie off*


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Warum nimmt sie denn keine Rücksicht auf die Mitmenschen und parkt mal woanders? Ich halte das alles für sehr unglaubwürdig. Vielleicht gibts aber einen der Beweise sammelt gegen sie weil der Hänger immer da steht. Dann steht sie blöd da.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Danke. Ich werd mich da mal genau erkundigen. Finde es auch wirklich nicht schön, jetzt als Lügnerin dargestellt zu werden. Bin jetzt auch nicht erst seit gestern hier im Forum, aber so angegangen wurde ich bisher noch nicht.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Entweder der Nachbar ist so genervt, weil der Anhänger dauerhaft dort abgestellt wurde oder es gibt einfach zu wenige Parkplätze für alle. Das Ordnungsamt wird das mit Sicherheit in Erfahrung bringen. So viel Kompetenz traue ich denen zu


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Da das leider zu einer völlig sinnfreien Diskussion geworden ist, möchte ich das Thema jetzt gerne hier abschließen. Ich werde mich woanders genauer erkundigen.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Danke trotzdem an alle!


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Also, wenn du die Frage jetzt im Juraforum stellst, wirst du von mir dort den gleichen Kommentar zum § 12 Abs. 3b der Straßenverkehrsordnung (StVO) bekommen. Der ändert sich nämlich auch dann nicht zu Deinen Gunsten, nur weil dir hier die Antworten nicht gefallen.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Das hat mit den antworten hier nichts zu tun. Ich hätte sowohl ja als auch nein akzeptiert. Lediglich lasse ich mich ungern als Lügner darstellen oder anderweitig runter machen. Ich werde nicht im juraforum fragen. Habe auch noch ein leben außerhalb des Internets. Freut mich aber für dich, dass du Paragraphen sowohl hier als auch dort einkopieren kannst.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich kann sie nicht nur kopieren, ich kann sie sogar lesen UND verstehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Das hat sie nicht nötig, da unterschätz du sie gewaltig.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, was soll's. Sie hat ihr Holz und ich meine Paragraphen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Mist, jetzt hab ich wieder einen Ohrwurm. https://youtu.be/Eo_wGZpwDIc


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

wieviel Holz ihr jeden Tag braucht um eure Wohnung damit zu heizen? Wir haben selbst hier einen Kaminofen und wenn es wirklich richtig kalt ist, wie jetzt machen wir den Ofen meistens gegen Mittag (ca. 13 Uhr an) an. Bis zum Abend brauchen wie dann höchstens 6 - 7 Holzstücke (kommt auf die Größe an). Ansonsten wird kurz die Heizung angemacht. In den kalten Jahreszeiten (ab Mai ca. stellt meine Schwiegermama, die auch die Vermieterin ist, die Heizung unten ab.) Klar wir haben hier einen Garten, wo das Holz lagert unter einem Verschlag. Habt ihr einen Hinterhof zu eurem Mehrfamilienhaus? Vielleicht könnt ihr den Vermieter mal fragen, ob ihr auch euer Holz da lagern könnt? Lg


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

6-7 Stücke reichen uns UM LÄNGEN nicht. Es gibt keinen Hinterhof. Wie gesagt tut auch weder das Holz noch der Ofen für die Frage was zur Sache. Danke.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

wenn es WIRKLICH kalt ist, schmeiße ich den Kamin morgens um 6 spätestens an, damit es um 6.15 warm wird in der Bude (erst das Wohnzimmer, dann der Rest). Meine Kinder sollen es ja warm haben, bzw aktuell noch nur mein Freund und ich, so lange wie wir renovieren :-D Wir verbrauchen locker 15-20 Scheite am Tag, teilweise mehr, und ich lege abends dann Briketts auf, damit es sich etwas hält (teilweise glühen die am morgen noch, un dich feuere damit wieder an)


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

auch wir haben einen Hänger und den Platz dafür. Haben auch einen Wohnwagen der steht in einer Halle. Ich würde es nervig finden alle Tage Holz zu holen mit nem Hänger, ankuppeln abkuppeln. Auch wir schüren mit Holz und da würde für jeden Tag das Holz in den Kofferraum gehen. In unseren Hänger gehen ca. 1-2 ster Holz braucht doch keine normale Wohnung für nur einen Tag, oder auch zwei Tage soviel Holz. Gegenseitige Rücksicht wäre hier angbracht. Du sagst er steht draußen auf der Straße? Also muß man immer wieder am Hänger vorbei fahren? Nervig für manch einen Autofahrer.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

die langen uns auch nicht. Da bräucht ich gar nicht erst anschüren


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Nein, er steht in einer Parklücke für die keiner extra ausweichen muss. Im Gegensatz zu dem Auto das sich daneben stellt. DA muss man drum rum fahren.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Bei uns eben leider auch nicht. Dass er morgens noch glüht habe ich noch nie geschafft. Obwohl wir immer bis spät abends noch nachlegen. Ist bestimmt auch von Ofen zu Ofen unterschiedlich, wie lange der die Glut hält.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

