Sunny1987
Hallo Zusammen, ich bin mal wieder ratlos bezüglich der Ernährung von meinem Sohn. Er ist 9 Monate alt. Wir haben im 5. Monat mit der Beikost angefangen. Es hat auch alles super geklappt, bis vor kurzem. Ich wollte im 8. Monat auf die 8-monatsgläschen umsteigen. Diese hat er nicht akzeptiert. Dann habe ich ihm einfach weiter die feinpürierte Sachen gegeben und zwischendurch immer mal wieder versucht was stückigeres anzubieten. Auf einmal klappte es vor 1-2 Wochen. Dann wollte er plötzlich nur noch das stückige essen. Aber jetzt will er wieder nicht... er isst 3-4 Löffel, es scheint ihm auch zu schmecken. Doch dann macht er den Mund nicht mehr auf und will dann auch nichts anderes mehr essen... auch nicht, wenn ich ihm das fein püriere. Woran kann das denn liegen? Eigentlich kommt er mit stückigen Sachen gut klar: er isst Brot, Maisflips, Hirsekringel, Leicht & Cross Zwieback, Kekse usw. Er hat ja auch schon 8 Zähne. Ich dachte, er will jetzt vielleicht dann doch am Familienessen teilnehmen und der Brei wäre vielleicht schon langweilig oder zu pfad. Doch da isst er auch nicht wirklich mit, spielt nur mit dem Essen. Ich bin echt ratlos, was ich ihm dann zu Mittagessen anbieten sollte, damit er genug Nährstoffe zu sich nimmt. Habt ihr eine Idee? Ich würde ihm dann auch wieder was feinpüriertes geben, wenn er noch Zeit braucht. Das ist aber dann auch jeden Tag eine Überraschung, ob er das dann isst oder nicht... und wenn ich ihm was "falsches" anbiete, dann fällt das Mittagessen mehr oder weniger aus, weil er dann alles verweigert, auch eine halbe Stunde später. Mit den anderen Mahlzeiten haben wir keine Probleme, nur mit dem Mittagessen. Er bekommt nach dem Aufstehen (etwa 6:30 Uhr) ein Fläschchen: 150-200 ml. Ca. 9:30 Uhr: entweder Brot mit Obst, Butter, Tee etwas Milch wenn nicht satt wird, oder Joghurt, Ftühstücksporridge o.ä. 12:30-13:00 Uhr ist dann Mittagessen, was im Moment äußerst schwierig und unschön ist durch die Essensverweigerung. Etwa gegen 16:00 Uhr biete ich ihm noch GOB an. Wenn er das nicht will oder nur ganz wenig, dann etwas zum knabbern. Obst pur mag er nicht. Kurz nach 19:00 Uhr gibt es dann Milch-Getreide Brei und dann ab ins Bett. Normalerweise schläft er durch, doch seitdem er sein Mittagessen nicht mehr mag, schläft er auch schlechter, was ja auch nicht so toll ist... Was könnte ich denn machen, um ihm das Mittagessen wieder schmackhaft zu machen? Für Ideen wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße
Es gäbe sicherlich verschiedene Ansätze: A) akzeptieren, dass das Kind halt keinen Hunger hat (wegen einer, zumal gekauften Mahlzeit braucht man keinen Nährstoffmangel fürchten) -> Phase/Entwicklungsschub B) versuchen, die Mittagszeit etwas nach Hinten zu verlegen (damit er hungriger ist) C) frisch und bunt selber kochen D) Mahlzeiten einfach von der Reihenfolge austauschen
Vielen Dank für diese Vorschläge. Ich werde mal probieren, die Mahlzeiten auszutauschen usw. Heute habe ich ihm sowohl was selbstgekochtes als auch Gläschen angeboten. Beides hat er verweigert. Nur Brot und etwas Milch hat er genommen. Na mal sehen, vielleicht wird es dann wieder. Es ist nur so ungewöhnlich, da er sonst immet so gern gegessen hat... liebe Grüße
Da dein Kind noch ein Säugling ist, spricht überhaupt nichts dagegen, ihm dann mittags einfach eine Flasche anzubieten, wenn er gerade keinen Appetit auf Brei oder sonstiges Essen hat. Pre-Milch ist Muttermilch nachempfunden, sodass dort alle wichtigen Nährstoffe drin sind, die ein Säugling zum Gedeihen braucht. Meine Tochter hat z.B. 11 Monate fast ausschließlich gestillt, dann von heute auf morgen am Familientisch alle Mahlzeiten mitgegessen, Brei hat sie immer abgelehnt. Sie war immer gesund und hat ausreichend zugelegt. Auch jetzt mit 4 Jahren isst sie gerne und ausgewogen und ist selten krank, es scheint ihr also nicht geschadet zu haben und sie hat ein gutes Verhältnis zum Essen entwickelt.