1. weißt du gar nicht wie groß die Scheite sind, die wir auflegen 2. befindet sich der Kaminofen im Wohnzimmer und muss nicht die ganze Wohnung unbedingt beheizen 3. drehe ich am Morgen die Heizkörper auf bzw. es ist auch immer noch eine Restwärme vom Abend im Zimmer (wir haben meistens so um die 20 - 21 Grad in der Wohnung 4. ist unser Kaminofen so ergibig, dass wir gar nicht mehr Scheite brauchen, wenn ihn erst gegen Mittag (meistens gegen 13 Uhr oder manchmal auch erst am Nachmittag Lg


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Doch, ich denke schon, dass auch der Ofen eine Rolle spielt. Es gibt auch Kaminöfen, wo man ständig auflegen muss und es gibt welche wo man nur aller paar Stunden größere Holzscheite auflegen muss, dass er sich richtig aufheizt. Holz spielt auch ne wichtige Rolle, alleine schon, ob es Nadelholz ist oder Laubholz ... ob es richtig schön trocken ist usw. Wieviel m² müsst ihr denn beheizen? Aber eine Heizung habt ihr aber auch oder (nehme ich mal stark an in einem Mehrfamilienhaus)? Ich nehme mal an, dass im Sommer der Ofen oft aus bleibt oder. Lg


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

wo bzw. wie euer Anhänger steht ... vielleicht wird dadurch die Diskussion gemildert Könntet ihr das Holz nicht im Kofferraum von eurem Auto transportieren? Lg


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Thema so was von verfehlt.Setzen,sechs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Von eurem Hof, wo ihr gern verbotenerweise euer Auto gewaschen habt! Immer wieder erheiternd, deine vor "Lebenserfahrung" strotzende, und somit komplett sinnfreie Beiträge zu lesen. Der Anhänger muss von Gesetz wegen innerhalb einer gewissen Frist bewegt und umgeparkt werden. Was die AP damit genau macht, ist irrelevant. Die Holztransporte sind auch meiner Meinung nach nur vorgeschoben, da bin ich komplett bei Honey58 - aber wenn die AP den Falschparker weg haben will, muss das Ordnungsamt her, welches dann aber sicher AUCH klären wird, warum sie da den Anhänger dauerparkt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Sie hat halt ein absolutes Gespür für irrelevante Sachverhalte, die ihrer Meinung nach unbedingt einer Erörterung bedürfen...


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Fakt ist, ihr dürft dort stehen. Zumal der Anhänger regelmäßig bewegt wird. Was andere davon halten.....s***** drauf.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Hof hat einen Abfluss ... außerdem haben wir das Auto mit KLAREM Wasser abgespritzt; kein Waschmittel benutzt. Außerdem wenn es regnet werden viele Autos damit "abgewaschen" Und es tut nix zur Sache was ich gemacht habe oder nicht. Thema verfehlt.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

1. wenn ich einen Kamin habe, und mein Holz nur 50,-€ den RM kostet, bzw teilweise günstiger, weil ich es selbst klein mache, dann spare ich mir die teure Heizung, und mache Feuer. 2. ob du jetzt 30 oder 40cm lange Scheite auf legst, ich habe 35er Länge (ja, ich habe wirklich 35 länge, eigene größe) und ziemlich dicke Scheite, fakt ist, das sich mit 6 oder 7 süßen Scheiten nicht aus käme, weil ich es albern finde, einen kamin nur zur Deko anzuzünden. der soll heizen. 3. wenn ich den Kamin RICHTIG anheize, dann wäre es mir im Wohnzimmer alleine viel zu warm. Ich heize also ERST das Wohnzimmer, und öfne DANN die tür ins Trepenhaus, sodass Küche und Flur mit geheizt werden. Demnächst kommt noch ein kamin ins Untergeschoss, dann wird es RICHTIG murmelig warm im Haus 4. unser Kamin ist soi ergiebig (lach, der Kamin selbst ist nicht ergiebig sondern einfach gescheit eingestellt) dass ich mit 20 Scheiten 24 Stunden Wärme habe... und nicht morgens die Heizung andrehen muss... Wenn ich von 6-13 Uhr die Heizung an hatte, brauche ich auch keinen Kamin mehr anfeuern... Hast du überhaupt einen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Doch, tut es, denn es war und ist VERBOTEN sein Auto im Hof zu waschen, egal ob mit klarem Wasser oder nicht. Mal abgesehen davon, dass DAS von dir später nur als Schutzbehauptung erwähnt wurde, genau wie die AP ihre Holzfahrten als Schutzbehauptung anführen kann. Zumindest DIR darf man nichts glauben, weil du hier schon oft genug nachgewiesenermaßen Unfug und LÜGEN erzählt hast. Also nix Thema verfehlt.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich möchte wirklich einfach ungern ein Foto im Internet posten, auf dem zu sehen ist wo ich wohne. Kann man jetzt wieder sagen das wäre nur eine Schutzbehauptung um meine Lüge zu vertuschen (...) aber das möchte ich einfach nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Natürlich sollst du kein Foto posten! Das würde doch auch gar nichts bringen! Insofern war der Vorschlag vom Röschen einfach nur mal wieder Quatsch. Kläre das doch bitte einfach mit dem Ordnungsamt! Die werden schon entscheiden, wie die Sache zu sehen ist. Aber rechne eben damit, dass auch DU ein Knöllchen oder mindestens eine klare Ansage kriegen könntest. Der Anhänger muss tatsächlich so bewegt werden, dass andere eine REELLE Chance erhalten, sich auf den Platz zu stellen. Vielleicht parkt der andere ja nur da, eben weil er denkt, ihr habt das Ding eh dauernd da stehen, also stört er auch nicht, und stellt sich halt dahin, weil er sonst keinen Platz findet. Woher soll er riechen, WANN in vierzehn Tagen ihr den Anhänger bewegt?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da hast du recht. Er bekommt das vielleicht gar nicht mit. Mich hat nur auch geärgert, dass er unsere Bitte einfach ignoriert. Bin ja mit dem Baby viel zu Hause, vielleicht mach ich mir einfach mal die Mühe und versuche, ihn mal persönlich zu erwischen. Im Normalfall kann man mit den Leuten ja reden. Dachte nur man kann sich hier mal unverbindlich informieren. War nicht mein Plan, so eine Diskussion auszulösen. Danke für die Antwort. Hoffe dass sowohl der Nachbar als auch ich ohne Knöllchen davonkommen


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wir haben von Hark einen Kaminofen, der auch heizen soll. Er steht bestimmt nicht nur zur Deko hier. Trotzdem musst du meine Antwort nicht lächerlich machen. Schönen Tag noch. Lg


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

ist in der zweite Reihe parken falsch und kann natürlich beim Ordnungsamt gemeldet werden. Ob die dann zügig kommen ist eine andere Frage Und natürlich kannst du auch einen Abschleppdienst bestellen, der muss aber zuerst von dir bezahlt werden und dann kannst du versuchen dies bei dem Falschparker wieder zu holen. Ob das von Erfolg gekrönt ist, ist eine wieder mal eine andere Frage. Wer hat hier letztens nach unsinnigen Forumsdiskussionen gefragt? Wenn zB einer nach dem Brei fürs Baby fragt und ein endlos langer Strang daraus entsteht? erinnert mich gerade stark daran obwohl ich mich nicht ausnehme, manchmal passiert mir ja auch, dass ich nicht Fragenbezogen antworte viele Grüße


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Da hast du leider recht. Das wurde in diese sparte passen


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich muss Dir leider widersprechen. Die AP kann den Falschparker nicht abschleppen lassen, selbst dann nicht, wenn sie in Vorleistung geht. Es handelt sich hier nicht um einen Privatparkplatz und somit liegt KEINE "verbotene Eigenmacht“ nach § 858 Absatz 1 BGB vor. Nur in diesem Fall wäre das Abschleppen durch die AP gesetzlich erlaubt.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Danke Honey, man lernt ja nie aus. Als mich mal einer zugeparkt hat (eigener Parkplatz, davor Bushaltestelle, der Typ stand AUF der Bushaltestelle) wurde zu mir gesagt, ich soll ihn doch abschleppen lassen. Bin aber doch froh gewesen, dass er nach 10 Min wieder kam ;-)


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Bitte, gerne Wenn es sich um dein Privatgrundstück handelt oder um einen von dir angemieteten Parkplatz, kannst Du das auch tun. Nur eben nicht auf öffentlichen Parkflächen. Da muss das Ordnungsamt gerufen werden.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

ich stand ja auch Privatgrundstück (meine Ausfahrt) aber ER stand auf der Bushaltestelle (also öffentlich) vielleicht habe ich die Dame nur falsch verstanden und bin nun 3x froh, dass er wiederkam und ich keinen Abschleppdienst rufen musste


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ach so, das habe ich missverstanden. In diesem Fall hättest Du auch abschleppen lassen können, weil er dein (Privat-)Grundstück blockiert hat. Damit stört er dein Eigentum und der §858 BGB kommt auch hier zur Anwendung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ihr fahrt echt jeden Tag 40 km einfach zur Mutter, um Holz zu holen für eueren Kaminofen? Und dann schreibst du, das kommt günstiger? Entweder hab ich eine Rechenschwäche oder ihr könnt nicht rechnen. oder bekommt ihr den Sprit umsonst? Wir haben auch einen Kaminofen und verbrauchen am Tag gerade mal 2 Blecheimer Holzscheite. Wir heizen damit keine Wohnung, sondern ein Haus. Außerdem bräuchte ich für das wenige Holz bestimmt keinen Anhänger. Ich würde einmal die Woche fahren und den Kofferraum volladen. Ein 10 Parteienhaus muß ja auch Kellerräume und Dachbodenabteilungen für die Mieter haben. DAS macht die Geschichte für mich auch unglaubwürdig. Zeig ihn an, aber Freunde wirst du dir damit nicht machen.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir fahren zu MEINER Mutter holz holen, die hier im Ort wohnt. Im Sommer steht der Anhänger bei SEINER Mutter, die 40 km weit entfernt wohnt.