Vielen Dank für die beruhigende Worte. Jedes Kind ist halt anders. Meib Sohn hat bis jetzt so gern Brei gegessen. Ich hoffe, dass er bald wieder richtig isst, entweder Brei oder halt vom Familienessen. LG
bei uns war das immer so, wenn sie lieber selbst essen wollte. also hat sie dann ein Stück Brot in die Hand bekommen. nebenbei konnte ich weiter füttern. das ging ein paar Monate. inzwischen mag sie kaum noch Brei und bekommt fast nur noch Fingerfood und 1 bis 2 Flaschen am Tag.
Hallo. Ja, er will denke ich auch selber essen, nur landet nichts wirklich im Mund, außer wirklich feste Fingerfood wie Brot, Keks usw. Aber keine Gemüse z.B. ich möchte so gern, dass er weiterhin gesund und ausgewogen isst, aber zwingen tue ich ihn nicht. Baja, vielleicht mache ich mir wirklich zu vieke Gedanken... lg
Hallo, Meine Zwillinge sind 8,5 Monate alt und essen auch wechselnd am Mittag. Vor allem die Kleine. Ich koche selbst und manchmal mögen sie es halt und manchmal nicht. Dann gibt es halt die Flasche. Es ist ja schließlich BEIkost. Essen ist insgesamt immer wieder Thema -auch mit den größeren Kindern. Da hilft nur ruhig bleiben und keinen Druck aufbauen. Als mein Großer 3 war wußte er genau wie er mich über das Essen auf die Palme bringt. Bis ich aus dem Spiel ausgestiegen bin. Jetzt bin ich abgeschweift, was ich meine ist: "locker bleiben" Ob das Mittagessen mit dem Nachschlaf in Zusammenhang steht bezweifle ich vorsichtig. Da liegt doch relativ viel Zeit und Essen dazwischen. LG
Hallo. Bezüglich Nachtschlaf: ich dachte, er kriegt in der Nacht vielleicht doch hunger, da er tagsüber nicht so viel isst im Moment. Ich meine, mit leerem Magen schläft man ja nicht so friedlich lg
Ich würde mir einfach weniger Gedanken darüber machen, was das Kind gerade (nicht) isst, wann es wie viel Appetit hat etc. und es einfach machen lassen. Kinder gehen ständig durch irgendwelche Phasen, beim Essen wie bei allem anderen. Mehr als anbieten und abwarten kannst du nicht bzw. halte ich nicht für sinnvoll. Essen soll kleinen Kindern Spaß machen und keinen Druck erzeugen.
Unsere hat in dem Alter (und weit darüber hinaus) halt noch ein Fläschchen Pre bekommen, wenn sie wirklich nichts von dem angebotenen Essen essen wollte und noch Hunger hatte. Erst mit circa 1 1/2 Jahren wurde "richtiges" Essen langsam wirklich interessant. Ich würde das einfach locker sehen.
Hallo. Damke für deine Beiträge. Bin absolut einverstanden: zwingen sollte man nicht. Man macht sich nur als Mutter ständig Gedanken, ob das Baby alles kriegt was es braucht (zumindest ich). Er ist auch mein erstes Kind. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen